Serie (1): Eine Welt ohne die USA – Trumps neues Atlantic City

Der russische US-Präsident Donald Trump (Bild: Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

Eine neue Weltordnung entsteht, seit Trump die USA in die Bedeutungslosigkeit einer Regionalmacht zu führen angetreten ist. In den kommenden Wochen wird in lockerer Folge beleuchtet, was das auf einer größeren Ebene bedeutet: Welche Machtstrukturen entstehen? Wer füllt das geopolitische Vakuum? Wer schützt Polen, und was ist mit Europa? Zum Einstieg schauen wir darauf, wie Trump die USA vom Hegemon zum neuen Atlantic City macht.

Die Vereinigten Staaten unter Präsident Donald Trump und Vizepräsident J.D. Vance verfolgen eine isolationistische Politik, die die geopolitische Landschaft neu ordnet und das Machtgefüge zwischen Europa, Russland und China verändert. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg steht Europa vor der realen Möglichkeit, ohne die USA als Schutzmacht dazustehen. Die transatlantische Beziehung wird zunehmend zu einer transaktionalen Partnerschaft degradiert – eine Entwicklung, die sich bereits in wirtschaftlichen und militärischen Bereichen manifestiert.

Continue Reading

Blau-Weiße Achterbahnfahrt: Schalke feiert, aber warum eigentlich?

Großer Zusammenhalt auf Schalke nach dem Zitter-Sieg gegen Karlsruhe. Foto: Michael Kamps

Der FC Schalke 04 ist und bleibt eine der großen Enttäuschungen der laufenden Zweitligasaison 2024/25. Von den noch vor Beginn der Spielzeit angepeilten Aufstiegsplätzen noch immer weit entfernt, kann man den Gelsenkirchener Profikickern eines jedoch nicht vorwerfen: dass ihre Spiele langweilig wären.

Jüngstes Beispiel: der bis zum Schlusspfiff auf der Kippe stehende Heimsieg am Sonntagmittag gegen den Karlsruher SC. Obwohl spielerisch in fast allen Bereichen drückend überlegen, gelang es den Schalkern nicht, sich einen komfortableren Vorsprung herauszuspielen als ein 2:1. So wurde die Schlussphase in der Arena zur unerwünschten Zitterpartie.

Das Gute daran

Continue Reading
Werbung


Bundestagswahl 2025: Wie egal sind schwerbehinderte Kinder?

Die Pflege von Menschen mit Behinderung ist in Deutschland eine oft übersehene Herausforderung. Claudia Staudt, Mutter einer schwerbehinderten Tochter, beschreibt den Alltag pflegender Eltern: nächtliche Unterbrechungen, fehlende Kurzzeitpflege und finanzielle Unsicherheit. Viele Eltern müssen ihren Beruf aufgeben, weil Pflege und Erwerbsarbeit nicht vereinbar sind. Besonders problematisch ist, dass die Pflegepolitik stark auf alte Menschen ausgerichtet ist – Kinder und junge Erwachsene mit Behinderung werden oft nicht mitgedacht.

Ein Beispiel: Pflegegeld wird nach 28 Tagen Krankenhausaufenthalt gestrichen, obwohl Eltern weiterhin die Hauptpflege leisten. Auch fehlt es an Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien. Staudt fordert daher ein echtes Care-Gehalt, um pflegende Eltern finanziell abzusichern, sowie eine größere Flexibilität bei Entlastungsleistungen. Die bürokratischen Hürden müssen abgebaut werden, damit Hilfe wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Continue Reading

Kunsthochschule Kassel: „Besuch bei der mächtigen Layla Khaled. Gelobt sei Allah.“

Instagram Account von Jabbar Screenshot und Zusammenstellung: Ruhrbarone


An der Kunsthochschule Kassel kündigte im Januar 2025 eine Studentin gemeinsam mit dem Skater und Palästinaaktivisten Mohammed Zakaria eine Ausstellung an. Sie sollte „But there will be Resistance!“ heißen. Von unserem Gastautor Jonas Dörge.

Während über die Studentin sich nur herausfinden lässt, dass sie zuvor als Auszubildende in einer Kasseler Bäckerei tätig war und sonst ein

Continue Reading
Werbung


Jazz als Medizin: Keith Jarrett leidet und heilt in „Köln 75“

Plakat KÖLN 75 ©Alamode Film.

Kölsche Mädche sin jefährlich, aber in der Liebe janz ehrlich, wie der kesse Wirbelwind Vera Brandes im Film „Köln 75“ beweist. Ihre Liebe zum Jazz vereint ein Albumcover, worauf ihr Name nicht steht. Sie ist die furchtlose Göre vom Rhein hinter dem legendären „The Köln Concert“ und schafft sich damit einen Namen im Promotergeschäft. Mit einem klapprigen Flügel für Impro-Mastermind Keith Jarrett schreibt sie indirekt Musikgeschichte. Der ungewöhnliche Retro-Film von Ido Fluk feiert Weltpremiere bei den 75. Internationalen Filmfestspielen von Berlin. Da kiekste!

Continue Reading