Jüdische Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland – Eine Spurensuche

Jüdische Vereine CoverEin wahrlich ambitioniertes Buch-Projekt, welches Lorenz Peiffer und Henry Wahlig da mit diesem Vorhaben angegangen sind. Und weil das Ergebnis nun tatsächlich durchaus bemerkenswert ist, das Buch aber vermutlich trotzdem nicht gerade zu den Verkaufsschlagern der nächsten Wochen gehören dürfte, möchte ich das Werk hier bei uns im Blog heute auch einmal kurz vorstellen, so einer etwas größeren Öffentlichkeit bekannt machen.

Das in dieser Woche ganz frisch im Verlag ‚Die Werkstatt‘ erschienene Werk befasst sich nämlich erstmals mit der Geschichte jüdischer Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland. Eine Thematik, welche so zuvor noch nie angegangen wurde und sicherlich für sport- und politikinteressierte Leser grundsätzlich durchaus auch von einigem Interesse sein dürfte.

Dass da von den beiden vermutlich sehr viel Arbeit geleistet wurde, das merkt man diesem Buch von der ersten Seite an. Immerhin knapp 600 geschichtsträchtige Seiten sind es dann am Ende geworden. Prall gefüllt mit Zahlen, Fakten, Fotos und viel historischem Wissen.
Was liegt dem Buch genau zugrunde?

Continue Reading

‚Fanclub Nationalmannschaft‘: Wer plötzlich die Ticketvergabe für die EM 2016 kritisiert, der hat in den letzten Jahren wohl nicht richtig aufgepasst

Im DFB-Fußballmuseum. Foto: Robin Patzwaldt
Im DFB-Fußballmuseum. Foto: Robin Patzwaldt

Die Aufregung ist groß aktuell in weiten Teilen der Fußball-Fanszene. Der DFB vergibt Tickets für Spiele mit deutscher Beteiligung bei der Europameisterschaft in Frankreich aktuell nur noch an Mitglieder des offiziellen Fanclubs der Nationalmannschaft. Diese kostet 30 Euro Jahresgebühr und ggf. 10 Euro Aufnahmegebühr.

Viele regt das auf. Auch nebenan bei der WAZ gibt man sich heute nun relativ empört über diese ‚Marketingspielchen‘.

Als langjähriger Beobachter der Geschehnisse kann einen dies aber eigentlich weder überraschen, noch kommt einem das so wirklich neu vor. Die scheinbar plötzliche Empörung bei vielen Kritikern erscheint sogar eher naiv und künstlich. Denn das Phänomen ist so weder neu noch kommt es überraschend.

Continue Reading

Schwächste Bilanz nach 16 Runden in 5 Jahren – Ist die Stimmung auf Schalke dafür zu positiv?

Die Stimmung auf schalke ist noch immer überraschend gut. Foto: Michael Kamps
Die Stimmung auf Schalke ist aktuell noch immer überraschend gut. Foto: Michael Kamps

Einen Spieltag vor Ende der Bundesliga-Hinrunde hat die Tabelle natürlich schon so einige Aussagekraft. Und mit Tabellenrang 8 kann der FC Schalke 04 bisher so natürlich nicht zufrieden sein.

Nach der unglücklichen Last-Minute-Niederlage gestern in Augsburg (1:2) beträgt der Rückstand auf die angestrebten Champions League-Ränge für die Königsblauen zwar immer noch nur zwei bzw. fünf Punkte, doch ist dies eher der Schwäche der Konkurrenz aus Wolfsburg, Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen zuzuschreiben als der eigenen Kraft. Die Leistung der Schalker ist nämlich, obwohl man von der grundsätzlich noch immer positiven Stimmung her den gegenteiligen Eindruck haben könnte, sogar schwächer als in den letzten vier Jahren.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Das Ruhrgebiet hat viele Probleme. Foto: Robin Patzwaldt
Das Ruhrgebiet hat viele Probleme. Foto: Robin Patzwaldt

Essen: Wilde Werbung verärgert die Stadt… Der Westen

Bochum: Neubau von Betriebshof und Feuerwehr wird teurer… Der Westen

Bochum: VfL überrollt hilflosen SC Paderborn… Sport1.de

Dortmund: Neonazis im Rat scheitern vor Gericht… Ruhr Nachrichten

Dortmund: Polizei nennt BVB-Ultras `kriminell‘… Der Westen

Recklinghausen: Bau der Fernwärmetrasse beginnt noch in diesem Jahr… Recklinghäuser Zeitung

