Dummheit lacht

Reaktionen unter dem Artikel: „Dresden plant Toten-Transport in andere Bundesländer“ (Abruf: 28.12.20, 14.18 Uhr; Quelle: Facebookauftritt von BILD.de)

Lachen ist eine schöne Sache. Eigentlich. Es bringt Menschen zusammen, erfreut, entlastet. Gemeinsames Lachen kann eine einzigartige Verbindung zwischen Menschen zum Ausdruck bringen, das Lachen über „Insider“ stiftet und betont Gemeinschaft. In Zeiten der Pandemie kann der Witz, der Humor – und damit auch das Lachen – den Irr-Sinn des Alltags erträglich machen. Und doch gibt es ein anderes Lachen.

Den Lachsmiley. Er kommt zunächst harmlos daher, und birgt erst einmal das Versprechen, wie das echte Lachen zu funktionieren. Aber er tut es, zunehmend, und seit Monaten nicht.

Continue Reading

2020 – braucht kein Mensch.

Weihnachtsstimmung in Herne 2020. (Foto: privat)

Morgen ist dann also Heiligabend. Weiß-weihnachtlich glänzen die Straßen nicht. Nicht einmal Schneematsch bedeckt die Autos. Dabei wäre der Matsch ein schönes Symbol für dieses Jahr gewesen. Ich sitze am Küchentisch, Weihnachtsmusik dudelt aus dem CD-Player, schafft einen relotiusesken Rahmen für die folgenden Zeilen, die einen persönlichen Spiegel auf dieses Jahr liefern sollen.

Dieses Jahr war Corona. Dieses Jahr war Ausnahmezustand. Dieses Jahr war Sorge. Dieses Jahr war Langeweile. Heute vor einem Jahr war ich froh, dass ein hartes Jahr zuende gegangen war, und blickte voller Zuversicht in ein kommendes Jahr, hoffnungsvoll und – aus heutiger Sicht – hoffnungslos naiv.

Continue Reading

047 – Enola Holmes, Mr Robot, Between Two Ferns

Mit ein bisschen Verspärung geht auch die neuste Podcastfolge online. Robert und Maximilian haben sich für euch den Film „Enola Holmes“ mit Millie Bobby Brown angeschaut, den neuen „Between Two Ferns“-Film und haben in den News über den Tod von Herbert Feuerstein gesprochen.

Continue Reading

Dem Anderen „Neger“ und „Mohr“ zuschieben

Schere
Alte Sprachzöpfe beschneiden – doch wie? (Symbolfoto)

In den letzten Wochen und Monaten bin ich in der Diskussion über Alltagsrassismus über die Formulierung „N-Wort“ gestoßen. Unlängst kam dann noch der Begriff „M-Apotheke“ hinzu. Die Schreibenden stören sich an den Begriffen „Neger“ bzw. „Mohr“ und wollen diese durch andere Begriffe ersetzt wissen, weil sie die Begriffe als rassistisch und überholt ansehen. Dem kann man folgen. Darum soll es hier nicht gehen.

Mir geht es vielmehr darum, dass die Formulierung „N-Wort“ bzw. „M-Apotheke“ eben nicht zur Vermeidung der Begriffe beiträgt.

Continue Reading
Werbung


„Aber Artikel 8 GG sagt doch…“

Querdenken 711: Demonstrationsaufruf in der Gruppe der Corona-Rebellen; Screenshot
Querdenken 711: Demonstrationsaufruf in der Gruppe der Corona-Rebellen; Screenshot

Die Wichtel-, Wahn- und Wahnwichteldemo in Berlin findet an diesem Wochenende nicht statt. Das Geheul der ewig Abgehängten, unter denen viele andere hängen sehen wollen, ist – wie zu erwarten war – groß. Vielfach wird dabei auf Artikel 8 des Grundgesetzes verwiesen. Der würde angeblich sicherstellen, dass ein Verbot wie das der Demo an diesem Samstag nicht zulässig sei. Wir Ruhrbarone haben keine Mühen gescheut und knallhart recherchiert – naja, wir haben halt gegoogelt – und herausgefunden, was wirklich in Artikel 8 GG steht:

(1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.

(2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden.

Und ja, die Demo in Berlin wäre genau das, was im zweiten Absatz gemeint ist.
Heult also ruhig weiter, liebe Aluhutrechtsversiffte, aber nehmt das mal zur Kenntnis.

Continue Reading

037 Corona und Verschwörungsmythen

Passend zum Anbeginn der vermeintlichen Neuen Weltordnung am 15. Mai haben Sebastian Weiermann und Sebastian Bartoschek noch fix über Corona und Verschwörungsmythen gesprochen: Heisst das nicht eigentlich Verschwörungstheorien? Wer glaubt an sowas? Und wieso? Und welche Erfahrungen hat Sebastian auf einer Hygiene-Demo in Köln gemacht? Und was ist am Samstag um 15.30 Uhr? All dem und noch einigen Anderen rund ums Thema, und auch ein wenig abseits davon, gehen die beiden Herren hier nach.

Weniger Geschrei würde mich freuen

Die Entspanntheit einer Katze. (Foto: Sebastian Bartoschek)

Meine Mitmenschen sind mir nicht egal. Politik ist mir nicht egal. Selbst Tiere sind mir nicht wirklich egal. Aber meist sind mir Tiere weniger wichtig als Politik oder meine Mitmenschen. Aber momentan fühle ich mich manchmal nicht so. Weil alle anderen lauter sind, sich mehr Sorgen machen, mehr Angst haben, und ja, meinem Empfinden nach hysterisch sind.

Dabei geht es mir gar nicht um ein bestimmtes Thema. Es geht mir um alle Themen, also alle Themen, die große Resonanz in den Sozialen Medien haben. Sei es Corona, sei es der Klimawandel, sei es Rechtsterrorismus. Von den vermeintlichen Problemen werde ich schweigen, und sie auch nicht exemplarisch benennen, aber es gibt eben auch Geschrei um Themen, die eigentlich keinen realen Themenwert haben. Ich bin des Geschreis müde. Ich bin es müde, dass jedes Thema durch einen Zyklus des Aufdiespitzetreibens geht, bis dann der Kern nicht mehr vernünftig diskutiert werden kann.

Continue Reading
Werbung


033 ComicCon Dortmund 2019

Auch dieses Jahr werden wir Ruhrbarone uns die ComicCon geben; dieses Wochenende in den Westfalenhallen Dortmund. Was uns erwartet, worauf wir uns freuen, und was das mit Thomas zu tun hat, und wer das ist, erfahrt ihr in unserem Podcast.

Ich rauche gerne – nur was?

Ich werde derzeit ein alter Mann, weiß bin ich schon, und natürlich, um das Stereotyp zu erfüllen, rauche ich gerne. Freitags ist es eine Wochenend-Zigarre mit einem Whiskey dazu, einem irischen, und unter der Woche Mentholzigaretten. Und um noch weiter maximal zu triggern, rauche ich Davidoff-Menthol-Kippen.

Nur heute nicht, heute wollte ich einmal andere Zigaretten rauchen. Marlboros. In Menthol. Es gibt da mittlerweile zwei verschiedene, die einen heißen „white“, die anderen irgendwie anders. Anhand der Nikotinwerte und sonstigen Werte wollte ich eine informierte Kaufentscheidung fällen.

Continue Reading