Nach wie vor haben wir keine Rückmeldungen aus Hessen, Brandenburg, Sachsen oder Thüringen. Ebenso wie ihr, werte Leser, wenig Rückmeldung dazu gegeben habt, wie wir in solchen Fällen bewerten sollen. Der einzige Vorschlag liefe darauf hinaus, in solchen Fällen alle 15 Globuli zu vergeben. Auch ist die Frage noch ungeklärt, wie vorzugehen ist, wenn Ministerien nur ein allgemeines Statement abgeben – nicht aber die drei Fragen einzeln beantworten.
Nun aber zur heutigen Wertung. Es geht ins Dicke „B“!
Die Bewertung: Für jede Antwort werden 0 bis 5 Globuli vergeben. Je mehr Globuli, desto esoterischer das Gesundheitsministerium. Insgesamt können also 15 Globuli erreicht werden, wobei dies wohl nur der DHU erstrebenswert erscheinen dürfte.
Auch in Berlin gibt es, wie in Sachsen-Anhalt einleitende Worte zu den Antworten, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
„Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Thema nicht auf die persönliche Einschätzung von Herrn Czaja ankommt, sondern um die fachlichen Rahmenbedingungen im Feld der Alternativmedizin und der evidenzbasierten Medizin, die Grundlage unserer Arbeit bzw. von Aufklärung und Empfehlungen sind. Aus diesem Grund sind die Antworten nicht als persönliche Zitate des Senators, sondern als Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales anzusehen.“
1) Wie steht der Senator die Senatsverwaltung zur Alternativmedizin? Sieht sie darin „zu überwachende Quacksalberei“ oder eine „gleichzuberechtigende Alternative zur Schulmedizin und Naturheilverfahren“?
Der Begriff „Alternativmedizin“ umfasst die unterschiedlichsten Behandlungsmethoden. Eine pauschale Aussage dazu ist daher gar nicht möglich. Viele alternative Behandlungsmethoden sind längst im medizinischen Behandlungsalltag angekommen und werden tagtäglich angewandt. Eine Entscheidung, welche Behandlung für den einzelnen Patienten sinnvoll ist, wird individuell im Patienten-Arzt-Kontakt entschieden.
Ob alternative Behandlungsmethoden auch von den Krankenkassen bezahlt werden, ist eine andere Frage. Voraussetzung hierfür ist nach § 2 des SGB V, dass die Qualität und Wirksamkeit der Leistungen dem
Auf der Tour durch Universität und Krankenhaus tätigt Bahr folgende Aussage:
„Ich bin ein Anhänger der Anthroposophie, aber es hängt davon ab, worum es geht. Bei Magen-Darm-Problemen oder Erkältungen ist Naturmedizin angebracht, ebenso wie Akupunktur bei Schmerzen.“
Zumindest behauptet dies die Journalistin Elisabeth Semme am 4.3.13 in derwesten.de.
Diese Aussage Bahrs wirft einige Fragen auf. Zunächst einmal fällt auf, dass der Bundesgesundheitsminister Anthroposophie mit Naturmedizin zu verwechseln scheint. Dies wäre nicht schlimm, passiert dies doch vielen Bürgern, zumal eben dieser Eindruck gerne von Konzernen geschürt wird, die anthroposophische Zuckerkügelchen „Medizin“ verkaufen. Allerdings könnte man von jemanden, der wie Bahr bereits vor seiner Zeit als Bundesminister im Gesundheitsministerium dort parlamentarischer Staatssekretär war, da etwas mehr erwarten. Eine Unterscheidung hätte er auch schlicht bei Wikipedia gefunden.
