Der Ruhrpilot

Nobert Lammert
Nobert Lammert

Bochum: Plagiatsvorwurf gegen Bundestagspräsident Lammert…Welt

NRW: Zahlt sich Vorsorgepolitik aus?…Welt

Ruhrgebiet: Wie schön ist die Autobahn?…Coolibri

Dortmund: Westenhellweg ist Deutscher Shopping-Meister…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Traumzeitretter lassen den Hirsch platzen…Coolibri

Duisburg II: Stadtfenster-Bauherr Multi hat keine Zahlungsengpässe…Der Westen

Essen: Die Kunst der Entschleunigung…Der Westen

Heinz in neuen Händen

heinz_magazinIm März meldete das Heinz-Magazin Insolvenz an. Nun hat es einen neuen Besitzer.

Stadtmagazine gehen im Moment weg wie warme Semmeln. Erst kaufte die Ruhr-Nachrichten-Tochter Überblick Coolibri, nun hat Heinz einen neuen Besitzer. Nachdem Heinz im März insolvent war, ist nun der Essener Unternehmer Frank Dittmann eingestiegen. In einem Editorial gibt er sich, was die Heinz-Zukunft betrifft optimistisch:

Facebook und Twitter sind die Medien unserer Zeit, aber nicht immer liegt die Würze in der Kürze. Wenn ich meine kostbare Freizeit verbringe, mit meiner Frau Essen gehe, ein Theater oder Museum besuche oder auf ein Konzert möchte, dann brauche ich kompetente Unterstützung. Dann brauche ich zusätzliche Informationen, dann brauche ich jemanden, auf dessen Urteil ich mich verlassen kann. Diese Aufgabe wird auch in Zukunft besser von einem Printmedium erledigt, das ist jedenfalls meine feste Überzeugung und auch der Grund dafür, warum ich in das HEINZ investiert habe. Ich glaube daran, dass sich das Magazin neu erfinden kann, ohne dabei seinen wichtigen Kern über Bord zu werfen.

Dittmann hat Erfahrung mit Stadtmagazinen: 2001 übernahm er das damals schon wirtschaftlich schwer angeschlagene Marabo, konnte es allerdings trotz vieler Mühen nicht retten: 2005 wurde der Titel endgültig eingestellt.

Frank Dittmann ist Inhaber des Druck-Dienstleisters Merlin, besitzt die Pomp-Druckerei in Bottrop und gibt auch die Titel  Nordis und Rhein-Ruhr-Magazin heraus. Beide Magazine verfügen über eher schlichte Online-Angebote.

Frühstück

Marc Jan Eumann
Marc Jan Eumann

TU: SPD-Staatssekretär Eumann hat bewusst getäuscht…RP Online

Integration: Sozialdezernentin Birgit Zoerner fordert Hilfe für Armutszuwanderer…Ruhr Nachrichten

Festi Ramazan: Wo Tausende Muslime ihr Fastenbrechen feiern…Ruhr Nachrichten

Juicy Beats: Besucherrekord…Ruhr Nachrichten

Juicy Beats II: Wir sind die Festival-Früchtchen…Bild

BVB: Nach BVB-Supercup-Sieg sind spanische Verhältnisse in Sicht…Der Westen

BVB II: Dortmund macht sich Mut…RP Online

BVB III: Franz Jacobi ist zuhause…Schwatzgelb

Werbung


Der Ruhrpilot

rex_kinoRuhrgebiet: Städte fallen hinter Osten zurück…RP Online

NRW II: SPD-Staatssekretär Eumann hat bewusst getäuscht…RP Online

NRW III: Land investiert 100 Mio Euro mehr in Kitas…Der Westen

NRW IV:  FDP gerät wegen Wahlkampffinanzierung unter Druck…WAZRecherche

Bochum: StopWatchingUs Demo in Bochum…Pottblog

Dortmund: Besucherrekord beim Juicy-Beats-Festival…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Fußvolkes Futterneid…Xtranews

Duisburg II: Was ist los bei Multi Development?…Der Westen

Duisburg III: Platzhirsch-Festival setzt auf Sparten- und Stilmix…Der Westen

Essen: „Nicht mit Räumpanzer gegen Kreativität“…Der Westen

Medien: Der graue Riese wächst…FAZ

Frühstück

Juicy_beats_gb

Festival: Juicy Beats – hier gibt’s die beste Party…Ruhr Nachrichten

Wirtschaft: Volksbank Dortmund-Nordwest zahlt hohe Abfindungen…Ruhr Nachrichten

BVB: Pep Guardiola freut sich auf den Signal-Iduna-Park…Goal

BVB II: Zehn Gründe für einen Sieg des BVB im Supercup-Finale…Ruhr Nachrichten

BVB III: „Unsere Gegner wollen uns einlullen“…Bild

BVB IV:  „Kagawa würde uns gut tun“…OVB-Online

Werbung


Der Ruhrpilot

Juicy_beats_gb

Ruhrgebiet: Juicy Beats – hier gibt’s die beste Party…Ruhr Nachrichten

NRW: 22 Parteien bei Bundestagswahl…RP Online

Ruhrgebiet II: Dreharbeiten in Essen, weil München zu schick ist…Welt

Bochum: Der Bundestagspräsident stellt sein Wahlkampf-Programm vor…Ruhr Nachrichten

Bochum II: City-Killer auf den Weg gebracht…Der Westen

Duisburg: Prozess um verprügelten Kommunalpolitiker endet mit Haftstrafen…Der Westen

Essen: Weltgrößtes Star-Wars-Treffen…Bild

Essen II: „Bürgerbegehren schadet der Messe“…Der Westen

Visions Rock History: Steven Wilson

visions_appDas Dortmunder Musikmagazin Visions hat eine App über den britischen  Produzenten, Toningenieur, Gitarristen und Keyboarder Steven Wilson herausgebracht.

Die App ist ein umfassendes und interaktives Band-Kompendium und bietet die umfassende Möglichkeit, einen Künstler kennen zu lernen. Die erste Folge der langfristig angelegten Reihe beschäftigt sich mit dem Schaffen von Progrock-Mastermind Steven Wilson. Neben allen Storys, Features und Rezensionen, die in den letzten 25 Jahren zu Wilsons Bands Porcupine Tree, Blackfield, No-Man, Bass Communion und seiner Solokarriere im Musikmagazin Visions erschienen sind, enthält die App exklusiv für diese Veröffentlichung erarbeitete Inhalte: Musikvideos, Reviews und das Visions Prog-Radio. Hier wurden passend zum Thema der App mehr als 100 Songs aus der weiten Welt des Progressive Rock gesammelt. Neben Stücken von Wilson und seinen diversen Projekten auch Stücke von Pink Floyd, The Mars Volta, Yes oder Genesis. Abgerundet wird das audiovisuelle Archiv durch exklusive Video-Interviews mit Steven Wilson.