In Aachen haben die Hooligans der Alemannia sich einen ganz besonderen Gegner ausgesucht: Alemannia-Fans. Von Stefan Laurin und Andrej Reisin.
Eigentlich war es ein guter Tag für Alemannia Aachen: Der wirtschaftlich marode Zweitliga-Absteiger gewann mit 1-2 Anfang August das Auswärtsspiel gegen den 1. FC Saarbrücken. Doch nach Abpfiff kam es zu Ausschreitungen. Dabei gingen jedoch nicht Heim- und Gästefans aufeinander los, sondern die Schlägereien fanden zischen zwei verfeindeten Gruppen innerhalb der Alemannia-Fans statt: Mitglieder der „Karlsbande Ultras“ griffen auf dem Saarbrücker Stadiongelände Mitglieder der „Aachen Ultras“ (ACU)
Andreas Molau ist ausgestiegen – ein Schritt, der viele Fragen aufwirft, wie jeder Ausstieg. Und wie jeder Aussteiger sollte auch der ehemalige NPD-, DVU- und Pro-Funktionär eine faire Chance bekommen. Die Chance, sich von der rechtsextremen Bewegung zu verabschieden und neu anzufangen. Von Patrick Gensing und Stefan Laurin.
Doch ein Bruch mit der rechten Szene muss auch glaubhaft sein. Und was glaubhaft ist, hängt von der Person des Aussteigers ab. Bei einem Mitläufer reicht es, die Szene zu verlassen, den Kontakt zu den „Kameraden“ abzubrechen. Bei Leuten wie Molau reicht das allerdings nicht – und im NDR-Interview hat Molau deutlich gemacht, dass ihm das bewusst ist: Er hat nach eigenen Aussagen den Kontakt zu den Sicherheitsbehörden aufgenommen. Es dürfte sich um einen längeren Prozess gehandelt haben, denn Gesinnung legt man nicht wie einen Anzug ab.
Aussteiger berichten übereinstimmend von Zweifeln an der Ideologie, Ekel vor der Gewalt in der Szene – und natürlich auch persönlicher Zukunftsangst. Sie lösen sich nach und nach von ihrer Szene. Wer den riskanten Schritt des Ausstiegs geht – besonders angesichts der Gewaltbereitschaft in der Szene – hat ein Recht auf Rückkehr in die Gesellschaft. Wer ihnen dieses Recht verweigert,
Im Umfeld der Enthüllungen des Magazins Sterns rund um das Blog „Wir in NRW“ und Auftragsvergaben der rot-grünen Landesregierung wurde der WAZ-Redakteur und Gründer dieses Blog, David Schraven, ebenso wie wir von „Wir in NRW“ scharf angegriffen.
David wurde unter anderem unterstellt, seine Rechercheergebnisse zu „Wir in NRW“ an den Stern weiter gegeben zu haben, sich auf einem Kreuzzug zu befinden und gegen Kollegen recherchiert zu haben – was in den Augen von „Wir in NRW“ wohl etwas unsittliches zu sein scheint. Auch gegen uns wurden verschiedene, in der zweifelhaften Tradition von Wir in NRW meist anonym vorgetragene, Vorwürfe laut. Es kam ebenfalls zu persönlichen Angriffen. David hat jetzt im WAZ-Rechercheblog reagiert.
Wir werden dass nicht tun. „Wir in NRW“ ist in unserer Ansicht nach nicht satisfaktionsfähig. Wir werden uns nicht zu Leuten äussern, die Vogelnamen haben.
Im Februar interviewten Chantal Stauder und Stefan Laurin Seven Lehmann, Vorsitzenden der Grünen in NRW. Das Thema: Die geplanten radikalen Rauchverbote. Für die sind übrigens nach einer Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov nur 27 Prozent der Menschen in NRW. 70 Prozent sind dagegen. Wir haben für das Interview eine etwas ausgefallenen Form gewählt. Viel Spaß und vielen Dank an Sven Lehmann, dass er sich darauf eingelassen hat.
