Charité: COVID-19-Symptom-Checker ist online

Prof. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité; Foto: Charité / Wiebke Peitz
Prof. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité; Foto: Charité / Wiebke Peitz

An vorderster Front mit dabei im Krieg gegen COVID19: Die Charité, eine der größten Universitätsklinken in Europa.

In den Medien wird das renommierte Krankenhaus, seit Beginn der Krise, oftmals durch Professor Christian Drosten, dem Direktor des Instituts für Virologie der Charité, vertreten.

Vor kurzer Zeit haben wir im Blog die CovApp, entwickelt im Auftrag der Charité, vorgestellt:

Mit dieser App kann man, über einen Fragenkatalog, herausfinden ob man eventuell in einem Krankenhaus, wegen einer möglichen COVID-19-Infektion, vorstellig werden sollte.

Bewohner in Berlin haben bei dieser App außerdem die Möglichkeit, ihr Ergebnis des beantworteten Fragebogens (Über einen QR-Code!) an das älteste Krankenhaus der Hauptstadt zu übermitteln.

Jetzt gibt es Neuigkeiten aus der Charité:

Dank des, jetzt vorgestellten, CovApp-Widget hat man nun direkten Zugriff auf den COVID-19-Symptom-Checker.

Continue Reading

COVID-19: Desinformation, Propaganda und Hetze während der Corona-Pandemie – Teil 4

Medizinischer Sachverstand wird hier im Dialog vermittelt: Heiko Schrang und Olaf Kretschmann; Screenshot YouTube.com
Medizinischer Sachverstand wird hier im Dialog vermittelt: Heiko Schrang und Olaf Kretschmann; Screenshot YouTube.com

Heute ein (kleines) Update der Reihe COVID-19: Desinformation, Propaganda und Hetze während der Corona-Pandemie.

Der erste Schwerpunkt liegt, im heutigen Beitrag, bei den komplett durchgeknallten Aluhüten die der QAnon-Theorie folgen.

Auch ein Thema: Die, aktuell aktiven, Killerkommandos des Jesuitenordens.

In Verschwörungsaufklärungsgruppen auf Facebook geht, seit der Veröffentlichung des Videos von Xavier Naidoo, die Post ab.

Vielleicht sollte die Bundesregierung. während der Zeit der Krise, bestimmte Internetverbindung komplett kappen.

Der andere Schwerpunkt: Facebook-Gruppen in denen Sympathisanten der, vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuften, AfD agieren.

Ich wünsche viel Spaß bei dieser Tour durch die Abgründe auf Facebook und YouTube.

Continue Reading

Party on! Netflix mit neuer Funktion: Passend zum COVID19-Shutdown!

Netflix hat eine neue Funkion! Den Partymodus! Screenshot Netflix.com
Netflix hat eine neue Funkion! Den Partymodus! Screenshot Netflix.com

Das Timing hätte selbst ein Mastermind im Marketing nicht besser optimieren können.

Social Distancing, wegen der Corona-Gefahr, sorgt dafür, dass Filmabende mit Freunden – auf dem Sofa mit gemeinsamen Bier und viel Spaß – aktuell nicht besonders im Trend liegen.

Eine neue Funkion beim Streamingdienst Netflix schafft jetzt Abhilfe.

Trotz Social Distancing:

Einem Gemeinschaftsgefühl beim Genuss von Suits, Breaking Bad, Ozark oder einer anderen Serie / eines Films steht nichts mehr im Wege – selbst in diesen Zeiten der Seuche.

Die Ruhrbarone haben sich das ganze mal angeschaut!

Vorab: Die Installation ist kinderleicht. Party on!

Continue Reading

Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Der Hahn ist tot

Bestsellerautorin Ingrid Noll
Meisterin des schwarzen Humors: Bestsellerautorin Ingrid Noll; Foto: Dontworry / CC BY-SA

Die Bücher von Ingrid Noll habe ich Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts verschlungen: Der Hahn ist tot, Die Häupter meiner Lieben, Die Apothekerin, Kalt ist der Abendhauch.

Einmal angefangen, nicht mehr weggelegt: Bis zum Schluss.

Alle oben genannten Bücher wurden verfilmt, gesehen habe ich davon nur Die Häupter meiner Lieben und Die Apothekerin. Bei Die Häupter meiner Lieben bin ich mir dabei nicht mal sicher.

Die Handlungen der Romane kriege ich nur noch bruchstückhaft zusammen: Zumindest hat mich dieser Beitrag, bereits an diesem Punkt, dazu gebracht online zuzuschlagen und meinen E-Book-Reader mit (wiederholt) lesenswerten Stoff zu bestücken.

