Baut Atomwaffen

atomwaffen

Warum Staaten wie Taiwan, Südkorea und Deutschland Atomwaffen brauchen und sich nicht auf Sicherheitsgarantien der USA verlassen dürfen.

 

Die Ukraine hat 1994 ihre Atomwaffen aufgegeben. Insgesamt rund 1700 einsatzfähige Sprengköpfe sowie alle dafür benötigten Trägersysteme hat die Ukraine aufgegeben und vollständig abgerüstet im Tausch für eine Sicherheitsgarantie der USA und Russlands, dass beide Staaten die Ukraine im Falle eines Angriffs verteidigen würden. Schwarz auf Weiß wurde das im Budapester Memorandum unterzeichnet. In Wahrheit

Weiterlesen ...

Friedrich Merz: Der ewige Bankdrücker

Friedrich Merz auf der Bank bereit zu Einwechslung, wie eine KI ihn sich vorstellt.
Friedrich Merz auf der Bank bereit zu Einwechslung, wie eine KI ihn sich vorstellt.

Friedrich Merz: Krönt er seine Karriere am 23. Februar mit der Kanzlerschaft oder verstolpert er wie so oft in seiner Karriere den Ball vor dem leeren Tor?

Weiterlesen ...

Kein Platz für Mitgefühl: Donja H. über den Verlust von Inbar Haiman und den toxischen Diskurs nach dem 7. Oktober

In einem Interview bitten die Eltern von Inbar Haiman um ihre Freilassung. Kurze Zeit später wurde Inbar in Geiselhaft von der Hamas ermordet.
In einem Interview bitten die Eltern von Inbar Haiman um ihre Freilassung. Kurze Zeit später wurde Inbar in Geiselhaft von der Hamas ermordet.

Donja H. spricht mit uns über die Entführung und Ermordung ihrer Freundin Inbar Haiman durch die Hamas und welche erschütternden Reaktionen sie in ihrem Umfeld darauf erlebte.

Weiterlesen ...


Hamas-Opferzahlen: Der Datenmanipulation auf der Spur

Glaubt man den Daten der Hamas, starb über Wochen hinweg in einem fast linearen Anstieg jeden Tag die gleiche Zahl an Zivilisten. Das ist sehr unwahrscheinlich.

Der Statistik-Professor Abraham Wyner hat sich die Opferangaben der Hamas angeschaut – und Beweise für Datenmanipulation gefunden.

Weiterlesen ...

In eigener Sache: Nachruf auf Jörg Metes

Robert Herr und Jörg Metes (Foto: Robert Herr)
Robert Herr und Jörg Metes (Foto: Robert Herr)

Am 16. Juni 2024 starb Jörg Metes. Jörg stieß vor sieben Jahren zu den Ruhrbaronen.

Er veröffentlichte damals einen Text bei uns, der auf gewisse Weise sehr typisch für ihn war. In sorgfältiger und beharrlicher Kleinarbeit hatte er minutiös nachgezeichnet, wie ein von der heutigen Bundestagsabgeordneten Lamya Kaddor erfundenes Gerücht über die Soziologin Necla Kelek sich verbreitete und langsam in allen deutschen Redaktionsstuben festsetzte.

Weiterlesen ...

Ein guter Tod nach deutscher Art

„Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens“ von Karl Binding und Alfred Hoche inspirierte die Nationalsozialisten zur Behindertenvernichtung.

Ende Mai kam es zu zwei Angriffen auf Behinderteneinrichtungen der Lebenshilfe Mönchengladbach. Hass auf Behinderte hat in Deutschland eine dunkle Tradition.

Weiterlesen ...


Sind Rollstuhlfahrer in Videospielen wirklich so schlimm wie der Holocaust?

Der griechische Gott Hephaistos im Rollstuhl.

Gaming-Journalist Maurice Weber berichtet kritisch über einen Kommentar auf der Spieleplattform Steam, der kritisiert, dass im Computerspiel Hades II ein griechischer Gott im Rollstuhl sitzt. Spiele-Entwickler Thomas Mahler wiederum kritisiert Weber und zieht Vergleiche zwischen Wokeness und Holocaust. Sind Rollstuhlfahrer in Videospielen wirklich so schlimm wie der Holocaust? Als behinderter Gamer und Historiker geht Robert Herr der Frage auf den Grund.

Weiterlesen ...
1 2 3 10