Wahlkampf in Waltrop: Polizei und Ordnungsamt sind am Samstag im Einsatz

Letzten Samstag ging es in Waltrop sogar kurz handgreiflich zu. Foto: Michael Kamps

Nach den ungewöhnlichen Ereignissen rund um den erstmaligen Auftritt einer AfD-Abordnung im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 im Wahlkampf  des Ruhrgebietsstädtchens Waltrop (wir berichteten), welche aktuell sogar überregional noch für Aufsehen sorgen, fragen sich viele unmittelbar Beteiligte und auch besorgte Bürger und Anwohner der Region, was sie wohl am kommenden Samstagvormittag in der Fußgängerzone von Waltrop erwarten wird, wenn traditionell die nächste Wahlkampfrunde anstehen wird, vermutlich dort ein erneutes Auftauchen einer AfD-Abordnung zu erwarten steht, nachdem die umstrittene Partei auf Facebook hatte kürzlich bereits verlautbaren lassen, dass sie sich so nicht dauerhaft wird aus Waltrop vertreiben lassen.

Nachdem einzelne Bürger vor Ort sich bereits in den letzten Tagen über die Sicherheit dieser Info-Stände am Samstag offen größere Sorgen gemacht haben, haben die Ruhrbarone heute bei der Stadtverwaltung der Hebewerkstadt vorsorglich einmal kurz nachgefragt und sich über die derzeitige Lage informiert.

Stadtsprecherin Angela Naehrig beantwortete dann auch gerade erfreulich kurzfristig die wichtigsten Fragen dieses Blogs im Namen der Waltroper Stadtverwaltung. Und tatsachläch:

„Die AfD hat weitere Infostände an den kommenden Samstagen in der Fußgängerzone bis zur Wahl beantragt und entsprechend genehmigt bekommen“, so Naehrig.

Continue Reading

Frank Mill-Biografie: „Das Schlitzohr des deutschen Fußballs“

Für mich persönlich ist er eines meiner ganz großen Fußballidole aus der eigenen Jugendzeit. Noch heute hängt ein Autogramm von Frank Mill hier bei mir über dem Schreibtisch, welches ich in den späten 1980er-Jahren mal bei einer Pressekonferenz des BVB, bei der ich als Gast der WAZ anwesend sein durfte, ergattern konnte.

Und auch wenn er im Laufe seiner Karriere durchaus Titel vorzuweisen hat (u.a. Weltmeister 1990, Olympia-Bronze 1988. DFB-Pokalsieger 1989) fliegt Mill in der bundesdeutschen Fußball-Öffentlichkeit bis zum heutigen Tage leider stets etwas ‚unter dem Radar‘.

Doch 123 Tore in 387 Bundesligaspielen sind tatsächlich eine durchaus stolze Bilanz, auch wenn Frank Mill bis zum heutigen Tage, obwohl er eben einer der erfolgreichsten deutschen Stürmer seiner Zeit war, Millionen in erster Linie durch seinen berühmten Pfostenschuss von München während des Gastspiels des BVB bei Bayern München Mitte der 1980er-Jahre in Erinnerung geblieben ist.

Aufgewachsen in Essen als Sohn eines Schrotthändlers, machte Mill seine ersten Profischritte bei Rot-Weiss Essen, bevor er dann bei Borussia Mönchengladbach und dem BVB seine größten sportlichen Erfolge feierte.  Erst mit 38 Jahren beendete er schließlich seine lange Karriere bei Fortuna Düsseldorf.

Von all dem und mehr berichtet Biograf Frank Lehmkuhl in seinem in der kommenden Woche erscheinenden Buch aus dem Verlag, ‚Die Werkstatt‘, welches ich mir bereits vor Veröffentlichung einmal durchlesen durfte.

Continue Reading

Eine Zwangsmitgliedschaft im ‚Fanclub Nationalmannschaft‘ darf nicht die Antwort des DFB sein!

