Der Weg des Schwertes: Kendo in Duisburg

Japanische Fechtkunst in Duisburg: Kendo! Foto: Peter Ansmann
Japanische Fechtkunst in Duisburg: Kendo! Foto: Peter Ansmann

Mittwoch, der 22.01.2020. Duisburg ist echt, es ist 20:30 Uhr, an diesem Abend genauso tot wie an jedem anderen Tag der Woche. In der Sporthalle der Gneisenauschule geht es dafür um so lebendiger zu. Gestalten in indigoblauen Uniformen begrüßen sich mit einer kurzen Verbeugung und bewegen sich dann aufeinander zu. Gekleidet in dunklen Hakamas und Gis und geschützt durch einem Kopfschutz (Men), der das Gesicht nur erahnen lässt. Zusammen mit der Schutzausrüstung für Hände und Rumpf, erinnern diese Personen sehr stark an das Erscheinungsbild der sinistren (Aus Rebellensicht!) Erste-Ordnung-Führungsebene bei Star Wars.

Mit einem lauten Schrei rennt ein dunkler Krieger auf seinen Kontrahenten zu. Der Kämpfer schlägt mit seinem Shinai, einem Bambusschwert, zum Kopf seines Gegners, schreit „Men“ und bewegt sich mit merkwürdig anmutenden, schnellen, Schritten am eben erledigten Feind vorbei.

Willkommen beim Training der Kendo-Gruppe des Polizeisportvereins Duisburg!

Continue Reading

Trail-Marathon: Der Marathonpater meldet sich aus Vietnam!

Pater Tobias aus Duisburg-Neumühl beim Trail-Marathon in Vietnam; Foto: Projekt LebensWert
Pater Tobias aus Duisburg-Neumühl beim Trail-Marathon in Vietnam; Foto: Projekt LebensWert

Am vorletzten Samstag hatten sich die Ruhrbarone mit Pater Tobias, Teilnehmer beim diesjährigen Trail-Marathon (70 km), über seine Motivation und seiner Vorbereitung zu diesem Extremsport-Event unterhalten.

Gestern hat sich Pater Tobias aus Vietnam gemeldet: Der Marathon-Pater aus Duisburg-Neumühl beendete das Event, aus gesundheitlichen Gründen, vorzeitig.

Continue Reading

Krause @ Dschungelcamp #1: I can’t no good speak of English. I come from East-Germany.

Watching Günther Krause: Endlich wieder Gesetzgebung! Krause verkündet die Campregeln; Foto: Peter Ansmann
Watching Günther Krause: Endlich wieder Gesetzgebung! Der Ex-Staatssekretär-der-deutschen-Einheit Günther Krause verkündet die Campregeln; Foto: Peter Ansmann

Gott sei Dank: Die Serie „Dschungelbarone @ watching Krause“ ist mit diesem Beitrag beendet. Günther Krause hat im Dschungelcamp – mal wieder – seinen Hut genommen.

Puh! Die erste Folge der 14. Staffel von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! ist vorbei.

Wir haben die erste (und für uns: letzte!) Folge und Highlights von Günther Krause (Ex-DDR-Staatssekretär der deutschen Einheit!) für Dich zusammengefasst. Der absolute Supersatz von Günther Krause kommt überraschenderweise nicht aus dem Bereich Politik – und ist eine wirkliche Bereicherung für den nächsten Urlaub außerhalb des deutschsprachigen Sprachraums.

Continue Reading

Dschungelbarone @ watching Günther Krause: Alles, was man wissen muss!

Ab in den Dschungel! Foto: Rob and Stephanie Levy from Townsville, Australia [CC BY] Text: Ruhrbarone

Das Jahr 2020 lief bisher nicht durchweg positiv: Der Nahe Osten bebt, Australien brennt. In diesem Kontinent zumindest gibt es nun einen Hoffnungsschimmer: In drei Tagen startet die 14. Staffel von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

Mit dem Einzug von Günther Krause, Ex-Parlamentarischer Staatssekretär der deutschen Einheit beim Ministerpräsidenten der DDR Lothar de Maizière, zieht dieses Jahr ein ehemaliges politisches Schwergewicht in den australischen Busch.

Bisher habe ich diese Sendung komplett gemieden. Das ändert sich in diesem Jahr.

Auch wenn die aktuelle Staffel mutmaßlich langweiliger werden könnte, als die bisherigen Staffeln – lebendige Tiere wie Maden, Kängurus und Angriffsspinnen werden nicht mehr verspeist (Dieses Jahr können also auch überzeugte Veganer zuschauen: Was die Zuschauerquoten in neue Höhen treiben wird.) – könnte das Dschungelcamp 2020 spannend werden:

Wenn Günther Krause Einblicke in die deutsche Politik des Wendejahres gewährt und mit scharfsinnigen politischen Analysen brilliert.

Als Dschungelbaron werde ich bis zur Krönung von Günther Krause als Dschungelkönig, bzw. bis zu seinem vorzeitigen Auszug, die Performance des Ex-Parlamentarischer Staatssekretär der deutschen Einheit bewerten und interessierte Leser mit seinen politischen Analysen erfreuen.

Heute ein paar Vorabinformationen über die hochkarätige Besetzung vom Dschungelcamp 2020.

Ab dem 11. Januar 2020 versuchen die Ruhrbarone hier täglich, kurz und knapp, Lösungsansätze für die aktuellen Krisen der Welt hier im Blog zu vermitteln.

Klar ist: Wenn Günther Krause seine Einblicke in die Welt der Politik gewährt, ruht der Dschungel!

