Frühstück

WR-Demo (Dortmund)
WR-Demo (Dortmund)

Medien: Ein Jahr nach Schließung der Rundschau-Redaktion…Revierpassagen

Straßenbau: Flüsterasphalt hielt keine vier Jahre…Der Westen

Veruntreuung: Staat sichert sich Haus von Ex-Stadt-Angestellter…Der Westen

Hochschultage: Aus dem Klassenraum direkt in den Hörsaal…Der Westen

BVB: Wie ein Boulevardblatt für Wirbel beim BVB sorgte…HNA 

BVB: Rückschlag für Gündogan…Frankfurter Rundschau

BVB: Gündogan pokert mit BVB um eigene Zukunft…Welt

BVB: Seuche geht weiter…Sport1

Der Ruhrpilot

Ramin Laschet. Foto CDU NRW
Ramin Laschet. Foto CDU NRW

NRW: Wie stark belastet der Fall Pofalla die CDU?…Welt

NRW: 71 Kommunen klagen gegen den Zensus…RP Online

NRW: Der Eindruck von Stümperei macht sich breit…Post von Horn 

NRW: Verkehr: Rhein-Ruhr-Express rollt frühestens 2025…RP Online

NRW: Unsere liebsten Nachbarn…RP Online

Ruhrgebiet: RWE kürzt Erneuerbare Energien zusammen…Bild

Ruhrgebiet: 49,98 Euro für .ruhr – die Ruhrgebiets-Endung für das Internet…Pottblog

Bochum: “Sexarbeit – eine Welt für sich”…Bo Alternativ

Bochum: 8.300 gegen den Latinumszwang…BSZ

Dortmund: Flüsterasphalt ist schon nach vier Jahren kaputt…Der Westen

Duisburg: SPD schaltet auf Wahlmodus um…Der Westen

Essen: Empörung über unfaire Plakat-Trickserei vor Messe-Entscheid…Der Westen

Gelsenkirchen: Fraktion Pro NRW muss Gehalt nachzahlen…Der Westen

Film: Hintermänner im Fall Redtube machen sich davon…Welt

Energetische-Sanierung: Das grüne Grauen

Wärmedämmung Foto: Engoman23 Lizenz: Public Domain
Wärmedämmung Foto: Engoman23 Lizenz: Public Domain

Die Energiewende hat nicht nur die Energiepreise auf Rekordhöhe steigen lassen. Auch für Mieter ist sie ein Problem: Die Kosten steigen, der Bau von Sozialwohnungen ist immer schwieriger zu finanzieren. Vor allem für sozial Schwache ist die Energiewende zum grünen Grauen geworden. Das vor allem Geringverdiener gegen die Energiewende sind, hat also viele gute Gründe. Immerhin  zahlen sie dafür, dass am deutschen Ökowesen die Welt genesen soll.  

Die Idee ist so einfach wie überzeugend: Vermieter sanieren ihre Häuser und legen die Kosten dafür auf die Mieter um. Die sparen Energie und Geld. Am Ende sind alle glücklich: Der Vermieter, der sein Haus auf dem neuesten Stand der Technik gebracht hat, der Mieter, weil er Heizkosten spart und die Umwelt, weil weniger Energie verbraucht wird und auch die Ausstoß von CO2 zurückgeht.

Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Eine von der Kreditanstalt für Wiederaufbaue (KfW) in Auftrag gegebene Studie des  Beratungsunternehmens Prognos kommt zu dem Ergebnis, dass die Kosten der energetische Sanierung von Wohngebäuden deutlich über den Einsparungen liegt:  Die KfW will bis 2050 Investitionen von  507 Milliarden Euro in die energetische Sanierung unterstützen: Isolierte Außenwände, neue Dächern und Fenster, effektiver Heizungen. Eine Menge Geld – und es zu einem großen Teil nicht  viel erreichen: den Investitionen in Höhe einer halben Billion stehen gerade einmal 361 Milliarden Euro eingesparte Energiekosten gegenüber. Die Kosten der Sanierung dafür können die Vermieter auf die Mieter abwälzen – egal, ob sich die Sanierung für sie lohnt, egal ob sie damit einverstanden sind oder nicht. Möglich gemacht hat das noch von der alten schwarz-gelben Bundesregierung verabschiedete

Continue Reading

Frühstück

Ullrich Sierau, OB, Dortmund, SPD
Ullrich Sierau, OB, Dortmund, SPD

Schulsozialarbeit: OB will weiter fördern…Radio91.2

Arbeitnehmerrechte: Gewerkschaften beklagen Ausbeutung bei Burger King…Der Westen

