Seit dem Wochenende ist es offiziell: Die streitenden Tarifparteien (Teameigner und Spieler) in der Profieishockeyliga NHL konnten sich innerhalb der selbst gesetzten Frist bis zum 15. September nicht auf einen neuen Rahmentarifvertrag (CBA) einigen.
Folgerichtig haben die Ligaverantwortlichen die Spieler nun ‚ausgesperrt‘,
Ernst Happel Stadion, Wien Foto: Peter Gugerell Lizenz: Gemeinfrei
Fandet Ihr die Stimmung beim Fußballländerspiel am Dienstag in Wien auch so übertrieben nationalistisch und aggressiv? Muss die Stimmung im Stadion bei einem Länderspiel zwischen Österreich und Deutschland wirklich so feindselig sein, dass schon bei den Nationalhymnen vor dem Anpfiff lautstark gepfiffen wird? Von unserem Gastautor Robin Patzwaldt.
Ich muss vielleicht kurz erläutern, dass ich eigentlich eher ein großer Vereinsfußballfan bin. Bei mir in der Familie ist es so, dass man die Fußballverbundenheit zur Bundesliga quasi schon vom Kindergarten an mitbekommt.
Als gebürtigem Dortmunder blieb mir somit (fast) keine Wahl, ich wurde mit der Einschulung quasi automatisch BVB-Fan. Eine Tatsache, die ich nicht bereue. In den letzten ca. 35 Jahren seit meinem ersten Bundesligaspiel im Stadion hatte ich als Fußballfan sehr viel Spaß.
Meine Begeisterung als Fan steigerte sich in der Jugend dabei zunächst so sehr, dass ich nach Niederlagen meiner Borussia irgendwann nicht mehr in die Disco gegangen bin, oder ähnlich spaßbremsende Aktionen für mich selber beschloss, wenn mir eine Niederlage ‚meines‘ BVB mal allzu sehr auf den Magen geschlagen war.
Und obwohl mir der Club vom Borsigplatz in den letzten Jahren immer sehr wichtig war, verspürte ich in mir wirklich niemals den Drang Fans anderer Vereine Gewalt anzutun, oder ähnliche Dinge. Schließlich hatte ich selbst unter meinen besten Freunden schon damals in der Schule immer eine bunte Mischung von Fans verschiedener Teams. Sich gegenseitig bei Niederlagen aufziehen, heftig diskutieren, das gehörte natürlich dazu. Gewalt? Ernsthafte beleidingende Äußerungen? Das kam uns nicht in den Sinn.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.