Die Helden von 66 – Erster deutscher Europapokalsieger Borussia Dortmund

BVB Helden Cover 66 (427x600)Könnte ein Buch noch passender auf dem Markt erscheinen als „Die Helden von 66 – Erster deutscher Europapokalsieger Borussia Dortmund“ in dieser Woche? Vermutlich nicht wirklich!

Denn Gregor Schnittker, vielen Lesern hier wohl bestens bekannt durch seine Auftritte als Moderator im WDR-Lokalfernsehen und durch seine Mitarbeit am auch hier im Blog bereits mehrfach thematisierten  ‚Franz Jacobi‘-Film über die Gründungsgeschichte der Schwarzgelben, beschäftigt sich in seinem neuesten Werk mit den BVB-Europapokalhelden des Jahres 1966.

Und wie es der Zufall will, misst sich die Borussia ja ausgerechnet in dieser Woche erneut, wie eben auch schon beim Endspiel um den Europapokal im Jahre 1966, mit dem ruhmreichen FC Liverpool. Wenn im Jahre 1966 damals aber naturgemäß natürlich noch ohne diese ganze Kloppo-Mania.

Am 5. Mai 1966 war es genau, da holte Borussia Dortmund mit einem 2:1-Verlängerungssieg über den FC Liverpool in Glasgow als erste deutsche Mannschaft einen Europapokal nach Deutschland. Der BVB wurde damals in der gesamten Bundesrepublik dafür gefeiert und erreichte einen Heldenstatus vergleichbar mit dem der ‚Helden von Bern‘ aus dem Jahre 1954.

Grund genug also, um sich mit den Geschehnissen dieser Tage einmal ausführlich in einem eigenen Buch zu widmen. Und das liegt jetzt ganz aktuell vor. Und daher möchte ich es heute eben auch hier bei uns im Blog allen Sport- und Geschichtsinteressierten unter unseren Lesern einmal kurz vorstellen.

Continue Reading

Herbert Grönemeyer wird heute 60: Nicht alles wird im Alter besser!

Grönemeyer
Herbert Grönemeyer, Quelle: Wikipedia, Foto: Kurt Kulac, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Heute feiert einer meiner frühen musikalischen Helden seinen 60. Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch, Herbert Grönemeyer!

Seit über 30 Jahren an der Spitze des Deutschen Musikgeschäfts, unzählige ausverkaufte Konzerte, etliche Nummer 1-Alben. Eine beeindruckende Lebensleistung, keine Frage!

Und doch möchte ich hier und heute bei dieser Gelegenheit dann mal kurz anmerken, dass mich seine Musik der letzten gut 15 Jahren einfach nicht mehr anspricht. Ganz im Gegenteil zu der Zeit zwischen den Jahren 1986 und 1998. Damals konnte ich quasi jedes Lied von ihm lauthals mitsingen, besuchte auch rund ein halbes Dutzend seiner Konzerte hier im Ruhrgebiet, bin sogar manchmal extra am Erscheinungstag eines neuen Albums in die Dortmunder Innenstadt gefahren, um mir eine Kopie zu kaufen. Auf unseren damaligen ‚Feten‘ gehörte auch Herbert Grönemeyer stets mit zum Standardliedgut. Heute könnte man mir sein aktuelles Album vermutlich schenken, ich würde es mir gar nicht anhören wollen. Auf ein Grönemeyer-Konzert gehen? Aktuell eher eine Art ‚Horrorvorstellung‘ für mich.

Wie konnte es soweit kommen?

Continue Reading

Revierderby S04 – BVB: Am Ende einen Punkt für jeden – Und trotzdem zwei Verlierer?

Die heute besonders prominente BVB-Reserve beim Aufwärmen auf Schalke. Foto: Franz-Christian Müller
Die heute besonders prominente BVB-Reserve beim Aufwärmen auf Schalke. Foto: Franz-Christian Müller

Es war ein leider erst in der zweiten Hälfte wirklich packendes Revierderby heute auf Schalke. Nach torloser, und nicht überaus spektakulärer erster Halbzeit kam erst nach dem Seitenwechsel so richtig Fahrt in die Begegnung.

Zweimal gingen die Dortmunder Gäste dann in Führung, doch die Treffer durch Kagawa (49.) und Ginter (56.) wurden jeweils kurze Zeit später durch Sane (51.) und Huntelaar (per Foulelfmeter (66.)) ausgeglichen. Heraus kam also letztendlich ein 2:2, welches so eigentlich keinem der beiden Rivalen so wirklich weiterhalf.

