SPD: Ausverkauf im Genossenshop – Poster „Kniefall“ nur noch 7,50 Euro!!!

spd_shop

Schnäppchenjäger aufgepasst: Die SPD hat die Preise gesenkt. Alles, aber auch wirklich alles muss raus aus dem 150Jahre SPD Imageshop. Den 150-Jahre-Porzellanbecher gibt es jetzt für schlappe 7,70 Euro – gekostet hat er mal 8,90. Toll auch der 150-Jahre-Salonwagen in der Spurweite HO (Märklin kompatibel!!!). Kostet  nur noch 70 Euro und darf unter keinem roten Tannenbaum fehlen.

Das SPD Poster „Kniefall“ mit dem legendären Willy Brandt drauf wechselt schon für 7,50 Euro den Besitzer – hat mal kapitalistische 9,90 gekostet. Preisstabil ist noch das Helmut Schmidt Poster – natürlich mit Kippe!

Der Ruhrpilot

landtag_frontNRW: Opposition greift Haushaltsentwurf scharf an…Welt

NRW: Kraft wirbt für Koalitionsvertrag…Bild

NRW: Demonstrationen gegen „Kommunal-Soli“…RP Online

Ruhrgebiet: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr will Zeitkarteninhaber elektronisch erfassen…Heise

Ruhrgebiet: SPD-Basis stellt sich bei Koalitionsvertrag wohl nicht quer…Der Westen

Ruhrgebiet: Das kosten die Industrie-Kathedralen…Bild

Ruhrgebiet: Foursquare Barcamp in Dortmund…Pottblog

Bochum: SPD-Sozialkonferenz gestört…Bo Alternativ

Bochum: 500 neue Arbeitsplätz…Der Westen

Dortmund: Eimer-Saufen und Stripper sorgen für Ärger…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Was mit der Extra-Million für Zuwanderer passiert…Der Westen

Essen: Ein Kümmerer gegen die Korruption…Der Westen

Frühstück

Dortmunds SPD-Chef Franz-Josef Drabig
Dortmunds SPD-Chef Franz-Josef Drabig

SPD: Hexenkessel der Großen Koalition…Welt

FZW: Eimer-Saufen und Stripper sorgen für Ärger…Ruhr Nachrichten

Hannibal: Fahrstuhl schon wieder defekt…Ruhr Nachrichten

Kreuzviertel: Das Novado schließt Samstag für immer…Ruhr Nachrichten

BVB: Nun könnte auch eine Niederlage reichen…Welt

BVB: „Eisenschädel“ Sven Bender weist BVB den Weg…RP Online

BVB: Blut-Bender ist die Härte…Bild

Artikel 38: Die Mitgliederbefragung der SPD ist eine Degradierung der Abgeordneten

Der Bundestag Foto: Robin Patzwaldt
Der Bundestag Foto: Robin Patzwaldt

Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU ist ausgehandelt, nun liegt es an den Mitgliedern der SPD, ob die Große Koalition kommt oder nicht. Mal abgesehen davon, dass nun 472.000 SPD-Parteibuchinhaber, also noch nicht einmal 0.8 Prozent der Wahlberechtigten entscheiden, welche Regierung dieses Land bekommt oder nicht, ist schon die Idee einer solchen Befragung ein Schlag ins Gesicht der Väter und Mütter des Grundgesetzes:

Dort steht in Artikel 38:

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

Die SPD Mitgliederbefragung macht aus dem Ideal des unabhängigen Abgeordneten, der die Kanzlerin nach eigenem Ermessen wählt oder auch nicht, zu   einem Befehlsempfänger der Parteibasis – das steht im direkten Widerspruch zu repräsentativen Demokratie. Wer keine unabhängigen Abgeordneten will, kann sie durch kleine  Automaten ersetzen, die die Hand heben wenn die Partei es will.

Das Elend ist, dass die SPD damit Maßstäbe gesetzt hat, denen andere Parteien über Kurz oder Lang folgen werden – damit wird die Unabhängigkeit der Abgeordneten, die leider in der Realität nicht dem Ideal des Grundgesetzes entspricht, vollends geopfert. Die Mitgliederbefragung ist eine Degradierung der Abgeordneten, sie macht sie zum verlängerten Arm der Hinterzimmer der Ortsvereine.

 

Werbung


Frühstück

Frank Goosen Foto: philippwente.com  LizenZ. Copyright
Frank Goosen Foto: philippwente.com LizenZ. Copyright

Comedy: Zahlungs-Beschluss für Ruhrhochdeutsch-Festival zunächst verweigert…Ruhr Nachrichten

CDU: 13-Punkte-Haushaltsplan…Radio91.2

Tanz: Dortmunderin zeigt meisterlichen Bauchtanz…Ruhr Nachrichten

Verkehr: Dortmunds Westen steckt im Dauer-Stau…Ruhr Nachrichten

BVB: Dank Aubameyang kann Borussia Dortmund aufatmen…Welt

BVB: Dortmund hat es selbst in der Hand…FAZ

BVB: Bender erleidet Nasenbeinbruch…Tagesspiegel

BVB: Dortmund besiegt Napoli-Schweizer…Blick

BVB: Borussia Dortmund erhält sich Chancen…Stern

Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft Foto: HP/PR
Hannelore Kraft Foto: HP/PR

