Der ‚Tiger‘ soll ab heute Ostwestfalen aufmischen

Die neue Bühne des 'Tigers', das kleine Stadion in Paderborn. Quelle: Wikipedia, Foto: Sunnysteffen, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die neue ‚große‘ Bühne des ‚Tigers‘: Das kleine Stadion in Paderborn. Quelle: Wikipedia, Foto: Sunnysteffen, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Trainerverpflichtungen bestimmen schlagzeilentechnisch offenbar bisher diese Länderspielpause in der Bundesliga. In der Vorwoche die Vorstellung von Jürgen Klopp in Liverpool, heute Mittag folgt dann die Präsentation von ‚Tiger‘ Stefan Effenberg im ostwestfälischen Paderborn. Zugegeben, das Ereignis ist ein paar Stufen kleiner, doch auch nicht weniger spannend.

Wenn der 47-jährige Ex-Profi nun den Bundesligaabsteiger in der westfälischen Provinz übernimmt, dann ist ihm und seinem Club die Aufmerksamkeit in Fußballdeutschland zumindest sicher.
Viel wurde in den letzten 24 Stunden über Effenberg geschrieben und spekuliert. Passt er in das beschauliche Paderborn? Kann er seine teilweise extrem exzentrische Persönlichkeit soweit drosseln, dass er als echtes Vorbild für eine Mannschaft fungieren kann? Die Meinungen gehen auseinander. Einige sehen ihn am Beginn einer großen Trainerkarriere, andere befürchten ein rasches Scheitern.
Ein Aspekt kam mir in der bisherigen Betrachtung aber noch deutlich zu kurz. Und das ist die Sicht des SC Paderborn. Der Club scheint mir hier als eine Art Paradebeispiel dafür zu dienen, wie sprunghaft Vereinsverantwortliche sein können, wenn es um die Besetzung des Postens ihres Cheftrainers geht.

Continue Reading

Kreis Recklinghausen: Nazischmierereien an diversen Asylbewerberunterkünften in Waltrop

DSC05100 (600x450)Böse Überraschung und großes Entsetzen heute Morgen in Waltrop, im Kreis Recklinghausen. An mindestens vier verschiedenen Asylbewerberunterkünften sind über Nacht ausländerfeindliche Nazischmierereien angebracht worden sein.

Darunter wohl zumindest auch die Unterkünfte an der ‚Borker Straße‘, im ‚Egelmeer‘, am ‚Lehnemannshof‘ und am ‚Schwarzbach‘. Die Polizei ist eingeschaltet. Der Staatsschutz ermittelt.

Continue Reading

Bildband für alle Fußballromantiker: „Das Wunder von Darmstadt“

Wunder von Darmstadt Cover (2) (600x540)Häufig wird ja kritisiert, dass im modernen Profi-Fußball inzwischen überall nur noch das Geld regiert, die ‚kleinen‘ Vereine leider so keine Chance mehr haben. Vielfach werden diese kritischen Aussagen in der Praxis dann ja auch bestätigt. Ab und zu gibt es jedoch Ausnahmen. Und immer, wenn eine solche ‚Ausnahme‘ von der Regel mal wieder für großes Aufsehen sorgt, dann versammeln sich sofort die sogenannten ‚Fußballromantiker‘ rund um dieses Ereignis, bzw. diesen Verein, um mit leuchtenden Augen und voller Begeisterung von der ‚guten alten Zeit‘ im Fußball zu schwärmen, oder aber zumindest um ihre Sympathien auszudrücken.

Und aktuell ist die Erfolgsgeschichte des Bundesligaaufsteigers Darmstadt 98 so ein Phänomen. Vor gut zwei Jahren noch offiziell in die vierte Liga abgestiegen, mischt die Truppe aus der hessischen Provinz aktuell die Etablierten Bundesligisten auf, findet die Truppe von Trainer Dirk Schuster irgendwie jeder so richtig ‚geil‘. Außer dem aktuell nächsten Gegner vielleicht. Aber grundsätzlich ist Darmstadt 98 aktuell wohl der bei allen Fans irgendwie beliebte Überraschungshit der Fußball-Bundesliga.

