Steinhof Duisburg: „Help! Benefiz for Ukraine“ am 6.4.2022

Arno Eich: "Das Bedürfnis, etwas zu machen, ist stark!"; Foto: Peter Ansmann
Arno Eich: „Das Bedürfnis, etwas zu machen, ist stark!“; Foto: Peter Ansmann

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und das Schicksal der Menschen, die seit Wochen von der russischen Soldateska terrorisiert werden, berührt die Menschen in der ganzen Welt, besonders die europäischen Nachbarn.

Die Gräueltaten von Putins Truppe, die mordend und vergewaltigend durch die Ukraine zieht, hat eine gewaltige Flüchtlingswelle in Gang gesetzt: In ganz Deutschland, auch im Ruhrgebiet, kommen seit Kriegsbeginn Flüchtlinge an. Einige tausend von ihnen werden auch in Duisburg landen, viele sind bereits dort.

Der Wunsch zu helfen ist groß. Auch vor Ort in Duisburg. Das Kulturzentrum Steinhof im Süden von Duisburg nutzt jetzt sein Netzwerk aus Künstlern und Kreativen, um seinen Beitrag in dieser Krise zu leisten.

Am 6. April 2022 findet dort ab 19:30 Uhr das Benefiz-Konztert Help! Benefiz for Ukraine statt. Das Event wird live auf YouTube gestreamt. Die Erlöse werden zu 100% gespendet.

Continue Reading

Flucht aus Kyjiw nach Duisburg: „Schließt den Luftraum über der Ukraine!“

Per Anhalter: Viktoria (hinten links) und Anna flüchteten über Cottbus aus Kyjiw nach Duisburg
Per Anhalter: Viktoria (hinten links) und Anna flüchteten über Cottbus aus Kyjiw nach Duisburg

Anna und ihre Lebenspartnerin Viktoria sind vorletzte Woche aus Kyjiw, das damals bereits von heftigen Terrorangriffen der russischen Armee betroffen war, geflohen.

Seit dem vierten März 2022 sind Anna und Viktoria in Duisburg. Über Matthias-André Richter, der bei den Demonstrationen in Düsseldorf gegen den putinschen Angriffskrieg als Redner auf dem Podium stand und bis zum Kriegsausbruch einen Wohnsitz in Kyjiw hatte, und die Jüdische Gemeinde in Düsseldorf konnten die beiden Kriegsflüchtlinge bei ihrer Ankunft eine Wohnung in Duisburg beziehen: Durch Sachspenden und freiwillige Helfer fanden Anna und Viktoria nach ihrer Flucht eine bezugsfertige Wohnung vor.

Die Ruhrbarone hatten Fragen an Anna, die fließend Deutsch spricht und sich jetzt bereits in Düsseldorf und Duisburg um andere Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kümmert: Zur Lage in Kyjiw, zur Flucht und ihrer aktuellen Situation in Deutschland.

Continue Reading

#StandWithUkraine: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei Solidaritätskundgebung in Duisburg

Eindrucksvolle Kundgebung im Zentrum von Duisburg: Gestern Abend zeigt Duisburg sich solidarisch mit der Ukraine; Foto: Peter Ansmann
Eindrucksvolle Kundgebung im Zentrum von Duisburg: Gestern Abend zeigt Duisburg sich solidarisch mit der Ukraine; Foto: Peter Ansmann

Es war gestern eine beeindruckende Demonstration im Zentrum von Duisburg:  Oberbürgermeister Sören Link hatte die Menschen in Duisburg aufgerufen, ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zum setzen und – grob geschätzt – 4000 Menschen folgten diesem Ruf.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) – ihr Wahlkreis liegt in Duisburg – war ebenfalls anwesend und konnte mit einer emotionalen Rede vor dem Stadttheater überzeugen.

Continue Reading

„Die Bandbreite“ und „Duisburg steht auf“: Gestern mal solidarisch mit Russland

"Duisburg steht auf" lief im Schatten des Ukrainekrieges durch Duisburg; Foto: Peter Ansmann
„Duisburg steht auf“ lief im Schatten des Ukrainekrieges durch Duisburg; Foto: Peter Ansmann

Gestern stand der „Spaziergang“ der  Querdenkergruppe „Duisburg steht auf“ auch im Zeichen des Krieges in der Ukraine.

Wie an jedem Montag seit Anfang Dezember trafen sich auch gestern die Spaziergänger von Duisburg steht auf zu ihrer wöchentlichen Wanderung durch das abendliche Duisburg.

Continue Reading
Werbung


„Drehen Sie endlich dem Kriegsverbrecher Putin den Geldhahn zu“

#StandWithUkraine - MdL Stefan Engstfeld (Bündnis90/Grüne): "Drehen Sie endlich dem Kriegsverbrecher Putin den Gashahn zu!"; Foto: Peter Ansmann
#StandWithUkraine – MdL Stefan Engstfeld (Bündnis90/Grüne): „Drehen Sie endlich dem Kriegsverbrecher Putin den Gashahn zu!“; Foto: Peter Ansmann

6000 Menschen, statt der angemeldeten 100  Demonstrationsteilnehmer, zeigten gestern in Düsseldorf ihre Solidarität mit der Ukraine.

