Ruhrbarone-Buchtipp: Echte Liebe – Ein Leben mit dem BVB

Zugegeben, wenn ein Buch in der Bestseller-Liste schon einen vorderen Platz einnimmt, dann bedarf es eigentlich keinem zusätzlichen Anschub mehr, indem wir es hier in einem ‚Ruhrbarone-Buchtipp‘ vorstellen. Wenn es sich aber um ein Buch über den BVB handelt, welches zudem die Lebensgeschichte von dessen Boss zum Inhalt hat, dann kommen wir jedoch auch hier im Blog daran schlicht nicht vorbei.

Es war schon ein imposanter Medienauflauf vor gut zwei Wochen, als das von Michael Horeni in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Watzke und Ex-BVB-Coach Jürgen Klopp, erschaffene Werk im Dortmunder Westfalenstadion der Öffentlichkeit vorgestellt wurde

Continue Reading

Womit der Kollege Stefan Laurin damals wirklich Recht hatte

Anwohner und Lokalpolitiker protestieren in Datteln. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Ich plaudere hier und heute einmal etwas aus dem Ruhrbarone-Nähkästchen. Als ich vor inzwischen knapp neun Jahren zunächst als Gastautor frisch zu den Ruhrbaronen stieß (ist das wirklich schon so lange her? 😉 ), da waren der Kollege Stefan Laurin und ich in politischen Fragen häufig völlig gegensätzlicher Ansicht. Na ja, eigentlich sind wir das streng genommen noch bis heute… 🙂

Ich war damals jedenfalls ein ziemlich engagierter Kritiker des Kraftwerks ‚Datteln 4‘, Stefan sah die ‚Gegner‘ des Kohle-Meilers als so eine Art egoistische Kämpfer gegen die Interessen der Allgemeinheit an, wenn ich das einmal so kurz und flapsig zusammenfassen darf.

Continue Reading

SG Wattenscheid 09: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel

Seit wenigen Minuten ist es amtlich: Die SG Wattenscheid 09, vor Jahren noch ein ruhmreicher Fußball-Bundesligist, muss ihre erste Mannschaft ab sofort vom Spielbetrieb in Liga 4 zurückziehen.

In einer heute Nachmittag vom Verein verbreiteten Nachricht heißt es: „Bis zuletzt hatten alle auf den „weißen Ritter“ gehofft, der es ermöglicht, den Traditionsverein mit seiner Regionalligamannschaft zu erhalten. Aber sämtliche Gespräche über die künftige finanzielle Unterstützung des Vereins sind leider ohne das gewünschte Ergebnis verlaufen. Es konnten keine Sponsoren gefunden werden, die die notwendige Liquidität für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs bis Jahresende zur Verfügung stellen.“

Continue Reading

Ruhrbarone-Buchtipp: Gletscher – Klimazeugen von der Eiszeit bis zur Gegenwart

Die Debatte rund um den Klimawandel ist in diesen Tagen allgegenwärtig, zeitweise inzwischen sogar schon arg nervig. Dass man sich mit dem Thema aber auch durchaus in mehrfacher Hinsicht gewinnbringend auseinandersetzen kann, das zeigt eine aktuelle Neuerscheinung auf dem Buchmarkt.

Mit am deutlichsten sichtbar wird die Veränderung auf der Erde nämlich, schaut man sich einmal unterschiedlich alte Aufnahmen von Gletschern an.

Und genau in diesem Zusammenhang bin ich kürzlich über das Buch ‚Gletscher: Klimazeugen von der Eiszeit bis zur Gegenwart‘ gestolpert, dass vor wenigen Tagen im Verlag ‚Hatje Cantz‘ neu erschienen ist und welches ich unseren Lesern heute einmal kurz vorstellen möchte.

Continue Reading
Werbung


Holt José Mourinho zum BVB nach Dortmund!

José Mourinho. Quelle: Wikipedia, Foto: Дмитрий Голубович, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Als ich vor gut zwei Wochen an dieser Stelle meinen kleinen satirischen Beitrag über eine angeblich bevorstehende Rückkehr von Thomas Tuchel zum BVB in diesem Blog veröffentlicht habe, da spielte als alternativer Kandidat in meinen Gedanken zu dieser Geschichte kurzzeitig auch der Name José Mourinho eine Rolle.

Doch das erschien mir damals letztendlich zu extrem, geradezu völlig abwegig, so dass ich mich für meinen Beitrag letztendlich für den Namen Tuchel entschied.

Jetzt, nur wenige Tage sind seither vergangen, wird der Name des Portugiesen tatsächlich und mit vollem Ernst von der ‚Sport Bild‘ in die Diskussion geworfen. Und ich muss sagen, der Gedanke hat schon was!

Continue Reading

Diese blödsinnige Olympiadebatte ist einfach nicht totzukriegen

Olympische Ringe. Quelle: Wikipedia; Lizenz: gemeinfrei

Es gibt Debatten, die verfolgen einen scheinbar durch das gesamte Leben. Das Bestreben Olympische Spiele einmal wieder nach Deutschland zu holen gehört dazu. Nach Berlin, München und Hamburg in den vergangenen Jahren, ist aktuell einmal wieder das Ruhrgebiet als möglicher Gastgeber der Spiele von 2032 im Gespräch.