Kulturbüro: Förderprogramm und Projekte…Radio91.2

Verkehr: So pendelt Dortmund…Der Westen

BVB: Dortmund gewinnt Test gegen Bochum…Sport1

BVB: Bochums Kuller-Eigentor im Video…Bild

BVB: Was Klopp vom Angebot des Zlatan Ibrahimovic hält…Focus

BVB: Hummels will Ende Januar ins Mannschaftstraining…General-Anzeiger

Werbung


Der Ruhrpilot

windraeder_doRuhrgebiet: Das Ruhrgebiet hat keine Lust mehr auf die Energiewende…FAZ

Ruhrgebiet: Widerstand gegen höhere Strompreise im Ruhrgebiet…Der Westen

Ruhrgebiet: Ruhr-Industrie sieht NRW bei Energiewende im Nachteil…Ruhr Nachrichten

NRW: Krafts Hochschulzukunftsgesetz ist zukunftslos…WiWo

NRW: Hochschulen kämpfen um ihre geliebte Freiheit…Welt

NRW: Unis greifen NRW-Ministerin wegen Hochschulgesetz frontal an…Der Westen

NRW: Minister gegen frühe Zahlung von Sozialleistungen für Zuwanderer…Der Westen

NRW: Piratin Monika Pieper wirft das Handtuch und legt ihr Amt nieder…RP Online

Bochum: Zeltfestival Ruhr für Preis nominiert…Der Westen

Bochum: “Nicht mein Tag” –  Videos, Tweets und mehr…Pottblog

Dortmund: Gewerkschaften beklagen Ausbeutung bei Burger King…Der Westen

Duisburg: Schlagabtausch am Marientor…Der Westen

Duisburg: Aussicht auf Fördermittel für Kommunen…RP Online

Duisburg: Sarah Philipp legt ihr Einkommen offen…RP Online

Essen: Ruhrige Aussichten am Ende der Datenleitung…Der Westen

Medien: Springer öffnet Vermarktung für Funke…Turi2

 

Frühstück

sierau_redePolitik: OB Sierau zufrieden mit Berlin-Besuch der Ruhrgebiets-Chefs…Ruhr Nachrichten

Ausstellung: Anybody can have an idea…taz

Verkehr: Computerproblem legte Stadtbahnen lahm…Der Westen

Kultur: WAM-Diplomfilme im Kino im „U“ zu sehen…Nordstadtblogger

BVB: Klopp hälts nichts von Torquoten…Sport1

BVB: Reus amüsieren die Wechselgerüchte…Südwest Presse

BVB: Zlatan kommt umsonst zum BVB…Focus

BVB: Transferoffensive geplant…Radio91.2

Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft Foto: HP/PR
Hannelore Kraft Foto: HP/PR

NRW: Große Koalition zwingt Kraft zurück ins Glied…Post von Horn

NRW: Abgeordnete müssen Abhängigkeiten offenlegen…RP Online

NRW: Jäger fordert mehr Stadionverbote…NWZ

NRW: Lindner will Vorsitzender der NRW-FDP bleiben…RP Online

NRW: Land zwingt seine Hochschulen an die kurze Leine…Welt

NRW: Lehrer stützen Pläne zu Homosexualität als Schulthema…Der Westen

Ruhrgebiet: Im Ruhrgebiet ist nur der Wandel konstant…NZZ

Ruhrgebiet: Funke holt Joachim Liebler nach Essen…W&V

Ruhrgebiet: Ruhr-Wirtschaft diskutiert mit Altmaier über Energiewende…BZ

Bochum: Piraten Bochum – Alter Vorstand doch noch im Amt…Pottblog

Bochum: Ein großer Skaterpark für Bochum…Der Westen

Dortmund: OB Sierau zufrieden mit Berlin-Besuch der Ruhrgebiets-Chefs…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Sportschule beklagt Sanierungsstau…RP Online

Essen: Planungsdezernent Best ist optimistisch, dass die neue Bundesregierung die Städte im Ruhrgebiet unterstützt….Radio Essen

