Fünf Läden, fünf Regelungen! – So gehen unsere Innenstädte endgültig kaputt!

Der lokale Einzelhandel hatte es auch schon vor Corona schwer. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Selbst als regelmäßiger und meist zufriedener Nutzer des Onlineshoppings kaufe ich viele Dinge des täglichen Bedarfs noch immer im stationären Handel in der örtlichen Fußgängerzone oder in den umliegenden Supermärkten und Discountern. Die Corona-Pandemie und der leidige Lockdown haben daran bisher nicht viel geändert.

Natürlich waren die Möglichkeiten während des strengen Lockdowns diesbezüglich arg beschränkt. Teilweise sind sie das ja noch heute. Für einen täglichen Gang in die Innenstadt hat es bei mir trotzdem durchgehend gereicht.

Seitdem diese Einschränkungen für die lokale Geschäftswelt vor kurzem wieder zumindest ein Stück weit weniger geworden sind, ist das Leben in der City hier bei mir in Waltrop auch deutlich mehr geworden, sind wieder mehr Kunden vor Ort.

Dass sich die Lage beim Einkaufen in der Stadt trotzdem nicht wirklich vereinfacht bzw. entspannt hat, dass musste ich heute erleben. Und genau davon will ich hier jetzt einmal kurz berichten.

Continue Reading

Stefan Stoppok: „Es wird eine Weile dauern, bis die unabhängige Kulturszene wieder ihr altes Selbstbewusstsein erlangt!“

Stefan Stoppok. Foto: thomas_willemsenlokomotiv.de

Als der Musiker Stefan Stoppok den Ruhrbaronen im März des vergangenen Jahres ein Exklusivinterview gab, da war er gerade in Begriff auf große Deutschlandtournee zu gehen, den Leuten sein erfolgreiches, neues Album ‚Jubel‘ live zu präsentieren.

Dann jedoch wurde Stoppok samt seiner Band von der Corona-Pandemie eingeholt und rüde ausgebremst. Die Tour musste nach wenigen Auftritten vorzeitig abgebrochen werden. Deutschland ging in den Lockdown.

Jetzt, ein Jahr später, hatte Ruhrbarone-Autor Robin Patzwaldt erneut die Gelegenheit sich mit dem in Essen aufgewachsenen Musiker auszutauschen. Im aktuellen Interview ging es in erster Linie um die Auswirkungen des vergangenen Pandemie-Jahres auf Stoppok und die gesamte Kulturbranche, aber auch um Wünsche in Richtung der Politik und um Pläne für die Zukunft.

Continue Reading

Deutschland zwischen Corona-Lockdown und Lockerungschaos – Mutwillig tiefer in die Krise!

Na, auch Lust auf Urlaub? Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Wer in diesen Tagen etwas intensiver die mediale Berichterstattung verfolgt, so wie es viele unserer Leser hier vermutlich tun werden, dem kann ein im Grunde nicht erklärlicher Spagat zwischen dem, Ruf nach sofortigen und möglichst umfassenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen und der verzweifelten Bitte nach einem Beibehalten des vorsichtigen Kurses der vergangenen Monate nicht verborgen geblieben sein.

Seit Tagen schon steigen die Zahlen der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus im Vergleich zur Vorwoche deutlich, liegt der R-Wert inzwischen relativ konstant über eins. Trotzdem wird der Ruf nach mehr Normalität parallel dazu offenkundig immer lauter.

So hat zum Beispiel die Nachricht, dass die Lieblingsinsel vieler Deutscher, das spanische Mallorca, inzwischen kein Risikogebiet mehr ist, direkt zu einem Ansturm auf Urlaubsbuchungen und diverser ‚Sonderflüge‘ in diese Richtung geführt. Einerseits ist das natürlich verständlich, nach so vielen Monaten der Entbehrungen, andererseits aber eben auch der pure Wahnsinn, wenn man die neuesten Pandemie-Entwicklungen dabei bedenkt.

