Kleine Typologie der Fastnachtsverkleidungen

Karneval in Mainz, Foto: R. v. Cube

Der Beau

Er nutzt die Verkleidung, um besonders elegant auszusehen. Die Fastnacht ermöglicht ihm eine Gewandung, die im normalen Leben übertrieben wirken würde, auch wenn der Beau am Liebsten immer so herumliefe. Der Beau trägt vielleicht ein Piratenkostüm mit üppigem Spitzenkragen und Dreispitz oder er ist ein Vampir im wehenden Mantel, gerne auch Geheimagent oder alles, was es einem erlaubt, auch innerhalb von Gebäuden die Sonnenbrille aufzulassen. Er blickt sich beständig nach Bewunderern oder Damen zum Flirten um.

Continue Reading

Hanau: Auch Wahn ist kulturell geprägt

Screenshot Twitter

Jörg Meuthen hat sich bereits erleichtert geäußert, dass der Täter von Hanau kein rechter Terrorist sei, sondern wahnhaft. Nun soll man zu allererst vorsichtig mit Spekulationen sein, aber wenn das kursierende Bekennerschreiben echt ist und wenn es nicht bewusst irreführend geschrieben wurde, dann finden sich darin sehr, sehr eindeutige Hinweise auf eine psychotische Störung des Täters. Es sieht sehr danach aus, als wäre hier ein kranker Mensch zum Mörder geworden. Was ihn dazu trieb, wie er zu seinen Ideen kam, was die Tat ausgelöst hat, all das lässt sich, wenn überhaupt, nur im Rahmen einer gründlichen Beweisaufnahme und anschließenden Begutachtung klären.

Doch ganz allgemein kann man festhalten, dass der Wahn eines psychisch kranken Menschen niemals im luftleeren Raum entsteht.

Continue Reading

Cartoons ohne Bilder #86


Eine Person vor einem Radio.
Gezackte Sprechblase aus dem Radio: „Es wird neun Uhr.“
Die Person: „Heh, es wird doch gerade erst acht Uhr!“
Radio: „Ich bin sicher, dass es später auch noch neun Uhr wird.“

Cartoons ohne Bilder #85

Ein Krankenhausflur. Vor einer geschlossenen Zimmertür stehen vier Damen in Schutzkleidung mit Nudelhölzern in den Händen.
Bildunterschrift: Die Gattinnen der Mitarbeiter eines Autozulieferers warten auf das Ende der Visite, um die Infizierten noch einmal selbst zu befragen, wieso sie sich alle bei ihrer chinesischen Kollegin angesteckt haben.

Werbung


Alles außer Pop – The Cure V – Japanese Whispers

Nanu? Was ist denn jetzt passiert? Electrosounds? Kontrabässe? Bläser? Zunächst gehört Japanese Whispers streng genommen gar nicht in diese Reihe mit Besprechungen aller Cure-Alben. Denn es ist offiziell eine Singles-Collection und das Ding ist auch nur 28 Minuten lang. Aber diese Platte stellt einen gewichtigen Einschnitt dar und die weitere Entwicklung dieser Band kann man ohne sie nicht verstehen.

Continue Reading

Alles außer Pop – The Cure IV – Pornography

Nach einer längeren Pause geht es endlich weiter mit unserer Reise durch alle The-Cure-Alben. Und es ist vielleicht kein Zufall, dass ich gerade vor diesem Album so lange gezögert habe. Dabei habe ich sogar schon mal darüber geschrieben und muss eigentlich nur einen Teil meines letzten Textes hier reinkopieren (damals ging es um die Cover-Version des Albums durch Damnation a.d.)

Continue Reading

Cartoons ohne Bilder #84


Mehrere Panels. Ein Vorstellungsgespräch.

Bewerber (großspurig): „Ich stehe offen zu meinen Fehlern.“
Personalchef nickt anerkennend.

Bewerber beobachtet das Nicken, dann: „Ja, ich mache sogar extra Fehler, damit ich zu ihnen stehen kann.“
Personalchef zieht die Brauen zusammen.

Bewerber zögert. Dann: „Nee, Entschuldigung, das war jetzt ein Fehler, was ich zuletzt gesagt habe.“

Cartoons ohne Bilder #83


Ein Typ mit Tarnfarbe im Gesicht malt ein Plakat. Neben ihm eine Frau mit genervtem Blick. Sprechblase: „Nein, Philipp, es heißt nicht ‚Süchtig nach uns‘ sondern ‚Sucht nach uns‚!“

Werbung


Cartoons ohne Bilder #82


Ein Typ mit Schmalztolle und Brille, der sich diabolisch die Hände reibt.
Bildunterschrift: Die Krise im Iran war ein genialer Schachzug des Verkehrsministers, um von seiner eigentlich unvermeidlichen Amtsenthebung abzulenken.

Cartoons ohne Bilder #81


Ein Typ mit Geheimratsecken und Brille überreicht einer Frau ein Paket. Es ist leer.
Sprechblase über der Frau: „Ein Geschenk ohne Inhalt, was soll denn das?“
Sprechblase über dem Mann: „Was erwartest du vom Autor der Cartoons ohne Bilder? Schöne Weihnachten!“