Damit wahrten beide Teams und auch beide Fanlager zwar unzweifelhaft ‚ihr Gesicht‘, doch trotz der Fortsetzung der Dortmunder Erfolgsserie, immerhin ist der BVB in Jahre 2016 in Pflichtspielen noch immer ungeschlagen, und der Tatsache, dass die Schalker nach der desaströsen Leistung beim 0:3 in Ingolstadt in der Vorwoche tatsächlich die von Coach und Fans geforderte Reaktion auf dem Platz zeigten, haben beide Teams heute so doch wichtige Zähler in der Liga liegengelassen. Der eine Zähler ist für beide Teams letztendlich eigentlich zu wenig, wenn man mal ganz ehrlich ist.

Continue Reading

Drama am Tabellenende – Ausgerechnet Hannover, Frankfurt und Bremen vor dem Abstieg?

Am Stadion in Bremen. Foto: Robin Patzwaldt
Am Stadion in Bremen. Foto: Robin Patzwaldt

Fünf Runden vor Saisonschluss zeichnet sich in der Fußball-Bundesliga ein spektakuläres Saisonende ab. Wenn auch erneut wohl nur am Tabellenende.

War es im Vorjahr noch so, dass mit Paderborn und Freiburg zwei Teams das Oberhaus verlassen mussten, welche zu den ‚Kleinen‘ zählten, welche zwar mit ihrer sympathischen Spielweise und Vereinsphilosophie die Herzen der Fans im Lande bewegten, aber aus wirtschaftlicher Sicht und was die ‚Strahlkraft‘ für die gesamte Liga betraf, wohl relativ leicht im Oberhaus zu entbehren waren bzw. sind.

Spätestens nach diesem Spieltag heute, es  war immerhin schon der neunundzwanzigste, droht das in diesem Jahr in Sachen Abstieg tatsächlich ganz anders zu werden.

Nach direkten Duellen mit ebenfalls abstiegsbedrohten Teams droht neben den bereits seit Wochen als Absteiger so gut wie feststehenden Niedersachsen von Hannover 96 plötzlich ausgerechnet den großen Traditionsteams von Eintracht Frankfurt (0:2 heute gegen Hoffenheim) und Werder Bremen (1:2 gegen den FC Augsburg) der Sturz in Liga 2.

Die Eliteliga zukünftig ohne die etablierten Teams aus Hannover, Frankfurt und Bremen? Das hätte dann wohl schon ganz andere Auswirkungen, auch in Sachen Medieninteresse und Wirtschaftskraft. Das wäre für die Liga ein echter Schlag ins Kontor!

Continue Reading
Werbung


S04 gegen BVB: Das Revierderby ist leider immer auch ein Feiertag für ‚Hohlköpfe‘!

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Wahrlich sehr viel Spitzenfußball aktuell. Nur wenige Stunden nach dem überaus emotionalen, und nahezu weltweit beachteten 1:1-Unentschieden im Europa League-Viertelfinalhinspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Liverpool gestern Abend, welches Jürgen Klopp erstmals als Trainer zurück zu seinem Ex-Club nach Dortmund führte, richten sich die Augen der Fußballfans deutschlandweit, und natürlich besonders  hier im Ruhrgebiet, natürlich nun endgültig und wohl auch schon sehr rasch auf das an diesem Wochenende ins Haus stehende Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und dem BVB.

Und auch wenn dieses sportlich in diesem Jahr vielleicht nicht mehr ganz so brisant erscheint wie in vielen Vorjahren, elektrisiert das Spiel natürlich traditionell die Fußball-Fans. Leider kommt es im Umfeld dieser fast immer hart umkämpften Begegnungen der beiden großen Revierclubs um die Fußballvorherrschaft im Ruhrgebiet ja auch (schon fast traditionell) immer wieder beiderseits zu wirklich unschönen Zwischenfällen und Provokationen der beiden Fan-Lager.

Dies ist, bei aller gebotenen und durchaus auch positiven Rivalität, natürlich ein völliger Blödsinn. Denn egal ob Sachbeschädigung, Körperverletzung, oder sonstige Straftaten, eine nachvollziehbare Begründung für solche Auswüchse kann und darf es natürlich nicht geben.