Zusammen mit dem Rheinland soll der ‚Traum‘ von Olympia in 13 Jahren Realität werden. Dabei ist schon dem interessierten Laien klar, dass das keine wirklich erfolgversprechende Idee ist. Warum also wird ständig über etwas diskutiert, das ohnehin nicht Realität werden wird?

Continue Reading

Mit dem Ende der SG Wattenscheid 09 ginge ein liebenswertes Stück Ruhrgebiet verloren

Es könnte das Ende einer echten Ruhrgebietslegende gewesen sein. Am Wochenende mobilisierte die traditionsreiche SG Wattenscheid 09 noch einmal alle ihre Kräfte, zog 1400 Zuschauer in die heimische Lohrheide und bezwang dort im angesetzten Regionalligaspiel die U23-Auswahl von Fortuna Düsseldorf mit 3:0.

Noch immer ist die Zukunft des Vereins ungeklärt. Seit Monaten schon ist die Situation beim finanziell angeschlagenen Klub nicht abschließend zu beurteilen. In dieser Woche soll endgültig eine Entscheidung fallen, ob der Spielbetrieb weiter fortgesetzt werden kann, oder ob ab sofort Schluss sein muss.

Die Insolvenzverwalterin Dr. Anja Commandeur hält sich noch bedeckt, will sich erst in den kommenden Tagen in einer Pressemitteilung äußern, ob und wie es weitergeht. Bis zur Mitte der Woche werden angeblich 135.000 Euro benötigt.

Sollte der Verein in ein paar Tagen tatsächlich und endgültig Geschichte sein, dann würde sich für mich, so wie garantiert auch für viele andere hier, ein ganz persönliches Stück Sportgeschichte schließen.

In den 1990er-Jahren, Wattenscheid spielte seinerzeit zeitweise in der 1. Liga, war ich bei etlichen Spielen der SG zugegen. Würde dieser besondere Verein jetzt komplett von der Landkarte verschwinden, es wäre mehr als bedauerlich.

Continue Reading

Pflegefall VfL Bochum: Kein Heimsieg, kein Konzept, keine Zukunft?

In Bochum war das Stadion zuletzt nur selten voll. Foto: Claudia Bender

Der FC Schalke 04 schafft es, trotz einer ordentlichen Leistung, bei der TSG 1899 Hoffenheim nicht Tabellenführer der Fußball-Bundesliga zu werden, unterliegt im Kraichgau mit 0:2. Der BVB ringt Borussia Mönchengladbach mit 1:0 nieder, bringt damit etwas Ruhe ins Umfeld des Vereins.

Und doch ist mein Fußballthema des Bundesliga-Wochenendes ein völlig anderes: In Liga 2 blieb der VfL Bochum durch ein 3:3-Unentscheden gegen den Aufsteiger Karlsruher SC daheim weiterhin sieglos, liegt mit nur einem Sieg aus zehn Spielen in der Tabelle auf dem Relegationsplatz 16. Für einen sich vor Wochen noch als Geheimfavorit auf den Aufstieg sehenden Klub eine desaströse Zwischenbilanz. Was stimmt nicht mit dem VfL?

Continue Reading
Werbung


Eintracht Frankfurt als Mahnung: Das passiert, wenn man den Ultras zu viel Macht zugesteht

Die Frankfurter Commerzbank Arena. Foto: Mario Thurnes

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt muss zwei Auswärtsspiele in der Europa League ohne eigene Fans austragen. Das hat die Kontrollkammer der Uefa jetzt entschieden. Eine harte Entscheidung, gar keine Frage!

Schließlich haben Fans und Mannschaft gerade von diesen Reisen quer durch Europa lange geträumt, sich in einer langen und harten Saison überhaupt erst für diese besonderen Auftritte auf der großen Bühne qualifiziert. Als Fan jetzt in London und Lüttich nicht dabei sein zu können, das ist für tausende Anhänger bitter. Und für das Team natürlich auch, fehlt der Mannschaft doch jetzt dort die Unterstützung des eigenen Anhangs..

Dennoch ist die Entscheidung nachvollziehbar und nur konsequent. Streng genommen war sie sogar längst überfällig.

Continue Reading

Promi-Falle ‚Social Media‘: Wer aus seinen Fehlern nicht lernt, der verspielt jedes Verständnis

Ex-BVB-Profi Ilkay Gündogan steht einmal wieder in der Diskussion. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Man mag es eigentlich gar nicht so recht glauben, aber der Deutsche Fußball hat tatsächlich eine weitere Debatte über vermeintliches Fehlverhalten einiger seiner Repräsentanten in den Sozialen Medien zu verzeichnen.

Einmal mehr ist der Ex-Dortmunder Ilkay Gündogan daran beteiligt. Was ist passiert? Weil sie bei Instagram kurzzeitig ein Bild likten, auf dem türkische Nationalspieler salutieren, haben Gündogan und Emre Can für viel Wirbel gesorgt.

Die laufende türkische Militäroffensive in Nordsyrien wird international scharf kritisiert. Die beiden DFB-Auswahl-Spieler jedoch likten bei Instagram ausgerechnet in diesen Zeiten ein von Cenk Tosun verbreitetes Foto, auf dem zu sehen ist, wie dieser und andere türkische Nationalspieler beim 1:0-Sieg gegen Albanien beim Jubeln salutieren.

Der dazu eingestellte Begleittext lautete übersetzt: „Für unsere Nation, vor allem für jene, die für unser Land ihr Leben riskieren“.

Continue Reading
Cookie Consent mit Real Cookie Banner