Fußball-Europameisterschaft? Ich will lieber schnellstmöglich ‚meine‘ Bundesliga wiederhaben!

Public Viewing. Quelle: Wikipedia, Foto: AxelHH, Lizenz: CC BY 3.0
‚Public Viewing‘ ist bei vielen angesagt. Quelle: Wikipedia, Foto: AxelHH, Lizenz: CC BY 3.0

Heute Abend geht sie also ‚endlich‘ los, die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Bis Mitte Juli küren nun 24 Teams die derzeit beste Herren-Fußballnation des Kontinents. Überschattet wird die Veranstaltung bereits im Vorfeld dabei von einer großen Sicherheitsdebatte. Die Angst vor Anschlägen im Umfeld des Turniers beschäftigt breite Maßen der Sportfreunde spätestens seit den erschreckenden Geschehnissen rund um das Freundschaftsspiel Frankreich-Deutschland im November des vergangenen Jahres in Paris.

Nichtsdestotrotz bereiten sich aktuell Millionen von Fußballfreunden auf ein großes Fußballfest vor, wollen dabei auch dem Terror und der Angst trotzen. Ein ungutes Gefühl in Sachen Sicherheit bleibt im Vorfeld des Turniers aber bei vielen ohne Zweifel erst einmal (noch) bestehen.

Ungeachtet dessen stieg in den letzten Tagen aber auch die Vorfreude bei Millionen. Auch hierzulande natürlich. Erste beflaggte Balkone und PKWs waren und sind bereits auf den Straßen des Reviers zu sehen. Und wenn der Ball dann auch erst einmal rollt, dann dürfte sich das erfahrungsgemäß noch einmal deutlich steigern. Auch wir hier im Blog werden die sportlichen Highlights dieses Wettbewerbs dann wieder entsprechend aufgreifen, können und wollen mit unseren sportinteressierten Leserinnen und Lesern ab sofort über die Geschehnisse auf den diversen Plätzen unserer Nachbarnation diskutieren, vielleicht auch mal ’streiten‘.

Continue Reading

Recklinghausen: Das Off-Art Camp 2016 steht ins Haus

image001 (600x338)Vom 17. bis 19. Juni 2016 findet im Bereich des Recklinghäuser Stadthafens und des Museums Strom und Leben auf Initiative des Atelier Das Gelbe Haus das Off-Art Camp 2016 KLIMA statt.

Über integriertes Handeln als ästhetisch kreatives Auseinandersetzen lassen sich neue Perspektiven gewinnen. Zugleich wirkt es identitätsstiftend, selbstermächtigt die globale Transformation vor Ort in der Region und im Persönlichen mitzugestalten.

Das Off-Art Camp 2016 Klima ist ein temporärer Lernort für identitätsstiftendes Zukunftsgestalten an einem exemplarischen Ort des Wandels. Wie erleben wir den Klimawandel und die damit einhergehenden Veränderungen vor Ort? – Wie verändern wir uns?

Diesen und anderen Fragen möchten sich die Veranstalter dann gemeinsam mit den Teilnehmern in einer partizipativen und künstlerisch-kreativen Weise nähern.

Continue Reading

Dortmund: Sebastian Rode kommt – Aber kann ein Bankdrücker von den Bayern den BVB verstärken?

Sebastian Rode. Quelle: Wikipedia, Foto: Niklas B., Lizenz: CC BY 2.0
Sebastian Rode. Quelle: Wikipedia, Foto: Niklas B., Lizenz: CC BY 2.0

Seit Tagen wurde schon darüber spekuliert, nun ist es seit wenigen Minuten dann auch offiziell: Sebastian Rode vom FC Bayern München, der dort eigentlich noch zwei weitere Jahre unter Vertrag stand, wird ab der kommenden Saison für den BVB auflaufen.

Als Ablösesumme sind bei diversen Medien 12-15 Millionen Euro im Gespräch. Beide Clubs äußerten sich dazu bisher jedoch noch nicht.

Der Mittelfeldspieler war seit zwei Jahren für die Bayern aktiv, zuvor u.a. für Eintracht Frankfurt im Einsatz.

Diskutiert werden darf nun wohl kräftig über die Frage, ob Rode wirklich das sportliche Kaliber hat, um den in der Vorwoche endgültig zu Manchester City abgewanderten Mittelfeldmotor Ilkay Gündogan (mindestens) gleichwertig ersetzen zu können, ob er, mit in der abgelaufenen Saison nicht einmal 500 Einsatzminuten für den Double-Sieger, nun tatsächlich eine willkommene Verstärkung sein kann, welche die Schwarzgelben wirklich in Schlagdistanz zu den Bayern halten/bringen kann.