Man fragt sich in schöner Regelmäßigkeit was wohl in solchen ‚Hohlköpfen‘ vorgehen muss…

Continue Reading

Buchtipp: „Kleine Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet“

Zeche Haus Aden. Foto: C. Oboth
Zeche Haus Aden. Foto: C. Oboth

Den heutigen Buchtipp hier bei den Ruhrbaronen verdanken wir unserem Stammleser Thomas Weigle. Dieser hat mich in der Vorwoche ausdrücklich auf die Neuerscheinung ’Kleine Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet‘ aufmerksam gemacht, welche im Februar im Hause DGEG Medien GmbH, der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte erschienen ist, und welche er für dieses Blog als besonders passend und spannend angesehen hat.

Zudem versicherte mir Thomas damals ausdrücklich, dass ihn dieser Verlag in der Vergangenheit schon häufiger vollauf mit seinen Büchern überzeugt habe. Grund genug für mich also, mir das von Thomas empfohlene Buch tatsächlich einmal näher anzuschauen.

Im frisch vorliegenden Hardcoverbüchlein ’Kleine Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet‘ präsentieren Frank Jochims und Christoph Oboth auf rund 130 Seiten, darauf rund 180 teils farbige Abbildungen, kurz und kompakt Aufstieg und Niedergang des Ruhrbergbaus.

Dabei stellen sie gut verständlich (und auch wirklich angenehm zu lesen) dessen einmalige Bedeutung für das westdeutsche Wirtschaftsleben heraus.  Neben der reinen geschichtlichen Abhandlung wurde hier auch eine Erläuterung der wichtigste Begriffe und Vorgänge vorgenommen. Wirklich empfehlenswert!

Continue Reading

Regelrechte Kloppo-Manie in ganz Deutschland – Ach, geh mir doch weg damit!

Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt
Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt

Es ist schon einige Jahre her, da überraschte mich ein alter Schulfreund damals einmal mit der Aussage, dass er sich jetzt wohl langsam mal eine neue Lieblingsband suchen müsse, da seine seit Jahren von ihm hofierte Combo, es waren übrigens die ‚Simple Minds‘, inzwischen deutlich zu populär geworden sei. Quasi jeder fände es nun schick sich mit den Musikern zu beschäftigen, die er seit ihren vergleichsweise unbeachteten Anfängen doch ständig schon beobachtet und unterstützt hatte. Das nerve ihn mächtig. So richtig verstehen konnte ich diese Gedanken meines Kumpels  damals aber eigentlich nicht. Ist doch eigentlich schön, wenn eine Gruppe die man schon lange für ziemlich ‚cool‘ hält plötzlich den angestrebten Erfolg hat. Oder?

Warum bitteschön ich das heute hier erzähle? Weil ich mich angesichts der jüngsten Kloppo-Manie, der bevorstehenden Rückkehr des Kult-BVB-Trainers Jürgen Klopp mit seinem neuen Verein, dem FC Liverpool, nach Dortmund, sehr an diese für mich damals unverständlichen Erklärungen meines Freundes erinnere, und ich sie inzwischen, vor dem Hintergrund der Geschehnisse der letzten Tage und Stunden, inzwischen auch  sehr gut teilen und nachvollziehen kann.

Da redet man in Deutschland plötzlich gefühlt in Gänze mit Inbrunst und großer Leidenschaft über eine anstehende Rückkehr eines Trainers zu seinem alten Verein, wie es sie in der Vergangenheit ja durchaus schon häufiger mal gab, es aber wohl noch niemals zuvor eine so große Beachtung im ganzen Lande fand.

Und leider beschränkt sich diese Begeisterung dabei eben längst nicht nur auf die Seite der regelmäßigen BVB-Anhänger, der ebenfalls davon direkt betroffenen  Liverpool-Fans, oder meinetwegen zumindest auch der regelmäßigen Fußballbeobachter. Nein, plötzlich fühlt sich quasi jeder berufen da meinungs- und lautstark mitzudiskutieren, sich da irgendwie mit ‚einzumischen‘.

Continue Reading

Hamm: 40 Jahre Playmobil – Eine Abenteuerreise durch die Zeit

Playmobil Ausstellung Hamm (600x423)Aktuell kann man übrigens auch eine recht ungewöhnliche und spannende Ausstellung in Hamm bestaunen, auf die ich an dieser Stelle hier einfach mal kurz aufmerksam machen möchte:

Wer, wie ich, aktuell so um die Mitte Vierzig oder auch noch ein Stück jünger ist, für den sind die bekannten ‚Playmobil‘-Figuren ja wohl schon ein fester Bestandteil der eigenem Kindheit. Viele schöne Erinnerungen sind für wohl fast alle Kinder der letzten vier Jahrzehnte in diesem Lande mit diesen Figuren verbunden.

