Zwischen Umweltsau und Greta-Kult: 2019 war das Jahr der leidenden Diskussionskultur

Ich diskutiere gerne und viel. Egal ob über Sport oder Politik, es macht mir Spaß mich über aktuelle Themen unserer Zeit mit anderen auszutauschen. Wenn mich etwas interessiert, dann habe ich Lust die Gedanken anderer Leute dazu zu erfahren.

Blogs wie unseres hier sind dazu aus meiner Sicht grundsätzlich die ideale Plattform. Unabhängig, meinungsstark, vielseitig. Das war auch einer der Gründe, warum ich vor inzwischen gut neun Jahren einmal hier gelandet bin. Zunächst als Leser und gelegentlicher Gastautor habe ich bei Themen rund um NRW, speziell zum Kraftwerk ‚Datteln 4‘ meine Meinung hier in die Runde geworfen, die Standpunkte anderer kennengelernt.

Das hat mir damals so viel Spaß gemacht, dass ich irgendwann offiziell auf die Autorenseite gewechselt bin, als man mich gefragt hat, ob ich nicht Lust dazu hätte. Ich hatte! Und wie!

Jetzt, zum Ende der Dekade, muss ich leider feststellen, es hat sich in Sachen Diskussionskultur in diesem Lande viel verändert hat. Zumindest aus meiner subjektiven Sicht. Die Zeiten sind offenkundig viel aufgeregter, weniger sachlich als noch zu Beginn des Jahrzehnts.

So wird das Jahr 2019 für mich auch nicht aufgrund seiner konkreten Inhalte und Ereignisse, sondern vielmehr wegen des spürbaren Verlustes an Diskussionskultur in Erinnerung bleiben, fürchte ich.

Continue Reading

Inside Borussia Dortmund: Eine tolle Doku-Serie über das Innenleben des BVB von Aljoscha Pause

Nein, heute einmal kein Buchtipp von mir hier an dieser Stelle, sondern ausnahmsweise einmal wieder eine aktuelle DVD- bzw. Blu-ray-Empfehlung:

Dass der Bonner Filmemacher Aljoscha Pause schon seit Jahren grundsätzlich herausragende Sportdokus macht, das wissen Fußballfreunde und auch die regelmäßigen Leser dieses Blogs schon lange. Egal ob ‚Trainer‘, ‚Tom meets Zizou‘ oder zuletzt auch ‚Being Mario Götze‘, stets beeindruckten die Filme Pauses die sportinteressierten Zuschauer auf besondere Weise.

Seine zuvor geknüpften Kontakte zum BVB, als er den BVB-Spieler Mario Götze bis zur seiner Nichtnominierung für die Fußball-WM 2018 für ‚Being Mario Götze‘, sehr nah begleitete, nutzte Pause in der Vorsaison um eine von Amazon in Auftrag gegebene Langzeit-Doku über das Innenleben von Borussia Dortmund zu drehen, bei der er das Team über mehrere Monate hinweg hautnah und intensiv begleitete.

Continue Reading

Großer Nachteil gegenüber der Konkurrenz: Wo bleibt der Aufschrei auf Schalke?

Die Fans in Gelsenkirchen. Foto: Michael Kamps

Es war die herausragende Fußballmeldung dieser Woche: Torwart Alexander Nübel wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag auf Schalke nach übereinstimmenden Berichten nicht über den Sommer 2020 hinaus verlängern und sich stattdessen ab der kommenden Saison dem FC Bayern München anschließen.

Fußballdeutschland diskutierte die Entscheidung des Keepers emotional. Wie kann er nur? Warum ist Nübel scheinbar bereit sich hinter Nationaltorwart Manuel Neuer womöglich über Jahre hinweg nur auf die Bank setzen zu müssen?

Durchaus spannende Fragen. Noch kennen wir alle allerdings die genauen Hintergründe nicht. Gibt es womöglich Vereinbarungen? Weiß Nübel diesbezüglich bereits mehr als die Öffentlichkeit? Kritik an der Entscheidung des jungen Torhütertalents ist auf den ersten Blick naheliegend, aber sicherlich noch nicht endgültig fundiert.