Foto: Robin Patzwaldt

Ein mühseliges 2:1 in Prag gegen die tschechische Auswahl, ein lockeres 6:0 gestern in Stuttgart gegen Norwegen. Die DFB-Auswahl eilt weiter mit Riesenschritten in Richtung WM 2018 in Russland. Sportlich gibt es wenig zu diskutieren. So beherrschen auch Tage nach dem Auswärtsspiel in Tschechien noch immer die Debatten rund um das Verhalten einiger Deutscher Nazis in Prag für die Schlagzeilen.

Kein neues Phänomen. Immer wieder sorgen Rechtsextreme für peinliche Aktionen im Umfeld der DFB-Auswahl. Vor allem eben auch auswärts, wenn die Chaoten mal wieder ‚auf große Tour‘ gehen.

Mal eskalieren sie schon vor dem Stadion, nicht selten aber auch erst direkt im Stadion, so wie eben auch am Freitagabend in Prag, als während des Spiel der Deutschen gegen Tschechien u.a. deutlich vernehmbare  „Sieg Heil!“-Rufe durch das Stadion schallten.

Und auch wenn der größte nationale Fußballverband der Welt sich inzwischen regelmäßig von derartigen Exzessen zu distanzieren weiß, auch wenn die Spieler immer wieder öffentlich deutlich machen, dass sie selber ‚null Bock auf Nazis‘ in der Fankurve haben, so ist ein Ende der Probleme noch immer nicht ansatzweise absehbar.

Im verbalen Reagieren auf solche unerträglichen Szenen ist der DFB mittlerweile geübt. Im tatsächlichen Agieren gegen rechte Umtriebe indes gibt es noch immer reichlich Handlungsbedarf.

Neuester Ansatz ist laut DFB-Boss Reinhard Grindel nun ein zukünftiger, exklusiver Ticketverkauf des Verbandes, womöglich dann in erster Linie exklusiv über den sogenannten ‚Fanclub Nationalmannschaft‘. Das aber nun kann doch nicht wirklich ernsthaft eine Lösung im Sinne der übergroßen Mehrheit der Fußballfans sein

Continue Reading

Neu-Trainer Domenico Tedesco ist auf Schalke schon nach wenigen Wochen ziemlich angezählt

Schalkes neuer Coach Tedesco (rechts). Foto: Robin Patzwaldt

Nein, die ersten Wochen von Domenico Tedesco auf Schalke verliefen tatsächlich bisher alles andere als ideal. Ursprünglich war er von den Gelsenkirchenern ja tatsächlich einmal verpflichtet worden um neuen Schwung unter den zuletzt häufig emotionslos und bestenfalls durchschnittlich wirkenden Kader der Gelsenkirchener Kicker zu bringen. Das ist ihm bisher auch gelungen. Allerdings wohl nicht so wie gehofft.

Der ganze Verein ist derzeit bereits in einer gewissen Aufregung, obwohl sportlich doch bisher noch gar nicht viel zu bestaunen war. Der bis zu seinem Engagement im Revier noch völlig bundesligaunerfahrene Übungsleiter ist in seinen ersten Tagen auf Schalke mit seinem starken Drang zur Profilierung und zur Veränderung wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen.

Die Stimmung unter den Knappen-Fans ist jedenfalls, wenn man einmal so ein wenig durch die einschlägigen Fan-Foren stöbert, nach den bisher nur wenig spektakulären Leistungen auf dem Rasen, mehr jedoch noch durch unpopuläre Entscheidungen der Verantwortlichen insgesamt, inzwischen schon wieder so angespannt, dass der neue Übungsleiter wohl stärker unter Beobachtung und auch Druck zu stehen scheint als seine anderen 17 Kollegen der 1. Fußball-Bundesliga. Ist da einer vielleicht am Ende doch mit seinem bekannt anspruchsvollen  Job überfordert? Einiges deutet aktuell in diese Richtung.

