NHL: In Montreal gedenkt man der Opfer der Anschläge von Paris

Hierzulande rätselt die Sportwelt aktuell teilweise noch wann und wie es im ‚Alltag‘ nach den Anschlägen von Paris am Freitag angemessen weitergehen kann und soll. Die Austragung des Länderspiels der DFB-Elf am Dienstag gegen die Niederlande steht aktuell noch immer auf der ‚Kippe‘. In Kanada ehrte man die Opfer der Anschläge vor dem NHL-Spiel der Montreal Canadiens gegen die Colorado Avalanche auf ziemlich beeindruckende Weise, ging dann aber wieder zum Ligaalltag über.

Die ‚Avs‘ dominierten übrigens das anschließende Spiel, siegten bei ihrem Ligakonkurrenten aus Kanada mit klar mit 6:1.

‚Das goldene Buch des deutschen Fußballs‘ – Fundgrube für geschichtsinteressierte Sportfans

Foto(s) aus dem Buch mit freundlicher Genehmigung des Verlages 'Die Werkstatt'.
Foto(s) aus dem Buch mit freundlicher Genehmigung des Verlages ‚Die Werkstatt‘.

Eigentlich wollte ich hier im Blog im Bereich ‚Sport‘ an diesem Wochenende ja etwas näher auf das Freundschaftsspiel der DFB-Elf in Paris gegen Frankreich eingehen, dessen sportlicher Wert ohnehin schon weit im Vorfeld der Begegnung kritisiert wurde. Eine erneute Länderspielpause im Ligabetrieb, das stieß vielen Fußballfreunden übel auf. Auch das Abschiedsspiel von Gerald Asamoah wäre wohl ein durchaus lohnendes aktuelles Thema gewesen. In Anbetracht der jüngsten Ereignisse in Frankreich erschien mir beides allerdings aktuell eher unpassend. Das Spiel der Fußball-Auswahlmannschaften Deutschlands und Frankreichs war bekanntlich spätestens mit dem Abpfiff, als das ganze Ausmaß der schrecklichen Tragödie im Umfeld des Stadions langsam durchzusickern begann, keine tieferen Analysen mehr wert. Auch mit dem Abschiedsspiel von’Asa‘ mochte ich mich am Samstag noch nicht wirklich näher beschäftigen. Es ist nun stattdessen, auch bei mir persönlich, in erster Linie ein Wochenende des Nachdenkens, der Trauer und der Besinnung geworden.

Wer sich in den nächsten Stunden bzw. Tagen aber vielleicht trotzdem auch mal ein paar Minuten der Ablenkung von diesen düsteren Gedanken nehmen möchte, für den habe ich daher hier heute nun aber mal wieder einen kleinen Sportbuch-Tipp vorbereitet. Das erscheint mir doch wesentlich angemessener an diesem Wochenede voller dramatischer Ereignisse. Und frisch entdeckt hatte ich in den letzten Tagen schon das erst im Vormonat neu erschiene „Goldene Buch des deutschen Fußballs“. Werfen wir daher hier und heute mal einen Blick auf bzw. in das Buch.

Continue Reading

Kristina Inhof: „Mein Traum wäre eine große Unterhaltungsshow in Deutschland zu moderieren“

Foto(s): Kristina Inhof/Sky
Foto(s): Kristina Inhof/Sky

Kristina Inhof startet aktuell karrieremäßig so richtig durch. Die erst 27-jährige Österreicherin ist seit April dieses Jahres eines der Aushängeschilder des Sportnachrichtensender ‚Sky Sport News HD‘ (SSNHD). Ihre häufig schlicht ansteckende gute Laune im Studio sorgt bei vielen Zuschauern des Sportnachrichtensenders für nahezu einhellig positives Feedback.

Die 1988 in Wien geborene Moderatorin pendelt aktuell im Alltag noch häufig zwischen ihrer österreichischen Heimat und dem Abo-TV-Anbieter in Unterföhring bei München hin und her. Den Ruhrbaronen erläuterte Kristina Inhof trotz ihres aktuell vollen Terminkalenders in einem exklusiven Interview jetzt einiges zu den Hintergründen ihrer aktuellen Arbeit im Sky-Studio, ihren sportlichen Vorlieben und auch zu ihrer weiteren persönlichen Lebensplanung.

Ruhrbarone: Hallo Kristina! Schön, dass Du dir kurz die Zeit für uns nimmst! Gleich mal vorneweg gefragt: Siehst Du Dich eigentlich primär als Sportjournalistin oder eher als Moderatorin?

Inhof: Viele meiner Kollegen sehen sich als Sportjournalisten und natürlich muss man in diesem Job auch journalistisch denken/handeln. Aber ich sehe mich selbst als Moderatorin, da ich nicht nur aus dem Sportbereich komme. Ich habe in Österreich drei Jahre lang ein vorabendliches News-Magazin moderiert, außerdem im Frühjahr 2015 auch eine große Unterhaltungsshow in Österreich präsentiert. Von daher bin ich neben der Sportjournalistin auch eine Moderatorin oder Show-Gastgeberin.