Die oben genannten Werke kann mal alle einzeln und in beliebiger Reihenfolge lesen.

Wobei ich dunkel in Erinnerung habe, dass die Protagonistin von Kalt ist der Abendhauch die Großmutter einer der Hauptpersonen aus Die Häupter meiner Lieben war. Und Die Apothekerin im Krankenhaus ihrer Zimmergenossin, Rosemarie Hirte, ihre Lebensgeschichte erzählt.

Rosemarie Hirte ist die, nennen wir es mal Heldin, des ersten Romans (Der Hahn ist tot) von Ingrid Noll.

Und dieses Buch ist der heutige, offizielle, Ruhrbarone-Tipp für das Stayhome-Office-Sofa.

Der Hahn ist tot.

Continue Reading
Werbung


Culture @ Home in Zeiten von Corona: Mit Google Arts & Culture

Rekonstruierte Fassade des Bauhauses in Dessau;
Rekonstruierte Fassade des Bauhauses in Dessau; Foto: Aufbacksalami / CC BY-SA

Lust auf eine Museumstour? Oder auf eine Ausstellung? Es sieht, aktuell, nicht gut mit solcherlei Aktivitäten aus: Der COVID19-Shutdown hält uns in den eigenen vier Wänden gefangen.

Trotzdem kann man sich virtuell in Museen und Galerien umschauen. Mit der (kostenfreien) App Google Arts & Culture.

Verfügbar ist diese, in Zeiten von Corona sowieso, geniale Anwendung für Android-Geräte im Google Play Store und für iPad und iPhone im App Store von Apple.

Continue Reading

Toxischer Mix: Xavier Naidoo, Adrenochrom und die AfD

Xavier Naidoo weint über Kindermorde, Pädophilie und weitere Machenschaften
Xavier Naidoo weint über Kindermorde, Pädophilie und weitere Machenschaften; Screenshot Facebook

Am Freitag vergoss Xavier Naidoo, nach Betrachtung mehrerer Videos auf YouTube, bittere Tränen. Online auf YouTube.

Das zweite irritierende Video innerhalb einer Woche.

Schluchzend faselte er dabei von Adrenochrom und trauerte um vermeintlich verschleppte, gefolterte und ermordete Kinder.

Hintergrund dieser extrem wirren Verschwörungstheorie um das Adrenochrom (Erklärung hier!) ist die, ebenso verrückte, Theorie um QAnon.

Gleichfalls ein Anhänger dieser Theorien: Der Attentäter von Hanau.

Was gefährlich ist: Dieser Wahnsinn wird nicht mehr nur in kleinen Verschwörungsgruppen (Truther) geteilt. Auch die AfD verlinkt dieses YouTube-Video öffentlich auf einer Facebook-Seite.

Wirre Verschwörungstheorien und Rechtsextremisten die mitzündeln:

Das ist eine toxische Mischung. Gerade in Zeiten von COVID-19.

Und eine ganz neue Qualität des Irrsinns.

Continue Reading

Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Der Schakal

Bestseller-Autor von politischen Thrillern: Frederick Forsyth; Foto: Das blaue Sofa / CC BY2.0

Eigentlich sollte es unnötig sein, den heutigen Buchtipp für’s Stayhome-Office-Sofa überhaupt vorstellen zu müssen. Aber den geplanten Lesetipp habe ich jetzt verworfen, da mir am Ende des Artikels und beim verlinken mit Online-Händlern einfiel:

Seehas mit Stich ist an vielen Stellen in schwäbischen Dialekt verfasst und die seelischen Abgründe schwäbischer Familien im Umkreis von Friedrichshafen am Bodensee könnten – in einem Blog mit Schwerpunkt Ruhrgebiet – fehl am Platz sein.  Auch wenn die, in diesem Buch ermittelnde, Polizistin aus Köln (Immerhin NRW!) kommt.

Ich stelle heute, als Notlösung, einen echten Klassiker vor: Die Story dürfte jedem bekannt sein. Das Buch wurde zweimal verfilmt, zuletzt mit Richard Gere und Bruce Willis (Der sichtbare Freude daran hatte, einmal den „bösen Buben“ zu spielen!).

Auch wenn man die Filme kennt:

Dieser Bestseller aus dem Jahre 1971 sollte trotzdem in keinem Bücherregal fehlen. Ich hab diesen Thriller mehr als einmal gelesen: Und bin jedesmal von der Erzählweise von Frederick Forsyth begeistert.

