Eine gelungene Alternative für WM-Boykotteure und andere Fußballromantiker

Wer, wie ich, schon vor dem offiziellen Beginn der umstrittenen Fifa-WM 2022 in Katar genervt ist von deren ersten Aufregern wie etwa der ‚Eröffnungs‘-Pressekonferenz von Gianni Infantino oder der aufgekommenen Diskussion rund um das kurzfristig beschlossene Bier- bzw.- Alkoholverbot für ‚normale‘ Fans, während die Logen mit Bier versorgt werden sollen, der greift in der jetzt begonnenen Bundesliga-Pause vielleicht lieber zu einem schönen Sportbuch.

Und wenn sich dies, wie die bei mir in dieser Woche frisch ins Haus geflatterte Chronik des 1. FC Köln aus dem Hause ‚Die Werkstatt‘, dann auch noch mit Themen wie Fußballtradition und Fankultur beschäftigt, dann wirkt dies in diesen trüben Tagen besonders attraktiv. Gute Gründe also, um den gerade erschienenen ‚Schmöker‘ hier und heute einmal als eine attraktive WM-Alternative kurz unserer Leserschaft vorzustellen.

Continue Reading

Mick Schumacher ist in der Formel 1 an übertriebenen Erwartungen gescheitert

Mick Schumacher 2015 als Fahrer in der Formel 4. Quelle: Wikipedia, Foto: Chris501, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Die Formel 1 hat in Deutschland zuletzt sehr viel von ihrer Strahlkraft verloren. Von der einst von Millionen geliebten Rennserie geht aktuell deutlich weniger Faszination aus, als das noch zu Zeiten eines Michael Schumacher oder Heinz-Harald Frentzen der Fall war. Auch an die geringeren, aber immer noch beachtlichen Einschaltquoten in der Ära eines Nico Rosberg ist schon lange nicht mehr zu denken.

Vor zwei Jahren wurde deshalb der Name Mick Schumacher von einigen Medien extrem gepusht. Der Sohn von Michael sollte den alten Glanz der Formel 1 in Deutschland zurückbringen. Das hat nicht geklappt, wie jetzt offiziell verlautbart wurde. Schumachers Rennstall Haas hat bestätigt, dass der Vertrag des 23-Jährigen nicht über das Saisonende hinaus verlängert werden wird. Damit droht nicht nur die Karriere des prominenten Sprosses frühzeitig zu scheitern, es droht auch der Formnel 1 in Deutschland ein Dasein im Schatten.

Continue Reading

#MenschenSindWichtiger – Der FC Schalke 04 sieht in Katar-WM einen ‚historischen Fehler‘

Fans in Gelsenkirchen. Archiv-Foto: Michael Kamps

Fußballdeutschland diskutiert in diesen Tagen leidenschaftlich und emotional darüber, wie mit der am kommenden Wochenende beginnenden WM in Katar umzugehen ist. Der FC Schalke 04 hat sich hierzu mit einer Veröffentlichung auf der Vereinshomepage ganz klar positioniert. Dort formulieren die Gelsenkirchener harte Kritik, sprechen in Bezug auf die Wüsten-WM gar von einem ‚historischen Fehler‘.

Continue Reading

Ein weiterer Tiefschlag für den Zoo in Dortmund

Langeweile im Dortmunder Zoo. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Es ist eine Meldung, die nicht für die ganz große mediale Aufmerksamkeit sorgen wird. Und trotzdem ist die jetzt zum Jahresende angekündigte Schließung des Tropenhauses im Zoo Dortmund für Tausende Menschen eine ganz bittere Nachricht.

Wer, wie ich, die Anlage seit Jahren als ein Stück liebgewonnene Heimat betrachtet, der kann in Anbetracht des sich trotz diverser Um- und Ausbau-Meldungen rund um den Tierpark in der Ruhrgebietsmetropole fortsetzenden Niedergangs inzwischen nur noch enttäuscht mit dem Kopf schütteln.

Continue Reading
Werbung


BVB, S04 und VfL gehören vor der WM-Pause zu den großen Verlierern in der Bundesliga

Ruhrgebietsfußball: Feuer unterm Dach. Foto: Michael Kamps

Die Fußball-Begeisterung im Ruhrgebiet ist traditionell riesig. In wohl keiner anderen Region des Landes begeistern sich so viele Menschen für die Jagd nach dem runden (Kunst-)Leder wie hier. Die Bedeutung, die die Ergebnisse eines Spieltags haben, können einem hier schon mal den Beginn einer Arbeitswoche versauen, oder aber einen zum über die Kollegen spottenden ‚Helden‘ am Wasserspender machen.

Gemessen an diesen herausragenden Voraussetzungen fällt das Saisonfazit aller drei großen Reviervereine im Fußballoberhaus nach 15 Spieltagen der Saison 2022/23 ernüchternd aus. Sowohl der FC Schalke 04, als auch der VfL Bochum und sogar der BVB konnten die von der eigenen Anhängerschaft vor Saisonstart in sie gesetzten Erwartungen bisher nicht erfüllen. Erschreckend!

Continue Reading

Ein Hoffnungsschimmer für Schalke, mehr aber (noch) nicht!

Nicht schön, aber am Ende erfolgreich. Schalke schlug Mainz mit 1:0. Foto(s): Michael Kamps

Nein, schön war es wahrlich nicht. Am Ende war die Freude trotzdem groß. Mit 1:0 besiegte der FC Schalke 04 am Mittwoch in der heimischen Arena nach hartem Kampf den FSV Mainz 05 mit 1:0 und feierte damit den zweiten Saisonsieg am 14. Spieltag. Erleichtert verließen die Kicker aus Gelsenkirchen nach wenig hochklassigen, aber spannenden 90 Minuten den Rasen.

