Kunst-Ausstellung im Schollbrockhaus am Schloss Strünkede in Herne

Werke von Susanne Scheidle. Foto: Robin Patzwaldt

Am vergangenen Wochenende konnte man die Künstlerin Susanne Scheidle, vielen unserer Leser hier bestens bekannt durch viele kritische Kommentare zu unseren Artikeln, im Rahmen der Contemporary Art Ruhr auf Zeche Zollverein in Essen treffen.

Susanne Scheidle. Foto: privat

Wer diese Gelegenheit verpasst hat, der bekommt ab Freitag, den 4. November 2022, die nächste Möglichkeit dazu. Susanne wird dann gemeinsam mit ihrer Ateliergemeinschaft bis zum 20. November eine Ausstellung im Schollbrockhaus am Schloss Strünkede in Herne organisieren.

Es ist eine kleine Ausstellung, wie die Künstlerin uns gegenüber betont hat. Doch dafür seien dort auch keine Machwerke mit Reißzähnen an Schläfenlocken garniert mit SS-Runen auf Kipa zu finden, ergänzte sie noch augenzwinkernd im Hinblick auf die umstrittene Documenta in Kassel, die ja auch hier bei uns im Blog heftig diskutiert wurde.

„Die Ausstellung in der Galerie Schollbrockhaus haben wir uns selbst über unser Netzwerk organisiert, dort stellen dann von unserer Galerie  Sabine Köhne-Lange, Tom  Lange und ich aus“, erklärt sie. „Die Sabine macht Radierungen, Tom Steinskulpturen und meine Sachen kennt ihr ja schon…“

Das Schollbrockhaus gehört zu Schloss Strünkede (Kunstverein Schollbrockhaus e.V.).

Wechselspekulationen ohne Ende – Dem BVB droht der nächste unruhige Winter

Jude Bellingham. Foto: BVB

‚Ich glaub‘ es geht schon wieder los…‘ mag sich heute manch ein BVB-Fan in Anbetracht der neuesten Schlagzeilen mit einem inneren Augenrollen verbunden denken. Wie in den vergangenen Jahren auch schon, droht der Borussia in dieser Spielzeit ein unruhiger Winter, droht der derzeit beste Spieler des Vereins doch einmal mehr zum Objekt wilder, nicht enden wollender Wechselspekulationen zu werden.

Nach Jaden Sancho und Erling Haaland in den Jahren 2020 bzw. 2021, ist aktuell Jude Bellingham der Shootingstar aus Dortmund, dem ein rascher, in den Augen vieler Dortmunder, viel zu früher Abgang im kommenden Sommer bevorstehen dürfte.

Bellingham, der beim BVB derzeit noch bis Sommer 2025 unter Vertrag steht, soll nach übereinstimmenden Berichten, unter anderem auf ntv.de, von diversen Top-Klubs umworben sein. Angeblich sind auch Ex-BVB-Coach Jürgen Klopp und sein FC Liverpool unter den Vereinen, die den jungen Borussen schnellstmöglich an sich binden möchten. Selbst der BVB soll den Berichten nach, seine Chancen auf einen längerfristigen Verbleib seines Starspielers nur als ‚gering‘ einschätzen.

Das ist für die Anhänger des Revierklubs ernüchternd, kämpft der BVB doch schon seit Jahren

Continue Reading

War es das schon für Schalke?

Gute Stimmung vor dem Spiel auf Schalke. Foto(s): Michael Kamps

Puh, das war ernüchternd! Der FC Schalke 04 verlor am Sonntag sein Heimspiel in der Arena gegen den SC Freiburg mit 0:2 und bleibt damit am Tabellenende der Fußball-Bundesliga. Sechs Punkte aus zwölf Spielen sind eine Bilanz, die wenig Hoffnung auf einen Klassenverbleib nach der Rückkehr ins Fußballoberhaus im vergangenen Frühjahr macht.

Und noch schlimmer, der Klub hat alle Trümpfe, die einem als langjähriger Beobachter so einfallen, schon gezogen. Der erfolgte Trainerwechsel hin zu Thomas Reis blieb gegen Freiburg ebenso ohne Wirkung wie die tolle Choreographie, die die Fans zur Unterstützung der Elf auf dem Rasen organisiert hatten. War es das jetzt schon für die Gelsenkirchener?

Continue Reading

Droht den Fußballfans ein Rückfall in längst überwunden geglaubte Zeiten?

Foto: Robin Patzwaldt

Seit Jahren schon kämpfen viele engagierte Fußballfans gegen die zunehmende Zersplitterung der Bundesligaspieltage. Längst vorbei sind inzwischen die Zeiten, in denen Profifußball in diesem Land fast ausnahmslos am Samstagnachmittag zu sehen war, höchstens in Ausnahmefällen einzelne Spieltermine zum Beispiel auf den Freitagabend gelegt wurde, so wie das einst der Fall war.

In den vergangenen Jahren sorgten die Interessen der diversen TV-Sender dafür, dass sich Bundesligafußball quasi über das komplette Wochenende erstreckt. Sogar montags wurde bis vor kurzem noch gespielt. Sehr zum Ärger reisefreudiger Fußballfreunde, die ihre Teams gerne auch auswärts begleiten, die an einem Werktag aber nur schwer umsetzen konnten.

Zumindest das haben viele engagierte Fußballfreunde aktuell unterbunden. Doch dieser Erfolg droht jetzt zu einem Pyrrhussieg zu werden, denn die Verantwortlichen der Liga planen offenbar erneut Veränderungen der Anstoßzeiten zu Ungunsten der Zuschauer im Stadion. Und das bisher weitestgehend unwidersprochen. Was ist da los?

