Cartoons ohne Bilder #73


Panel 1: Ein Langhaariger in einem Wohnzimmer, Wellenformen und gezackte Noten dringen aus Lautsprecherboxen. Der Langhaarige schüttelt den Kopf und hält die Hände wie ein Gitarrenspieler.
Sprechblase aus dem Nebenzimmer: „Was machst du da?“
Sprechblase über dem Langhaarigen: „Ich spiele auf der Luftgitarre.“

Panel 2: Herausgezoomt sieht man zwei gegenüberliegende Wohnhäuser mit jeweils einem offenen Fenster. Aus dem linken Fenster dringen die Wellenformen und gezackten Noten als Zeichen von Lärm. Im rechten Fenster sieht man ein paar Hände.

Panel 3: Hereingezoomt ins rechte Wohnhaus sieht man einen Mann vor dem Fenster knien. Er hält die leeren Hände wie ein Scharfschütze und scheint durch ein imaginäres Zielfernrohr zu zielen.
Sprechblase aus dem Nebenzimmer: „Was machst du da?“
Sprechblase über dem Scharfschützen: „Ich schieße mit dem Luftgewehr.“

Cartoons ohne Bilder #71


Eine Einladungskarte:
„Die Gesellschaft für Essstörungen lädt ein zur
14. Bulimie-Fachtagung
13.11.-15.11.2019
Motto: Man kann gar nicht so viel kotzen, wie man essen möchte“

Cartoons ohne Bilder #70


Zwei Personen in einer Küche, sie kochen zusammen. Alternierende Sprechblasen.
A: „Wieviel Parmesan soll ich denn dranmachen?“
B: „Ach, mach einfach so viel wie du denkst.“
A (mit entsetztem Gesichtsausdruck): „Was? So viel?“

Werbung


Wir müssen versuchen, die Autofahrer zu verstehen

Definitiv zu klein für eine Person. Foto: RvC

Derzeit lassen sich gewisse Spannungen zwischen Autofreunden und Autogegnern beobachten. Während Ulf Poschardt schon von “Verfolgung” spricht, blockieren Demonstranten den Zugang zur IAA und der Ruf der SUV-Fahrer war auch schon mal besser. Als besonnener Beobachter erkennt man freilich, dass das Auto als persönlicher Besitz ein großer Unfug ist, noch dazu, wenn es mit fossilen Brennstoffen fährt und erst recht, wenn es krankhaft überdimensioniert ist und die Leistung eines Baustellenfahrzeugs anstrebt. Man wünscht sich auch für die armen Opfer des Autowahns, dass sie den ca. fünfstelligen Betrag, den ihr Fortbewegungsmittel kostet, für schönere Dinge ausgeben könnten, eine Monatskarte etwa und ein paar Tausend Blue-Note-LPs oder vielleicht eine eigene Kläranlage.

Continue Reading

Cartoons ohne Bilder #69


Auf der Straße. Ein Paar geht an einem Plakat vorbei, darauf steht: „Lang Lang spielt Mozart“
Sprechblase über dem Mann: „Sicher wieder so ein Biopic.“

Cartoons ohne Bilder #68


Paar am Küchentisch. Der Mann im Unterhemd mit Bildzeitung, die Frau mit Lockenwicklern. 3 Panels.

Panel 1
Ehemann: Ich mache mir Sorgen, ob das Auto noch mal durch den TÜV kommt.
Ehefrau: Ach, das wird schon.

Panel 2
Ehemann springt auf und zeigt den Hitlergruß. Gezackte Sprechblase: Sieg Heil!

Panel 3
Ehefrau: Was ist denn in dich gefahren?
Ehemann, mit hängenden Schultern: Was bleibt mir anderes übrig, wenn du meine Sorgen nicht ernst nimmst?

Cartoons ohne Bilder #67


Fünf Panels, in jedem ein Politiker oder eine Politikerin. Sie tragen Buttons mit dem Parteilogo. Je eine Sprechblase.
1., Button CDU: „Wir wurden wieder stärkste Kraft und sind somit der eindeutige Wahlgewinner.“
2., Button AfD: „Wir haben deutliche Zugewinne von allen anderen Wählergruppen zu verzeichnen und sind somit der eindeutige Wahlgewinner.“
3., Button SPD: „Wir haben wieder deutlich die Fünf-Prozent-Hürde geschafft und sehen uns somit als Wahlgewinner.“
4., Button Gründe: „Wir haben Stimmen an die Regierungspartei verloren, und damit verhindert, dass die AfD stärkste Kraft wird, wir haben damit auf ganzer Linie gewonnen.“
5., Button FDP: „Wir haben nicht viel schlechter abgeschnitten als die Umfragen hergaben und sind somit eineutig auf der Gewinnerseite.“

Werbung


Cartoons ohne Bilder #66


In der Innenstadt. Person A rennt gegen den Rücken von Person B, die offenbar abrupt stehen geblieben ist.
Gezackte Sprechblase über Person A: „Ey, haben Sie keine Augen im Hinterkopf?

Die NASA, die Feuer und die Macht der Bilder

Man kann auch Italien brennen lassen.
We acknowledge the use of data and imagery nfrom LANCE FIRMS operated by NASA’s Earth Science Data and Information System (ESDIS) with funding provided by NASA Headquarters.

Im Amazonasgebiet brennt es. Das wahre Ausmaß dieser Brände wurde mir erst bewusst, als ich heute ein unter anderem vom Focus und dem Merkur verbreitetes NASA-Bild sah. Dachte ich. Das eindrucksvolle Satellitenbild machte auch in Social Media schnell die Runde. Dort sieht man gewaltige rote Feuer, die sich lavartig über den ganzen Subkontinent zu walzen scheinen.

Continue Reading