Neuer Job für Philipp Lahm: Das endgültige Ende der Hoffnungen auf einen Neuanfang beim DFB

Philipp Lahm in Brasilien. Quelle: Wikipedia, Foto: Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br

Zuletzt war er durch ungewohnt harsche Kritik am DFB und seinen führenden Köpfen aufgefallen (wir berichteten). Jetzt wird die öffentliche Schelte von Ex-Nationalspieler Philipp Lahm doch tatsächlich durch einen neuen Top-Job beim DFB belohnt.

Was in der freien Wirtschaft so wohl ziemlich undenkbar wäre, das ist im größten Sportverband der Republik offenbar möglich: Erhält Deutschland am 27. September den Zuschlag für die Ausrichtung der EM 2024, wird Weltmeister Philipp Lahm nämlich Chef der Turnierorganisation. Dies gab der DFB am heutigen Donnerstagmorgen bekannt.

„Es war von Beginn … an mein Wunsch, langfristig Verantwortung zu übernehmen“, wird Lahm in einer Mitteilung des DFB zitiert. „Die neue Aufgabe als Turnierchef bietet mir eine sehr interessante Möglichkeit dazu. Als Nationalspieler und zuletzt in meiner Rolle als EURO-Botschafter habe ich den DFB stets als sehr professionell kennengelernt. Deshalb freue ich mich, Teil dieses Teams zu werden. Gemeinsam mit dem Bewerbungsteam werde ich in den kommenden Wochen alles daran setzen, die EURO 2024 auch tatsächlich nach Deutschland zu holen.“ Doch damit nicht genug. Denn während seiner Tätigkeit wird Lahm zudem dem DFB-Präsidium als kooptiertes Mitglied angehören.

Continue Reading

Claudia Neumann im Fokus: Das ZDF produziert einen ‚Shitstorm‘ beim DFB-Supercup

Claudia Neumann. Foto: Copyright: ZDF/Peter Kneffel

So langsam nimmt das Fußballgeschehen nach der Weltmeisterschaft von Russland auch hierzulande wieder Fahrt auf. Gestern stand bereits der DFB-Supercup auf dem Programm. Beim traditionellen Kräftemessen zwischen dem Deutschen Meister Bayern München und dem Pokalsieger Eintracht Frankfurt, sportlich am Ende mit 5:0 für die Münchener eine überaus klare Sache, wurde der erste Titel der noch so jungen Saison vergeben.

Ein wirklich würdiger Rahmen die Fußballlust im Lande neu zu wecken. Sollte man meinen. Doch wenn die Kommentatorin im ZDF Claudia Neumann heißt, dann überlagert die emotionale Debatte rund um die Leistungen der Kommentatorin gerne mal die über die sportlichen Darbietungen auf dem Rasen. So dann auch gestern.

Continue Reading

„Sanierung statt Neubau des Kreishauses Recklinghausen“: Unterschriftensammlung läuft

Lokalpolitiker der Linken bereiten sich in Waltrop an ihrem Infostand vor. Foto: Robin Patzwaldt

Uwe Kähler, der ursprüngliche Initiator des Protests gegen den angedachten Neubau des Kreistag-Gebäudes in Recklinghausen (wir berichteten), hat seinen Widerstand gegen die Pläne der Mehrheit der Kreispolitiker inzwischen erfolgreich auf eine deutlich breitere Basis stellen können.

Am heutigen Samstag sammeln beispielsweise diverse Lokalpolitiker von CDU und Linke in der Innenstadt von Waltrop Unterschriften gegen die weitreichenden Pläne des Kreistags.

Continue Reading
Werbung


Ein Pflichtdienst? Wenn schon, dann aber auch bitteschön wirklich für alle!

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Quelle: Wikipedia, Foto: Jim Mattis, Lizenz: gemeinfrei

Dass sich dieses Thema so rasch überhaupt noch einmal ernsthaft stellen würde, nachdem die Wehrpflicht doch vor ein paar Jahren erst ausgesetzt wurde, das hätten wohl nicht allzu viele erwartet. Doch tatsächlich: Deutschland streitet sich im August 2018, ob es zukünftig erneut einen Pflichtdienst für junge Erwachsene geben soll!