Continue Reading

Euro 2016: Wenn die Qualifikation von ‚Qual‘ statt von ‚Qualität‘ zu kommen scheint

Gestern Abend in Leipzig. Foto: Daniel Jentsch
Gestern Abend in Leipzig. Foto: Daniel Jentsch

Es ist vollbracht! Auf den letzten Drücker machte auch die DFB-Auswahl durch das gestrige 2:1 gegen Georgien die Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich klar. Dass das ganze Unterfangen dabei bis zum letzten Spieltag dauerte, und das die Art und Weise der Qualifikation häufig mehr von ‚Qual‘ als vom Begriff ‚Qualität‘ abzustammen schien, das stimmt viele Fußballfreunde heute allerdings einmal mehr recht bedenklich.

Und das, obwohl in dieser Qualifikation erstmals 24 EM-Teilnehmer (statt wie bisher lediglich 16) gesucht wurden bzw. werden und die Qualifikationsspiele in ihrem sportlichen Wert von vielen Beobachtern im Vorfeld bereits kritisch hinterfragt wurden.

Zu aufgebläht und sportlich wenig reizvoll schien das ganze Prozedere aus Sicht der Spitzenteams, deutlich zu unattraktiv viele der angesetzten Spiele. Wenn eine deutsche Auswahl dann trotzdem bis kurz vor Schluss um die Teilnahme am eigentlichen Turnier zittern muss, bei dem man sich vom Selbstverständnis her wie selbstverständlich zu den Titelanwärtern zählt, dann herrscht jedenfalls sicherlich anschließend nicht viel Grund zu Selbstzufriedenheit, auch wenn man sich letztendlich tatsächlich, wie imn Vorfeld erwartet, doch noch als Gruppenerster über die Ziellinie geschleppt hat.

Continue Reading
Werbung


TV-Tipp: „BVB gegen Rechts – Dortmund und seine ungeliebten Fans“

Der BVB positioniert sich gegen Rassismus. Foto: BVB
Der BVB positioniert sich öffentlich gegen Rassismus. Foto: BVB

Immer wieder haben auch wir hier im Blog schon über das Problem mit Rechtsextremisten beim Fußball diskutiert. Borussia Dortmund bildet da als einer der großen Vereine des Landes leider keine Ausnahme, auch wenn der Club schon seit langem verschiedene Projekte unterstützt und gestartet hat, um politischen Extremismus, gerade auch den von rechts, im Umfeld des Clubs möglichst zurückzudrängen.

In der ARD läuft heute ab 19.15 Uhr eine Filmbeitrag zum Thema, welcher sich ganz konkret mit den Zuständen in und um Dortmund beschäftigt.

In der Ankündigung dazu heißt es: „Borussia Dortmund hat rund zehn Millionen Fans – bei Heimspielen ist das Stadion mit 80.000 Plätzen immer ausverkauft. Der europäische Spitzenclub gehört noch mehr zur Metropole als Bier und Kohle, ist Herzblutverein und Identifikationssymbol Nummer eins für die Menschen der Region. Aber sogenannte Neonazis nutzen das Stadion immer öfter als Kulisse für ihre Banner und Symbole. Auch Ordner sind schon wegen ihrer rechten Gesinnung rausgeschmissen worden. Der harte Kern der Fans mit rechtsextremen Ansichten ist klein – aber laut und gewaltbereit. Das Problem ist nicht neu: Schon in den 80ern gründete sich die Hooligangruppe Borussenfront rund um Siegfried Borchardt genannt „SS Siggi“. Die Gruppe wurde verboten – SS Siggi ist immer noch da.

