Der Ruhrpilot

Grüne Volkserzieherin Barbara Steffens
Grüne Volkserzieherin Barbara Steffens

NRW: Wenn sich zwei Grüne streiten, zahlt der Bürger…Welt

NRW: Löhrmann lobt hessische Grüne für Schwarz-Grün…Bild

NRW: Von Merkels Gnaden…Welt

NRW: Firmen verzichten auf Zeitarbeit…RP Online

Ruhrgebiet: Versuchter Anschlag – Spuren des Terrors führen ins Revier…Der Westen

Bochum: Sellgate baut Callcenter auf…Der Westen

Dortmund: Bald noch mehr Fahrrad-Polizisten?…Der Westen

Duisburg: Museen rund um die Feiertage geöffnet…Der Westen

Duisburg: Jobcenter-Offensive mit positiver Zwischenbilanz…Der Westen

Essen: Betrugsversuch mit dem neuen Magazin des Bistums…Der Westen

Der Ruhrpilot

ThyssenKrupp Zentrale Foto: TKNRW: Brüssel zeigt NRW-Industrie die Krallen…Welt

Ruhrgebiet: …auf dem Weg zur Wissensregion…Welt

Bochum: Neugestalteter Springerplatz rückt Griesenbruch ins Zentrum…Der Westen

Dortmund: Kokerei Hansa –  Sanierung verzögert sich…Radio91.2

Duisburg: Neuer Verein macht Marxloh attraktiver…Der Westen

Essen: OB Paß wird für den Messe-Wahlkampf zur Belastung…Der Westen

Umland: Eskalation in der Schanze…Publikative

Frühstück

windraeder_Do

Subventionen: Hier könnten Dortmunds neue Windräder entstehen…Der Westen 

Energiewende: Eon will Kohlekraftwerk in Dortmund-Mengede abschalten…Der Westen

Jugendliche: Integrationsprojekt im Jugendtreff Stollenpark…Nordstadtblogger

Flughafen:  Wachstum zum Jahresende erwartet…Airportzentrale

BVB: Revierderby zwischen BVB und Schalke am Dienstagabend…Der Westen

BVB: Herzliche Gratulation Borussia Dortmund…Pottblog

Werbung


Der Ruhrpilot

CDU-Fraktionsvorsitzender Laumann
CDU-Fraktionsvorsitzender Laumann

NRW: Ein unglückliches Projekt geht zu Ende…Welt

NRW: „700 Richter und Staatsanwälte fehlen“…RP Online

NRW: Landesarchiv – Staatsanwalt entlastet Jürgen Rüttgers…RP Online

NRW: Aleviten unterstützen Islam-Professor in Münster…Welt

Ruhrgebiet: Steag Problemkraftwerk ist seit Freitag endlich am Netz…Der Westen

Ruhrgebiet: Bergschäden in Essen – ab Samstag Bahn-Tempo-Limit komplett aufgehoben…Der Westen

Bochum: Thorwarth-Komödie „Nicht mein Tag“ feiert Premiere…Der Westen

Dortmund: Eon will Kohlekraftwerk in Mengede abschalten…Der Westen

Duisburg: Dr. Söke Dinkla bleibt Chefin im Lehmbruck-Museum…Der Westen

Essen: Zweifel an der Job-Maschine Messe…Der Westen

Essen: Nareh Arghamanyan und die Essener Philharmoniker spielen Tschaikowsky und Rachmaninow…Revierpassagen

 

„150 städtische Mitarbeiter – 100 Bauarbeiter“: Bochum geht beim Bau des Konzerthauses neue Wege

Konzerthaus_Ansicht1

Bochum geht beim Bau des Musikzentrums neue Wege. Wie Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (SPD) in ihrer Botschaft zum Jahreswechsel mitteilte, wird ein Großteil der Arbeiten an dem Konzerthaus von Verwaltungsmitarbeitern und Planern erbracht:

Insgesamt rund 150 Planer, städtische Mitarbeiter, Gutachter, Ingenieure, Architekten und bis zu 100 Bauarbeiter sorgen dafür, dass das Vorhaben bis zum Sommer 2015 fertig wird. Hier entsteht ein Ort, der wie sonst nirgendwo zur Begegnung mit Kultur und Kulturinteressierten einladen wird.

