Heute läuft der dritte Tatort. Und wer keine Lust hat, sich den Krimi auf der Couch anzuschauen kann in die Kirche gehen: In der Pauluskirche in der Nordstadt, Schützenstr. 35, wird der Tatort auf einer 4×3 Meter großen Leinwand gezeigt.
Frühstück

TV: Dortmunder „Tatort“ wird immer schriller…RP Online
TV: Jörg Hartmann ist im Dortmunder „Tatort“ Kommissar Wütend…Der Westen
Ballett-Manager: „Empfinden das als Zensur“…Ruhr Nachrichten
Wirtschaft: Druckfirma in Aplerbeck schließt – 79 Jobs betroffen…Ruhr Nachrichten
Der Ruhrpilot

NRW: Finanzminister Walter-Borjans als Kölner OB im Gespräch…RP Online
NRW: Wie viel Islam darf’s denn sein?…Welt
Bochum: Gemüse anbauen in der Innenstadt…Ruhr Nachrichten
Bochum: Fußballautor Ben Redelings veröffentlicht neues WM-Album…Der Westen
Dortmund: „Empfinden das als Zensur“…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Stadt will künftig auf Krisen vorbereitet sein…Der Westen
Essen: Warum tausende Arbeitsplätze verloren gehen…Der Westen
Essen: Messe – Der Kampf gegen das Misstrauen…Der Westen
Update: Dortmunder Nazis wollen sich in Baden-Würtemberg treffen
Update: Nach Informationen dieses Blogs finden zumindest die für heute geplanten Nazikonzerte weder in Dortmund oder Hessen sondern in Baden Würtemberg statt. Treffpunkt ist ein bekanntes Nazi-Szenelokal im Regierungsbezirk Karlsruhe, nahe der Französischen Grenze. Ob dort auch der Wahlkampfauftakt dort stattfindet, ist nicht klar.
Gestern verkündeten die Nazis noch siegessicher, dass das von der Stadt ausgesprochene Verbot ihres Wahlkampfauftaktes rechtlich keinen Bestand haben werden. Heute hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen das Verbot der Veranstaltung der Partei „Die Rechte“ bestätigt. Der 60. Geburtstag ihres Spitzenkandidaten Siegfried “SS Siggi” Borchardt und die Konzerte von Szenegrößen wie „Die Lunikoff Verschwörung“, „Sachsonia“ und „Words of Anger“ werden nicht in Dortmund stattfinden.
Trotzig verkünden die Rechten nun online „Macht euch auf die Socken, wann und wo gefeiert wird, bestimmen ganz sicher nicht Polizei und Stadtverwaltung!“ was ja nun nicht ganz richtig ist: Das die Party nicht wie geplant in Dortmund steigen kann, haben Polizei und Stadt erreicht.
Stadt und Polizei haben an diesem Wochenende gute Arbeit geleistet. Chapeau!
Nazis wollen nach Konzertverbot in Dortmund an einen Veranstaltungsort ausweichen

Heute Abend wollten die Partei „Die Rechte“ in Dortmund ihren Wahlkampfauftakt und den 60. Geburtstag ihres Dortmunder Spitzenkandidaten Siegfried „SS Siggi“ Borchardt feiern – unter anderem mit Auftritten bekannter Nazi-Bands wie „Die Lunikoff Verschwörung“, „Sachsonia“ und „Words of Anger“. Daraus wird, zumindest an dem geplanten Ort nichts: Die Stadt Dortmund verbot gestern Abend die Veranstaltung. Den von den Nazis bis dahin vertraulich behandelten Ort bekam die Dortmunder Polizei wohl Informationen aus den Reihen der Nazis mit. Die Appelle der Rechtsradikalen, nicht mit Polizei und Verfassungsschutz zu reden, hatten offenbar keine allzu große Wirkung.
Die Nazi-Party soll nun offenbar an einem anderen Ort stattfinden – möglicherweise nicht mehr in Dortmund. Auf den Internetseiten der Nazis steht etwas von einem eventuellen „weiteren Anreiseweg“, Telefonnummern zur Information wurden freigeschaltet. Ob das die Veranstaltung rettet, darf bezweifelt werden – erst im Juli löste die Polizei ein von „Die Rechte“ organisiertes Konzert in Herne auf.
Tonbandgerät
Tonbandgerät, Sonntag, 17. November, 20.00 Uhr, FZW, Dortmund
Frühstück

