Ein Podcast, der sich einem Meister widmet: die Arkham Insiders (Foto: Arkhaminsiders.com)
IA! IA! CTHULHU FTHAGN! Was? Wie? Wieso? Ist es soweit? Die Sterne stehen günstig, einen Podcast zu präsentieren, den ich persönlich wirklich mag, weil ich das Thema verehre. Es geht um H. P. Lovecraft, den Mann der in gewisser Art und Weise das Genre des „Science Horror“ erfunden hat. Cthulhu, die Großen Alten, Nyarlathotep, das unheilige Necronomicon des verrückten Arabers – ohne Lovecraft hätten wir all dies nicht. Und würde nicht jede Nacht von diesem Kratzen an unseren Fenstern aus düsteren Traumlanden erweckt werden.
Ich gestehe, ich bin Lovecraft-Fanboy, und in meinen eigenen Produktionen ist der „Einsiedler aus Providence“ ein immer wieder kehrendes Thema. Nicht ohne Stolz möchte ich auch zu Protokoll geben, dass wir am selben Tag und Monat Geburtstag haben! Umso schöner, dass wir in unserer heutigen Folge der Serie „Podcasts ausm Pott“ einen Podcast vorstellen können, der sich ganz dem Leben dieses zu seiner Zeit verkannten Meisters des Unheiligen widmet: die Arkham Insiders.
Wie heisst der Podcast, seit wann gibt es den und welcher Bezug besteht zum Ruhrgebiet?
Wir sind die Arkham Insiders und seit dem 20. August 2013 online. Wir haben uns über die Cthulhu- und Horrorszene im Ruhrpott kennengelernt.
Worum geht es?
Wir beschäftigen uns mit dem Leben und Werk des amerikanischen Schriftstellers H.P. Lovecraft. Dabei arbeiten wir uns zunächst durch die Biografie um dann später sein Werk zu besprechen.
Wieso gibt es diesen Podcast?
Über Lovecraft sind derart viele Mythen und Legenden im Umlauf, die sich hartnäckig halten.
Wir beleuchten den Menschen hinter diesen Mythen.
Wie häufig erscheint der Podcast und wie lang ist eine Folge?
Der Podcast erscheint etwa alle 10 Tage. Eine Folge ist durchschnittlich 30 bis 40 Minuten lang.
Ein Podcast, den man nicht verpassen sollte, wenn man Science Horror mag! (Foto: Arkham Insiders)
Wieviele Leutchen hören euch – und was sind das für Leute?
Wir haben eine feste Anzahl an Stammhörern und es werden mehr. Meist sind es Leute, die Lovecraft von den Erzählungen oder Rollenspielsystemen her kennen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Nicht ohne Schaudern möchte ich hier kundtun, am gleichen Tag wie Richard Pickman – nein, mehr möchte und kann ich hier nicht sagen.