Continue Reading
Werbung


Das Duell: Wer Veränderungen für dieses Land will, der war hier falsch!

Foto: Robin Patzwaldt

In diesem Land ist aktuell vieles verbesserungswürdig. Es gibt zahlreiche Probleme, auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Angefangen beim Arbeitsmarkt bis hin zur Flüchtlingspolitik. Eigentlich eine durchaus gute Grundlage für einen Herausforderer um die Kanzlerschaft. Sollte man zumindest meinen.

Doch Martin Schulz vermochte die Situation im TV-Duell nicht ansatzweise für sich zu nutzen. Zu viel Einvernehmen mit der Amtsinhaberin, zu wenig eigene Aktionen, zu wenig Aggressivität und Angriffslust.

Und wie bei einem Titelkampf im Boxen kann der Herausforderer den Titelträger eben nicht entthronen, wenn er sich nicht klar und deutlich von diesem positiv absetzt.

Eigentlich eine klare Sache. Und so verwundert es eben auch nicht, dass Merkel am Ende in den Augen die Nase deutlich vorne hatte, ihre Kanzlerschaft, wenn kein Wunder geschieht, um weitere Jahre wird verlängern können. Schulz hat seine Chance vertan.

Dafür gibt es sicherlich unterschiedliche Gründe.

Continue Reading

Wahlkampf 2017: In Waltrop vergrault ein breites Parteienbündnis die AfD aus der Fußgängerzone

Wahlkampf in Waltrop. Foto(s) Michael Kamps

Seltene Aufregung heute Vormittag in der Waltroper Fußgängerzone. Statt nur der vor Ort sonst üblichen Politikvertreter betrat diesmal erstmals auch die im Stadtrat nicht vertretene AfD die lokale Wahlkampfbühne in der 30.000 Einwohner-Stadt im Kreis Recklinghausen.

Die restlichen am Ort regelmäßig um Wählerstimmen werbenden Parteien verbündeten sich spontan gegen den unwillkommenen Konkurrenten.

Das sich rasch aufschaukelnde Geschehen am ‚Kiepenkerlbrunnen‘ mündete am Ende gar in einem Polizeieinsatz.

Die Ruhrbarone haben dazu mit der Waltroper Fraktionchefin der Grünen, Monya Buss, über das Geschehen an diesem ungewohnt ‚stimmungsvollen‘ Wahlkampf-Vormittag im nördlichen Ruhrgebiet gesprochen.

Continue Reading

Videobeweis in der Fußball-Bundesliga: „Wir sind hier im Bereich der Willkür“

Früher Schiedsrichter, heute TV-Experte: Markus Merk. Quelle: Wikipedia, Foto: Reto Stauffer, www.hopp-schwiiz.ch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de

Viele spannende Themen bestimmten auch den gerade absolvierten 2. Spieltag in der 1. Fußball-Bundesliga, bevor die Profikicker nun auch schon wieder in eine zweiwöchige Länderspielpause gehen. Beschäftigen möchte ich mich hier bei uns im Blog an diesem Montag noch einmal mit dem frisch installierten Videobeweis, der noch immer nicht wirklich einwandfrei funktioniert.

Und nicht nur, dass die Technik abermals erschreckend unausgereift wirkte, weshalb unter anderem am Wochenende keine kalibrierten Abseitslinien zur Verfügung standen, viel ‚schlimmer‘ ist derzeit wohl noch, dass auch die Regeln, wann und wie der Videoassistent in das Spiel eingreifen soll, nicht wirklich einheitlich, nicht nachvollziehbar sind.

Über Monate, ja sogar Jahre hinweg, forderten viele prominente ‚Experten‘ die Einführung dieses technischen Hilfsmittels. Darunter auch der ehemalige Weltklasseschiedsrichter Dr. Markus Merk, der inzwischen für den Abo-TV-Anbieter ‚Sky‘ tätig ist.