Continue Reading
Werbung


Kann sich Thomas Reis auf Schalke dauerhaft treu bleiben?

Thomas Reis, hier noch als Trainer in Bochum. Archiv-Foto: VfL Bochum 1848

Seit Tagen wurde darüber spekuliert, seit Donnerstagmorgen ist es jetzt auch offiziell: Thomas Reis wird der neue Cheftrainer des FC Schalke 04. Er folgt damit auf Frank Kramer, dem es seit Saisonbeginn nicht gelungen war das Umfeld und die Verantwortlichen in Gelsenkirchen nachhaltig von seiner Arbeit zu überzeugen. Stellt sich somit die Frage, ob dies Reis besser gelingen kann bzw. wird.

Continue Reading

Überraschendes Schröder-Aus auf Schalke: Ist die ‚alte Skandalnudel‘ der Liga zurück?

Jubelstimmung auf Schalke nach dem Wiederaufstieg 2022. Foto: Michael Kamps

Tja, so ist Schalke, kann man da wohl nur sagen. Da wartet man seit Tagen auf die Bekanntgabe des neuen Cheftrainers bei den Königsblauen, und dann erreicht einen plötzlich eine ganz andere Neuigkeit: Statt die Verpflichtung eines neuen Coaches zu vermelden, erklärte der Tabellenletzte der Bundesliga am Mittwoch, dass Sportdirektor Rouven Schröder den Klub mit sofortiger Wirkung verlässt.

Wie unter anderem auch der Kicker vermeldet, hatte Schröder den Vorstand darüber informiert, „aus persönlichen Gründen“ schon vor Ablauf seines Vertrags gehen zu wollen. Diesem Wunsch seien Dr. Bernd Schröder, Christina Rühl-Hamers und Peter Knäbel nachgekommen. Damit stehen die Schalker aktuell ohne Cheftrainer und Sportdirektor da. Das ist ein echter Knaller!

Continue Reading

Contemporary Art Ruhr auf Zeche Zollverein in Essen

Künstlerin Susanne Scheidle. Foto: privat

Künstlerin Susanne Scheidle ist regelmäßigen Ruhrbarone-Lesern seit Jahren ein Begriff. Nicht nur, dass wir mit ihr ein sehr offenes Interview über die Lage in der Kunst-Szene während der Pandemie geführt haben, sie ist auch regelmäßig unter den Meinungsfreudigen zu finden, die unsere Artikel kommentieren.

Am kommenden Wochenende kann man Susanne als Künstlerin in Essen sehen. Im Rahmen der  Contemporary Art Ruhr auf Zeche Zollverein stellt sie gemeinsam mit vielen Künstler-Kollegen ihre Arbeiten aus. Am Freitagabend ist die Vernissage und am Samstag und Sonntag dann die eigentliche Kunstmesse.

Continue Reading

Der Sieg des VfL Bochum gegen Union Berlin war auch ein Zeichen für die aktuelle Schwäche der Bundesliga

Das Ruhrstadion in Bochum. Foto: Roland W. Waniek

Die Ansetzung hatte eine gänzlich andere Ausstrahlung, doch das Duell des VfL Bochum gegen Union Berlin war am Sonntag tatsächlich das Spiel des Tabellenletzten gegen den Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga. Wer diese Konstellation vor Saisonbeginn im August für den elften Spieltag so vorhergesagt hätte, der wäre wohl nur ausgelacht worden.

Dass dem aber wirklich so wahr, sagt viel über die Liga in diese bisher so kuriose Spielzeit aus.

Continue Reading
Werbung


Echte Trendwende oder Eintagsfliege: Beim BVB sollte man sich nicht erneut täuschen lassen

Edin Terzic. Archiv-Foto: BVB

Borussia Dortmund setzte sich am Samstag im Westfalenstadion mit 5:0 (3:0) gegen den VfB Stuttgart durch. Es war der erste wirklich überzeugende Auftritt des BVB seit Wochen, wenn nicht sogar in der gesamten Saison 2022/23.

Dementsprechend groß waren die Freude und die Erleichterung in Dortmund. Doch im Lager der Schwarzgelben sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass die Mannschaft jetzt (endlich) und dauerhaft verstanden hätte und auf dem richtigen Weg wäre. Zu häufig sendete der Kader in den vergangenen Monaten bzw. Jahren schon ähnliche Signale, nur um die eigene Anhängermannschaft kurz darauf wieder mächtig zu enttäuschen.

Continue Reading

1990: Eine WM, die alles veränderte

Dietrich Schulze-Marmeling, den Ruhrbarone-Lesern seit Jahren bestens bekannt durch meinungsstarke Interviews und lesenswerte Sportbücher, hat einmal wieder zugeschlagen. Mit ‚1990: Eine WM, die alles veränderte‘ hat der preisgekrönte Autor rechtzeitig vor der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ein neues Buch im Verlag ‚Die Werkstatt‘ herausgebracht, das einen näheren Blick lohnt.

Der ausgewiesene Fußballfachmann widmet sich auf den vorgelegten gut 200 Seiten den Entwicklungen, die seiner meiner Meinung nach aus dem Weltturnier des Jahres 1990 in Italien hervorgegangen sind. Das ist unterhaltsam, aber stimmt den Leser auch sehr nachdenklich.

Continue Reading