Den wenigen Bauarbeitern bleibt offenbar nur die Aufgabe, darauf zu achten, dass sich all die  „Planer, städtische Mitarbeiter, Gutachter, Ingenieure, Architekten“   auf der Baustelle nicht verletzen. Auch zum Bier holen könnte der eine oder andere städtische Mitarbeiter sicher eingesetzt werden, ohne dass er allzu große Fehler begeht.

Die Fachwelt blickt nun gespannt auf Bochum: Wie wird wohl das erste größere Bauprojekt aussehen,  das vor allem von Verwaltungsmitarbeitern und Planern und nicht von Bauarbeitern fertiggestellt wird?

 

 

 

 

Licht aus, Spot an: „Wir in NRW“ werden streng überwacht…

In NRW werden die Bürger gut überwacht: Auf Anfrage der Piraten teilte das Innenministerium mit, das 2.750  Kameras die Bürger beobachten. Doch die Piraten glauben der rot-grünen Landesregierung nicht – aus guten Gründen.

Fünf Monate brauchte die Landesregierung für die Beantwortung einer simplen Frage der Piraten im Landtag NRW: Die wollten wissen, wie viele Kameras des Landes,  der Kommunen und von privaten Betreibern die Bürger im Land überwachen. Die Antwort viel mager aus 2.750 – das Land hatte wohl trotz der langen  Zeit keine Lust, so ganz genau hinzusehen: „„2.750 Kameraanlagen führt die Landesregierung auf, aber die vielen tausend von den Kommunen betriebenen Kameras an Rathäusern, Schulen und Sportstätten sind nicht erfasst. Auch die vielen Kameras der Verkehrsüberwachung sind nicht aufgeführt. Dass sich die Landesregierung mit juristischen Spitzfindigkeiten rausreden will, ist an sich schon ein Skandal. In Bayern zählte die Landesregierung inklusive der kommunalen Kameras mehr als 17.000 Stück im Land. In NRW könnten es locker doppelt so viele sein – aber Innenminister Jäger interessiert das offensichtlich nicht. Will er das wahre Ausmaß der Überwachung verschleiern? Wir werden andere Wege finden, die Zahlen zu ermitteln“, sagt Frank Herrmann, Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW für Privatsphäre und Datenschutz.

SPD und Grüne hätten offenbar kein großes Interesse an dem Wissen über Überwachung in NRW.

Um dem Überwachungswahn Einhalt zu gebieten, fordern die Piraten nun eine Meldepflicht für Kameraanlagen. Hermann:  „Nur so können wir dem inflationären Einsatz der Kameras entgegentreten.“

Werbung


Frühstück

nazis_Do_201223Nazis: Neonazis demonstrieren vor Politiker-Häusern…Der  Westen

Nordstadt: OB Ullrich Sierau sieht Nordstadt auf einem guten Weg…Nordstadtblogger

Armut: Kritik an Armutsbericht…Radio91.2

Ausschreibung: Bundesdruckerei wollte Mindestlohn nicht zahlen…Der Westen 

Israeltag: „Shalom und Glück auf“…Nordstadtblogger

BVB: Hat BVB seinen nächsten Kagawa gefunden?…Welt

BVB: Dortmund holt Japan-Talent…Bild

BVB: „Wir kommen aus der Chancen-Krise“…Bild

BVB: „Ich bin nicht weihnachtsreif“…Kicker

Der Ruhrpilot

Justizirrtum: Datteln beschließt Rehabilitierung von Hexen und Zauberern…Der Westen 

NRW: Piraten bremsen Finanzminister aus…RP Online

NRW: Fest im Sattel…Post von Horn

NRW: Muslimen schadet der Kampf gegen ihren Reformer…Welt

Bochum: Rot-Grün beschließt Haushalt für 2014…Der Westen

Dortmund: Neonazis demonstrieren vor Politiker-Häusern…Der Westen

Duisburg: Theatertreffen 2014 – „Geld oder Leben“…RP Online

Duisburg: Stadttochter GfB hat das Millionenloch geschlossen…Der Westen

Essen: Schulverbot für die Grünen…Der Westen