Netzausbau nach Corona: „Ich hoffe, dass da jetzt infrastrukturell was gemacht wird.“

Markus Liedtke in seinem Büro in Dortmund; Foto: Century Martial Arts Europe
Markus Liedtke in seinem Büro in Dortmund; Foto: Century Martial Arts Europe

Markus Liedtke ist Geschäftsführer der Century Martial Arts Europe GmbH, eine Tochter der amerikanischen Century Martial Arts LLC.

Mit 50 Mitarbeitern versorgt er, von Dortmund aus, ganz Europa mit Equipment für Sportler, Sportstudios und Kampfsportschulen.

Die Ruhrbarone haben bei ihm nachgefragt, wie das Geschäft in Zeiten des Corona-Shutdowns läuft.

Continue Reading

Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Der Lebkuchenmann

Schöpfer der Jack-Daniels-Reihe: J.A. Konrath; Foto: J. A. Konrath (self-timer) / CC BY-SA

Heute in Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Der Lebkuchenmann von Joseph Andrew Konrath – oder kurz: J.A. Konrath.

Am 25 März wurde hier Regenzauber von Denis Lehane vorgestellt, der Schreibstil von J.A. Konrath ist ähnlich: Seine Jack-Daniels-Reihe brilliert nicht nur durch Spannung, sondern auch mit schrägem Humor.

Heute in Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Der Lebkuchenmann

Continue Reading

Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Auf feindlichem Gebiet

Tja: Ein passenderes Bild gab es nicht ;-) in der Mediathek der Ruhrbarone
Tja: Ein passenderes Bild gab es nicht 😉 in der Mediathek der Ruhrbarone; Free picture (Israel paper texture) from https://torange.biz/fx/israel-paper-texture-168698

Heute mal kein Roman in der Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa. Bei den letzten Buchvorstellungen haben wir an dieser Stelle immer ein Foto des Autors verwendet: Das ist bei der heutigen Buchbesprechung – Auf feindlichem Gebiet – heißt das Werk, schwer möglich:

Der Name des Autors, Gerald Westerby („Kriegsname: Schoolboy“), ist nur ein Pseudonym. Ich glaube, er hat sein Werk – ich habe es nicht zur Hand – als „Crashkurs für Manager oder Firmengründer“ bezeichnet.

Ich konnte mich mit dieser Beschreibung nie anfreunden. Das Buch ist mehr: Ein spannender Blick auf den Nahost-Konflikt in der 70er, 80er und 90er Jahren.

DIE WELT: Lobende Worte für „Auf feindlichem Gebiet“

In der renommierten Tageszeitung DIE WELT wurde der heutige Corona-Shutdonw-Buchtip seinerzeit sehr gelobt.

Als Jugendlicher hab ich diverse Bücher über den BND, die amerikanischen Dienste etc. gelesen.

Diese waren alle interessant und, irgendwo, glaubwürdig. Das Sachbuch KGB (Oleg Gordiewski und Christopher Andrew), das aktuell bei Amazon für stolze 135 Euro angeboten wird (Ich wusste die Namen der Autoren nicht , mußte googeln und werde demnächst ein paar Bücherkisten entstauben!) wirkte in dieser Reihe recht glaubwürdig.

Zum israelischen Nachrichtendienst, für den ich mich thematisch auch interessierte, gab es nur das Standardwerk von Victor Ostrovsky: Ich konnte mich mit diesem Werk niemals anfreunden: Real beschreibt der Autor, der später mit internen Unterlagen zur Presse lief, nur seine Ausbildung und er schildert alle Operationen der Vergangenheit, als wäre er dabei gewesen.

Das er nicht erwähnt, wie er vor 2500 Jahren bei Jericho die Trompeten geblasen hat, verwunderte mich beim Lesen.

Seine Gründe, weshalb er die Ausbildung vorzeitig beendete erschienen auch zweifelhaft. Ich fand das Buch schlecht und unglaubwürdig. Beim zweiten Teil, dass er schrieb als er nicht mehr im Dienst war, schildert er die „Barschel-Ermordung“ – ebenfalls irgendwie unglaubwürdig, da er ja längst ausgeschieden war.

Auf feindlichen Gebiet, von Gerald Westerby (Oder wie auch immer er heißt: Bleiben wir mal einfachhalber bei diesem Namen!) hat diese Bildungslücke weitgehend geschlossen.

Der heutige Buchtipp, um den Corona-Shutdown entspannt und lesend auf dem heimischen Sofa zu verbringen!