Viel spannender und wichtiger für die Zukunft des Klubs finde ich aktuell ohnehin eine ganz andere Frage

Continue Reading

Ewald Lienen: Ich war schon immer ein Rebell

Es war meinerseits leider eine absolute Spätentdeckung unter den Sport-Buch-Neuerscheinungen dieses jetzt zu Ende gehenden Jahres 2019.

Das Buch von Ewald Lienen, mit dem Titel „Ich war schon immer ein Rebell“, fiel mir leider erst in diesem Spät-Herbst erstmals in die Hände. Ursprünglich erschienen ist es bereits im April dieses Jahres.

Wobei, bei nähere Betrachtung passt dieser Zufall sogar ganz gut zu Lienen und seinem Leben. Denn der heutige Fußballfunktionär und –Experte, der frühere Profikicker, ist schon seit Jahren dafür bekannt, dass er etwas unter der Oberfläche wirkt. Er ist halt seit Jahrzehnten schon nicht jedermanns Liebling. Und das mit voller Absicht.

Continue Reading
Werbung


Weihnachtsfrust und/oder Familienstress? Das muss doch beides nicht sein!

Weihnachten im Jahre 1980. Foto: privat

Es ist Weihnachten! Eigentlich gibt es meiner Beobachtung nach in diesen Stunden und Tagen nur zwei große Gruppen von Menschen: Die einen sind regelrecht im Weihnachtsrausch, freuen sich wie wild auf die Feiertage. Die anderen sind jetzt schon beim Gedanken an dieses Fest gefrustet und genervt, wollen am liebsten, dass die Tage, die sie an ihre Familienprobleme und/oder ihre Einsamkeit erinnern, schnellstmöglich vorbeigehen, damit der gewohnte Alltag zurückkehren kann.

Ich persönlich gehöre hingegen keine der beiden Gruppen an. Für mich bedeutet Weihnachten schlicht ein paar ruhige Tage, die ich stressfrei genießen kann. Weitestgehend alleine. Und ich freue mich darauf!

Continue Reading

Warum Schalke am Ende der Saison deutlich hinter dem BVB landen wird

Schalke gegen Freiburg. Foto: Michael Kamps

Gefühlt trennen die beiden großen Fußballklubs aus dem Ruhrgebiet derzeit Welten. Beim BVB herrscht nach einer enttäuschenden Hinrunde mit nur 30 Punkten aktuell Katerstimmung. Gemessen an den eigenen und öffentlich geäußerten Erwartungen liegen die Borussen als selbsternannter Meisterschaftsanwärter meilenweit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Trainer Lucien Favre und auch der Kader werden von den Fans massiv für ihre schwankenden Leistungen kritisiert.

Ganz anders ist die Lage in diesen Tagen nebenan auf Schalke. Zumindest die Stimmung. Nach dem gestrigen 2:2 gegen den SC Freiburg, beendeten die Knappen ihre Hinrunde zwar auch mit einem Dämpfer, können mit ihrer Hinrunde im Gegensatz zum BVB jedoch sehr zufrieden sein. Auch sie rangieren in der Tabelle derzeit mit 30 Punkten im Verfolgerfeld der Bundesligaspitze. Nur hätte das von dieser Mannschaft, nach dem Fast-Abstieg in Vorjahr, so wohl kaum jemand erwartet.

Continue Reading

#FavreOut: Der BVB nimmt sein Trainerproblem mit in die Winterpause!

BVB-Boss ‚Aki‘ Watzke. Foto: Robin Patzwaldt

Jetzt ist es perfekt: Der BVB nimmt sein Trainerproblem mit in die Weihnachtspause. Am Freitagabend setzte es gegen die TSG Hoffenheim eine unnötige 1:2-Niederlage. Nachdem es bereits unter der Woche gegen RB Leipzig nach einer 2:0-Pausenführung nur ein bitteres 3:3 gab, verspielen die Borussen so alleine in den vergangenen fünf Tagen fünf Punkte. Bitter!