Die Demonstranten hatten klare Forderungen: Ausschluss von Russland vom SWIFT-Abkommen, härtere Sanktionen gegen den Aggressor Russland, Waffenlieferungen für die Ukraine.

Continue Reading

Ukraine: „Das ist ein Krieg zwischen Gut und Böse“

#standwithukraine: Solidaritätskundgebung in Düsseldorf; Foto: Peter Ansmann
#standwithukraine: Solidaritätskundgebung in Düsseldorf; Foto: Peter Ansmann

Gestern Abend zeigte Düsseldorf sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Circa 800 Kundgebungsteilnehmer waren bei Regen und Kälte gestern auf dem Schadowplatz in der NRW-Landeshauptstadt zusammengekommen, um ihre Wut und Trauer wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine auszudrücken.

Fast die gesamte Landesregierung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Thomas Kutschaty (Landesvorsitzender der NRW-SPD), Mona Neubaur (Landesvorsitzende von Bündnis90/Grünen), die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum, die amerikanische Generalkonsulin Pauline Kao, Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister von Düsseldorf) und diverse Mitglieder des Landtages waren anwesend um ihre Solidarität mit der Ukraine – und der großen ukrainischen Gemeinde in Düsseldorf – zu zeigen.

Continue Reading

#standwithukraine: Demonstrationen in Düsseldorf, Duisburg und Köln

Heute um 17.00 Uhr findet am Schadowplatz in Düsseldorf eine Solidaritätsdemo für die Ukraine statt. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde der Ukrainisch-Katholischen Kirche und vom Verein Ridne Slowo e.V. in Düsseldorf organisiert.

Eine weitere Demonstration (am gleichen Ort) findet am Samstag, den 26. Februar 2022 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Blau-Gelbes-Kreuz e.V veranstaltet heute ab 14.00 Uhr eine Kundgebung am Hauptbahnhof in Köln (U-Bahnhof Dom).

#standwithukraine

Update 15:00 Uhr, 24.02.2022:

Solidaritätskundgebung für die Ukraine in Duisburg!

Freakshow: Die Resterampe des „Widerstands“ spazierte erneut in Duisburg

"Jesus der Herr über Deutschland" - Freakshow in Duisburg; Foto: Peter Ansmann
„Jesus der Herr über Deutschland“ – Freakshow in Duisburg; Foto: Peter Ansmann

Gestern trafen sich am Rathaus in Duisburg erneut Anhänger der Querdenkerbewegung um ihren Unmut gegen die Coronapolitik kundzutun. Die Teilnehmerzahl des bizarren Events war trotz des extrem schönen Wetters (nach Querdenkermaßstäben), im Vergleich zu den Spaziergängen der Vorwochen, deutlich reduziert.

Ca. 70 Spaziergänger fanden sich gegen 18.00 Uhr zu dem Event ein. Die zweite angemeldete  Demonstration der Coronagegner in Duisburg-Neudorf – in Duisburg sind die Querdenker zerstritten – wurde kurz zuvor auf Telegram abgesagt.

Continue Reading
Werbung


„The Walking Dead“ in Duisburg: Querdenker wandelten durch Hochfeld

Querdenker in Duisburg machen fairerweise auch auf die Erfolge der Maßnahmen (Kontaktbeschränkung, Impfungen) gegen die Pandemie aufmerksam; Foto: Peter Ansmann
Querdenker in Duisburg machen fairerweise auch auf die Erfolge der Maßnahmen (Kontaktbeschränkung, Impfungen) gegen die Pandemie aufmerksam; Foto: Peter Ansmann

Die gleiche Prozedur wie an jeden Montag seit Dezember 2021: Querdenker liefen wieder durch Duisburg. Nachdem es im selbsternannten Widerstand in den letzten Wochen nicht besonders harmonisch zuging, wurden für gestern zwei Demonstrationen angemeldet.

Die Demonstration in Neudorf, angemeldet durch Stefan Brackmann, lief nicht wirklich erfolgreich. Bei der anderen Demonstration – durch die wunderschöne Innenstadt von Duisburg und Hochfeld – liefen deutlich weniger „Spaziergänger“ mit als in den Vorwochen.

Continue Reading

Romantische Marschroute: „Duisburg steht auf“ versuchte durch Duisburg-Hochfeld zu spazieren

Impfmücken gegen Impflücken: Mahnwache in Duisburg; Foto: Peter Ansmann
Impfmücken gegen Impflücken: Mahnwache in Duisburg; Foto: Peter Ansmann

Spannend ging es in den letzten Tagen bei den Querdenkern von „Duisburg steht auf“ zu: Nachdem der Organisator der bisherigen „Spaziergänge“ in Duisburg, Stefan Brackmann, den Spaziergang für den gestrigen Montag abgesagt hatte, war die Stimmung in der Telegram-Gruppe der Impfgegner in Duisburg ähnlich euphorisch wie in der SA-Führung während der Nacht der langen Messer.

Hintergrund: Während des Spaziergangs am 17. Januar 2022 hatten Mitarbeiter des Ordnungsamtes in Duisburg und Polizei Verstöße gegen die Hygieneregeln bei den Widerstandskämpfern gegen das finstere Corona-Regime geahndet.

Continue Reading