Continue Reading

BVB-Fans nutzen die große Bühne beim kleinen Revierderby in Wattenscheid für Pyroshow


Bundesligapause! Was macht man also als Fußballfan? Man weicht bevorzugt auf ‚Èrsatzveranstaltungen‘ aus. So vielfach auch gestern, als zum Viertligaderby der SG Wattenscheid 09 gegen die U23 des BVB immerhin rund 2.000 Besucher ins Stadion pilgerten. Zig-Tausende verfolgten die Begegnung zudem vor dem heimnischen Fernseher.

Einige Gästefans sorgten bei der live im Free-TV auf ‚Sport1‘ übertragenen Begegnung mit ihrer Pyroshow dabei für ein ‚Ambiente‘, wie man es in der vierten Liga wohl nicht alle Tage erlebt. Sie nutzten dadurch wohl auch die vermeintlich besonders große Bühne für einen eigenen Auftritt. Die Zweitvertretung BVB gewann am Ende übrigens in der Lohrheide mit 2:0 (0:0) …

Werbung


DFB-Krise/Niersbach-Rücktritt: Vorbei die Zeiten des ständigen Fingerzeigens auf andere

Wolfgang Niersbach. Foto: Robin Patzwaldt
Wolfgang Niersbach. Foto: Robin Patzwaldt

Noch gar nicht lange her, da zeigte der interessierte Fußballfan (und auch so mancher Funktionär) in diesem Lande bevorzugt auf andere, wenn es um nicht korrekte Verhaltensweisen von Sportfunktionären ging. Die FIFA, speziell deren Boss Sepp Blatter, aber auch die UEFA mit Michel Platini an der Spitze waren bevorzugte Ziele für besserwisserische moralische Zeigefinger.

Egal ob die WM-Vergaben an Katar und/oder Russland, die angebliche Korruption in Fußballverbänden der entferntesten Länder, immer waren es bisher die Anderen, die es scheinbar nicht schafften ihren Sport sauber zu organisieren. Die Vorwürfe gingen von sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen für Arbeiter bis hin zu Korruptionsverdächtigungen in Richtung der unterschiedlichsten Entscheidungsfindungen im Bereich der Sportpolitik.

Auch noch gar nicht lange her, da wurde in Fußballdeutschland bevorzugt darüber gestritten, wann denn die Katar-WM eigentlich konkret stattfinden solle. Man, das wirkt, in Anbetracht der jüngsten Enthüllungen und Verdächtigungen, inzwischen ja geradezu kleinkariert.

Der DFB galt bisher im Vergleich zu diesen auserkorenen ‚Schurkenstaaten‘ hingegen ja geradezu gerne als nahezu perfektes Musterbeispiel für den ‚sauberen Sport‘. Zumindest bei vielen.

Bekanntlich ist das seit einiger Zeit nun doch völlig anders. Und speziell nach dem gestrigen Abend, an dem Deutschland über den Rücktritt von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach diskutierte, eröffnen sich hier scheinbar ganz neue Dimensionen und Abgründe. Und das eben und ausgerechnet direkt vor der vermeintlich so vorbildlichen gepflegten, sauberen und grundsätzlich überlegenen eigenen ‚Haustür‘ der moralischen Besserwisser aus ‚Schland‘.

Continue Reading

Kleines Revierderby am Dienstag: Die SG Wattenscheid 09 empfängt die U23 des BVB

Das Stadion in Wattenscheid. Foto: SGW09
Das Stadion in Wattenscheid. Foto: SGW09

OK, die Fußball-Bundesliga hat sich nach dem Derby am gestrigen Sonntag bekanntlich erst einmal wieder in die nächste Länderspielpause verabschiedet. Doch wer auch in dieser Pause nicht so ganz auf Vereinsfußball aus dem Pott verzichten mag, für den bietet sich bereits am morgigen Dienstag wieder die Gelegenheit zumindest ein kleines Revierderby mitzuerleben.

Nachdem die Fluchtlichtanlage im Lohrheidestadion zu Wattenscheid inzwischen repariert ist, empfängt die heimische SG Wattenscheid 09 am Dienstag, den 10. November 2015, die U23 von Borussia Dortmund zum Kräftemessen in der 4. Liga. Der Anstoß erfolgt um 20.15 Uhr.

Continue Reading

Dortmund: Bei BVB-Kicker Matthias Ginter müssten sich jetzt ganz viele Leute entschuldigen

Matthias Ginter. Foto: BVB
Matthias Ginter. Foto: BVB

So schnell kann es im Fußball manchmal gehen: Vor genau einem Jahr hatte der BVB in der Bundesliga nach 12 Spieltagen genau 11 Punkte angesammelt, belegte den enttäuschenden 16. Rang in der Tabelle. Lediglich drei Saisonsiege hatte die damals noch von Jürgen Klopp trainierte Truppe bis zu diesem Saisonzeitpunkt angesammelt. Ein Desaster!