Vom Westen in den Osten. In unserer Serie „Wie esoterisch ist mein Gesundheitsminister?“ sind wir heute in dem östlichsten Bundesland (Berlin ausgenommen), das bisher geantwortet hat, nämlich Sachsen-Anhalt. Ja, eure Schlussfolgerung stimmt: weder Brandenburg noch Sachsen oder Thüringen haben bisher geantwortet, trotz mittlerweile vier Nachfragen. Im Westen ist das nur bei Hessen so. Wieso? Keine Ahnung. Fragt doch einmal selbst bei den Ministerien nach – ansonsten werden wir das aber auch tun…
Wir werden wohl das Problem bekommen, uns entscheiden zu müssen, wie eigentlich Bundesländer zu bewerten sind, die nicht geantwortet haben. Genauso wie diejenigen, die nicht zu den einzelnen Fragen, sondern nur insgesamt mit einigen Sätzen geantwortet haben. Schreibt doch bei den Kommentaren, welche Wertung ihr da für gerechtfertigt haltet!
In Sachsen-Anhalt war die Rückmeldung übrigens auch eher widerwillig und nur mit Verweis aufs Landespressegesetz zu bekommen. Aber dann kam sie immerhin doch, mit dem Hinweis, „dass es sich nicht um ein Interview mit dem Minister handelt. (…) Aussageträger ist (…) der Pressesprecher.“ Trotzdem gehen wir davon aus, dass der Pressesprecher zur Presse im Sinne des Ministers spricht – auch in Sachsen-Anhalt.
Die Bewertung: Für jede Antwort werden 0 bis 5 Globuli vergeben. Je mehr Globuli, desto esoterischer das Gesundheitsministerium. Insgesamt können also 15 Globuli erreicht werden, wobei dies wohl nur der DHU erstrebenswert erscheinen dürfte.
1) Wie steht der Minister das Ministerium zur Alternativmedizin? Sieht es darin „zu überwachende Quacksalberei“ oder eine „gleichzuberechtigende Alternative zur Schulmedizin und Naturheilverfahren“?
Alternativmedizin ist eine zugelassene Behandlungsform. Qualitätssicherung ist ein hohes Gut in der Medizin und muss, egal in welcher Behandlungsmethode, gewährleistet sein. Nicht alle Alternativmethoden werden von der GKV finanziert.
Bewertung: 2 Globuli.
2) Wie steht das Ministerium zur evidenzbasierten Medizin? Welche Rolle schreibt es allgemein empirischen Wirkbefunden zu?
Die evidenzbasierte Medizin ist eine Hauptform der medizinischen Behandlung. Empirische Wirkbefunde und die Evaluation von Wirkbefunden sind ein wichtiges Element zur Qualitätssicherung in der Medizin.
Bewertung: 1 Globulus.
3) Was empfiehlt das Ministerium in Fällen, in denen alternativmedizinische Vorstellungen diametral zu denen der Schulmedizin sind, bspw. im Bereich des Impfschutzes?
Beim Thema Impfen und Impfschutz hält sich das Gesundheitsministerium an die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts als Nationales Kompetenzzentrum für das Impfen sowie die Meinungsbildung auf der Nationalen Impfkonferenz.
Bewertung: 1 Globulus.
Soweit die Antworten aus Sachsen-Anhalt.
Für die Art der Antworten erhält der Minister Pressesprecher Holger Paech zudem einen „Ehrenglobulus“.
Wir kommen somit auf eine Esoterikwertung von 5 Globuli.
Erläuterungen
Tja, wer etwas Wichtiges zu sagen hat, braucht keine langen Sätze. Eine prägnante Aussage wird nicht dadurch besser, dass man sie mit Füllwörtern und Worthülsen verlängert, bis sie ungreifbar wird. Andersherum können aber auch kurze Aussage missverständlich oder nichtssagend sein. So wie hier, bei den Antworten aus Sachsen-Anhalt.
Fangen wir mit der Antwort auf die erste Frage an. Dass Alternativmedizin zugelassen ist, hat zunächst einmal nichts mit der Einschätzung derselben zu tun, es sei denn man geht davon aus, dass nur das zugelassen ist, dessen Wirkung erwiesen ist. Dies ist mitnichten so. Auch für die Zulassung zur Erstattung durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist kein Wirknachweis vorgeschrieben. Insofern ist der Verweis darauf, dass es auch nicht zugelassene Verfahren gibt, zumindest irreführend.