Continue Reading

Der FC Schalke 04 mutiert gerade zur größten Lachnummer der Bundesligageschichte!

Wohin geht die Reise des FC Schalke 04? Foto: Michael Kamps

Wer noch auf ein sportliches Wunder durch Schalkes Neu-Trainer Dimitrios Grammozis gehofft hatte, der dürfte spätestens nach der 0:5-Pleite der Gelsenkirchener am Samstag beim VfL Wolfsburg der letzten Illusionen beraubt worden sein.

Die Königsblauen werden am Ende der Saison 2020/21 absteigen. Daran gibt es nachdem auch der fünfte (!!!) Trainer der Saison beim Kader keinen wahrnehmbaren positiven Impuls auslösen konnte, wohl endgültig keine Zweifel mehr.

Diese Schalker Truppe wird als eine der peinlichsten Mannschaften der Bundesligageschichte in die Annalen eingehen. Das ist selbst für einen bekennenden BVB-Anhänger kaum mitanzusehen. Einer der größten Traditionsklubs in diesem Lande wird gerade nach allen Regeln der Kunst zugrunde gerichtet.

Continue Reading
Werbung


Zeichen der Zeit endlich erkannt– Bundestrainer Joachim Löw erklärt vorzeitigen Rückzug!

Bundestrainer Joachim Löw im Einsatz. Quelle: Wikipedia, Foto: Danilo Borges/copa2014.gov.br, Lizenz: CC BY 3.0

Niemand sollte länger bleiben als er willkommen ist. Diese simple Botschaft scheint auch endlich bei Fußball-Bundestrainer Joachim Löw angekommen zu sein. Dieser erklärte heute Vormittag überraschend sein vorzeitiges, freiwilliges Ausscheiden aus dem Amt nach der im Sommer angedachten Europameisterschaft.

Kein dummer Schachzug, denn so hat Löw nicht nur das Heft des Handelns zurück in die eigene Hand bekommen, er kommt seinem ohnehin zu erwarteten vorzeitigen Aus nach der EM geschickt zuvor, vermeidet zugleich auch in jedem Fall die sich abzeichnende Negativgeschichte rund um die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Clever gemacht!

Continue Reading

Warum bitteschön diese Schnelltest-Hysterie?

Corona Backwaren in der Covid 19 Krise | Foto: Peter Hesse

Endlich gibt es sie, diese Corona-Schnelltests! Sie werden uns das Leben erleichtern, sind zweifelsohne ein wichtiger Weg aus der Corona-Pandemie. Die Sehnsucht nach mehr Normalität ist bei uns allen groß. Kein Wunder also, dass sich die Leute aktuell fast um die ersten Exemplare bei den Discountern ‚prügeln‘. Die Glücklichen, die welche ergattern, die haben großes Glück! Ja, aber warum eigentlich?

Continue Reading

Man könnte es Erling Haaland nicht verübeln, wenn er vom BVB zu den Bayern wechseln würde

Erling Haaland in Dortmund. Archiv-Foto: BVB

Was würde der BVB nur ohne seinen Top-Torjäger Erling Haaland machen? Am Samstag sorgte der junge Norweger in den ersten zehn Minuten des Spiels beim FC Bayern München mit zwei Treffern für eine überraschende 2:0-Führung von Borussia Dortmund beim Rekordmeister von der Isar.

Mit seinem Doppelpack in München erhöhte Haaland seine Tor-Ausbeute in dieser Bundesliga-Saison auf 19. Und das im 19. Einsatz. Insgesamt steht der 20-Jährige nun bei 32 Toren in 34 Bundesliga-Einsätzen für die Borussia.

Kein Wunder also, dass es immer wieder Gerüchte über einen möglichen Abgang des Stürmers gibt. Selbst im Vorfeld des Top-Spiels am Samstag machten Meldungen über einen angedachten Wechsel zu den Bayern die Runde. Einen unpassenderen Zeitpunkt dafür gibt es wohl nicht.