Nun, ein Jahr später, hat die Borussia zum gleichen Zeitpunkt schon beachtliche 29 Punkte, bereits 9 Bundesligasiege errungen, die letzten sieben Pflichtspiele wettbewerbsübergreifend erfolgreich beendet, neun der zwölf bisherigen Ligaspiele mit einem Dreier beendet. So bekanntlich auch gestern, als das große Revierderby gegen den ungeliebten Nachbarn aus Gelsenkirchen nach spannenden, hochklassigen 90 Minuten mit 3:2 Toren am Ende an die Dortmunder ging.

Daran maßgeblich beteiligt war auch ein Spieler, den die große Mehrheit der BVB-Fans zuletzt grundsätzlich gar nicht als Verstärkung des Teams betrachtet hatte, der nach einer schwachen ersten Runde bei den Schwarzgelben im Sommer schon fast wieder transferiert worden wäre, wenn der BVB sich in letzter Minute dann nicht doch dagegen entschieden hätte: Matthias Ginter!

Continue Reading

Revierderby: Auch nur ein Spiel um drei Punkte für BVB oder S04… wenn auch besonders schöne!

Derby 24 (576x580)Wenn man an diesem Sonntag etwas über den laufenden Bundesligaspieltag schreiben will, dann bieten sich so einige Themen an. Die Bayern, die noch immer uneingeschränkt die Liga dominieren, auch den VfB Stuttgart gewohnt klar und deutlich aus ihrer Arena fegten, der überraschend starke 1. FC Köln, der das Rheinische Derby in Leverkusen für sich entschied, der mal wieder ‚gereizte‘ Rudi Völler, der die TV-Moderatorin Jessica Kastrop durch sein leicht arrogant wirkendes ‚Armgetätschel‘ wie ein wenig respektiertes ‚Mädel‘ abkanzelte, oder auch die erschreckend harmlos agierenden Hoffenheimer, die beim 0:0 gegen Eintracht Frankfurt trotz Feuerwehrmann Huub Stevens auf der Trainerbank noch immer wie ein Absteiger agierten. Auch die Sky-Kampagne, in der Bundesliga möglichst bald einen Videoschiedsrichter etablieren zu wollen, könnte man hier und heute durchaus mal ausführlicher thematisieren. Alles für sich genommen sicher durchaus spannende Themen für Fußball-Fans.

Doch seien wir mal ehrlich, am bekanntlich erst heute Nachmittag steigenden Revierderby zwischen dem BVB und S04 kommt man eigentlich auch jetzt, nur noch wenige Stunden vor dem Spiel, einfach nicht vorbei. Das ‚Derby‘ überstrahlt aktuell in der Fußball-Bundesliga alles!

Continue Reading
Werbung


‚Faszination Ruhrgebiet‘: Ein schöner Versuch das Revier zu verkaufen

Foto(s): Gerhard Launer/Verlag 'Ellert&Richter'
Foto(s): Gerhard Launer/Verlag ‚Ellert&Richter‘

Was macht man, wenn ein Objekt aus der Nähe betrachtet vielleicht nicht ganz so faszinierend aussieht, man es aber trotzdem möglichst positiv darstellen und verkaufen möchte? Man bildet es besser nur aus relativer Ferne ab. Dann sieht man die durchaus vorhandenen kleinen Makel nicht so sehr.

Und genau so haben wohl auch die Macher des neuen Ruhrgebiet-Bildbandes ‚Faszination Ruhrgebiet‘ gedacht und dann auch entsprechend gehandelt, als sie ihr im Oktober 2015 frisch vorgelegtes Buch zusammengestellt haben. Mit Erfolg!

Wer das frisch erschienene Werk einmal in Ruhe zur Hand nimmt, der sieht das Ruhrgebiet hier ausschließlich von seiner schönen Seite, als Ballungsraum voller scheinbar attraktiver Gegensätze, mit viel Grünflächenanteil und zahlreichen architektonischen Besonderheiten.

Continue Reading

Pyrotechnik im Stadion – Polizei verhängt Alkoholverbot als Reaktion

In Sachen Pyrotechnik bestreitet die Hamburger Polizei aktuell ungewöhnliche Wege. Nachdem es zuletzt aus ihrer Sicht ‚sicherheitsrelevanter Verstöße‘ im Stadion des Zweitligisten FC St. Pauli zu beklagen gab, dortige Fans hatten u.a. beim letzten Heimspiel gegen den SC Freiburg mit einer groß angelegten ‚Pyroshow‘ für Aufsehen gesorgt, reagierten die staatlichen Ordnungshüter nun darauf.

Während die sonst in diesen Fällen häufig vom Fußballverband verhängten Geldbußen gegen den Verein ja keinem Fan persönlich betreffen, geht die Polizei in der Hansestatt nun offenbar einen wesentlich direkteren Weg, der vielen Fans sicherlich, im wahrsten Sinne‘ übel aufstoßen dürfte: Sie verhängte ein Alkoholverbot für das nächste Heimspiel. Aber nur für die Tribüne der Ultras des Heimteams.

Continue Reading