Schön ist zu hören, dass evidenzbasierte Medizin als „wichtiges Element zur Qualitätssicherung“ gesehen wird. Aber da klingt dann doch mit, dass es noch andere Elemente gäbe. Welche, das benennt Pressesprecher Paech leider nicht. Ebenso wenig was die anderen Hauptformen, oder Nebenformen der medizinischen Behandlung sind.
Bei der Impfung wird auf die Impfkommission des Robert-Koch-Instituts verwiesen. Nicht zum ersten Mal, andere Ministerien haben dies auch schon getan. Das ist nicht falsch, aber eben auch keine so eindeutige Aussage wie wir sie zum Beispiel aus dem Saarland gehört haben.
Was bleibt, ist die Frage, ob sich Holger Paech so unklar und einsilbig ausdrückt, weil er es nicht besser weiss – oder eben nicht anders kann – oder ist es gar Absicht? Alles keine schönen Optionen. Da an der Qualifikation des Pressesprechers nicht gezweifelt werden soll, wird von einer Mischung der anderen beiden Faktoren ausgegangen. Und das ist einen Ehrenglobulus wert.
Der Autor dieser Zeilen ist ein tapferes Schreiberlein. Aber eben nicht nur. Denn es gibt auch Menschen da draussen, die lesen am liebsten mit den Ohren. Und für die mache ich sogenannte Podcasts. Ist sowas wie Internetradio, nur ohne Gebührenzwang – zumindest in meinem Fall. Und von diesen Hörfunkformaten habe ich drei, nämlich den Bartocast, den PsychoTalk und den Pottcast. Und auf den letzteren möchte ich euch gerne hinweisen.
Der Pottcast ist nämlich per (eigener) Definition der „Podcast für den Pott“. Dabei dreht sich alles um ein Begriffspaar, diesen Sonntag um „Dungeons vs Dragons„.
Jeder Begriff wird in einem freien Beitrag von einem Redakteur in zehn Minuten abgearbeitet – und danach wird 30 Minuten lang munter diskutiert. Ich kümmer mich am Sonntag um die Drachen, der Mirko um die Dungeons, und die Jenny ist die Ringrichterin.
Was muss man sonst wissen? Live könnt ihr uns dann hier hören und hier mit uns chatten (Channel: Pottcast), ihr findet alle Folgen aber natürlich auch bei iTunes und Co.
Was wir immer suchen: GEMAfreie Bands, die Bock haben, dass ihre Sachen am Ende einer Episode gespielt werden.
Und wenn ihr noch mehr PottCast sucht: natürlich gibt´s den auch bei Facebook und Twitter.
Die Bewertung:
Für jede Antwort werden 0 bis 5 Globuli vergeben. Je mehr Globuli, desto esoterischer das Gesundheitsministerium.
Insgesamt können also 15 Globuli erreicht werden, wobei dies wohl nur der DHU erstrebenswert erscheinen dürfte.
1) Wie steht Minister Storm zur Alternativmedizin? Sieht er darin „zu überwachende Quacksalberei“ oder eine „gleichzuberechtigende Alternative zur Schulmedizin und Naturheilverfahren“?
Bei der so genannten Alternativmedizin handelt es sich um Therapieverfahren, die zwar keine übliche wissenschaftliche Überprüfung bestehen würden, aber unabhängig davon für viele Menschen Linderung und Besserung ihrer Probleme bietet.
Die Bewertung:
Für jede Antwort werden 0 bis 5 Globuli vergeben. Je mehr Globuli, desto esoterischer das Gesundheitsministerium.
Insgesamt können also 15 Globuli erreicht werden, wobei dies wohl nur der DHU erstrebenswert erscheinen dürfte.
