Nach Nahles-Rücktritt: Martin Sonneborn bietet der SPD die Fusion an!

Sonneborn Partei Deutschlands: SPD vor der Rettung durch DIE PARTEI!
Text: Ruhrbarone, Foto: LinovonLinares [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons

Aus der Rubrik: Fast wahre Nachrichten von morgen! Nach dem Rückzug von Andrea Nahles (SPD), kommt nun Bewegung in die deutsche Politik. Martin Sonneborn (DIE PARTEI) bietet der SPD die Fusion an.

Sonneborn rettet die SPD

Nach Sonneborn rettet die Welt: Ein wesentlich komplizierteres Projekt für den Vorsitzenden der Partei DIE PARTEI. Martin Sonneborn in einem Statement für die Ruhrbarone:

SPD und die PARTEI – reichen sich die Hand! Was so leicht klingt, ist nicht unkompliziert. Als seriöse PARTEI wird es schwer, eine Satiretruppe wie die SPD bei uns zu integrieren. Aber vor der deutschen Geschichte, sind wir diesen Schritt schuldig. Ich sehe den Fusionsverhandlungen, die heuer in Berlin beginnen, gelassen entgegen.

Die Ruhrbarone werden, selbstverständlich, weiterhin über die Vereinigung der beiden Volksparteien berichten!

Bärbel Bas (MdB, SPD): Zur Lage der SPD in Duisburg und in .de

Würfeln bringt die SPD nicht weiter. Was vielleicht hilft, verrät Bärbel Bas (SPD); Foto: Bärbel Bas
Würfeln bringt die SPD nicht weiter. Was vielleicht hilft, verrät Bärbel Bas (SPD); Foto: Bärbel Bas

Bärbel Bas (*3. Mai 1968 in Walsum, heute Duisburg, damals noch zum Kreis Dinslaken gehörend.) trat im Jahre 1988 in die SPD ein und war bereits zwei Jahre später Vorsitzende der Jusos in Duisburg. Bis Ende 1998 führte sie die Jugendorganisation der SPD in Duisburg. Eine Blitzkarriere in der Partei.

Von 1994 bis 2002 gehörte Bärbel Bas dem Rat der Stadt Duisburg an. Seit 2009 ist sie Mitglied des deutschen Bundestags. Ihr Wahlkreis Duisburg I umfasst den Duisburger Süden.

In der SPD Duisburg war Bärbel Bas von 1998 Ibis 2018 Mitglied im Vorstand des Unterbezirks. 2018 kandidierte sie nicht mehr für dieses Amt, steht aber dem UB-Vorstand seitdem  beratend zur Seite. Seit 2010 ist die überzeugte Duisburgerin außerdem Vorsitzende des SPD-Landesparteirats in NRW.

Wodurch Bärbel Bas sich positiv abhebt? Die Dialogbereitschaft mit Menschen. Was schwerlich zu übersehen ist wenn man einen Blick auf ihre Website wirft, ihre Aktivität in den sozialen Medien verfolgt und ihre schnellen Reaktionen auf AbgeordnetenWatch.de betrachtet.

Bärbel Bas weiß, wie die SPD tickt. In Duisburg. Im Bund.

Und ist damit die perfekte Empfängerin (Nach Martin Sonneborn, Volker Beck und Bijan Djir-Sarai!) für zehn elf Fragen der Ruhrbarone, wenn es um die SPD und den Dialog mit den Bürgern geht.

Die Beantwortung der Fragen überschnitt sich zeitlich mit der letzten Sitzung der SPD-Bundestatsfraktion in Berlin.

Die Zusatzfrage zur angeblichen Probeabstimmung um den Fraktionsvorsitz der SPD im Bundestag, eine entsprechende Meldung ging heute Nacht durch die Medien, konnten sich die Ruhrbarone, auf dem kleinen Weg via Messenger, selbstverständlich nicht verkneifen.

Nachgereichte Zusatzfrage der Ruhrbarone.

Betreff: Probeabstimmung über Andrea Nahles!

Ruhrbarone: Heute Nacht ging eine Meldung durch das Internet: Bei einer Probeabstimmung der Bundestagsfraktion. soll Andrea Nahles gestern, angeblich, keine Mehrheit bekommen haben. Niels Annen (SPD) hat diese Meldung dementiert. Was stimmt denn nun?

