Die verschlossene Art von Lucien Favre beim BVB ist ein Spiel mit dem Feuer!

Lucien Favre (Mitte) in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Zugegeben, die Vergleiche mit Jürgen Klopp haben sich beim BVB längst überlebt, sind auch ein Stück weit unfair, ist der ‚Traumtrainer‘ der Anhangs doch bereits seit 2015 nicht mehr im Klub. Dennoch sind es Pressekonferenzen wie die gestrige, bei der der derzeitige Coach Lucien Favre vor dem Spiel der Dortmunder gegen den 1. FC Köln Auskünfte zum anstehenden Match geben sollte, die einen Borussen-Verantwortlichen oder -Fan  nachdenklich stimmen müssen.

Längst schon lässt man den Schweizer Übungsleiter bei den Schwarz-Gelben nicht mehr alleine vor der versammelten Schar der Medienvertreter antreten. Zu mager wäre die Ausbeute für die Presse. Sportdirektor Michael Zorc muss hier seit rund einem Jahr als Verstärkung herhalten, den Journalisten zumindest die eine oder andere verwertbare Phrase zuwerfen.

Favre selber bekommt bei den PKs traditionell kaum ‚die Zähne auseinander‘. Das war auch am gestrigen Donnerstag wieder der Fall. Keine einzige nennenswerte Aussage des Cheftrainers blieb hängen. Die paar notierenswerten Zitate lieferte einmal mehr Manager Zorc.

Nun ist es gewiss auch nicht die vordergründige Aufgabe eines Top-Fußballtrainers die Medien zu ‚füttern‘, und doch stellt sich in Anbetracht der extrem ‚kauzigen‘ Art des Eidgenossen ja die Frage, wie gut der aktuelle, so wortkarge Cheftrainer des BVB eigentlich eine sportliche Krise moderiert bekäme.

Continue Reading

American Football: NFL – Die Liga der Superlative

Foto(s) mit freundlicher Genehmigung des Verlages ‚Die Werkstatt‘.

Der US-Sport boomt hierzulande. Besonders auch die Football-Liga NFL, die sich seit Jahren einer stetig wachsenden Fangemeinde erfreuen kann. Kein Wunder also, dass auch die hiesigen Verlage entsprechend auf den Trend reagieren und dazu passende Bücher frisch auf den Markt bringen.

Passend zum in Kürze anstehenden Saisonstart der NFL liegt in diese Tagen American Football: NFL – Die Liga der Superlative“ von Alex von Kuczkowski neu in den Buchläden. Ein nettes kleines Taschenbuch aus dem Verlag ‚Die Werkstatt‘, das ich unseren sportinteressierten Lesern an dieser Stellelle einmal kurz vorstellen möchte.

Die einen lieben ihn, die andere verachten ihn, aufgrund seiner für hiesige Verhältnisse starken Kommerzialisierung. Der US-Sport spaltet bei uns in Europa seit jeher die Gemüter. Kein Auf- und Abstieg, dafür Franchises, die sich in der Hand von einzelnen Eigentümern befinden.

Wer sich aber einmal vorurteilsfrei auf diese Realitäten einlässt, der merkt sehr rasch, dass diese Eigenschaften eine Sportliga auch besonders spannend machen können, eine sich öffnende Schere aufgrund der sehr unterschiedlichen Wirtschaftskraft der Klubs so erfolgreich begrenzt werden kann.

Vor diesem Hintergrund liest sich das Büchlein von Alex von Kuczkowski tatsächlich recht kurzweilig. Es erklärt für den geneigten Leser in aller Kürze die Welt der NFL. Geschildert wird die Geschichte der Liga, benennt werden die größten Stars der Liga, es thematisiert einige Skandale und beleuchtet das gigantische Milliardengeschäft dahinter. Es zeigt aber auch die Stadien, stellt Deutsche vor, die es als Aktive bis in die NFL geschafft haben.

Continue Reading

Wir in Waltrop gehen noch immer zum Parkfest – Hier ist ja sonst nichts los!

In Waltrop ist wieder Parkfest. Foto: Robin Patzwaldt

Ab Freitag ist es wieder soweit. Das Parkfest in Waltrop öffnet für drei Tage seine Tore. Vom 23. bis zum 25. August 2019 pilgern dann erwartete 70.000 Besucher in den Moselbachpark im Zentrum des 30.000 Einwohner-Städtchens im Kreis Recklinghausen. Eine in Anbetracht des Gebotenen immer noch erstaunlich hohe Zahl, die mit namhafteren Festivals in weit größeren Städten des Ruhrgebiets durchaus mithalten kann.