Das weckt viele Erinnerungen. Auch bei mir. Als ich im Juni 1990 das ‚Abi‘ frisch in der Tasche hatte, da war es ganz normal, dass die Jungs erst einmal für ein Jahr zum Bund gingen oder einen entsprechenden Ersatzdienst absolvierten. Grundsätzlich war das Alles recht unbeliebt. Keiner meiner Kumpels hat seine Entscheidung für das eine oder andere wirklich gerne getroffen. Alle wählten das für sich kleinere Übel. Viele entschieden sich seinerzeit für die Bundeswehr, weil es ihnen ermöglichte so ’nur‘ ein Jahr zu verlieren. Der ‚Zivildienst war in der Regel drei Monate länger, verhinderte einen Studienbeginn mit 12 Monaten ‚Verspätung‘. Das war durchaus ein gewichtiges Argument für den kürzeren Wehrdienst damals.

Continue Reading

Marco Reus ist die logische Wahl als BVB-Kapitän – und belegt zugleich das Problem des Klubs

Foto: Robin Patzwaldt

Seit diesem Wochenende ist es offiziell: Der neue Kapitän von Borussia Dortmund für die bevorstehende Saison heißt Marco Reus! Nach dem Rücktritt von Vorgänger Marcel Schmelzer, den dieser wohl notgedrungen verkündete bevor man ihm den Posten nach dem abermaligen Trainerwechsel ohnehin bald entzogen hätte, die logische Wahl. Trotzdem zeigt die Entscheidung, dass der BVB unverändert ein großes Problem hat. Denn der ideale Kandidat für den Job ist Reus eben ganz offensichtlich auch nicht.

Früher hatten die Schwarz-Gelben ständig gleich haufenweise echte Führungsspieler im Kader. Von Zorc und Sammer über Kehl bis hin zu Hummels. In den erfolgreichsten Zeiten der letzten Jahrzehnte zeichnete sich der Kader der Borussen stets durch eine klare Hierarchie aus. Es gab wenige Häuptlinge, einige Künstler und eine Menge von klassischen Arbeitern. Einen Kapitän und einen Mannschaftsrat zu bestimmen war stets eine relativ einfache Angelegenheit, die auch Außenstehende leicht nachvollziehen konnten. In den letzten Jahren, bedingt durch die große Personalfluktuation und durch viel zu viele recht ungeschickt anmutende Transfers, fällt es immer schwerer diese unumstrittenen Anführer klassischer Ausprägung im BVB-Kader zu entdecken.

Continue Reading

Amazon, wir müssen mal kurz reden!

  Liebe Mitarbeiter von Amazon! Bitte hört mir kurz zu. Wir müssen mal reden! Es ist nämlich gerade schon wieder passiert. Euer Zusteller hat zwei Pakete bei uns sprichwörtlich vor das Haus geschmissen. Beim dazugehörigen Onlinetracking steht jedoch, dass die Sendungen einem Hausbewohner übergeben wurden. Das geht so nicht! Ich bin einer Eurer größten ‚Fans‘ und schon seit vielen Jahren ein treuer Kunde, wie Ihr wisst, wenn Ihr einmal in meine Kundenhistorie bei Euch blickt. Ich kaufe bei Euch eigentlich jede Woche was, gebe inzwischen einen großen Teil meines frei verfügbaren Einkommens bei Euch aus. Und das, wie gesagt, schon seit Jahren. Es wird sogar immer mehr, erfasst immer breitere Bereiche des Lebens, wie ich bemerke. Von Katzenfutter über Kleidung bis hin zu CDs (ja, ich kaufe die noch). Ein Großteil meiner privaten Konsumgüter wird inzwischen von Euch geliefert. Seit Anfang des Jahres liefert Ihr hier bei mir am Wohnort im Regelfall mit einem eigenen Paketdienst aus. Ich verstehe das. Es geht Euch dabei um Wirtschaftlichkeit. Das ist am Ende auch in meinem Interesse. Doch einen gewissen Qualitätsstandard solltet Ihr dabei schon einhalten. Der Grad dabei ist schmal. Auch das ist mir klar. Über Jahre hinweg klappte das mit den Lieferanten von DHL und Hermes mehr oder weniger gut. Seit ihr das selber macht ist es schlicht eine Katastrophe!
Continue Reading

Heute startet die beste 2. Liga aller Zeiten… Schon wieder! – Was wird aus Bochum und Duisburg?