Stefan Laurin: Das Angebot kam via Twitter. Sven Lehmann, der Vorsitzende der NRW-Grünen stehe zu einem Interview bereit, hieß es. Und was macht man dann? Zusagen. Thema: Verbote, Volkserzieher, seine Zustimmung zu den Grünen Rauchverbotsplänen, seine Absage an das CDU-Vorhaben, Alkohol in der Öffentlichkeit zu verbieten, Liberalität versus Restriktionen. Der ganze Themenkomplex also, der hier seit Monaten für zahlreiche Artikel und wahre Kommentarschlachten verantwortlich ist. Nach mehreren Nachfragen, die sich fast so gestalteten wie die Vorbereitung von Verhandlungen zwischen verfeindeten Parteien, einigten wir uns auf einen Termin und die Umstände des Interviews. Bei den Grünen in Düsseldorf. Chantal Stauder und ich sollten mit dem Grünen-Chef Sven Lehmann und der Landespressesprecherin Andrea Rupprath reden. Das klingt einfach, war aber kompliziert. Denn als ich Chantal abholen wollte, konnte ich die angegebene Straße nicht finden, obwohl ich mir eine Google-Wegbeschreibung ausgedruckt hatte. Und mein iPhone lag zu Hause. Ich irrte also durch den Bochumer Westen, bis mir Pubertierende den Weg wiesen. Da war ich schon eine halbe Stunde zu spät, aber Chantal somit auch.
Chantal Stauder: Seit knapp zwanzig Minuten stehe ich nun schon vor meiner Haustür. An mir fahren zwanzig Autos vorbei, die nicht halten. Blauer Himmel und Sonne, aber Minusgrade. Immerhin hatten wir eine Wegbeschreibung für Düsseldorf und waren zu zweit. Doch nicht nur die erste, sondern auch die zweite Route führte ins Nichts. Ich finde: Wer bei einer Wegbeschreibung aus einem Links-Abbiegen ein Rechts-Abbiegen macht, handelt durchaus vorsätzlich.
Ein einseitiger Text im aktuellen Stern legt den Verdacht nahe, dass ein ehemaliger Autor des Blogs „Wir in NRW“ nach dem Regierungswechsel in NRW mit Aufträgen der rot-grünen Landesregierung belohnt wurde.
Die Koaltionsfähigkeit unter einander zu bewahren, schien bislang das wichtigste Ziel der Parteien im nordrhein-westfälischen „Gähn“-Wahlkampf zu sein. Ein großes Thema gab es nicht, obwohl es Themen im Land genug gäbe, über die es sich zu diskutieren lohnen würde. Industriepolitik, fehlende Kita-Plätze, fehlende Kulturpolitik, Verschuldung, Kosten der Energiewende – aber kaum eine Partei hatte daran wirklich ein Interesse und so schleppte sich der Wahlkampf von Woche zu Woche. Zwischendurch sorgte die Kölner Gothaer-Versicherung mit einem Spendenaufruf gegen ein Gesetzesvorhaben von Rot-Grün zwar für kleine Wallungen. Doch die große Welle bliebt aus – bis zum gestrigen Mittwoch. Das änderte sich erst mit einer Vorabmeldung des „Stern„.
Das Hamburger Magazin beschrieb eine schöne Geschichte, eine, mit einem Happy End: Kurz vor der Landtagswahl war Karl-Heinz Steinkühler, bis dahin Büroleiter des Focus in Düsseldorf, bei den Münchner Magazin-Macher in Ungnade gefallen. Es hieß, er hätte auf Druck der Landesregierung unter Jürgen Rüttgers gehen müssen. Eine miese Geschichte: Politik versucht die Existenz eines Journalisten zu ruinieren – und kommt damit sogar durch. Und nun die Wendung: Steinkühler heuerte nach Ansicht des „Stern“ bei „Wir in NRW“ an, einen Blog, der sich wenige Monate vor der
Vielen Dank an alle, die gestern erst bei der Lesung im Rottstr5-Theater und später bei der Release-Party des vierten Ruhrbarone-Magazins im Zacher dabei waren. Wir hoffen, ihr hatten soviel Spaß wie wir. Bis zum nächsten Mal.
Das soziale Straßenmagazin für Bochum, Dortmund und Umgebung porträtiert in diesem Monat Sir Hannes, einen der ersten Dortmunder Punks, Gründer der Deutschpunk-Pioniere „The Idiots“, von Phantoms of Future und Honigdieb und ein ausgesprochen netter Mensch.
