032 Game of Thrones – Das große Finale

Game of Thrones
Game of Thrones geht nach 8 Jahren zu Ende

Nach 8 Jahren und 73 Episoden ist Game of Thrones zu Ende gegangen. Robert und Maximilian besprechen das große Finale und werfen einen Blick zurück, aber besprechen was man über die kommenden Spin-Offs der Serie weiß. Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8: Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5

031 Game of Thrones Staffel 8 – Recap von Episode 5

Game of Thrones
Daenerys Targaryen in „Süßer die Glocken nie klingen“

Robert und Maximilian besprechen die vorletzte Folge der letzten Staffel von Game of Thrones. Wird sich heute herausstellen, warum der Ruhrbarone-Podcast bei iTunes und Spotify eine „Strong Language“-Warnung hat? Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8: Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4

030 Game of Thrones Staffel 8 – Recap von Episode 4

Maximilians leckerer "Game of Thrones"-Whiskey.
Maximilians leckerer „Game of Thrones“-Whiskey.

Robert und Maximilian besprechen die vierte Folge der letzten Staffel von Game of Thrones. Oder war es vielleicht doch GZSZ? Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8: Folge 1, Folge 2, Folge 3

Werbung


029 Game of Thrones Staffel 8 – Recap von Episode 3

Die Mother of Dragons steht in den Trümmern der Schlacht

Die große Schlacht in Episode 3 ist vorbei und Robert und Maximilian sind sich immer noch nicht so ganz sicher was sie da eigentlich gesehen haben. Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8: Folge 1, Folge 2

 

028 Game of Thrones Staffel 8 – Recap von Episode 2

Game of Thrones: Daenerys und Jon - kann das was werden?
Game of Thrones: Daenerys und Jon – kann das was werden?

Im Recap zur zweiten Folge besprechen Robert und Maximilian die zahlreichen Reunion-Szenen und Gespräche, die in der Folge vor der großen Schlacht stattfanden. Wer könnte sterben? Was wird aus Jon und Daenerys? Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8 Folge 1: Hier

027 Game of Thrones Staffel 8 – Recap von Episode 1

Game of Thrones
Game of Thrones
Seit 14. April geht es mit der letzten Staffel von Game of Thrones los. Foto: HBO Pressebild

Die letzte Staffel von Game of Thrones beginnt und Robert Herr und Maximilian Schulz besprechen wöchentlich auf dem Ruhrbarone Podcast die zurückliegende Folge der größten Fernsehserie der Welt.

 

Unsere Podcasts findet ihr jetzt auch auf Spotify.

Werbung


Jeff Bezos: Missbrauchsopfer sind nicht selbst schuld – auch nicht wenn sie Milliardär sind

Hort der Heuchler. Foto: Haxorjoe CC BY-SA 3.0
Der Hort der Heuchler. Foto: Haxorjoe CC BY-SA 3.0

Amazon-Gründer Jeff Bezos wird mit Nacktfotos erpresst. New York Times und Konsorten denken, er sei selbst schuld. Er habe schlechtes Urteilsvermögen, sei hormongesteuert und schmutzig. Eine Verteidigung von Jeff Bezos Menschenwürde.

Continue Reading

Update: Thalia entfernt Bücher von Holocaustleugnern

Holocaustleugner-Bücher auf Thalia
Holocaustleugner-Bücher auf Thalia

Update: Uns erreichte folgende Mail von Thalia:

Indizierte Publikation im Thalia Online-Shop 

Trotz sorgfältiger und regelmäßiger manueller Prüfung von Publikationen, die auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften stehen, sind verschiedene Holocaust leugnende Bücher, darunter der indizierte Titel „Wilhelm Stäglich: „Der Auschwitz-Mythos“, in deutscher und englischer Sprache, von uns übersehen worden und so in den Thalia Online-Shop gelangt. Dank der großen Aufmerksamkeit der Facebook-Community, wurden die Titel schnell entdeckt und wir konnten umgehend reagieren: kritische und  indizierte E-Books sind zwischenzeitlich aus unseren Online-Shops entfernt worden oder werden, aufgrund von neuen Hinweisen, aktuell entfernt.

Wir bitten um Entschuldigung und bedanken uns sehr für die vielen Hinweise, die maßgeblich dazu beigetragen haben, unseren Fehler zu entdecken und zu beheben. In Folge des Vorfalls werden wir unsere internen Kontrollmechanismen überprüfen, so dass wir solche ernsten Vorkommnisse zukünftig ausschließen können.


Seit dem Jahr 1983 steht „Der Auschwitz-Mythos“ auf der Liste der jugendgefährdenden Schriften. Bei Thalia.de ist das Buch für 5,99 € erhältlich.

Continue Reading