Continue Reading
Werbung


Qasem Soleimani: Die Genossen verraten SPD-Ideale – und die eigenen Leute

Reinhold Robbe (SPD): War im Visier des Iran. SPD-Solidarität? Fehlanzeige!; Foto: Hirsch86 [Lizenz: CC0]

Stefan Laurin hat gestern hier im Blog die Querfront nach dem Ableben des iranischen Top-Terroirsten Qasem Soleimani thematisiert. Die Reaktionen der üblichen Verdächtigen wenn es um US-Bashing geht, Dieter Dehm (Die Linke) und Udo Voigt (NPD), haben nun nicht wirklich überrascht. Und ärgern mich auch nicht wirklich. Es war zu erwarten. Dem Beitrag ist nichts hinzuzufügen.

Was mich aber aktuell wirklich auf 180 bringt, sind einige Reaktionen von SPD-Spitzenleuten zur aktuellen, vom Iran verursachten, Krise.

Continue Reading

72 km durch Vietnam: Pater Tobias läuft!

Pater Tobias: Laufen für einen guten Zweck; Foto: Peter Ansmann
Pater Tobias: Laufen für einen guten Zweck; Foto: Peter Ansmann

Im letzten Jahr haben die Ruhrbarone bereits den Marathonpater aus Duisburg-Neumühl und seine Projekte im Stadtteil vorgestellt. Aktuell bereitet sich Pater Tobias auf den Trail-Marathon in Vietnam vor. Grund genug für die Ruhrbarone, sich mit dem Leistungsläufer über seine Motivation und Vorbereitung unterhalten.

Continue Reading

Wunderschönes Wuppertal: Eine Reise wert!

Die Schwebebahn in Wuppertal: Foto: Hulli; Lizenz: Creative-Commons
Die Schwebebahn in Wuppertal: Foto: Hulli; Lizenz: Creative-Commons

20 best Places to visit in 2020: Der US-Sender CNN empfiehlt aktuell die 20 schönsten Orte auf diesem Planeten, die einen Besuch wert sind.

Mit dabei, als einzige deutsche Stadt: Wuppertal!

Eine Industriestadt in Westdeutschland, mag sich nicht für jeden nach einem Traumurlaub anhören, aber Wuppertal hat ein außergewöhnliches Ass im Ärmel: Eines der coolsten Bahnsysteme in der Welt.

Nicht genug des Lobs: Es wird auch noch die Brücke zu den Visionen von Jules Verne geschlagen.

Wuppertal ist besuchenswert; Foto: Screenshot CNN.com
Wuppertal ist besuchenswert; Foto: Screenshot CNN.com

Wuppertal: Mit dem TATORT hat’s leider nicht geklappt. Diese Empfehlung gleicht dieses Defizit definitiv aus.

Zur offiziellen Liste bei CNN: 20 best Places to visit in 2020

„Suleimani war für die Islamisten und Terroristen unter den Schiiten sowas wie Osama Bin Laden“

Arye Sharuz Shalicar; Foto: Privat
Arye Sharuz Shalicar; Foto: Privat

Arye Sharuz Shalicar ist in Berlin aufgewachsen, deutsch-iranisch-israelischer Politologe, Publizist und Buchautor (Der neu-deutsche Antisemit, Ein nasser Hund).

Der ehemalige Sprecher der IDF (Israelische Verteidigungskräfte) berät den israelischen Außen- und Nachrichtendienstminister und kennt den Nahen Osten. Die Ruhrbarone haben Arye um eine Einschätzung zum heutigen Tod von Qassem Suleimani gebeten.

Continue Reading
Werbung


Neujahrskonzert in Duisburg-Neumühl: Nacht der Tenöre

Nacht der Tenöre in Duisburg-Neumühl; Foto: Pater Tobias Breer O.Praem
Nacht der Tenöre in Duisburg-Neumühl; Foto: Pater Tobias Breer O.Praem

Opernarien in der Herz-Jesu-Kirche. Georgios Filadelfefs (Griechenland), Boris Taskov und Georgi Dinev (Bulgarien) begeistern am 2. Januar 2020 ab 19:30 Uhr Zuhörer in Duisburg-Neumühl mit ihrem Programm Passione per la Musica. Nessum Dorma (Die berühmten Arie aus Turandot) und Ave Maria stehen, neben anderen Opernklassikern, auf dem Programm der Tenöre. Karten gibt es für 29,90 Euro noch eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Mit den Einnahmen aus dem Konzert wird das Projekt Lebenswert unterstützt.

Lesenswert für Fitnessfanatiker und Couchpotatos: Das Zeitalter der Fitness

Rosi the Riveter - Rosie the Riveter - Quelle: U.S. National Archives, gemeinfrei
Rosi the Riveter – Rosie the Riveter – Quelle: U.S. National Archives, gemeinfrei

In den 80er Jahren schwabte mit Aerobic („Enorm in Form“) Fitness via TV nach Deutschland. Der Trend zur Selbstoptimierung ist seitdem ungebrochen. Fitness-Apps auf dem Smartphone helfen jedem Hobbysportler bei der Überwachung der Fitnessaktivitäten. Sportstudios – teilweise mit 24h-Öffnungszeiten – und Personal Trainer haben nach wie vor Hochkonjunktur. Fitness ist ein Milliardenmarkt.

Der Historiker Jürgen Martschukat nimmt in seinem, im November 2019 veröffentlichten, Buch Das Zeitalter der Fitness den Leser mit auf eine spannende Zeitreise und hinterfragt die Gründe des Fitnesshypes: Ohne dabei den Spaß an Bewegung zu nehmen.

Continue Reading