Nazis: Anklage gegen Dortmunder Rechtsextremisten Dennis Giemsch…WDR1
Nazis: Stadt verbietet Neonazi-Konzert in Lagerhalle am Hafen…Ruhr Nachrichten
Tatort: Kabale und Hiebe…Spiegel
B1: 14 Millionen für Tunnel…Radio91.2
Baumarkt: Hellweg scheitert mit Übernahme von „Max Bahr“…Ruhr Nachrichten
BVB-Fans: Jäger fordert Stadionverbote…taz
BVB: Piszczek will sein Comeback noch in diesem Jahr geben…Der Westen
Der Ruhrpilot
NRW: Die Entzauberung der Hannelore Kraft…Der Westen
NRW: Scharfe Kritik an Jägers Forderung nach Stadionverbote…Der Westen
Ruhrgebiet: Firmen wollen nach Düsseldorf…RP Online
Ruhrgebiet: Schwabenland trifft Ruhrpott…Schwäbische Post
Ruhrgebiet: Pannen-Kraftwerkblock der Steag in Duisburg-Walsum geht ans Netz…Der Westen
Bochum: Urbanatix-Festival ist wieder atemberaubend…Der Westen
Bochum: Schauspielerische Leistung stärker als die Geschichte…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Stadt verbietet Nazi-Party der Partei “Die Rechte”…Ruhrbarone
Duisburg: Asylbewerber sind in Walsum willkommen…Der Westen
Essen: Thomas Schüttes „Frauen“ im Museum Folkwang…Revierpassagen
Essen: Eric Burdon begeistert Publikum im Colosseum…Der Westen
Debatte: In Deutschland herrscht noch die Gier von 1933…Welt
Dortmund: Stadt verbietet Nazi-Party der Partei „Die Rechte“

In den vergangenen Wochen hat die Partei Die Rechte für ihre Auftaktyparty zur Kommunalwahl geworden. Gleichzeitig sollte am morgigen Samstag der 60. Geburtstag ihre Spitzenkandidaten Siegfried „SS Siggi“ Borchardt gefeiert werden. Bekannte rechtsradikale Musiker wie „Die Lunikoff Verschwörung“, „Sachsonia“ und „Words of Anger“ sollten auftreten. Den Ort gab die Splitterpartei, die in Dortmund bei der Bundestagswahl gerade einem 178 Stimmen bekam, nicht öffentlich bekannt.
Genutzt hat das Versteckspiel nichts – die Stadt Dortmund hat den Veranstaltungsort herausbekommen und die Nazi-Party verboten:
Die Stadt Dortmund hat per Ordnungsverfügung eine Veranstaltung der Partei DIE RECHTE Dortmund untersagt, weil die dazu vorgesehene Örtlichkeit für derartige Veranstaltungen nicht die erforderliche Baugenehmigung hat.
Nachdem der Stadt Dortmund durch eigene Feststellungen und polizeiliche Ermittlungen bekannt wurde, dass die Partei DIE RECHTE Dortmund eine größere Veranstaltung mit bis zu 800 Personen in einer Lagerhalle im Bereich westlich des Dortmunder Hafens konspirativ plant, wurden die gemeinsamen Ermittlungen intensiviert.
Die Mitarbeiter des Planungs- und Bauordnungsamt stellten fest, dass für die Nutzung der Lagerhallenbereiche als Veranstaltungsräume für mehrere hundert Personen keine erforderliche Baugenehmigung im Sinne der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vorlag.
Die Ordnungsverfügung zur Untersagung der Lagerflächen als Veranstaltungsfläche wurde von Rechtsdezernentin Diane Jägers unterzeichnet und dem betroffenen Personenkreis zugestellt.
Den betroffenen Personen bleibt der Weg zum Verwaltungsgericht.
Mit Bachblüten gegen Kindesmisshandlung
Die Esoterikszene ist nicht für ihre Skrupel bekannt: Ob Homöopathie, Bachblüten oder angeblich heilende Steine. Den Betrügern und Scharlatanen ist es ziemlich egal, mit welchen falschen Hoffnungen sie ihren oft verzweifelten Kunden das Geld aus der Tasche ziehen. Aber dann und wann stößt man auf etwas (Danke an Heike für den Tip), was einen wirklich wütend macht: Die Bachblütenmischung Nr. 79 zum Beispiel, die im Internet als Mittel gegen die Folgen von Kindesmissbrauch verlauft wird. Bachblüten wirken nicht – das ist wissenschaftlich festgestellt. Es gibt nur eine Placebo-Effekt. Das hindert aber skrupellose Eso-Händler nicht, mit dem Elend von Missbrauchsopfern Geld zu machen: Zum Beispiel das Unternehmen Bachblüteninformation aus der Schweiz. 49 Franken kosten dort ein paar Tropfen der wirkungslosen Tinktur, bei Amazon ist das Zeug vergriffen.