Ruhrgebiet: Das Ruhrgebiet ist so klamm wie nie… Der Westen

SPD-Parteitag: Nur 74 Prozent! Klatsche für Sigmar Gabriel… Focus

NRW: Mehr Staus im Berufsverkehr… Westfälische Nachrichten

NRW: Polizei zerschlägt überregionale Einbrecherbande… Rheinische Post

NRW: Wenn graue Bausünden unter Denkmalschutz stehen… Die Welt

Umland: Hamburg bekommt den ‚Helmut-Schmidt-Flughafen‘… Süddeutsche Zeitung

Sommermärchen: Blatter bezeichnet Darstellung Beckenbauers als ‚absurd’… Der Spiegel

Deutschland: Fremdenfeindlicher Mob attackiert Bus mit Flüchtlingen… Der Spiegel

Deutschland: Altersvorsorge – Niemand denkt an die Kosten einer Garantie… FAZ

Deutschland: Länderspielabsage – Polizei findet verdächtiges Video… Der Spiegel

 

Werbung


Dortmund: Dem BVB drohen nun deutlich schwerere Gegner in der Europa League – Endlich!

Stürmer Adrian Ramos trat gegen Saloniki kaum in Erscheinung. Foto: Robin Patzwaldt
BVB-Stürmer Adrian Ramos trat gegen Saloniki kaum in Erscheinung. Foto: Robin Patzwaldt

Der BVB hat das schon vorher von einigen als ‚Spiel um die goldene Ananas‘ beschriebene Europa League-Spiel gegen PAOK Saloniki also mit 0:1 verloren. Da das Team ja bereits vorher als Teilnehmer an der Runde der letzten 32 Teams feststand, und der Gruppensieg durch die 0:1-Niederlage in Krasnodar zuletzt bereits in weiter Ferne schien, war das Interesse an diesem Spiel (was das Zuschauerinteresse im Stadion und auch die mediale Beachtung betraf) auch entsprechend bescheiden.

Zwar bemühte sich Trainer Thomas Tuchel am Mittwoch bei der Pressekonferenz vor dem Spiel noch etwas Bedeutung in die Begegnung hineinzuinterpretieren, auf ‚Spannung‘ zu machen, doch glaubte er offenbar selber nicht wirklich daran, denn am Donnerstag änderte er die Mannschaft, im Vergleich zum Bundesligaspitzenspiel am Samstag in Wolfsburg, gleich auf acht (!!!) Positionen. Und unter den wenigen Verbliebenen in der Startelf war dann auch noch ausgerechnet Neven Subotic, der zuletzt nur höchst selten zum Einsatz kam. Der noch im Vorfeld des Spiel auf der PK sprechende Gonzalo Castro, der dort seine Entschlossenheit für dieses Spiel verbal kundtat, war plötzlich nicht einmal im Kader für das Spiel am nächsten Abend. Alles irgendwie sehr merkwürdig.

Und mit Rotationen in diesem Ausmaß hatte der BVB ja auch zuletzt schon häufiger größere Schwierigkeiten gehabt. So leider dann auch gestern. Das war harte Kost!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft Foto: HP/PR
Hannelore Kraft Foto: HP/PR

Oberhausen: Viele Robinien und Platanen müssen weichen… Der Westen

Recklinghausen: Musiker spielen für Flüchtlinge… Recklinghäuser Zeitung

Bochum: Innungsmeister sieht Mängel am neuen Platz… Der Westen

Gelsenkirchen/S04: Schalke mit ’null-vier‘ auf Platz 1… Sportschau.de

Dortmund: Schüsse auf Stadtbahn U43… Ruhr Nachrichten

Dortmund/BVB: Mak belohnt Salonikis Mauertaktik…Kicker

Essen: Gericht schränkt Hubschrauber-Rundflüge ein… Der Westen

NRW: Die Pendler-Hochburgen des Landes… Rheinische Post

NRW: Hilfe für angebliche Freundin bringt Hannelore Kraft in Bredouille… Der Westen