Continue Reading

Dortmund: BVB-KidsClub-Tag im Zoo, Herbstmarkt im Rombergpark

BVB-Maskottchen 'Emma' freut sich auf Besucher im Zoo. Foto: Robin Patzwaldt
BVB-Maskottchen ‚Emma‘ freut sich auf Besucher im Zoo. Foto: Robin Patzwaldt

Der Herbst zeigt sich in diesen Tagen von seiner schönsten Seite. Und so bieten sich an diesem Wochenende zwei große Veranstaltungen unter freiem Himmel im Dortmunder Süden für einen Besuch an.

Da ist zuerst der BVB KidsClub-Tag im Dortmunder Zoo. Am Samstag, den 10. Oktober, zwischen 10.00 und 16.00 Uhr, lädt der BVB zusammen mit dem Dortmunder Zoo wieder in den Zoo an der Mergelteichstraße ein. Neben den vielen Zoobewohnern wird natürlich auch BVB-Maskottchen ‚Emma‘ vor Ort sein und hält viele schwarzgelbe Überraschungen für die großen und kleinen Besucher bereit. Zudem wartet ein spannendes Programm auf Jung und Alt, bei dem man sowohl die Zoobewohner, als auch den BVB und den BVB KidsClub näher kennenlernen kann.

Continue Reading

Jürgen Klopp: „The normal one“ in Liverpool

Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt
Jürgen Klopp, hier noch bei einer seiner letzten PKs in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Punkt 11 Uhr, um 10 Uhr Ortszeit in England, heute Vormittag war es dann auch offiziell soweit: Jürgen Klopp stellte sich erstmals seit seiner Vertragsunterschrift beim FC Liverpool in England den Medien. Ganz in schwarz `neutral‘ gekleidet, wurde nun auch dem letzten BVB-Anhänger klar, dass der Kulttrainer der Schwarzgelben nun den Dortmundern endgültig verlustig gegangen ist.

Es war und ist vielleicht das Sportthema dieser Woche: Jürgen Klopp, der nun angeblich rund 10 Mio. Euro pro Jahr verdienen soll, hat seine neue Herausforderung gefunden, nachdem seine Ära beim Revierclub im Mai, nach sieben insgesamt sehr erfolgreichen Jahren, mit dem verlorenen Pokalfinale in Berlin geendet hatte.

Und damit endet nun auch eine schier unglaubliche Spekulationsblase um die Zukunft des aktuell wohl begehrtesten Fußballtrainers. Dass Klopp sich nun dem FC Liverpool anschließt kommt dabei natürlich nicht wirklich überraschend. Der Club ist aufgrund seiner reichen Historie und seiner immensen Möglichkeiten sicher eine logische Wahl für den 48-jährigen. Dass der Trainer dafür seine Auszeit beendet erscheint plausibel, hat sich ihm doch hier nun eine seltene Gelegenheit geboten.

Continue Reading

Schöne Aktion: Das kostenlose ‚WillkommensABC‘ für Flüchtlinge

1200x900_Facebook_Post (600x450)Ein kostenloses Bildwörterbuch mit über 150 wichtigen Alltags-Begriffen auf Deutsch und Englisch für Flüchtlingskinder und ihre Familien, das bietet jetzt ein neues Internetprojekt an.

Die Macher schreiben über ihr Angebot: „Neu in einem fremden Land zu sein bedeutet mehr als nur eine Grenze zu überqueren – auch die Sprache kann anfangs eine Barriere sein. Hier möchte unser WillkommensABC eine erste Hilfe sein. Durch Anna Karina Birkenstock wurde die Idee zu einem ganz besonderen Projekt an arsEdition herangetragen: Ein Bildwörterbuch für Flüchtlingskinder und ihre Familien – 26 Buchstaben, illustriert von 26 Illustratoren unseres Hauses.“

Und weiter heißt es dort zu den Beweggründen: „Das WillkommensABC möchte allen Neuankömmlingen in Deutschland einfach, schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache bieten. Über 150 relevante Begriffe wurden von Illustratoren aus dem Haus arsEdition honorarfrei gestaltet und auf Deutsch und Englisch vertont.“

Und das schönste daran ist: Das ‚WillkommensABC‘ kann ab sofort kostenlos als Druck-pdf, eBook und App direkt unter www.willkommensABC.de von jedermann heruntergeladen werden. Es darf von jedem benutzt und geteilt werden (jedoch nicht zu kommerziellen Zwecken), wie die Macher ausdrücklich anmerken.

