Nie bójcie się!

(Foto: Manolo Gómez/ Flickr/ CC-BY-SA)
Papst Johannes Paul II. (Foto: Manolo Gómez/ Flickr/ CC-BY-SA)

Polacy! Wasz kraj, wasze społeczeństwo, wasze życie znalazło się na rozdrożu! Dlatego więc zwracam się do was po polsku (hier findet sich eine deutsche Version)! Robię to, ponieważ wiem, że większość Polaków czyta teksty publikowane w języku polskim i śledzi polskie media. Wprawdzie stopień władania językami obcymi takimi jak angielski, francuski, niemiecki czy też nielubiany rosyjski jest coraz lepszy, jednak chciałbym podkreślić, że tekst ten kieruję do Polaków w Polsce a nie do Niemców, którym chciałbym zrelacjonować jakiś polski problem. Ten wstęp mojego artykułu kierowanego do was może zabrzmiał trochę patetycznie, jednak Polska znajduje się obecnie rzeczywiście na rozdrożu z jednej strony, z drugiej zaś strony nauczyłem się na podstawie polityki w Polsce i w polskich mediach, że bez patosu chyba się nie da.

Continue Reading

„Dass Dinge mit Parteibuch schneller funktionieren ist nicht der Sinn von Demokratie“

Thomas Reinke tritt für 5 Parteien als OB-Kandidat in Herne an (Foto: Angela Aßmuth)
Thomas Reinke tritt für 5 Parteien als OB-Kandidat in Herne an (Foto: Angela Aßmuth)

Herne – Für Fünf auf einen Streich. So könnte das Motto von Thomas Reinke sein, der versucht an diesem Sonntag OB von Herne zu werden. Blickt man auf die Wahlplakate in Herne hat Reinke nur einen Konkurrenten, den amtierenden Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda von der SPD. Die CDU in Herne schickt wohl auch einen Kandidaten ins Rennen, allerdings scheint der nicht eines einzigen Plakates würdig zu sein. Keine Überraschung, wird Herne doch von einer großen Kooperation von SPD und CDU reagiert.

Sebastian Bartoschek traf Thomas Reinke, um mit ihm über die Situation in Herne zu sprechen. (Weiter unten findet sich eine YT-Link, über den das Interview ungekürzt und unbearbeitet gehört werden kann.)

Sebastian Bartoschek: Herr Reinke, Sie wollen OB von Herne werden?

Thomas Reinke: Genau.

Das wollten ja schon viele vor Ihnen und im Endeffekt wird es immer die SPD.

Continue Reading

„Die existierenden Benachteiligungen und die Folgen sind den Meisten nicht bewusst“

11992636_476949882486317_1428519374_n
Arik Platzek (HvD) – Mitautor der Studie „Diskriminierung in Deutschland 2015“

Wie leben Konfessionsfreie in Deutschland? Wo werden Sie benachteiligt? Ein neuer Bericht soll dazu Auskunft geben. Wir sprachen mit Arik Platzek vom Humanistischen Verband Deutschlands.

Herr Platzek, Sie sind Mitautor der Studie „Diskriminierung in Deutschland 2015“. Was war das für eine Studie?

In erster Linie enthält der Bericht eine Darstellung und Analyse der derzeitigen gesellschaftlichen Situation, in der konfessionsfreie und nichtreligiöse Bürgerinnen und Bürger durch gesetzliche und politische Rahmenbedingungen systematisch benachteiligt sind.

Continue Reading

Schulungsvideo der CSU

Überraschend aufgetaucht aus Führers Hauptquartier der bayrischen Staatskanzlei: ein internes Schulungsvideo, dass die Möglichkeiten der Integration farbiger Menschen beleuchtet.

Werbung


Töte sanft, Wes!

Macht mir bis heute Angst: völlige Dunkelheit
Macht mir bis heute Angst: völlige Dunkelheit

Los Angeles – Horrorregisseur Wes Craven ist tot. Deswegen versuche ich mich hier an etwas, was so gar nicht mein Metier ist: Kultur.

Wahrscheinlich geht der Versuch in die Hose, aber das ist mir egal. Und genau das habe von Wes Craven gelernt. Das, und dass man sich niemals in Sicherheit wiegen sollte, nur weil jemand beerdigt wurde.

Als ich heute morgen hörte, dass Wes Craven verstorben ist, war ich wirklich ein wenig betrübt. (Ebenso, wie als ich später hörte, dass auch Oliver Sacks seit heute nicht mehr unter uns weilt.)

Continue Reading

Cyberkrieg in Echtzeit

Screenshot 2015-08-28 at 12.34.26 nachm.Internetfundstück – World´s on war. Und ich meine diesmal nicht die IS-Spackomaten. Vielmehr geht um Angriffen, Kriege, zwischen Rechnern. Man hört da ja immer wieder von, von diesem, äh, Cyberangriffen – oder dem Cyberwar zwischen verschiedenen Staaten. Aber irgendwie kann man sich das nicht vorstellen. Das ist nun ein wenig anders.

Continue Reading

So wenig Flüchtlinge in Sachsen

Über Twitter kam mir heute die folgende Karte unter:

Deutschland - neu vermessen nach Flüchtlingszahlen. (Quelle: www.viewsoftheworld.net / Benjamin Hennig)
Deutschland – neu vermessen nach Flüchtlingszahlen. (Quelle: www.viewsoftheworld.net / Benjamin Hennig)

In dieser Karte wurde die Größe der Bundesländer Deutschlands neu skaliert, in Abhängigkeit von der Anzahl der Flüchtlinge, die ein Bundesland aufgenommen hat. Damit das Ganze sinnhaft ist, wurde natürlich die Außenlinie der BRD gehalten.

Zudem wurde ausgerechnet wieviele Bürger eines Bundeslandes auf einen Flüchtling kommen. Das interessante Ergebnis: Sachsen hat mit einem Flüchtling auf 238 Sachsen die niedrigste Flüchtlingsdichte.

(Wieviele Nazitrottel pro Demokraten es in den einzelnen Bundesländern gibt, wurde hingegen nicht betrachtet.)

Werbung


Reichsbürger Naidoo vor BRD-Gericht

Einer von den Dreien ist ein "Rassist, aber ohne Ansehen der Hautfarbe".
Einer von den Dreien ist ein „Rassist, aber ohne Ansehen der Hautfarbe“.

Mannheim – Es sind seltsame Zeiten. Zeiten, in denen um Wörter gekämpft wird. Was man früher noch „dummes, kriminelles Nazipack“ nannte, wird nun „besorgte Asylkritiker“ genannt. Sicherlich, es bietet sich der Kalauer an, dass einige der „Asylkritiker“ es sicher nie „besorgt“ bekommen haben, und deswegen rumheulen. Aber was hat das mit Xavier Naidoo zu tun?

Continue Reading

Merkel bricht ihr Schweigen

Besorgte Bürger (Symbolfoto) (Foto: Elias Gayles / Flickr)
Besorgte Bürger (Symbolfoto) (Foto: Elias Gayles / Flickr / CC-BY-SA)

Berlin – Nach den Ereignissen des Wochenendes hat die Bundeskanzlerin heute um 11.00 Uhr vor dem Bundeskanzleramt in Berlin die „rechten Krawalle“ scharf und eindeutig verurteilt, und damit Opposition wie Regierungspartner verblüfft.

Angela Merkel nutzt die Stärke des Überraschungsauftritts. Eilens war am heutigen Montagmorgen eine Pressemitteilung verbreitet worden, in der die Kanzlerin für 11 Uhr eine „Erklärung zu Heidenau“ angekündigt hat.

Continue Reading