Wirtschaft: Schmierstoff der Weltkrisen… Spiegel

SPD-Parteitag: „Wir sind in Vielem zu spät, aber es ist nicht zu spät“… FAZ

SPD-Parteitag: Schröder streichelt die Seele… Spiegel

Klimagipfel: In 50 Jahren nur noch Tee… Frankfurter Rundschau

Politik: Salafisten nutzen den ‚Pop-Dschihad‘… N-TV.de

Wissenschaft: Kernfusionsanlage ahmt die Sonne nach… Süddeutsche Zeitung

Medien: UCI führt Kino-Flatrate ein… Pottblog

Medien: „Zwei Schnäuzer für ein Halleluja… Spiegel

Der Ruhrpilot

Eine Flüchtlingsunterkunft in Waltrop im November 2015. Foto: Robin Patzwaldt
Eine Flüchtlingsunterkunft in Waltrop im Oktober 2015. Foto: Robin Patzwaldt

Oberhausen: Verlässt der Haushaltswaren-Discounter Kodi die Stadt?… Der Westen

Duisburg: Investoren halten an Outlet-Plänen fest… Der Westen

Duisburg: Regionalbahnen fallen wegen Baustellen aus… Der Westen

Gelsenkirchen: Schalke in Tripoli ohne Goretzka und Aogo… Kicker

Dortmund: BVB muss siegen und hoffen… Spox

Essen: So viele Einbrüche wie noch nie… Der Westen

Wuppertal: Gericht kann an „Scharia-Polizei“ nichts Strafbares erkennen… Der Westen

NRW: Sparkassen in NRW greifen LBS-West unter die Arme… Westfälische Nachrichten

NRW: Schadsoftware legt Computer im Düsseldorfer Innenministerium lahm… Der Westen

NRW: So streitsüchtig sind die Nordrhein-Westfalen… Rheinische Post

Deutschland: Straftaten gegen Flüchtlingsheime vervierfacht… Die Welt

Deutschland: Die AFD liegt in Ostdeutschland bei 16%… Der Spiegel

Deutschland: CO2-Manipulation bei VW löst sich in Luft auf… FAZ

Neuland: Yahoo will Yahoo loswerden… Süddeutsche Zeitung

Debatte: War Beate Zschäpe zentrale Figur oder Mitläuferin?… Handelsblatt

Debatte: Zschäpe begeht den ‚prozessualen Selbstmord‘… Die Welt

Werbung


Der Ruhrpilot

Der Bahnhof in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt
Der Bahnhof in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

 

Ruhrgebiet: Polizei fahndet nach dreister S-Bahn-Bande im Ruhrgebiet… Focus

Politik: BAMF-Chef Weise verteidigt Mitarbeiter gegen Kritik… Spiegel

Deutschland: Zschäpe bestreitet Beteiligung an ersten NSU-Morden… Rheinische Post

Dortmund: Festnahme sorgt für Massenauflauf mit über 100 Schaulustigen… Der Westen

Dortmund: So entsteht Dortmunds neuer Hauptbahnhof… RuhrNachrichten

Dortmund: Wohin mit Verteidiger Bender beim BVB?… Kicker

Essen: Verkehrsschild mit Tippfehlern steht seit Jahren… Der Westen

Gelsenkirchen: No-Go-Areas sind Thema bei Spitzentreffen in Gelsenkirchen… Der Westen

Bochum: Sparkassen finanzieren Bogestra-Kredit für neue Variobahnen… Der Westen

Bochum: VfL beurlaubt Torwart Luthe… Kicker

Schöne Aktion in der Weihnachtszeit: Das ‚Teddy Bear Toss Goal‘


Besonders schöne Bilder erreichten uns nun vom Eishockey in Nordamerika. Das unterklassige Eishockey-Team aus Calgary, die ‚Hitmen‘, aus der sogenannten ‚WHL‘ (Western Hockey League), sammelte beim traditionellen ‚Teddy Bear Toss Goal‘ auch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten wieder Stofftiere für den guten Zweck ein.

Die von den Zuschauern im ‚Saddledome‘ beim ersten Treffer des Heimteams auf das Eis geworfenen Plüschtiere gehen im Anschluss traditionell dann alle an bedürftige Kinder in der Region.

Eine wirklich tolle Aktion, wie ich finde! 🙂