1) Wie steht Ministerin Altpeter zur Alternativmedizin? Sieht sie darin „zu überwachende Quacksalberei“ oder eine „gleichzuberechtigende Alternative zur Schulmedizin und Naturheilverfahren“?
Über 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine nebenwirkungsärmere, ganzheitliche Medizin. Zum Beispiel hat sich die Verwendung von homöopathischen Arzneimitteln in Gesamtdeutschland in den letzten vierzig Jahren verdoppelt.
Frau Ministerin würde es begrüßen, wenn es gelingen würde, eine Brücke zwischen den sich oft unversöhnlich gegenüberstehenden Lagern der Alternativmedizin und der Schulmedizin zu bauen. In einer pluralistischen Gesellschaft müssen verschiedene Denkrichtungen Platz haben und damit sollten auch in unserem Gesundheitssystem Therapierichtungen nebeneinander bestehen können, die von unterschiedlichen theoretischen Denkansätzen und wissenschaftlichen Methoden ausgehen.
Ziel sollte es sein, zum Wohl der Patientinnen und Patienten zusammenzuarbeiten. Die unterschiedlichen Auffassungen zu alternativer Medizin sollten jedoch nicht von politischer, sondern von fachlicher Seite bewertet werden.
Bewertung: 1 Globulus.
2) Wie steht Ministerin Altpeter zur evidenzbasierten Medizin? Welche Rolle schreibt sie allgemein empirischen Wirkbefunden zu?
Aufgabe der Politik ist, den ungehinderten Zugang zu Informationen zu ermöglichen, damit mündige Bürgerinnen und Bürger eine eigene Meinung bilden und ihr eigenes Urteil fällen können. Es ist nicht Aufgabe der Politik, über unterschiedliche Auffassungen zu richten.
Geht es jedoch um die Übernahme von Kosten durch Krankenkassen, Beihilfestellen etc. ist die Evidenzbasierung von großer Bedeutung, da hier die Wirksamkeit der Maßnahmen durch wissenschaftlich etablierte Methoden nachgewiesen ist.
Bewertung: 1 Globulus.
3) Was empfiehlt Ministerin Altpeter in Fällen, in denen alternativmedizinische Vorstellungen diametral zu denen der Schulmedizin sind, bspw. im Bereich des Impfschutzes?
Wenn alternativmedizinische Vorstellungen diametral zu denen der Schulmedizin stehen, wie etwa beim Impfschutz, spricht sich Frau Ministerin Altpeter dafür aus, sich an die Empfehlungen von Fachgremien zu halten, in diesem Fall an die STIKO-Empfehlungen („Ständige Impfkommission“) bei Impffragen.
Vor der individuellen Entscheidung über eine Impfung ist aber auch zu beachten, dass es eben nicht nur um den Schutz des Einzelnen, sondern auch um den Schutz der Allgemeinheit geht. Die STIKO ist am Robert Koch-Institut angesiedelt und im Infektionsschutzgesetz verankert.
Bewertung: 0 Globuli.
Soweit die Antworten aus Baden-Württemberg.
Wir kommen somit auf eine Esoterikwertung von 2 Globuli.
Erläuterungen
Im Ländle ist man vorsichtig mit Formulierungen. Denn was genau eine „nebenwirkungsärmere, ganzheitliche“ Medizin ist, das bleibt offen. Sind hier Verbesserungen in der Medizin gemeint – oder paramedizinische Verfahren? Die Verwendung des Begriffs „Schulmedizin“ im nächsten Absatz läßt da nichts Gutes ahnen – gibt es doch nur gute und schlechte Medizin. Ebenso wie es nur die eine wissenschaftliche Methode gibt. Insofern wirkt die Ausführung zu „unterschiedlichen theoretischen Denkansätzen und wissenschaftlichen Methoden“ befremdlich. Gleichwohl wird damit geschlossen, dass die schlussendliche Beurteilung von „fachlicher Seite“ beurteilt werden sollte, was dann doch stark nach Wissenschaftsorientierung klingt. Deswegen nur ein Globulus für die erste Antwort.