Dass er mehr als ein Ergänzungsspieler der Dortmunder sein kann, das muss der 25-Jährige nun wohl erst einmal dauerhaft allen Skeptikern im Umfeld seines neuen Clubs beweisen.

Continue Reading

Nach der Generalprobe auf Schalke: Was kann man von diesem DFB-Team bei der EM erwarten?

Vor der Arena in Gelsenkirchen. Foto: Michael Kamps
Vor der Arena in Gelsenkirchen. Foto: Michael Kamps

Vom Ergebnis her war die Generalprobe der DFB-Auswahl, welche sich neuerdings aus Marketinggründen gerne etwas unbescheiden schlicht ‚Die Mannschaft‘ nennt, ein Erfolg. Mit 2:0 siegte man am Abend in Gelsenkirchen gegen Ungarn. Völlig ungefährdet, und ohne Gegentreffer. Liest sich auf dem Papier so eigentlich gut. War es aber bei näherer Betrachtung nicht wirklich.

Das Spiel bot den geneigten Zuschauern insgesamt höchstens einen durchschnittlichen Unterhaltungswert, und beide Treffer hätten aufgrund von eindeutigen Abseitspositionen während ihrer Entstehung gar nicht zählen dürfen. Die Stimmung auf Schalke war für Gelsenkirchener Verhältnisse zudem auch eher schlecht. Typische ‚Länderspielstimmung‘ halt im weiten Rund. Und nach diesem erneut ziemlich uninspirierten Auftritt der ‚Jogi-Auswahl‘ stellt sich einem danach nun mehr denn je die Frage: Was kann man von dieser Elf bei der nächste Woche beginnenden Fußball-EM in Frankreich eigentlich erwarten?

Continue Reading
Werbung


Holt das Ding! – Der beste EM-Song kommt von Fußballkommentator Wolff-Christoph Fuss


Versuche den erfolgreichsten Song rund um eine Fußball-EM zu platzieren, und damit wunderbar an der aufkommenden Fußballeuphorie im Lande mitzuverdienen, die gibt es aktuell ja mal wieder zahlreich. Fast alle sind musikalisch, wenn man ganz ehrlich ist, doch ziemlich furchtbar.

Daher überrascht es einen dann auch nicht mehr wirklich, dass der bisher wohl eindeutig ‚beste‘ Versuch ausgerechnet unter Mithilfe von Fußball-Kommentator Wolff-Christoph Fuss entstanden ist.

Und Fuss ist ja bisher wahrlich nicht als ein großer Musiker in Erscheinung getreten. Dies hinderte ihn aber trotzdem nicht daran auch sein ‚Spaßprojekt‘ heute ganz offiziell der Öffentlichkeit vorzustellen…

Und klar, große musikalische Kunst ist das, fast möchte man sagen ’natürlich‘, auch nicht!

Aber seinen in erster Linie humorig gemeinten Beitrag kann man sich, ganz im Gegensatz zu vielen anderen durchaus ernst gemeinten Titeln aus diesem Bereich, dann doch zumindest mal ganz gut anhören, oder? 😉

In diesem Sinne: Euch allen ein schönes Wochenende! 🙂

Es geht wieder los: Internationale Kunst im Revier – Emscherkunst 2016

Übersichtskarte Emscherkunst (600x424)

Ab Morgen ist es also wieder soweit: Mit einem großen Open-Air-Fest für alle Bürger eröffnet die Ausstellung Emscherkunst 2016. Das diesjährige Motto der Kunsttriennale Emscherkunst lautet offiziell dabei „Entdecke die Kunst – erlebe die Veränderung“.

Zum insgesamt dritten Mal nach 2010 und 2013 zeigt die ‚Emscherkunst 2016‘ dabei dann in den nächsten Wochen Kunst in Stadt und Natur entlang der Emscher. Auf einer insgesamt rund 50 Kilometer langen Kunstroute durch insgesamt fünf Städte (Holzwickede, Dortmund, Castrop-Rauxel, Recklinghausen und Herne) sind dann über den Sommer hinweg die diversen Kunstwerke (wohl wieder am besten mit dem Fahrrad) zu erleben.

Am Samstag beginnt dabei alles erst einmal mit einem großen Fest!

Continue Reading

Schalke 04 will mit ‚Traum-Doppelspitze‘ Weinzierl und Heidel nun zu neuen Ufern aufbrechen

Markus Weinzierl. Quelle: Wikipedia, Foto: Maerwa, Lizenz: CC BY 3.0
Markus Weinzierl. Quelle: Wikipedia, Foto: Maerwa, Lizenz: CC BY 3.0

Es war wahrlich eine ungewöhnlich schwere Geburt, wohl einer der längsten Trainertransfers der Ligageschichte. Doch seit gestern Abend ist es nun auch endlich offiziell: Die Profimannschaft des traditionsreichen FC Schalke 04 wird zukünftig vom 41-jährigen Markus Weinzierl trainiert.