Continue Reading

SPD legt Führungsstreit bei: Eine Troika führt die SPD in die Zukunft

SPD legt Streit bei! Text: Ruhrbarone; Foto: Olaf Kosinsky [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Willy Brandt, Herbert Wehner, Helmut Schmidt. Oskar Lafontaine, Gerhard Schröder, Rudolf Scharping: Die SPD war, in den Zeiten in denen sie von einer Troika geführt wurde, immer erfolgreich bei Wahlen. Die Tageszeitung DIE WELT hat es erkannt.

Die Sozialdemokraten, immer pragmatisch und machtorientiert denkend, besinnen sich in dieser Stunde der Krise auf diese bewährte Konstellation. Um die SPD wieder zu, den aus der Vergangenheit gewohnten, Erfolgen zu führen.

Der androhende Konflikt nach der Europawahlschlappe ist damit abgewendet. 

Die Krise der SPD ist beendet.

Martin Schulz (SPD) erklärte den erfreuten Ruhrbaronen, heute Morgen, EXKLUSIV das erfolgsbringende Konzept zur Rettung der deutschen Sozialdemokratie.

Continue Reading

Erinnerung an jüdische Komponisten: Internationales Klavierfestival „Menorah“ in Duisburg

Die jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen veranstaltet vom 2. bis zum 5. Juni 2019 das internationale Klavierfestival „Menorha“. Neben der Musik, spielt auch die Geschichte hinter der Musik eine Rolle: Zu den Werken von jüdischen Komponisten gibt’s Geschichten zur Musik, den jüdischen Wurzeln und zur klassischen Musik in Israel.

Auf folgende Pianisten dürfen sich Freunde der klassischen Musk freuen:

  • Albert Mamriev – Israel/Deutschland
  • Svetlana Egania – Frankreich
  • Pavel Kachnov – Ukraine
  • Yuri Bogdanov – Russland
  • Filippo Arlia – Italien
  • Cesare Chiacchiaretta – Italien
  • Giuliano Adorno – Italien
  • Andreas Frölich – Deutschland
  • Alexander Hülshoff – Deutschland

Die jüdische Gemeinde bietet, auf dem mehrtägigen Festival, schöne klassische Musik für die Mitglieder der Gemeinde und, selbstverständlich, auch für alle anderen Menschen in Duisburg und Umgebung. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltungszeiten sind auf der Website der Jüdischen Gemeinde Duisburg zu finden.

Veranstaltungsort:
Jüdische Gemeinde
Springwall 16 (Duisburger Innenhafen)
47051 Duisburg (Auf Google Maps zeigen!)

Weitere Informationen auf der Website der Jüdischen Gemeinde!

Werbung


Nicht hip genug für Jungwähler: CDU reagiert mit radikalen Veränderungen!

Die CDU reagiert um wieder bei jungen Menschen zu punkten! Text: Ruhrbarone; Foto: Olaf Kosinsky [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Nach dem Ärger wegen der Äußerungen von Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK, CDU) reagiert die Vorsitzende der CDU mit einer ebenso  radikalen wie innovativen Idee.

In einem Interview auf Bayern Plus äußerte sich die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zu den radikalen Plänen:

Vong Wahlergebnis her: Die CDU ist innovativ und cool und modern und reagiert jetzt! Natürlich ist diese Sache mit dem Internet auch für jüngere Menschen teilweise Neuland und very heavy to understand. Aber seit Sonntag bin ich ja mit meinem Internet-Explorer auch auf neuen Pages unterwegs. Instagram zum Beispiel. Mit dem neuen Arbeitskreis der christlich-demokratischen Influencer sind die Unionsparteien für die Future maximized cool aufgestellt. Mit Axel Voss als provisorischen Leader haben wir Christdemocrats einen Influencer, der auch bei den jungen Menschen bekannt und beliebt ist, an der Spitze des AK CDI. Ich sag mal so: Modern Talking in the Union! Mega!

Die CDU ist wie das Second Germany Television. Mit dem jungen Florian Silbereisen, ich nenne ihn in meinen Tweets immer Mr. Silveriron und ernte so viele Likes, statt Sacha Hehn als Kapitän auf dem Dreamboat, hat das ZDF diese Serie bei der jungen Generation wieder hip gemacht. Cooler als Loveboat. Diese Strategie geht die CDU nun auch: nur noch krasser. Und Yeah! Follow me please auf Twitter @kramp_cool_carbuilder! Gönn Dir!