Ähnlich sieht es bei Ausgestaltung der zweiten Antwort aus. Eine Politik, die dem Bürger Informationen gibt, und ihn selbst entscheiden läßt, statt ihn zu entmündigen, passt zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Aber eine echte Antwort auf die Frage nach dem Nutzen der evidenzbasierten Medizin ist das nicht. Doch im Folgenden wird Altpeter deutlicher: wenn Krankenkassen Kosten übernehmen, sollen die Verfahren evidenzbasiert sein. Sind sie aber nicht, wie an anderer Stelle zur Homöopathie und Akupunktur ausgeführt wird. Es überrascht, dass die Ministerin dies nicht zu wissen scheint – oder willentlich falsch berichtet. Da hier nicht überinterpretiert werden soll, gibt’s auch hier nur einen Globulus.
Beim Impfschutz schließlich stellt sich Altpeter an die Seite der Wissenschaft. Hier gefällt auch die Betonung des Faktums, dass Impfschutz neben der persönlichen Entscheidung auch eine gesamtgesellschaftliche Komponente hat.
Die Bewertung:
Für jede Antwort werden 0 bis 5 Globuli vergeben.
Je mehr Globuli, desto esoterischer das Gesundheitsministerium.
Insgesamt können also 15 Globuli erreicht werden, wobei dies wohl nur der DHU erstrebenswert erscheinen dürfte.
1) Wie steht Senatorin Prüfer-Storcks zur Alternativmedizin? Sieht sie darin „zu überwachende Quacksalberei“ oder eine „gleichzuberechtigende Alternative zur Schulmedizin und Naturheilverfahren“?
Naturheilkunde und Schulmedizin sind kein unüberbrückbarer Gegensatz. Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, dass der Begriff „Naturheilkunde“ keine einheitliche Methode beschreibt. Es gibt beispielsweise die traditionelle chinesische Medizin, die auf eine jahrtausendlange Erfahrung zurückgreifen kann, oder es gibt Homöopathie oder Akupunktur, die bei gewissen Krankheitsbildern bereits als Kassenleistung anerkannt ist, und viele Varianten mehr.
Ursprünglich hatte ich bei Psiram zu NRW-Eso-Barbaras Auffassungen zur AlternativmedizinQuacksalberei geschrieben. Und auch hier bei den Ruhrbaronen läßt uns das Wissenschaftsverständnis der grünen Gesundheitsministerien einfach keine Ruhe.
Doch wie stehen Steffens Amtskollegen in den anderen 15 Bundesländern und im Bundesministerium zur Medizin?
Stellen sie sich hinter evidenzbasierte Medizin und Wissenschaft?
Sind sie bemüht, Homöopathen nicht auf die Füße zu treten?
Oder sind sie gar auch Anhänger irrationaler Paramedizin?
Die Serie „Wie esoterisch ist mein Gesundheitsministerium?“ wird dies beleuchten.
An die Amtskollegen von Eso-Barbara habe ich stets diesselben drei Fragen gestellt:
1) Wie steht MINISTER zur Alternativmedizin? Sieht sie darin „zu überwachende Quacksalberei“ oder eine „gleichzuberechtigende Alternative zur Schulmedizin und Naturheilverfahren“?
2) Wie steht MINISTER zur evidenzbasierten Medizin? Welche Rolle schreibt sie allgemein empirischen Wirkbefunden zu?
3) Was empfiehlt MINISTER in Fällen, in denen alternativmedizinische Vorstellungen diametral zu denen der Schulmedizin sind, bspw. im Bereich des Impfschutzes?
Nach über 6 Wochen Zeit zur Antwort und einer Erinnerungsmail an die Säumigen liegen bei weitem noch nicht alle Stellungnahmen vor.
Der erste Trend: im Westen nimmt man es mit Presseanfragen genauer – und teilt mit, was mitzuteilen ist (siehe Karte).
