Phil.Cologne: Emilia Roig vs. Philipp Hübl 

Svenja Flaßpöhler, Emilia Roig und Philipp Hübl Foto: Anna Maria Loffredo


Wenn Daten und Empirie die Reizwörter des Abends sind, dann findet man sich treffsicher in einem Saal personifizierter Wokeness wieder. Emilia Roig, eine Expertin bzw. eine „renommierte Expertin“, wie sie sich auf ihrer Website selbst bezeichnet, traf am zweiten Festivaltag auf Philipp Hübl im Kölner Comedia Theater. Svenja Flaßpöhler, die Teil der Programmleitung ist, bemühte sich als Moderatorin, nicht nur die inhaltliche Stringenz, sondern auch die Etikette guten Philosophierens zu rahmen. Von unserer Gastautorin Anna Maria Loffredo.

Doch Hübl als der weiße männliche Forscher verkörperte diejenige Projektionsfläche für die Berufsaktivistin Roig, mit der sie nicht mit, aber auch nicht ohne kann. Schließlich soll das eigene Geschäftsmodell der Dauerempörung aufgehen und es ging in weiten Teilen an dem Abend auf. Roig beherrscht eine intellektuelle Polemik – mit Dr.-Titel, das musste auch wiederholt vor sich hergetragen werden – die das wissenschaftsaverse Publikum nach jedem postkolonialen Buzzword ein „Whoohoo“ quietschen ließ.

Continue Reading

Vom Pontos in den Pott

Griechische Flüchtlinge im Hafen von Moudania in Kleinasien Foto: Unbekannter Fotograf  Lizenz: Gemeinfrei

 

Jahrtausendelang lebten Griechen in Kleinasien auf der Fläche eines Landes, das heute die Türkei ist. Sie errichteten Städte, schützten Europa vor den Angriffen der Perser, Araber und Osmanen und hielten den Osten des Römischen Reichs am Leben, nachdem sein westlicher Teil schon lange durch die Barbaren zerstört worden war. In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden sie dann fast alle von den Türken vertrieben. Viele der Nachfahren der Pontosgriechen, die an der Küste des Schwarzen Meers lebten, zogen später ins Ruhrgebiet. Die Bochumerin Maria Laftsidis-Krüger hat ihre Geschichte in dem Buch “Vom Pontos in den Pott” erzählt. Ein Auszug aus dem Buch:

Nanak

Es war schon sehr spät in der Nacht, als Simon, der Schneider, sich auf den Weg zu Mehmet machte. Er zog eine kleine Holzkarre hinter sich her und hinterließ tiefe Spuren im fest gewordenen Schnee. Hier und da musste er kräftiger ziehen, da dicke Eisklumpen im Weg waren. Der Boden war vereist. Abgekämpft von seiner schweren Last, klopfte er vorsichtig an Mehmets Tür, der alleine lebte.

Continue Reading

„Je stärker die Genderperspektive in der Forschung, desto geringer die wissenschaftliche Qualität“

Philipp Hübl auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Foto (Ausschnitt): Martin Kraft Lizenz: CC BY-SA 3.0

Unsere Gastautorin Anna Maria Loffredo teilt Philipp Hübls kritische Sicht auf das postmoderne Ideologienbündel.

Ich verstehe mich offen gestanden als Frau, ziemlich genau als Cis-Frau, jedoch nicht als pansexuell. Können Sie mir hier schon nicht mehr folgen? Dann verfügen Sie nicht über das Distinktionsvermögen der kreativen Klasse, die sich betont progressive Werte zuschreibt. Selten lassen Köpfe, die sich als Innovationstreiber des moralisch einwandfreien Lebens verstehen, eine Möglichkeit aus, sich als solche rhetorisch versiert gegenüber Nicht-Wissenden in Szene zu

Continue Reading

Fusion als Zukunftsenergie in Nordrhein-Westfalen

Angela Freimuth Foto: James Zabel


Weltweit wächst der Energiebedarf. Elektrifizierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung, aber auch die wirtschaftliche Entwicklung der Länder des Globalen Südens, stellen die Menschheit vor die Herausforderung, die steigende Nachfrage nach Energie umweltfreundlich und insbesondere klimaneutral zu decken. Unsere Gastautorin Angela Freimuth, ist stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin für Wissenschaft und Forschung der FDP-Landtagsfraktion NRW.

Nordrhein-Westfalen ist ein innovatives Industrieland und das größte Energieverbrauchszentrum Deutschlands. Wir sind auf eine zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung essenziell angewiesen. Der

Continue Reading
Werbung


Lisa Paus finanziert eine Broschüre, in der Frauen beschimpft und verunglimpft werden

Bundesfamilienminsterin Lisa Paus (Grüne) Foto (Ausschnitt): Rafael P. D. Suppmann Lizenz: CC BY-SA 4.0


Unsere Gastautorin Hanna-Katarina Zippel hat für die Initiative „Lasst Frauen Sprechen“ einen Brief an Ministerin Lisa Paus (Grüne) wegen einen frauenfeindlichen Broschüre geschrieben.