Das ganze ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass in Waltrop eigentlich nichts wirklich spektakuläres geboten wird. Die nun anstehende neueste Auflage des Stadtfestes wird sich grundsätzlich gar nicht großartig von den vorherigen unterscheiden. Nur, dass alles im Laufe der Jahre deutlich teurer geworden ist.

Continue Reading

Jörg Wontorra: Der Altmeister des Fußballtalks gibt sich so leicht nicht geschlagen

Foto: Sky

Der Altmeister des Fußballtalks gibt sich so leicht nicht geschlagen. Nachdem er das direkte Duell der Fußballtalkshows am Sonntagvormittag mit seiner Sendung ‚Wontorra‘ gegen den ‚Doppelpass‘ von Sport 1 verloren hatte (wir berichteten), seinen Sendeplatz nach zwei Jahren direkter Konkurrenz zum von Thomas Helmer moderierten Stammtisches räumen musste, meldete sich Jörg Wontorra am gestrigen Montag zu neuer Sendezeit und mit neuem Format erfolgreich zurück.

Bei seinem einstündigen Gespräch mit BVB-Geschäftsführer Aki Watzke, im Rahmen seines neuen Talks ‚Wontorra On Tour, zeigte der erfahrene Sportjournalist der ehemaligen Konkurrenz einmal mehr, wie man mit einem Gespräch über Fußball einen echten Mehrwert für die interessierte Zuschauerschaft generiert.

Continue Reading
Werbung


Ruhrbarone-Ausflugstipp: Die Heide in Haltern blüht!

Foto(s): Robin Patzwaldt

Zugegeben, es ist längst nicht das erste Mal, dass wir hier an dieser Stelle unserer Leserschaft die Westruper Heide in Haltern (Kreis Recklinghausen) als lohnendes Ausflugsziel der Region vorstellen. Im Vorjahr war das Areal in der Nähe des Halterner Stausees jedoch ungewöhnlich stark von der Hitze und Trockenheit gezeichnet, fiel die Blüte nicht nur mager aus, sah die Gegend farblich völlig anders aus als sonst.

In diesem Jahr verzaubert die Westruper Heide in diesen Tagen des Jahres ihre Besucher wieder mit ihrem schönsten Blütenkleid. Und genau deshalb lohnen sich auch aktuell noch einmal ein paar aktuelle Aufnahmen von dort ganz besonders.

Continue Reading

Einspruch des VfL Bochum gegen die Spielwertung der HSV-Partie sorgt für Diskussionen

Fußball in Bochum. Foto: Claudia Bender

Es war eine ungewöhnlich knapp gehaltene Pressemeldung des VfL Bochum, die am Vormittag in den Sportredaktionen der Republik landete. Trotz aller Kürze des Textes sorgte sie allerdings mächtig für Aufsehen. Denn der Inhalt war ziemlich brisant:

Der VfL Bochum 1848 hat zur Fristwahrung und in Wahrnehmung seiner Verantwortung für die Mannschaft und das Vereinswohl Einspruch gegen die Spielwertung der Partie beim Hamburger SV eingelegt. Der Einspruch erfolgt im Hinblick auf die nach wie vor ungeklärte Situation um die Spielberechtigung des HSV-Spielers Bakery Jatta, wie sie sich aus den Medienberichten darstellt.“

Continue Reading

Unfair! ‚Sky‘ macht vor dem Leipzig-Spiel mobil gegen den Stimmungsboykott der Union-Fans

Foto: Robin Patzwaldt

Seit Jahren schon kommt es immer wieder zu Protesten von organisierten Fußballfans in der gesamten Republik gegen ‚das Konstrukt RB Leipzig‘. So auch heute beim Heimspiel von Union Berlin gegen den Brauseklub. Die Terminierung war grundsätzlich alles andere als ideal dafür, handelte es sich doch um das allererste Erstligaspiel in der Bundesliga des Arbeitervereins aus dem Osten der Hauptstadt.

Die Fans ließen sich davon allerdings nicht abhalten, wollten in den ersten 15 Minuten der Liga-Premiere aus Protest schweigen, was einem Respekt für die Konsequenz abnötigt. Bundesliga-Haussender ‚Sky‘ schien das in dieser Form allerdings nicht zu gefallen. Sowohl die Studio-Moderatorin Jessica Libbertz als auch der vor Ort im Stadion befindliche Feldreporter konfrontierten ihre jeweiligen Interviewpartner mit Fragen, die diesen eine Ablehnung des Protests schon in ihrer Frage zum Thema nahelegten.