Die, bis gestern, verloren gegangene Generation junger Menschen mit Zuneigung zur Union:

In Zukunft findet diese bei CDU und CSU wieder ein total cooles Zuhause.

Die Mehrheit bei den Jungwählern ist in Zukunft gesichert.

Bündnis90/Grüne und DIE PARTEI sind in Panik.

Bots for CDU!

The Day After: SPD und die Europawahl – Best of Twitter

Andrea Nahles wirkt! Foto: Sandro Halank
Andrea Nahles wirkt! Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Die Ibiza-Affäre hatte, neben den Veränderungen in der österreichischen Regierung, eine weitere, positive Folge: Unzählige, lustige, Tweets und und Facebook-Beiträge. Ich habe mich heute im Web nach lustigen Wortmeldungen zur Europawahl und zum historischen Debakel der SPD umgesehen.

Mein, im Grunde, sozialdemokratisch schlagendes Herz war erschüttert:

Die Lage der SPD ist ernster und trauriger als gedacht.

Die SPD taugt offensichtlich nicht mal mehr für schlechte Witze und Wortspiele.

Einige, wenige,  interessante Wortmeldungen zur #Europawahl2019 habe ich trotzdem ausgegraben.

Continue Reading

Krönender Abschluss des Europa-Wahlkampfes 2019: DIE PARTEI feierte in Dortmund

FCK MLPD / LOL SPD / THC statt AFD: Klare Ansagen eines PARTEI-Genossen; Foto: Peter Ansmann
FCK MLPD / LOL SPD / THC statt AFD: Klare Ansagen eines PARTEI-Genossen; Foto: Peter Ansmann

Für Europa reicht’s! Ruhrbarone können, wenn die Abschlusskundgebung einer Partei im Europawahlkampf im schönen Ruhrpott stattfindet, diese ja schlecht ignorieren.

In Dortmund feierte DIE PARTEI das Wahlkampfende. 

Angekündigt war auch die Teilnahme von Niko Semsrott, einem der beiden Spitzenkandidaten zur Europawahl, bei diesem Event. Er war jedoch nicht anwesend. Der Wahlkampfstress der letzten Wochen forderte seinen Tribut.

Es war viel los am gestrigen Samstag in der City von Dortmund: Infostände von Bündnis90/Die Grünen, SPD, CDU, Piratenpartei, FDP und MLPD. Irgendeine Freikirche verteilt Bibeln, die Ruhrbarone gingen dabei leer aus. Das Wetter ist sommerlich: Die Sonne scheint, es ist warm, der Himmel ist blau mit wenigen Wolken. Dementsprechend:

Es sind sehr viele Menschen in der charmanten City von Dortmund unterwegs.

Von der letzten Tatsache, wird die Stimmung eines Ruhrbarons, selbstverständlich, nicht getrübt.

Gutgelaunt schauen sich die Ruhrbarone auf der Abschlussveranstaltung der PARTEI um. Es herrscht beste Stimmung beim Event vor der Reinoldkirche in Dortmund.

Continue Reading

Kurt Beck und sein Erbe: Die FSM hat Stress mit der KJM – eine unendliche Geschichte

Kurt Beck, ein typischer, sozialdemokratischer, Internetexperte
Kurt Beck, ein typischer, sozialdemokratischer, Internetexperte; Foto: xtranews.de [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

Staatliche „Jugendschützer“ haben JusProg die, erst kürzlich verlängerte, Zulassung entzogen. Für Internetanbieter mit Sitz in Deutschland bedeutet dies: Sie müssten Altersverifikationssysteme einsetzen oder eine „Sendezeitbeschränkung“ 😀 einführen:

Der 26. April im Jahre 2002: Es herrscht Wahlkampf in Deutschland. Edmund Stoiber (CSU) ist Spitzenkandidat der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2002. Herausforderer vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). Am Vormittag dieses, milden und sonnigen Frühlingstages, schreitet Robert Steinhäuser (19) in Erfurt in seiner Schule, dem Gutenberg-Gymnasium, zur Tat: Er erschießt elf Lehrer, eine Sekretärin, eine Referendarin, zwei Schüler und einen Polizeibeamten. Nach dem 20minütigen Amoklauf richtete sich der Attentäter selbst.