Doch an diesem Samstag offenbarte ausgerechnet der ehemalige Zahnarzt aus Kaiserslautern bei seinem ‚Haussender‘ das ganze Dilemma des Videoassistenten in der Fußball-Bundesliga.

Continue Reading

Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein!

Die Emotionen schlagen hoch, nachdem eine namhafte ‚linke‘ Internetseite (Indymedia) in das Blickfeld der großen Politik geraten ist. In diesem Zusammenhang wurde in den vergangenen Tagen immer wieder gefordert, dass das Internet doch bitteschön möglichst komplett unkontrolliert und ‚frei‘ bleiben solle. Hierfür wurden von den Kritikern unterschiedlichste Argumente ins Feld geführt.

Ich will mich vom konkreten Einzelfall ‚Indymedia‘ einmal kurz komplett lösen, da die Seite in meinem Leben bisher schlicht keine Rolle spielte, hier in der Debatte aber kurz zu bedenken geben, dass es ein völlig unkontrolliertes, quasi rechtsfreies Internet aus meiner Sicht eben nicht geben darf!

Continue Reading
Werbung


Videobeweis in der Fußball-Bundesliga versagt – Deutschland bis auf die Knochen blamiert!

Foto: Robin Patzwaldt

Hier bei uns in Deutschland gibt man sich ja bekanntermaßen gerne mal als führend in Technikfragen aus. Das war auch in der Frage des Videobeweises beim Profi-Fußball zuletzt nicht anders.

Als es im Frühsommer in Russland beim Confed-Cup zu diversen technischen Störungen und menschlichen Schwachpunkten in der Anwendung der technischen Hilfsmittel für die Schiedsrichter kam, da dauerte es nicht lange bis die ersten Insider beruhigend einwirkten, dies alles sei zum Start der Bundesliga im Spätsommer hierzulande natürlich längst deutlich weiter ausgereift, bei ‚uns‘ dann natürlich deutlich besser umgesetzt, ein solches Durcheinander in Deutschland schlicht gar nicht möglich.

Und Fußballdeutschland glaubte den sich aufspielenden Insidern der Szene damals nur zu gerne. Hierzulande würde es natürlich deutlich besser laufen. Das erschien allen damals ganz klar. Noch!

Nun, es kam dann doch ganz anders, wie alle Fußballfreunde beim Start der Technik am vergangenen Wochenenden entsetzt miterleben mussten. Und es könnte sogar noch schlimmer kommen, denn offenbar ist der Einsatz am anstehenden Bundesligawochenende noch nicht einmal grundsätzlich sicher. Das berichten derzeit übereinstimmend diverse Quellen.

Continue Reading

Gratis reisen rund um die Welt – Boris Becker hat echten Traumjob beim DTB gefunden!

Der Boris im Jahre 2013. Quelle: Wikipedia, Lizenz: Gemeinfrei

Der ehemalige Weltklassetennisspieler Boris Becker ist seit heute auch offiziell „Head of Men’s Tennis“ beim Deutschen Tennis-Bund (DTB). Das wurde am Mittag auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main verkündet.

‚Head of…., was?‘ fragen Sie sich jetzt vielleicht. Klingt zunächst je auch echt etwas komisch. Und tatsächlich, es ist ein extra für ihn nun völlig neu geschaffenes, um nicht zu sagen frisch ‚erfundenes‘ neues Amt beim Verband.

Vom DTB soll der Boris, der zuletzt wegen diverser finanzieller Probleme wiederholt für Schlagzeilen sorgte, hierfür offiziell zukünftig ‚nur‘ die Reisekosten erstattet bekommen, keinen Lohn oder Gehalt beziehen.

‚NUR‘ die Reisekosten werden ihm erstattet?

Bei näherem Nachdenken wird einem als Beobachter rasch klar, Boris Becker hat da einen echten Traumjob ergattert!

Continue Reading