Nachdem die Schwarzgelben in der vergangenen Saison noch mit einem Vorsprung von sechs Punkten als Tabellenerster Weihnachten feiert konnten, droht ihnen diesmal ein Rückstand auf den Tabellenführern von bis zu sieben Punkten. Und das mit einem deutlich besser besetzten Kader.

Zwölf Punkte weniger nach 17 Spielen als vor einem Jahr, das kann und darf keine Ausbeute sein, die in Dortmund Zufriedenheit auslöst.

Und wer zeichnet für das sportliche Abschneiden über mittel- und längerfristige Zeiträume verantwortlich? Richtig, der Trainer!

Continue Reading

Bauherren von ‚Datteln 4‘ machen derzeit offenbar so richtig Dampf

Das Kraftwerk ‚Datteln 4‘ am Morgen des 18. Dezember 2019. Foto: Franz-Christian Müller

Es sind optische Eindrücke, die überraschen. Dass das Kraftwerk Datteln 4 seit Wochen im Probebetrieb ist, das wissen Anwohner der Region natürlich längst. Tagsüber sieht man daher in den vergangenen Tagen immer wieder kleinere Dampfschwaden aus dem knapp 180 Meter hohen Kühlturm an der Stadtgrenze zwischen Datteln und Waltrop im Kreis Recklinghausen steigen.

Ein Blick auf das Kraftwerk am heutigen frühen Morgen offenbarte jedoch, dass die Bauherren aktuell wohl kurz vor dem Jahresende noch einmal so richtig Dampf machen wollen… im wahrsten Sinne des Wortes.

Es sieht zumindest so aus, als wolle Uniper die Inbetriebnahme im kommenden Sommer tatsächlich mit aller Macht umsetzen. Trotz des inzwischen angedachten Kohleausstiegs der Bundesregierung.

Das dürfte einigen Anwohnern vermutlich so gar nicht gefallen…

Werbung


Arbeiten bei der Stadt Dortmund? Jobsicherheit geht offenbar bei vielen vor Traumberuf

Das Rathaus in Dortmund.

Der WDR berichtet aktuell von einem wahren Ansturm auf die Ausbildungsstellen bei der Stadt Dortmund. Über 8.000 Bewerbungen seien dort in diesem Jahr eingegangen, was einen neuen Rekord darstellen würde. Zu vergeben sind demnach 362 reale Ausbildungsplätze für das kommende Jahr 2020.

Mich erinnert diese Meldung an den Beginn meiner ganz persönlichen Berufslaufbahn.

Continue Reading

Sollte der FC Schalke 04 sich nicht besser einen anderen Kapitän als Alexander Nübel suchen?

Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt. Foto(s): Michael Kamps

Sportlich läuft es aktuell widererwartend gut beim FC Schalke 04. Trainer David Wagner hat bisher offenkundig sehr gute Arbeit geleistet und die Gelsenkirchener Profikicker, nach einer Saison die fast im Abstiegskampf geendet hätte, wieder dorthin geführt, wo Millionen sie gerne sehen, ins erste Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga.

Ist der gezeigte Fußball auch nicht immer schön, die Siege häufig knapp und ziemlich glücklich, die Schalker machten in den vergangenen Monaten wieder deutlich mehr Spaß als noch in der Vorsaison.

Weniger schön war hingegen das üble Foul von Torhüter Alexander Nübel, der beim jüngsten 1:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag in der 70. Minute Frankfurts Mijat Gaćinović regelrecht vom Platz trat. Mit einer langen Sperre ist für den Kapitän der Schalker zu rechnen.

Womit wir auch bereits beim Thema meines heutigen Blog-Beitrags wären: Ist Nübel wirklich der Richtige für den Posten des Mannschaftsführers auf Schalke? Ich meine nein!

Continue Reading