Continue Reading

Noch immer werden seltsame Wahrheiten rund um das Kraftwerk ‚Datteln 4‘ verbreitet

Das Kraftwerk `Datteln 4´ Anfang 2014. Foto: Robin Patzwaldt

Seit gut 10 Jahren interessiere ich mich jetzt für die leidigen Vorgänge rund um das Kraftwerksprojekt ‚Datteln 4‘. Damals wurde der Bau, der schon zuvor jahrelang lokal diskutiert wurde, juristisch gestoppt, was überregional für Aufmerksamkeit sorgte. Das Gerichtsurteil weckte endgültig auch meine Aufmerksamkeit und ich begann mich in die Angelegenheit einzulesen, schloss mich kurz darauf der Fraktion der Kraftwerkskritiker an, begann kurz darauf bei den Ruhrbaronen über die Geschehnisse und meine Gedanken rund um das Projekt zu schreiben. Stammleser dieses Blogs werden sich sicherlich erinnern.

Vom ersten Tag an dem ich mich mit dem Meiler beschäftigt habe an, kursierten stetig diverse Argumente, die schlicht falsch waren und es bis heute sind. Hundertfach habe ich gemeinsam mit einigen anderen Kritikern des Kraftwerks seither versucht diese Dinge in der öffentlichen Diskussion richtig zu stellen. Es ist bis heute nicht gelungen, wie ich gestern erst wieder lesen musste.

Continue Reading
Werbung


Wenn Kommentator Frank Buschmann einem das Bundesliga-Topspiel bei Sky ruiniert

Der Bezahlsender Sky übertrug das erste Saisonspiel der Schalker als Topspiel. Foto: Sky

Keinen guten Auftakt in die neue Fußballsaison erleben aktuell die Kunden beim Abo-Sender Sky. Zunächst sparte sich der Fußballplatzhirsch aus München die Kommentatoren für die Konferenz der 2. Liga, dann beendete man das Talkangebot ‚Wontorra‘ am Sonntagmorgen. Stattdessen überließ Deutschlands führender Fußballsender dem vergleichsweise platten Angebot ‚Doppelpass‘ auf Sport 1 kampflos das Feld bzw. die Sendezeit.

Und nun übernahm, wie wir Fußballfreunde spätestens seit Gestern wissen, auch noch ausgerechnet ‚Marktschreier‘ Frank Buschmann den Kommentar beim ersten Topspiel der Woche, redete sich beim mit Spannung erwarteten West-Klassiker Borussia Mönchengladbach gegen den FC Schalke 04 am Samstag um Kopf und Kragen.

Continue Reading

Wird Marcel Schmelzer beim BVB zum bestbezahlten Maskottchen der Fußball-Bundesliga?

Marcel Schmelzer. Archiv-Foto: BVB

Mit der Auftaktbegegnung des Titelverteidigers FC Bayern München gegen Hertha BSC startet die 1. Fußball-Bundesliga am heutigen Freitag endlich offiziell in die Saison 2019/20. Der BVB eröffnet die neue Runde, in der er das Ziel Meisterschaft offensiv ausgerufen hat, am Samstagnachmittag gegen den FC Augsburg, Reviernachbar Schalke 04 ist kurz danach bei Borussia Mönchengladbach schon zum Auftakt maximal gefordert. In Anbetracht solcher Aussichten kommt bei den Fußball-Fans im ganzen Lande große Vorfreude auf!

Deutlich weniger ausgeprägt dürfte diese Vorfreude vermutlich beim Dortmunder Marcel Schmelzer sein. Vor zwei Jahren noch der Kapitän des BVB, fristet der altgediente Defensivspieler aktuell nur noch ein Schattendasein im in diesem Sommer mit Millionen von Euros nochmals zusätzlich aufgehübschten Kader der Westfalen.

Schon in der Vorsaison brachte es Schmelzer in der Liga nur noch auf magere neun (!!!) Einsätze für die Schwarz-Gelben. Die Chancen, dass es diesmal sogar noch weniger werden könnten, sind relativ hoch. Das weiß offenbar auch Schmelzer längst.

Continue Reading
Cookie Consent mit Real Cookie Banner