Sehr geehrte Frau Ministerin Paus,

wir sind schockiert darüber, dass Ihr Ministerium eine Broschüre, die Frauenverachtung schürt und Desinformation verbreitet, finanziell gefördert hat. Die Finanzierung der Broschüre „Was sind TERFs?“ des „Bundesverband Trans* e.V.“[1] stellt einen weiteren Tiefpunkt in Ihrer

Continue Reading

Selbstbestimmungsgesetz: Die Ampel bleibt auf Transideologiekurs

Eva Engelken Foto: Isabella Raupold Lizenz: Copyright


Nun ist in einem kollektiven Moment des Wahnsinns das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen worden und damit eines aberwitzigsten widersinnigsten und für die Unversehrtheit unserer Kinder gefährlichsten Gesetze unseres Landes. Unsere Gastautorin Eva Engelken ist Vorsitzende von des Vereines Frauenheldinnen und Mitglied der Grünen.

Das „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag“ soll im November 2024 in Kraft treten, vorausgesetzt, die Verwaltung schafft es bis dahin, den ganzen realitätsverdrehenden Irrsinn umzusetzen.

Continue Reading

Das neue  Selbstbestimmungsgesetzes birgt Gefahren

Sven Lehmann Foto: Raimond Spekking Lizenz: CC BY-SA 4.0


In Deutschland schlägt die Regierungskoalition vor, die Änderung des Geschlechts in juristischen Dokumenten wie Reisepässen zu einer Angelegenheit einer einfachen Selbsterklärung zu machen. Von unserer Gastautorin ev***********@gm***.com“ data-hovercard-owner-id=“187″>Eva Maria Yasin.

Es wird in der Presse gefeiert, aber es lauern Gefahren. In anderen Ländern wie Kanada, den USA und auch Großbritannien sieht man die damit verbundenen Probleme. Eine Politik darf nicht einfach entscheiden, was zum Nachteil der Mehrheit sein kann. Das Selbstbestimmungsgesetz bedeutet, dass jeder über 14 Jahre frei wählen kann, was in seinem Reisepass über sein Geschlecht steht.

Continue Reading
Werbung


Kunstsammlung NRW als Bühne für Antisemitismus? „Kunstfreiheit ist kein Freifahrtschein für Israelhass“

Yvonne Gebauer Foto (Ausschnitt): Raimond Spekking Lizenz: CC BY-SA 4.0


Unsere Gastautorin Yvonne Gebauer ist kulturpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen und fordert aus Anlass der Nominierung von Hajra Waheed für „K21 Global Art“, dass  der  brutale Terrorakt der Hamas am 7.Oktober 2023 auch bei der Preisverleihung  der Kunstsammlung NRW keine Bühne erhalten darf, um als ein „Act of Resistance“ umgedeutet zu werden. 

Vor wenigen Tagen äußerte sich die US-amerikanische Philosophin Judith Butler in Paris öffentlich zum Hamas-Angriff auf Israel vom 7. Oktober 2023: „Man kann für oder gegen bewaffneten Widerstand sein, man kann für oder gegen Hamas sein, aber lasst es uns

Continue Reading

Es gibt zwei biologische Geschlechter. Punkt.      

Den Aliens muten wir keine postmodernen Spinnereien zu: Darstellung der Menschenheit mit zwei Geschlechtern auf der Pioneer-Plakette der NASA Bild: Vectors by Oona Räisänen (Mysid); designed by Carl Sagan & Frank Drake; artwork by Linda Salzman Sagan Lizenz: Gemeinfrei


Dass ich überhaupt zu dieser Thematik Stellung beziehen würde, dass man diese ganz normalen biologischen Zusammenhänge und Tatsachen jemals infrage stellen würde, daran hätte ich vor einigen Jahren im Traum nicht gedacht. Durch die permanente und äußerst erfolgreiche ideologische Infiltration der Medien, der Politik und der Hochschulen ist es dennoch notwendig darauf einzugehen. Von unserer Gastautorin Dr. Antje Jelinek.

Wenn prominente Fernsehsehleute wie Böhmermann einen angeblichen biologischen Konsens zu einem sogenannten Geschlechterspektrum in die Welt hinausposaunen und es keinen hörbaren Widerspruch dazu gibt, wenn der DFB Strafen für das Plakatieren von klaren naturwissenschaftlichen Fakten verhängt, wenn selbst die Bundeszentrale für politische Bildung behauptet die Binärität des biologischen Geschlechtes wäre konstruiert, muss ich dann doch

Continue Reading