Continue Reading

Online lernen: Das Karatezentrum Oer-Erkenschwick trotzt der Corona-Krise

Karate online! Sina Soberg (Links im Bild) und Jörg Uretschläger (Rechts im Bild) gehen mit ihrem Dojo in Oer-Erkenschwick neue Wege; Foto: Privat
Karate online! Sina Soberg (Links im Bild) und Jörg Uretschläger (Rechts im Bild) gehen mit ihrem Dojo in Oer-Erkenschwick neue Wege; Foto: Privat

Vor wenigen Tagen haben die Ruhrbarone mit Toni Dietl, Leiter des Kampfkunstkollegiums, gesprochen: Über die neuen Wege, die Kampfsportschulen während der Corona-Krise beschreiten. Ein komplettes Sportbusiness geht online!

Eine Karateschule im Ruhrgebiet hat ebenfalls zeitnah auf die Maßnahmen der Landesregierung reagiert: Und ihren Unterricht vom Dojo (Übungsraum für Kampfkünste) ins Wohnzimmer der Kunden verlagert. Erfolgreich! Das Konzept kommt an.

350 Karatekas üben sich, jetzt online, in Oer-Erkenschwick in der populären Kampfkunst aus Japan.

Jörg Uretschläger, Karatelehrer im Karatezentrum Oer-Erkenschwick, stand den Ruhrbaronen dazu gestern Rede und Antwort:

Wie läuft Karateunterricht in Zeiten vom Corona-Shutdown?

Was die Ruhrbarone auch interessiert: Das Karatezentrum kooperiert mit dem örtlichen Tierschutzverein. Wie ist die aktuelle Situation im Tierheim Oer-Erkenschwick?

Vorab: Die Lage im Tierheim Oer-Erkenschwick ist aktuell, das ist bundesweit in allen Tierheimen so, mehr als nur angespannt.

Continue Reading
Werbung


Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Regenzauber

Schöpfer der „Patrick Kenzie und Angela-Gennaro“-Reihe: Dennis Lehane; Foto: David Shankbone / CC BY

Unterhaltung für Zuhause wegen der aktuellen Covid-19-Krise? Während des Corona-Shutdowns stellen die Ruhrbarone hier lesenswerte Schätze vor!

In der Reihe Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa, heute erneut ein Buch, das leider nur noch gebraucht erhältlich ist:

Regenzauber ist der fünfte Band der Reihe um das Detektiv-Duo Patrick Kenzie und Angela Gennaro: Ein Amerikaner irischer Abstammung und eine Amerikanerin mit italienischen Wurzeln – und Mafiaverbindungen in der Familie.

Der vierte Roman der Reihe, Kein Kinderspiel, wurde unter dem Titel  Gone Baby Gone verfilmt. Der Film war das Regiedebüt des Hollywoodstars Ben Affleck, sein Bruder Casey Affleck spiele in diesem Film die Hauptrolle.

Denis Lehane, der Autor dieser Reihe, wurde durch die Verfilmungen seiner anderen Romane, Mystic River (Regie: Clint Eastwood) und Shutter Island, auch in Deutschland bekannt.

Ich stelle heute das fünfte Werk der Patrick-Kenzie-und-Angela-Gennaro-Reihe vor.

Continue Reading

Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Die Tränen des Teufels

Mit den Werken von Thriller-Bestsellerautor Jeffery Deaver, kommst Du – soweit es Thriller-Content betrifft  – zumindest für 14 Tage locker durch diese Krise; Foto: Garry Knight / CC BY-SA 

Irgendwas muss man ja mit seiner Zeit, während des COVID-19-Shutdowns, anfangen. Die Ruhrbarone lassen Dich nicht an Langeweile sterben!

Du hast „Kleine grüne Männchen“ durch? Prima! Denn heute gibt es den zweiten Buchtipp von mir für’s Stayhome-Office-Sofa. Einen Thriller von Jeffery Deaver.

Continue Reading

Kampfkunst online lernen

Karate @ Home: Samurai-Kids bei einer Übung; Foto: Karate-Team Bodensee
Karate @ Home: Samurai-Kids bei einer Übung; Foto: Karate-Team Bodensee

Die Corona-Krise beeinträchtigt, natürlich, besonders sportliche Aktivitäten. Fußball, Cricket oder Polo lassen sich schwer Zuhause spielen: Weil es sich hierbei um Mannschaftssport handelt und diese Sportarten aktuell, wegen der erhöhten Infektionsgefahr, unoptimal sind. 

Bei Polo kommt erschwebend hinzu: Mehr als ein Pferd in der Wohnung zu haben ist grundsätzlich eine heikle Angelegenheit.

Anders ist das bei Sportarten, die auch alleine betrieben werden können. Das Kampfkunst-Kollegium, eine Bildungseinrichtung, die bundesweit Kampfkunstlehrer ausbildet und zertifiziert, geht jetzt neue Wege.Man kann seine Fähigkeiten im Kampfsport online verbessern.