Auch bei den Anhängern war die Stimmung nach dem Schlusspfiff diesmal sehr gut. Mit jetzt neun Punkten auf der Habenseite stehen die Schalker zwar noch immer ganz am Tabellenende der Fußball-Bundesliga, konnten die am Vortag entstandene Lücke bis zum Vorletzten, den VfL Bochum, nach dessen Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach aber zumindest wieder auf einen Punkt verkleinern. Mit dem Jahresabschluss gegen den FC Bayern München am kommenden Wochenende vor der Brust, sind die Chancen der Gelsenkirchener auf Rang 18 zu überwintern trotzdem groß. Zu übertriebener Freude besteht bei den Königsblauen also kein Anlass.

Continue Reading

Der BVB hat sich nach der Rückkehr von Trainer Edin Terzic eher zurückentwickelt

Edin Terzic. Archiv-Foto: BVB

Im Sommer trennte sich Borussia Dortmund überraschend von Trainer Marco Rose. Dieser hatte die Verantwortlichen des Klubs bei einer Saisonanalyse nicht überzeugt. Nach der Vizemeisterschaft und dem frühen Aus in DFB-Pokal (gegen St. Pauli) und in der UEFA Champions League (Vorrundenaus), war das Vertrauen in den Coach schlicht nicht mehr groß genug, um mit ihm in eine weitere Spielzeit zu gehen.

Der BVB holte Roses Vorgänger Edin Terzic zurück, der zwar vergleichsweise unerfahren war bzw. ist, mit den Schwarzgelben im Jahr zuvor allerdings den DFB-Pokal gewann und dadurch zum Fanliebling der Anhängerschaft avancierte, was Rose von Beginn seiner Amtszeit an das Leben schwer machte.

Jetzt, wo die Bundesliga in ein paar Tagen in die rund zweimonatige WM-Pause geht, ist es Zeit einmal eine Zwischenbilanz zu ziehen, ob sich die Dortmunder unter Terzic gesteigert haben. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Continue Reading

Unglaublich, dass uns die Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident zu drohen scheint

Donald Trump (li.) und Mahmoud Abbas Foto: The White House Lizenz: Gemeinfrei

Donald Trump hat mich sehr beeindruckt. Das ist allerdings schon lange her. Der Mann hat in seinem Leben viel erreicht. Natürlich hat er dafür durch den beruflichen Erfolg seines Vaters einen immensen Startvorsprung gehabt. Doch auch was Donald als junger Mann selber geschafft und geleistet, wie clever und entschlossen er sich häufig in der harten New Yorker Geschäftswelt durchgesetzt hat, das verdient Respekt.

Wer sich einmal mit dem Lebenslauf des Geschäftsmanns Donald Trump beschäftigt hat, der muss ihm Anerkennung zollen. Scheinbar immer irgendwie an der Grenze des Legalen agierend, war er einst ein echter Macher, ein Macht- und Erfolgsmensch. Dass er 2016 zum US-Präsidenten gewählt wurde, kam daher gar nicht so unerwartet. Er hat Ausstrahlung und kann auf ein erfolgreiches Leben verweisen. Warum dann nicht einem solchen Mann die Führung des Landes anvertrauen? Der Gedanke ist doch naheliegend, auch wenn mir persönlich seine politische Grundausrichtung nicht behagt, konnte ich mir doch gut erklären, dass er damals zum US-Präsidenten gewählt wurde.

Continue Reading
Werbung


Warum die Diskussionen rund um die Zukunft des Warenhauskonzerns Galeria zumindest scheinheilig sind

Was soll ich hier noch? Dortmund-City im März 2020. Foto: privat

Seit einigen Tagen findet man sie wieder überall, die Berichte und Diskussionen rund um die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof. Der Konzern soll derzeit schon wieder staatliche Hilfe benötigen, wenn er nicht in Kürze ganz vor die Hunde gehen soll, und angeblich stehen derzeit weitere rund 40 Filialen deutschlandweit vor dem Aus.

Die Emotionen schlagen deshalb hoch. Es wird auch über mögliche Investoren diskutiert und die Zukunft der Warenhauskette in Gänze. Die dabei teilweise zur Schau gestellte Überraschung und das Entsetzen über die schwierige Lage des Konzerns verwundert dann aber schon.

Um zu erkennen, dass die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof alles andere als rosig aussehen dürfte, muss man kein ausgewiesener Experte oder gar Wirtschaftsfachmann sein. Schon ein interessierter Blick mit dem Auge des Kunden reicht grundsätzlich um zu bemerken, dass die aktuell noch deutlich über 100 Warenhäuser in der jetzigen Form keine große Zukunft mehr haben werden.

Continue Reading

#Katar2022: Die WM, die eigentlich keiner mag und am Ende wohl doch fast jeder gucken wird

WM-Qualifikationsspiel m Hamburger Volksparkstadion. Archiv-Foto: Daniel Jentsch

So langsam kommt man an dem Thema Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar endgültig nicht mehr vorbei. Die Fußball-Bunddesliga geht am kommenden Wochenende in eine gut zweimonatige Pause zu völlig ungewohnter Zeit, da die bei fast allen Fans ungeliebte Winter-WM ins Haus steht. Spätestens dann wird es allen klar werden.

Konnte man sich als Sportfreund bisher noch mit so einer Art Verdrängungstaktik behelfen, lag das Turnier der Weltbesten doch gefühlt noch in relativer Ferne, steht für jeden Fußball-Fan jetzt in wenigen Tagen die Entscheidung an, wie man persönlich mit diesem Turnier umgehen möchte und es dann eben auch wird.

Continue Reading