Debatte: 7,5-Stunden-Finale zur großen Koalition…Welt

Debatte: Für Norbert Lammert ist die SPD-Mitgliederbefragung kein Zukunftsmodell…Der Westen

NRW: CDU-Spitze will Fraktionschef Laumann nach Berlin holen…RP Online

NRW: Landtag befasst sich mit Etat 2014…Bild

NRW: Verband will mehr Sonderpädagogen für Inklusion…Welt

Ruhrgebiet: Ärmere Städte pochen auf Solidarität…Der Westen

Bochum: Mit farbigem Nähgarn in den Raum gezeichnet…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Dortmunderin zeigt meisterlichen Bauchtanz…Ruhr Nachrichten

Duisburg: 32 Jahre Kampf gegen Job-Abbau…Der Westen

Essen: SPD bietet Debattenfutter für „die da unten“…Der Westen

Inklusion: Lehrer unter Druck

Sylvia Löhrmann Foto: Privat/PR
Sylvia Löhrmann Foto: Privat/PR

Ein Schulamtsdirektor wurde von der Bezirksregierung Köln vom Dienst suspendiert. Er soll sich kritisch über den Lehrermangel in der Region Aachen geäußert haben.

Zu wenig Lehrer, die Bezirksregierung in Köln reagiere nicht auf ihre Klagen – dies teilten im Sommer Leiter von Förderschulen aus der Region Aachen den Bürgermeistern in einem Brief mit. Die Städte sind die Träger der Schulen – sie auf Probleme hinzuweisen, könnte man als Engagement oder Pflicht der Schulleiter  ansehen.

Nicht in NRW: Als Reaktion auf den Brief wurden Schulleiter zum Rapport bei der Bezirksregierung bestellt und der zuständige Schulamtsdirektor Norbert Greuel vom Dienst suspendiert, wie die Aachener Nachrichten berichteten. Am Mittwoch hatte die Angelegenheit dann ein parlamentarisches Nachspiel.

Die FDP-Landtagsabgeordneten Yvonne Gebauer wollte von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann  (Grüne) im Rahmen einer dringlichen Frage vor dem Schulausschuss wissen, wie die Ministerin das Vorgehen der Bezirksregierung beurteilt.

Eine Frage, der Löhrmann auswich. Die Bezirksregierung habe in eigener Verantwortung entschieden, es ginge  nicht um ihre Einschätzung, wiederholte Löhrmann immer wieder. Aber immerhin, einige Lehrer hätten ja ihr Fehlverhalten eingesehen:   „Im Ergebnis“, sagte Löhrmann,  „haben 14 von 20 Betroffenen eingeräumt, mit dem nicht abgestimmten Schreiben an die Schulträger ihrer Pflichten zur Mäßigung, vertrauenswürdigem Verhalten und Amtsverschwiegenheit nicht sorgsam beachtet zu haben.“

Sicher, die Situation an den Schulen sei im öffentlichen Interesse, aber das gäbe den Beamten nicht das Recht, sich auch an die Öffentlichkeit zu wenden, sprang ein Mitarbeiter des Ministeriums  der Ministerin bei. Anders könne man eine Verwaltung nun einmal nicht ordentlich organisieren.

Löhrmann betonte, dass ihr Meinungsfreiheit am Herzen läge – und die zu ihrem Amtsverständnis gehören würde. Jeder solle Beispiele nennen, wo sie sich nicht an dieses Verständnis gehalten habe.

Continue Reading
Werbung


Frühstück

Hirsch Q. Foto: flickr/wenedeux,  (CC BY-NC-SA 2.0)
Hirsch Q. Foto: flickr/wenedeux, (CC BY-NC-SA 2.0)

Hirsch-Q-Prozess: Oberstaatsanwältin weist Manipulations-Vorwürfe zurück…Ruhr Nachrichten

Religion: Günther Jauch sorgt für Austrittswelle aus Dortmunds Kirchen…Ruhr Nachrichten

Bau: Das entsteht aus 50 Millionen Euro in der LWL-Klinik…Ruhr Nachrichten

BVB: FC Bayern – Fan-Spruchband sorgt für Aufsehen…Abendzeitung

BVB: Jetzt beschwört die Borussia ihr Wir-Gefühl…Welt

 

BVB: „Wir sind nicht so schnell von unserem Weg abzubringen“…Spiegel

BVB: Gaga-Aktionär nervt Klopp…Bild

BVB: Trainer Jürgen Klopp will von einer BVB-Krise nichts wissen…Der Westen

BVB: Watzke verkündet Rekordgewinn…Tagesspiegel

Der Ruhrpilot

foto_clindner1NRW: Lindner kritisiert Krafts Energiepolitik…Borkener Zeitung

NRW: Schwarz-gelbe Gallierin soll die FDP beleben…Welt

Ruhrgebiet: Poetry Slams machen der Literatur im Ruhrgebiet Beine…Der Westen

Bochum: Werbeaktionen von Islamisten beunruhigen Eltern…Der Westen

Bochum: Stadt öffnet sich für Neue Medien…Ruhr Nachrichten

Bochum: Erfolgreiches Urbanatix 2013…Pottblog

Dortmund: Günther Jauch sorgt für Austrittswelle aus Dortmunds Kirchen…Ruhr Nachrichten

Essen: Motor Show mit Autos für Tuning- und DTM-Fans…Der Westen

Essen: Bis auf weiteres Schneckentempo…FAZ

Debatte: Trauer um die Künste…Xtranews