Der bisherige Augsburg-Coach übernimmt damit die Rolle von Andre Breitenreiter, der die Truppe bekanntlich zwar zuletzt wieder erfolgreich in die UEFA Europa League geführt hatte, sich jedoch auch damit nicht die Gunst des neuen Schalker Sportvorstands Christian Heidel, der kürzlich aus Mainz ins Revier wechselte, erwerben konnte.

Damit haben die Gelsenkirchener sowohl auf der Managerposition, als auch in der Besetzung der Trainerrolle, nun tatsächlich ihre Wunschformation für die Leitung des sportlichen Tagesgeschäftes zusammen. Herzlichen Glückwunsch!

Continue Reading

Dortmund: Bleibt der BVB auch in den nächsten Jahren nur ein ‚Sprungbrett‘ für Talente?

Michael Zorc. Foto: Robin Patzwaldt
Michael Zorc. Foto: Robin Patzwaldt

Es sind wahrlich nervenaufreibende Tage für alle BVB-Fans derzeit. Tagtäglich wabern diverse Transferspekulationen durch die Medien. Konkrete Neuigkeiten sind dabei bisher aber noch immer absolute Mangelware.

Mats Hummels ist schon weg, Ilkay Gündogan höchstwahrscheinlich demnächst auch, Henrich Mchitarjan mag bisher seinen Vertrag in Dortmund noch immer nicht verlängern. Da droht dem BVB dann doch eine erhebliche Kaderschwächung zur neuen Saison. Davon die sportliche Lücke zu den bisher stets übermächtigen Bayern zu schließen ist man aktuell jedenfalls doch recht weit entfernt.

Continue Reading
Werbung


EM-Kader: Die endgültige Auswahl steht – Es darf mal wieder diskutiert werden!

Julian Weigl. Foto: Robin Patzwaldt
Julian Weigl. Foto: Robin Patzwaldt

27 waren im erweiterten Aufgebot, 23 dürfen nur mit zum Turnier nach Frankreich. Kadernominierungen für einen EM-Kader sind traditionell immer eine emotionale Angelegenheit. Und egal wen der Bundestrainer auch auswählt oder auch nicht berücksichtigt, es gibt immer Argumente für und gegen jede einzelne Entscheidung. Am Ende entscheidet dann doch nur der sportliche Erfolg über die Anerkennung dieser Auswahl. Bleibt er aus, wussten es alle besser, tritt er ein, dann schweigen plötzlich alle Kritiker. So dann wohl auch diesmal wieder.

Nun darf allerdings erst einmal wieder heftig diskutiert und gestritten werden. Denn die Entscheidung der endgültigen Kaderzusammensetzung der DFB-Auswahl für die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist seit wenigen Minuten offiziell.

Continue Reading

Das morgige ‚UEFA Champions League‘-Finale ist der letzte große Auftritt von Marcel Reif für ‚Sky‘

Foto: Sky
Foto: Sky

Eine wichtige Entscheidung im Vereinsfußball gibt es in dieser Saison noch. Und formal gesehen ist es sogar das Highlight der zurückliegenden Spielzeit. Denn am morgigen Samstag treffen im Mailand mit Real und Atlético die beiden Vorzeige-Klubs aus Madrid zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren im großen UEFA Champions-League-Finale aufeinander.

Und damit steht bereits vor dieser Partie unumstößlich fest: Auch der legendäre ‚Henkelpott‘ ist, so wie seit der Vorwoche auch die Trophäe der Europa League, fest in spanischer Hand! Nach 2014 und 2015 geht der bedeutendste europäische Vereinstitel abermals nach Spanien. Die „Colchoneros“ brennen dabei nach der 1:4 Finalniederlage von vor zwei Jahren auf Revanche gegen die „Königlichen“.

Das Madrider Derby ist dabei auch ein Spiel der Gegensätze: die Privilegierten aus dem Norden Madrids gegen den Arbeiter-Verein aus dem Süden. Und egal welches Team am Samstag das Stadion ‚Giuseppe Meazza‘ letztendlich als Sieger verlässt, es wird der dritte Champions-League-Titel einer spanischen Mannschaft in Folge sein.

Dieses Spiel wird aber zugleich auch der letzte große Auftritt von Kommentator Marcel Reif für den Sender ‚Sky‘ sein. Nach siebzehn Jahren beendet dieser als Chefkommentator morgen seine Arbeit für den Sender. Seinen auslaufenden Vertrag wollte Reif nicht mehr über den Sommer hinaus verlängern. Damit endet dort zugleich auch die ganz große Zeit eines der umstrittensten Kommentatoren der Fußballszene.

Continue Reading