Die Redaktion berichtet von Streetart zwischen Straße und Galerie und stellt die Ideen hinter dem diesjährigen n.a.t.u.r.-Festival in Bochum vor.
bodo bedankt sich bei Singer / Songwriter Tommy Finke und bei den Geierabend-Akteuren Martin Kaysh und Sandra Schmitz für die Überraschungsbesuche bei der Eröffnung des neuen bodo-Vereinssitzes und stellt Frank vor, der in Bochum das Straßenmagazin verkauft. Wolfgang Kienast lässt sich erklären, wo es in Dortmund den besten Kaffee gibt und besucht die Bochumer „butterbrotbar“ zum Einjährigen.
Titelgeschichte ist ein Besuch bei Düsseldorfer Roma-Familien, die mit Hilfe der Straßenzeitung fiftyfifty eine Perspektive für sich und ihre Kinder gefunden haben.
Weitere Themen: Hartz IV und die Bild, die GEZ und die Obdachlosigkeit, das Bildungs- und Teilhabepaket und Nahrungsspekulation.
Heute finden in Dortmund den ganzen Tag über Demos gegen Nazist statt. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Weitere Infos gibt es via Twitter auf dem Ticker des Antifa-Medienzentrums (ANZDO) und ab 14.00 Uhr bei den Ruhr Nachrichten.
21.00 Uhr: ANZDO meldet: „Naziveranstaltung nun beendet!“
20.30 Uhr: Mal ein kurzes Fazit, morgen dann ausführlicher: Heute konnte in Dortmund nach langer Zeit wieder gegen Nazis so protestiert werden, dass sie das auch mitbekamen. Die Gegendemonstranten wurden von der Polizei nicht wie Feinde behandelt, Dortmund war keine besetzte Stadt. Dortmunds neuer Polizeipräsident Norbert Wesseler hat einen anderen Kurs eingeschlagen als sein Vorgänger – und Wesselers Konzept ging auf: Lauter und friedlicher Protest gegen die Nazis war fast überall möglich. Sein Vorgänger Hans Schulze gefiel sich darin, Nazigegner zu verteufeln und zu drangsalieren. Unter ihm wuchs die Naziszene heran, er bekam sie nicht in den Griff – und unterdrückte stattdessen den Protest. Die letzten Monate, der heutige Tag haben gezeigt, was Schulze war: Ein unfähiger Polizeichef ohne tragbares Konzept und ohne Erfolg.
20.25 Uhr: ANZDO meldet, dass die Nazi-Kundgebung noch weiter läuft und bemerkt lakonisch: „So langsam müsste dann auch ende sein.“
20.24 Uhr: DAB Bericht der Demo heute Mittag: „500 Menschen nahmen heute Vormittag an einer Demonstration gegen rechte Gewalt teil. Die Demonstranten zogen lautstark durch den Stadtteil Dorstfeld, um gegen die fünf Morde und unzähligen Übergriffe von Neonazis in Dortmund zu protestieren und ihre Solidarität mit den Betroffenen zu bekunden.“
20.12 Uhr: Dortmund Nazifrei bedauert, dass es mit den Blockaden am Westcenter nicht geklappt hat, ist insgesamt aber zufrieden: „Der massive Protest in Sichtweite der Nazis am Versammlungsort von Dortmund nazifrei! ist ein großer Fortschritt im Widerstand gegen Rechts in unserer Stadt. Erstmals seit 2005 ermöglichte die Polizei den Protest in Sicht- und Hörweite. Diese
Heute um 11.00 Uhr startet am S-Bahnhof Universität eine Demonstration gegen das Nazi-Zentrum in Dortmund, einem der wichtigsten Treffpunkte der Nationalen-Autonomen in Westdeutschland.
Die Nazis planen indes zwei Aktionen: Ein Konzert um 16.00 Uhr am Dortmunder Hauptbahnhof und eine Demo ab 18.00 Uhr: Route: Do HBF, Königswall, Rheinische Straße, Oswaldstraße, Beuthstr., Langestraße, S-Bahn Do-West. Gegen die Nazi-Demo wurden von verschiedenen Gruppen Aktionen angekündigt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.