Lesetipp für das Stayhome-Office-Sofa: Der Schakal

Continue Reading

COVID-19: Desinformation, Propaganda und Hetze während der Corona-Pandemie – Teil 3

Achtung! Dieser Beitrag enthält esoterischen und verschwörungstheoretischen Content; Screenshot Facebook
Achtung! Dieser Beitrag enthält esoterischen und verschwörungstheoretischen Content; Screenshot Facebook

Der Corona-Shutdown geht weiter und bis zum 19. April 2020 haben wir, ist ja auch nichts los draußen, noch viel Zeit um uns verstörende, lustige und traurige News reinzuziehen:

News, die Verschwörungstheoretiker, Populisten und esoterisch angehauchte – nennen wir es mal freundlich – „komplett Durchgeknallte“ aktuell verbreiten.

Richtig mental irritierende Videos, wie im letzten Teil, werden in diesem Beitrag nicht zu sehen sein: YouTube hat einige Esoteriker auf Corona-Kreuzung, Dank sei Gott im Himmel, gesperrt. Ein kurzes Filmchen zum Thema „Coronavirus-Inszenierung“ gibt’s am Ende dieser Safari.

Oh! Ein alter Bekannter ist auch wieder im Spiel: Nach monatelanger Facebook-Abstinenz ist Journalist und Aktivist Martin Lejeune wieder investigativ unterwegs: Natürlich in Sachen „Corona-Putsch“.

Generell gilt: Der liebe Herrgott sollte dringend Hirn regnen lassen, oder zumindest Ziegelsteine. Und die richtigen Leute damit treffen.

Soweit es die Kommentare und geteilten Inhalte auf Facebook in Sachen Corona betrifft:

Es gibt leider wenig Hoffnung, dafür aber auch verdammt viel Elend.

Continue Reading
Werbung


„Mein Leben als Dosenöffner“ – Online-Lesung im Schatten von Corona

Dr. Mario Ludwig und Kater Spikey (2019 im Alter von 19 Jahren verstorben); Foto: Jodo
Dr. Mario Ludwig und Kater Spikey (2019 im Alter von 19 Jahren verstorben); Foto: Jodo

Es ist ja aktuell nicht leicht mit der Unterhaltung: Rausgehen am Abend fällt flach.

Die, ansonsten vorbildliche, gastronomische Szene in Duisburg ist Offline. Was bleibt sind Facebook, Videochats bei denen auch mal ein Bier getrunken wird, Netflix und Amazon Prime.

Jede Ablenkung ist in diesen Zeiten willkommen. Vor zwei Tagen wurde ich auf eine Online-Lesung, die in irgendeiner Katzen-Facebookgruppe propagiert wurde, aufmerksam.

Dr. Mario Ludwig hatte zu einer Lesung aus seinem Buch geladen. Schon der Titel des Werks, triggert jeden menschlichen Mitbewohner eines oder mehreren Stubentigers:

Mein Leben als Dosenöffner

Eine Info zu Ariel Scharon und Mosche Dajan (Meinen Katern!), da wegen  meinen Stubentigern diese Lesung ein besonderes Vergnügen war: Sie lassen sich schwer erziehen.

Es existieren anscheinend doch, man denkt ja immer es seien Klischees,  verdammt viele Parallelen bei den Eigenarten von Katzen.

Continue Reading

Pater Tobias mobilisiert zum virtuellen Lauf: „Social Distancing bedeutet nicht wegzusehen!“

Pater Tobias aus Duisburg-Neumühl hat im Shutdown trainiert - und virtuell den Tokio-Marathon gefinished; Foto: Projekt Lebenswert
Pater Tobias aus Duisburg-Neumühl hat im Shutdown trainiert – und virtuell den Tokio-Marathon gefinished; Foto: Projekt Lebenswert

Pater Tobias und das Projekt LebensWert haben eine außergewöhnliche Aktion ins Leben gerufen:

Unter dem Motto „KiPa-Run – Social Distancing bedeutet nicht wegzusehen!“ startet ab Mittwoch, 1. April 2020, die Anmeldung für einen virtuellen Lauf in Duisburg.

Virtuell laufen in Zeiten von Corona: Für einen guten Zweck!

Das KiPa in „KiPa-Run“ steht dabei für Kinderpatenschaften.

Das Ziel: Spenden für das Projekt „KiPa-cash-4-kids“ zu erlaufen, um bedürftige Kinder in Duisburg zu unterstützen.

Continue Reading