Die NRW-Schüler der neunten Klasse haben im bundesweiten Bildungsvergleich eher mau abgeschnitten. Schlechter rechnen können nur die Kinder aus Berlin und Bremen. Zeit, das Problem zu lösen.
Seit den 90er Jahren, als Wolfgang Clement (SPD) auf verschiedensten Posten Verantwortung trug, wissen wir in NRW: Jedes Problem ist in erster Linie ein Kommunikationsproblem. Ein flotter Spruch, eine bunte Broschüre oder eine originelle Webseite und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus. Genau so sollte die Landesregierung auch mit dem unerfreulichen Bildungstest umgehen, der heute veröffentlich wurde. 16 Bundesländer gibt es, schlechter als die Kinder aus NRW sind in Mathematik nur der Nachwuchs der Berliner und Bremer. Im Fach Physik hat es sogar für einen Spitzenplatz gereicht: Nirgendwo leben mehr Kinder, die keine Ahnung von Physik haben als zwischen Rhein und Weser.
Ein Problem – und wie immer wenn es ein solches in NRW gibt, haben wir ein paar Lösungsvorschläge. Neue Slogans müssen her, die vermeintlichen Schwächen müssen mit einem verschmitzten Lächeln zu Stärken umgedeutet werden. Hier ein paar Ideen:
NRW – Doof, aber lieb!
Wir können alles – ausser rechnen
Wir haben den Taschenrechner zwar nicht erfunden, aber bei uns ist er bei jedem Brötchenkauf dabei
Nicht so blöd wie Bremen!
8×5 = 42 – NRW, das Land mit den anderen Ergebnissen
Kein Kind soll rückwärts zählen müssen
Bei uns wäre die Atombombe nie erfunden worden
NRW – Nicht rechnen wollen