Der Sportschütze führte bei der Tat eine Glock 17 mit mehreren Magazinen und eine Pumpgun des Typs Mossberg 500 bei sich.

Wie das halt so ist, bei einer Bundestagswahl: Man muss zeigen, dass man handelt. Hektischer Aktionismus, von Seiten der SPD, war die Folge. Mit immensen Kollateralschaden im, damals noch sehr jungen, World Wide Web. An vorderster Front dabei: Kurt Beck (SPD), damals Chef der Rundfunkkommission der Länder und somit auch automatisch Experte für alle Fragen zum Thema Internet.

Auswirkungen haben die damaligen Schnellschüsse, der konservativen und sozialdemokratischen Medienexperten, heute noch. Das Chaos, das durch die Inkompetenz von Kurt Beck (SPD) beim Thema Internet angerichtet wurde, wirkt heute noch nach.

Heuer gibt es Scharmützel zwischen Internetanbietern und der Zensur.

Just German Things: 

Eine, etwas längere, Reise durch 20 Jahre Zensurwahnsinn und die aktuellen Folgen.

Continue Reading
Werbung


Zehn Fragen an Bijan Djir-Sarai – Außenpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag

Bijan Djir-Sarai, Außenpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag; Foto: Bijan Djir-Sarai
Bijan Djir-Sarai, Außenpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag; Foto: Bijan Djir-Sarai

Bijan Djir-Sarai wurde 1976 in Teheran/Iran geboren. Im Jahre 1987 kam Bijan Djir-Sarai, ohne Kenntnisse der deutschen Sprache, in die Obhut seines Onkels in Grevenbroich.

Der Vater hatte früher in Deutschland studiert und wollte seinem Sohn eine bessere Lebensperspektive, als die, die er im Iran hätte, bieten. Bijan Djir-Sarai besuchte das Gymnasium und engagierte sich später in der FDP.

2009 gelang ihm der Einzug in den deutschen Bundestag. Eines seiner Schwerpunktthemen ist die Menschrechtslage im Mittleren und Nahen Osten. 2016 gelang ihn, nachdem die FDP in der vorherigen Legislaturperiode den Einzug in den Bundestag nicht geschafft hatte, erneut der Einzug ins deutsche Parlament.

Bijan Djir-Sarai ist Außenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der NRW-Landesgruppe.

In der Reihe Zehn Fragen an (Bisher haben wie Antworten von Volker Beck und Martin Sonneborn erhalten.), haben die Ruhrbarone einige Fragen zu BDS, zum Nahen Osten und zur ziemlich traurigen Rolle der SPD in der Nahostpolitik, an Bijan Djir-Sarai gestellt.

Und zehn Antworten von Bijan Djir-Sarai erhalten.

Continue Reading

10 questions for Bijan Djir-Sarai: BDS, Israel, Iran

Bijan Djir-Sarai, Foreign Policy Spokesman of the FDP in the Bundestag; Picture: Bijan Djir-Sarai
Bijan Djir-Sarai, Foreign Policy Spokesman of the FDP in the Bundestag; Picture: Bijan Djir-Sarai

Bijan Djir-Sarai was born in 1976 in Tehran/Iran. In 1987 Bijan Djir-Sarai came into the care of his uncle in Grevenbroich, without knowledge of the German language.

The father had previously studied in Germany and wanted to offer his son a better outlook on life than he had in Iran. Bijan Djir-Sarai attended grammar school and later joined the FDP.

In 2009 he succeeded in moving into the German Bundestag. One of his main topics is the human rights situation in the Middle East. In 2016, after the FDP (Free Democratic Party) had failed to make it into the Bundestag in the previous legislative period, he succeeded in rejoining the German parliament.

Bijan Djir-Sarai is foreign policy spokesman for the FDP parliamentary group in the Bundestag and chairman of the NRW regional group.

Ruhrbarone have asked Bijan Djir-Sarai ten questions about the BDS, the Middle East and the rather sad role of social democracy, once so proud, in Middle East politics.

And have received ten replies.

Continue Reading