Seit Mitte der Siebziger-Jahre schon sind die Miniaturwelten aus dem Fränkischen, wenn sie aktuell, im Zeitalter der elektronischen Unterhaltung in den Kinderzimmern, vielleicht ja auch nicht mehr ganz so sehr angesagt seien mögen wie vielleicht noch vor einigen Jahren, wohl noch immer aus keinem Kinderzimmer in Deutschland mehr völlig wegzudenken.

In Hamm kann man zum 40. Geburtstag der Marke Playmobil nun eine eigene Ausstellung zum Thema bestaunen, die einen, ob jung oder alt, noch einmal ganz tief in diese niedliche Welt eintauchen lässt, Eltern so eine Reise in die eigene Kindheit ermöglicht, und Kindern somit auch noch einmal sehr schön zeigt, mit welchen Figuren und Modellen ihre Eltern seinerzeit aufwuchsen, was sich seither alles unter dem Firmendach so entwickelt hat.

Klingt doch irgendwie ganz ‚herzig‘, oder?

Continue Reading
Werbung


Dortmund: Der BVB hat Tabellenplatz Zwei in der Bundesliga jetzt schon sicher!

DSC06192 (600x462)
Thomas Tuchel. Foto: Robin Patzwaldt

Es wahr, ehrlich gesagt, ja ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis sich der BVB endgültig vorzeitig für die Champions League im kommenden Jahr qualifizieren würde. Am gestrigen Samstag war es dann soweit. Und zwar noch bevor die Borussia selber überhaupt in das Spielgeschehen eingreifen musste.

Durch die herbe 0:3-Niederlage der Schalker in Ingolstadt waren die Dortmunder bereits nicht mehr von einem der ersten drei Tabellenplätze der Saison 2015/16 zu verdrängen, was eben die direkte Champions League Qualifikation bedeutete.

Der eigene, hart umkämpfte 3:2-Sieg gegen Werder Bremen hatte aus Dortmunder Sicht dafür dann schon keine direkte Bedeutung mehr. Das Saisonziel war also noch vor dem Ende des 28. Spieltages erreicht. Wahrlich ein Grund zur Freude, keine Frage.

Dumm nur, dass die Anspannung im Team nun noch rund sechs Wochen hochgehalten werden sollte, damit zur bereits gesicherten ‚Torte‘, auch noch die mögliche Kirsche(n) auf den Kuchen in Form von möglichen Titeln hinzukommen können.

Nach dem heutigen (überraschend deutlichen) 5:0-Erfolg der Gladbacher Borussia über den Tabellendritten Hertha BSC ist selbst Platz Zwei für die Dortmunder nun schon endgültig fix. Der BVB wird im Jahre 2016 also (mindestens) Vizemeister! Die 19 Punkte Vorsprung auf die Berliner Hertha sind in den verbleibenden sechs Runden, in denen eben insgesamt nur 18 Zähler vergeben werden, nicht mehr aufzuholen. Wow!

Continue Reading

0:3 in Ingolstadt: Hat Schalke 04 im Derby gegen den BVB so eigentlich überhaupt eine Chance?

Ingolstadt. Foto: Daniel Jentsch
Ingolstadt. Foto: Daniel Jentsch

Ganz harte Nummer heute für den FC Schalke und seine Fans. S04 verlor in Ingolstadt sang und klanglos mit 0:3. Schon zur Halbzeit lagen die Königsblauen beim Aufsteiger durch Hartmann (29., Foulelfmeter) und Hinterseer (45.) mit 0:2 recht deutlich im Hintertreffen.

Wer nun auf ein Schalker Aufbäumen in Halbzeit Zwei gesetzt hatte, der wurde allerdings (einmal mehr) bitter enttäuscht. Denn die Knappen erspielten sich in den zweiten 45 Minuten bei den Bayern quasi keine Torchance mehr, kassierten in der 65. Spielminute sogar noch recht zeitig das endgültig vorentscheidende 0:3 durch Lezcano. Danach plätscherte die Begegnung dann nur noch ihrem Ende entgegen.

Große Spielanalysen kann man sich hier eigentlich komplett schenken. Zu eindeutig waren die Geschehnisse auf dem Platz. Keine Einstellung, kein Engagement, kein Aufbäumen. Da kann einem mit Blick auf die nächsten Wochen schon etwas bange um die Schalker werden.

Continue Reading