Beim Karate, Kickboxing, Wing Chun und Escrima, um nur einige Kampfkunstarten zu erwähnen, geht es um Bewegungsabläufe. Die immer und immer wieder einstudiert werden müssen: Dehn- und Kraftübungen lassen sich ebenso in den eigene vier Wänden durchführen.

Die zertifizierte Bildungseinrichtung, die Dojos (Kampfkunstschulen) jeher mit Trainingsplänen und Videomaterial unterstützt startet aktuell online richtig durch.

Die Ruhrbarone haben heuer mit Toni Dietl – Leiter des Karate-Teams Bodensee in Friedrichshafen (Eines der größten Dojos im deutschsprachigen Raum!), Gründer des Kampfkunstkollegiums und Deutschlands (Laut Guinness Buch der Rekorde) erfolgreichster Sportler in Karate Kumite (Zweikampf) – gesprochen.

Über Sport in der aktuellen Situation, die Auswirkungen der Krise auf die Digitalisierung von Bildungsangeboten und – selbstverständlich – Kampfkunst @ Home.

Continue Reading

Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa: Kleine grüne Männchen

Christoper Buckley, Autor von "Thank You for Smoking" und ehemaliger Redenschreiber von Ex-US-Präsident George Bush Sen.
Christoper Buckley, Autor von „Kleine grüne Männchen“ und ehemaliger Redenschreiber von Ex-US-Präsident George Bush Sen.;Foto: Larry D. Moore / CC BY-SA

Ein Ende der Corona-Krise ist nicht in Sicht. Freizeitaktivitäten außer Haus fallen weg.

Was tun? Netflix und andere Streamingdienste sind natürlich eine prima Ablenkung. Man könnte aber auch mal wieder ein Buch lesen. Buch-Rezensionen gibt es hier im Blog immer mal wieder. Alte Schätze sind selten ein Thema. Das ändert sich mit der aktuellen Krise!

Die Ruhrbarone lassen Dich, in diesen schwierigen Tagen, mit Sicherheit nicht an Langeweile sterben und werden in den nächsten Wochen immer wieder mal Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa vorstellen. Keine große Rezension. Eine kurze Beschreibung der Handlung, aus dem Kopf heraus.  Was, bei Büchern die vor längerer Zeit gelesen wurden, zu Ungenauigkeiten in der Handlungsbeschreibung führen kann.

Vielleicht auch mal mit einer persönlichen Story zum vorgestellten Werk.

Lesefreude für das Stayhome-Office-Sofa ist aber in jedem Falle  garantiert.

Ich mache heute mal den Anfang, mit

„Kleine grüne Männchen“ von Christopher Buckley.

Continue Reading
Werbung


COVID-19: Desinformation, Propaganda und Hetze während der Corona-Pandemie – Teil 2

Format von zweifelhaftem Ruf: Auf der Facebook-Seite "Chemtrails erkennen, heilen und loslassen" sind die Ansichten von Dr. Wolfgang Wodarg beliebt; Screenshot Facebook
Format von zweifelhaftem Ruf: Auf der Facebook-Seite „Chemtrails erkennen, heilen und loslassen“ sind die Ansichten von Dr. Wolfgang Wodarg beliebt; Screenshot Facebook

Am 16. März 2020 haben die Ruhrbarone, hier im Blog, den Themenkomplex „Fake-News und Hoaxes zur Corona-Pandemie“ angeschnitten. 

Nicht grundlos: Das Thema ist aktuell. Die Thematik ist brandgefährlich.

Ich habe mich heute, nur wenige Tage nach dem letzten Beitrag zur Thematik, im Web umgeschaut und war entsetzt: Was aktuell ungeprüft geteilt, mit Likes versehen und positiv kommentiert wird, macht die aktuelle Lage mit Sicherheit nicht besser.

Eine wirklich erschreckende Safari zum Thema „Corona in Social-Media“.

Continue Reading

Die Charité stellt die Corona-App vor

Kampf gegen die Pandemie; Prof. Dr. Ulrich Frei, Vorstand Krankenversorgung der Charité, stellte die CovApp vor;
Kampf gegen die Pandemie; Prof. Dr. Ulrich Frei, Vorstand Krankenversorgung der Charité, stellte die CovApp vor; Foto: Copyright Charité – Universitätsmedizin Berlin

Das Internet ist in der aktuellen Krisen eine große Chance: Bei der Entschlüsselung des Virus und bei der Forschung – Vernetzung hilft. Auch vor Ort.

Die Berliner Charité geht, beim Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie, nun auch Wege in der digitalen Welt: In Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation Data4Life hat die Universitätsklinik die CovApp entwickelt.

Continue Reading