Trotzdem können diese Spekulationen nicht einfach als substanzlos vom Tisch gewischt werden, wie sie es in Dortmund wohl gerne täten. Denn Haaland wäre sicherlich grundsätzlich nicht schlecht beraten, den BVB in absehbarer Zeit vor Ablauf seines laufenden Vertrages zu verlassen. Er ist einfach zu gut für diese Mannschaft! Will er Titel in Serie gewinnen, wozu er sicherlich die Klasse hat, wäre er in München sicherlich besser aufgehoben.

Continue Reading

Die zwei jüngsten Heimspiele des FC Schalke 04 gegen Mainz 05 zeigen den brutalen Niedergang

Die Fans in Gelsenkirchen können aktuell nicht helfen. Archiv-Foto: Michael Kamps

Wollen wir uns hier und heute tatsächlich noch einmal mit dem niedergehenden FC Schalke 04 beschäftigen? Viel Neues gibt es ja leider nicht. Und das, obwohl mit Dimitrios Grammozis am Freitag der bereits fünfte (!!!) Trainer in dieser Saison sein Glück bei den Gelsenkirchenern versucht hat.

Zu sehen war von dem erhofften Effekt durch den abermaligen Trainerwechsel beim Spiel gegen den FSV Mainz 05 nicht viel Das Spiel endete 0:0. Der erhoffte Befreiungsschlag des Tabellenletzten blieb selbst im Vergleich mit dem bis dahin Vorletzten aus.

Ganze zwei Torschüsse registrierten die Statistiker für die Schalker. Gegner Mainz brachte es hingegen auf deren 19. Viel Gefahr strahlten beiden Mannschaften nicht aus. Es war ein für den neutralen Zuschauer unattraktives Spiel. Anders kann man es nicht sagen. Wenn beide Mannschaften demnächst absteigen, dürfte das wirklich niemanden verwundern.

Beim bisher letzten Heimspiel gegen diesen Gegner, im Herbst 2019, als ich zufällig zuletzt im Schalker Stadion war, war die Lage dort noch völlig anders.

Damals siegten die Knappen unter Trainee David Wagner spät und etwas glücklich mit 2:1, kletterten dadurch auf einen Champions League-Platz. Die Fans in der Arena feierten Trainer Wagner und seine junge, hungrig auftretende Mannschaft nach dem Schlusspfiff frenetisch. Jetzt, keine 18 Monate später, liegt die Schalker Welt in Scherben.

Continue Reading
Werbung


Nichts Halbes und nichts Ganzes – Gefangen im Corona-Chaos

Foto: Robin Patzwaldt

Ich gebe zu, auch ich bin inzwischen völlig verwirrt. Also, nicht grundsätzlich, sondern aufgrund der jüngsten politischen Beschlüsse in Berlin und auf Landesebene. 😉 Fand ich die Corona-Politik der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten in 2020 noch weitestgehend überraschend gut gelungen (und zudem recht erfolgreich), bin auch ich inzwischen ziemlich wütend über die aktuelle Lage und die diversen, nicht mehr wirklich nachvollziehbaren Entscheidungen der Politik.

Die am Mittwoch beschlossene weitere Vorgehensweise lässt eigentlich nur einen Schluss zu: Die Regierenden sind inzwischen genauso ratlos bezüglich der Pandemie wie viele Bürger in diesem Lande.

Continue Reading

Marco Rose steht schon vor dem Spiel als Verlierer des Borussen-Duells im DFB-Pokal fest

Marco Rose. Quelle: Wikipedia, Foto: Werner100359, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Da hat er sich ja echt in eine blöde Situation manövriert! Vor dem Duell im DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund am Dienstagabend steht Gladbach-Trainer Marco Rose bereits als Verlierer des Spiels fest.

Und dabei ist es auch völlig egal was in dem mit Spannung erwarteten Borussen-Duell vor Millionen von TV-Zuschauern passiert. Ganz egal welches Team sich am Ende durchsetzt, Roses Reputation und Stimmung wird es nicht gut bekommen.

Continue Reading