Von nun an wöchentlich jeden Montag nachmittag:
Wie esoterisch ist mein Gesundheitsministerium?
Gestern berichteten wir von relativierenden Ausführungen des CDU Stadtverbandes Coswig in Sachsen zum 8. Mai 1945. Und darüber, dass die Landes-CDU zwar eine Stellungnahme angekündigt hatte, aber diese schuldig geblieben war.
Teilt die CDU Sachsen die darin vertretenen Auffassungen zum 8. Mai 1945?
Wie beurteilt die CDU Sachsen, dass sowohl „Kein Tag der Befreiung“ getitelt wird als auch die Befreiung vom Nazi-Regime in Anführungszeichen gesetzt wird?
Wie beurteilt die CDU Sachsen den Umstand, dass durch eine Fixierung auf das Leid der deutschen Bevölkerung eine Relativierung des Nazi-Terrors und Völkermords nahegelegt wird?
Wie repräsentativ ist die Meinung des Stadtverbandes Coswig für die CDU in Sachsen?
Was unterscheidet die Position der CDU Coswig aus Sicht der CDU Sachsen von der Haltung der NPD zum 8. Mai?
Heute morgen dann aber doch nochmal Bewegung. Nachdem wir gestern Nacht einen Link zu unserem Artikel der Pressesprecherin Annegret Oberndorfer zugesandt hatten, ging um kurz vor 8.00 Uhr eine Mail von ihr ein. Darin bedauert Frau Oberndorfter Server- und Telefonausfälle am gestrigen Tag.
Und teilt mit, dass Sie nun antwortet, und zwar „mit einem Zitat des Generalsekretärs der Sächsischen Union, Michael Kretschmer (MdB):
‚Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des schrecklichsten Teils der deutschen Geschichte. Dieser Tag ist Mahnung und Auftrag für unsereGesellschaft und kommende Generationen. In einem großen Teil Deutschlands war der 8. Mai 1945 aber nicht der Beginn von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR folgte die zweite deutsche Diktatur, die erst mit der friedlichen Revolution 1989 endete.'“
Eine neuerliche Rückfrage, ob man denn nun keine konkreten Antworten zu den Fragen erwarten dürfe, blieb unbeantwortet.
Ein Stadtverband der CDU in Sachsen übt sich in peinlichem Geschichtsrevisionismus. Die Landespartei schweigt dazu.
Es war ein Schlussstrich unter 12 Jahre Terror und Schrecken. Das Ende des 2. Weltkrieges in Europa. Und des schrecklichsten Verbrechens, das Menschen anderen Menschen angetan haben: des Holocausts. Am 8. Mai 1945 kapitulierte Nazi-Deutschland bedingungslos. Alle demokratischen Parteien stimmen darin überein, was der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU) 40 Jahre später wie folgt formulierte: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“
Alle demokratischen Parteien? Nein, leider nicht ganz. Ein sächsischer Stadtverband der CDU stellt auf seiner Homepage unmissverständlich klar: „Kein Tag der Befreiung.“ Wer glaubt, dies sei nur eine unglücklich gewählte Überschrift von Pressesprecher Mirko Krawczyk, der wird im Folgenden eines besseren belehrt. Es wird gemeint, was getitelt wird. Denn der 8. Mai sei „für die meisten Menschen in Ost- und Mitteldeutschland kein Tag der Befreiung, kein Tag der Freude oder der Zuversicht“ gewesen.
Im Folgenden findet sich eine Darstellung des Leides der deutschen Flüchtlinge aus den Ostgebieten und die These, dass in „der sowjetischen Besatzungszone (…) die nationalsozialistische Diktatur nahtlos abgelöst (wurde) durch die Tyrannei unter den roten Stern.“ Nach weiteren Ausführungen dazu wird dann noch gedacht. Und zwar der Opfer des Krieges. Zumindest teilweise. Denn gedacht wird da
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.