Die kurze fußballfreie Zeit zwischen Weltmeisterschaft und Bundesliga geht heute Abend jetzt auch schon wieder zu Ende. Zumindest halbwegs. Denn Liga 2 startet mit der Begegnung des Hamburgers SV gegen Holstein Kiel in die neue Spielzeit.

Die ganz große Bühne, die 1. Liga, nimmt erst in drei Wochen wieder den Spielbetrieb auf. Bis dahin richtet sich die nahezu ungeteilte Konzentration der Fans auf das sonst eher wenig beachtete Unterhaus und den in zwei Wochen angesetzten Auftakt in den DFB-Pokal.

Nach dem Abstieg der Traditionsvereine HSV und 1. FC Köln sind, zumindest in den Augen der meisten Beobachter, die beiden direkten Aufstiegsplätze in Liga 2 schon vor deren offiziellen Eröffnung so gut wie vergeben. In Anbetracht der Chancenungleichheit alleine durch die Etathöhe der beiden Giganten wäre alles andere auch eine Sensation.

Sollten Hamburg und Köln nicht auf den ersten beiden Rängen einlaufen, dann hätten sie in der Tat wohl einige kapitale Fehler gemacht. Zu überlegen erscheinen ihre Rahmenbedingungen. Insofern muss man sich gegenwärtig gewaltig wundern, wenn einige Medien vor Saisonauftakt von der spektakulärsten, besten, tollsten 2. Liga aller Zeiten sprechen.

Continue Reading
Werbung


‚Aus‘ als TV-Experte: Der nächste große Verlierer der Fußball-WM 2018 heißt Philipp Lahm

Philipp Lahm2014 in Brasilien. Quelle: Wikipedia, Foto: Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br

Während der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland blieb Ex-Nationalspieler Philipp Lahm in seiner Rolle als ARD-TV-Experte über Wochen hinweg arg brav, häufig regelrecht bieder.

Seine diversen Gespräche mit der ihn interviewenden Journalistin Jessy Wellmer am Ufer des Tegernsees waren im Regelfall für die Zuschauer wenig erhellend. Echte Meinung, gar kritische, boten sie nie.

Erst nach dem Turnier ’schoss‘ der Experte Lahm urplötzlich sehr scharf, kritisierte Bundestrainer Joachim Löw in ungewohnter Härte (wir berichteten). Viele Beobachter legten ihm das so aus, dass Lahm sich damit selber für einen Job beim DFB in Position bringen wollte.

Jetzt zieht man offenbar auch seitens der ARD die entsprechenden Konsequenzen. Lahm soll zukünftig nicht mehr als TV-Experte zum Einsatz kommen, wenn die Nationalmannschaft gegen den Ball tritt.

Continue Reading

WSA-Duisburg: Peinliches Brückendesaster treibt Bürger im Kreis Recklinghausen auf die Straße

Die alte Brücke am Schiffshebewerk in Waltrop. Foto(s): Robin Patzwaldt

Verzögerungen bei Bauvorhaben kennt grundsätzlich natürlich jeder von uns. Besonders ärgerlich sind sie immer dann, wenn sie nicht nur das eigene Portemonnaie, beispielsweise in Form von unnötig ausgegebenen Steuergeldern betreffen, sondern auch zusätzlich auf das tägliche Leben direkte, negative Auswirkungen haben.

Über einen ziemlich krassen Fall dieser unsäglichen Reihe von ‚Pleiten Pech und Pannen‘ regen sich in diesen Wochen und Monate tausende Bürger im Kreis Recklinghausen auf. Ein zunächst auf wenige Wochen begrenztes, relativ kleines Projekt des Wasser- und Schiffahrtsamtes Duisburg (WSA), nämlich die Erneuerung der Brücke direkt vor dem Schiffshebewerk in Waltrop bzw. Henrichenburg, wird gerade zu einer Art unendlichen Geschichte. Ausgang noch immer offen. Und das, obwohl die Brücke ursprünglich eigentlich schon seit dem vergangenen Herbst hätte wieder nutzbar sein sollen.

Continue Reading