Na, wenn das nicht mal ein lobenswertes Projekt ist! Und natürlich reichen wir den Hinweis auf das kostenlose Bildwörterbuch hier gerne direkt auch an unsere interessierten Leser/innen weiter.

Werbung


Trainervorstellung des FC Remscheid wird zum Hit – Wird Thorsten Legat ungerecht behandelt?

Flutlichtmast. Quelle: Wikipedia Lizenz: gemeinfrei
Flutlichtmast. Quelle: Wikipedia Lizenz: gemeinfrei

Viele hier werden Thorsten Legat sicherlich noch als aktiven Fußballer kennen. Der ehemals sehr erfolgreiche Profikicker galt schon in seiner aktiven Zeit als, na nennen wir es mal freundlich ausgedrückt, eine Art von ‚Original‘ in der Szene. Seine Sprüche sorgten schon vor Jahren immer wieder für Erstaunen und teilweise auch für Erheiterung.
In den letzten Tagen wurde aus dem Ex-Kicker, um den es zuletzt sehr ruhig geworden war, völlig unerwartet ein wahrer Internetstar. Allerdings wohl eher im negativen Sinne. Die Pressekonferenz in der der inzwischen in der Bedeutungslosigkeit des Amateurfußballs verschwundene ehemalige Zweitligist FC Remscheid seinen neuen Trainer Thorsten Legat präsentierte, wurde zur großen Lachnummer. Viele Sportinteressierte werden die Aussagen inzwischen sicherlich irgendwo gesehen bzw. gehört haben.

An sich wäre das Ganze wohl auch nur eine kleine Anekdote aus den Niederungen des Fußballs. Doch aus der Provinzgeschichte wurde nun schon über einige Tage ein ganz vielbeachtetes Thema, auch weil ‚große Medien‘ aufsprangen. So nahm man sich gestern dann auch bei der FAZ des Themas an. Dort sah man in Legat einfach ein „beliebtes Opfer alter Klischees“.

Continue Reading

Thees Uhlmann mit gelungenem Debütroman – „Sophia, der Tod und ich“

DSC04795 (507x600)Thees Uhlmann dürften viele Leser dieses Blogs vermutlich bisher lediglich als Musiker kennen. In den letzten Jahren als Solo-Künstler und davor vielleicht auch noch als Kopf der Band ‚Tomte‘. Doch jetzt hat der 41-Jährige auch seinen ersten Roman geschrieben. „Sophia, der Tod und ich“ heißt er und ich hatte in den letzten Tagen schon die Gelegenheit ihn zu lesen. Offiziell erscheinen tut das Werk allerdings genau heute.

Zum Inhalt will ich hier gar nicht viel verraten. Vielleicht nur so viel: Die Geschichte ist ziemlich schräg. Der Tod persönlich klingelt nämlich an der Tür der Hauptfigur. Und das mit einem klarem Auftrag: Er will den Romanhelden mit sich nehmen. Doch daraus wird in diesem Falle kurioser Weise nichts. Denn dessen alte Liebe Sophia klingelt ebenfalls kurz nach dem Tod bei ihm an, um mit ihm zu seiner Mutter zu fahren. Das torpediert das Anliegen des Todes, zwingt ihn zu einer ungewollten Reise, lässt ihn Erfahrungen machen, welche dieser so noch nie gemacht hat.

Continue Reading