Essen: Evag schafft Essener Straßenbahn-„Kulturlinie“ 107 ab…Der Westen

Kino: Nicht mein Tag…Pottblog

Streit unter braunen Brüdern


NPDdo2012In Dortmund liegen die beiden Neonaziparteien NPD und Die Rechte im Streit miteinander. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Dortmund ist eine der wichtigsten Neonazi-Hochburgen in Westdeutschland: Heute in der Partei Die Rechte aktive Mitglieder einer 2012 verbotenen Kameradschaft terrorisierten Migranten und Andersdenkende, überfielen 2009 am 1. Mai sogar eine Demonstration des DGB. Die Rechte zieht immer wieder marschierend durch die Stadt und vor die Wohnungen von Politikern wie Oberbürgermeister  Ullrich Sierau (SPD) oder der Piraten-Landtagsabgeordneten Birgit Rydlewski. Auch im Rat sitzen zwei Neonazis – allerdings sind die von der NPD. Und deren Ratsherr Matthias Wächter hat Ärger – nicht so sehr mit Linken, sondern mit Nazis. Schon im vergangenen Jahr beklagte sich die NRW-NPD über den Umgang mit Wächter: An dessen Haus sei das Wort „Jude“ gesprüht worden, es hätte Terroranrufe gegeben und bei Pizzadiensten seien Bestellungen aufgegeben worden – gegen Wächters Willen. Verhandlungen verliefen ergebnislos, wie die NPD im vergangenen Frühjahr mitteilte: „Bei einem Treffen mit Vertretern der Partei „Die Rechte“(…) wurde u.a. von deren Führungsaktivisten gefordert, sich offiziell von den Taten gegen die genannten NPD-Funktionäre zu distanzieren. Die Distanzierung steht bis heute aus…“

Nun wurde die Polizei eingeschaltet: Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt  wegen Nötigung gegen Mitglieder der Partei Die Rechte. Die Streitigkeiten zwischen den beiden Naziparteien haben nach Einschätzung der Dortmunder Polizei persönliche Hintergründe. Die NPD lehnte den Aufnahmeantrag zweier heute führender Mitglieder der Rechten vor Jahren ab. Seitdem ist das Verhältnis belastet.

Auch wenn Wächter Ärger mit Mitgliedern der Rechten hat, kann er sich nicht auf die Unterstützung all seiner Parteifreunde verlassen: Der Chef der NPD-Unna, Hans-Jochen Voß,  ist Stammgast auf den Märschen der Rechten, die auf ihnen nahestehenden Internetseiten über die Zusammenarbeit von Wächter und der Polizei lästern und genüsslich Fotos von Schmierereien an seinem Haus veröffentlichen – natürlich ohne sich zu bekennen.

Auch Christian Worch, Parteichef der Rechten, sieht die Gründe für die Auseinandersetzungen vor allem im persönlichen Bereich: „Wächter ist als Person umstritten, ansonsten gibt es NPDler,  zu denen wir ein gutes Verhältnis haben.“ Da Wächter einen engen Kontakt zum ehemaligen NPD-Chef Holger Apfel hatte, wäre er aber auch in seiner eigenen Partei umstritten.

Bei der Kommunalwahl im Mai werden die beiden Naziparteien gegeneinander antreten. Die Rechte will mit ihrem Spitzenkandidaten Siegfried Borchardt einen Sitz im Rat erobern. Borchardt, besser bekannt als SS Siggi, ist einer der Gründer der Nazi-Schlägertruppe Borussenfront. Ob der Partei das gelingt ist unsicher: Gut 1300 Stimmen würde Borchardt brauchen – bei der Bundestagswahl votierten gerade einmal 178 Dortmunder für Die Rechte.

Der Artikel erschien in einer ähnliche Version bereits in der Welt am Sonntag.

 

 

Werbung


Frühstück

Ullrich Sierau, OB, Dortmund, SPD
Ullrich Sierau, OB, Dortmund, SPD

Sierau: Revier-Oberbürgermeister wollen mehr Geld aus Berlin…Der Westen

Geierabend 2014: Bissiger, lässiger, respektloser oder einfach: der beste Geierabend seit Jahren…Pottblog

Oper: Graf von Luxemburg im Kostümrausch…Der Westen

Nordstadt: Hungerlohn am Arbeitsstrich…Schwarzwälder Bote

Debatte: “Europa erfindet die Zigeuner – Eine Geschichte von Faszination und Verachtung”…Nordstadtblogger

BVB: Warum Michael Zorc Borussia Dortmund nicht neu erfinden will…Der Westen

BVB: Ilkay Gündogan pausiert wegen einer Bronchitis…RP Online

Der Ruhrpilot

Der Bundestag Foto: Robin Patzwaldt
Der Bundestag Foto: Robin Patzwaldt

Ruhrgebiet: Revier-Oberbürgermeister wollen mehr Geld aus Berlin…Der Westen

Ruhrgebiet: Wirtschaft im Revier zittert vor EU-Verfahren…Ruhr Nachrichten

Debatte: EU-Pfusch und der Wind der SPD…Post von Horn

Ruhrgebiet: Wittke setzt auf Integration statt Scharfmacherei…Der Westen

NRW: Den kleinen Filmtheatern droht das Aus…Welt

Bochum: Der Rote Teppich macht Kurven…Der Westen

Dortmund: Funkelnder Westfalenpark zum Winterleuchten-Finale…Der Westen

Duisburg: Rüffel für die Stadtwerke vom Petitionsausschuss…Der Westen

Essen: Liberale wollen wieder „zurück in die Spur“…Der Westen