Der Ruhrpilot

landtag_frontNRW: Rufen Sie Ihre Abgeordneten an…Post von Horn

Medien:  Kartellamt – Genaue Prüfung des Springer-Funke-Geschäfts…Bild

NRW II: Kommunen bitten Mieter zur Kasse…RP Online

NRW III: Frustrierter NRW-Bank-Chef schmeißt Verbandsposten hin…Manager Magazin

Bochum: Wie die Stasi die Ruhr-Uni ausspionierte…Der Westen

Dortmund: Mehrere Akteure bringen Problemimmobilie auf Vordermann…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Als das Ruhrgebiet noch schwarz war…RP Online

Duisburg II: Müllgebühren zu hoch…Der Westen

Duisburg III: CSD – Bunte Party auf der Bahnhofsplatte…Der Westen

Essen: Schon wieder alles ausgeplaudert?…Der Westen

Essen II: Star Wars-Akteure versprechen „riesige Party in Essen“…Der Westen

Hagen: Magie der monumentalen Baukörper…Revierpassagen

 

Frühstück

Tatort
Tatort

Tatort: Ein emotionaler Fall für Kommissar Faber…Ruhr Nachrichten

Nordstadt: Mehrere Akteure bringen Problemimmobilie auf Vordermann…Ruhr Nachrichten

Weststrand: Urlaubs-Atmosphäre am U-Turm…Ruhr Nachrichten

BVB: 40 Fans besuchen Konzentrationslager Auschwitz…Ruhr Nachrichten

BVB II: BVB und FC Bayern kuscheln sich zum Supercup…Welt

BVB III: Erstes Kräftemessen der Giganten…Badische Zeitung

Frühstück

Juicy_beats_gbJuicy Beats: Musikalische Dreifaltigkeit…Coolibri

Tatort: Dreharbeiten starten auf Dortmunder Hochhaus…Ruhr Nachrichten

Meylantviertel: Pool-Verbot in Siedlung…Ruhr Nachrichten

BVB: „Wir wollen den ersten Titel“…Revier Sport

BVB II: Keine Revanche für Wembley…RP Online

BVB III: Götze-Abschied geplatzt…Bild

BVB IV: Supercup – BVB vs. FCB in 195 Ländern im TV…HNA

Der Ruhrpilot

Bahr_Portrait_Hero_457x280_120813NRW: Minister Bahr fordert Impfmobil…RP Online

NRW II: Menschen wurden durchschnittlich 77,7 Jahre alt…Kölner Stadtanzeiger

NRW III: Im 15-Minuten-Takt von Köln ins Ruhrgebiet…Kölnische Rundschau

NRW IV: Rot-Grün will in NRW das Wahlrecht mit 16 Jahren…Der Westen

Ruhrgebiet: Das fotografische Gedächtnis…Zeit

Bochum: Am Tresen mit Herbies Liedern…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Vierter Tatort – Dreharbeiten starten auf Dortmunder Hochhaus…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Bau-Stillstand – Kippt der Zeitplan für Eröffnung des Stadtfensters?…Der Westen

Essen: Messe Essen – Das links-grüne Spiel mit dem Feuer…Der Westen

Werbung


Bärendelle: „Und die Räumpanzer singen: Geht doch nach Berlin wie die anderen“

Bärendelle nach der Räumung. Foto: Plenum Bärendelle
Bärendelle nach der Räumung. Foto: Plenum Bärendelle

„Und die Räumpanzer singen: Geht doch nach Berlin wie die anderen“ – so kommentierte Bastian Pütter, Chefredakteur des Straßenmagazins Bodo, die Räumung der besetzten Schule in Essen heute Morgen auf Facebook. 

Der Satz von Bastian bringt es auf den Punkt. Essen hat, wie alle Ruhrgebietsstädte, ein Problem: Die Menschen verlassen die Stadt, das Ruhrgebiet schrumpft. Und Essen hat, wie alle Ruhrgebietsstädte, einen Vorteil: Platz. Hier stehen viele Gebäude leer und für die meisten von ihnen gibt es nichts, was man als eine Vermarktungsperspektive bezeichnen könnte. Eine kluge Politik würde dafür sorgen, dass Besetzungen wie die der Bärendelle nicht nötig wären – sie würde nach Nutzern für die leerstehenden Immobilien suchen. Sie würde dafür werben, das Menschen wie die Besetzer die Häuser nutzen – und so die Stadt, das Ruhrgebiet, anziehend machen für diejenigen, die Ideen haben. Aber so denken Ruhrgebietspolitiker nicht – anstatt die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen, eigene Ideen zu entwickeln und neue Wege zu gehen, schnorren sie bei jeder Gelegenheit Fördermittel – etwas anderes kennen, etwas anderen können die meisten von ihnen nicht. Das Elend dieser Politik haben wir heute Morgen wieder in Essen bei der Räumung der Bärendelle gesehen. Ja, Bastian hat Recht:  „Und die Räumpanzer singen: Geht doch nach Berlin wie die anderen“

 

Ruhrpilot

Westfalenhalle Foto: Tbachner Lizenz: CC
Westfalenhalle Foto: Tbachner Lizenz: CC

Dortmund: Rauchverbot für Rauchermesse gelockert…Bild

NRW: Soli soll für Investitionen verwendet werden…RP Online

NRW II: „Ich glaube Daniel Cohn-Bendit kein Wort“…Welt

Ruhrgebiet: Opel verliert im Ruhrgebiet weiter an Marktanteilen…Radio Bochum

Bochum: Ruine des Zwischenfall bald verschwunden?…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Krankenstand in der Stadt ist gesunken…Der Westen

Essen: Gewerbesteuerquelle sprudelt mächtig…Der Westen

Kino: Hangover-Verschnitt “21 and over” startet am Donnerstag…Pottblog

 

Frühstück

Westfalenhalle Foto: Tbachner Lizenz: CC
Westfalenhalle Foto: Tbachner Lizenz: CC

Messe: Nach Rauchverbot – Inter-tabac droht mit Weggang…Ruhr Nachrichten

Internet: Gratis WLAN in der Dortmunder City?…Ruhr Nachrichten

BVB: Shinji Kagawa sehnt sich nach Borussia Dortmund…Welt

BVB II: Warum nachts die Sonne scheint – auf den Spuren zweier Fangesänge….Schwatzgelb

BVB III: Jürgen Klopp verbietet Aubameyang bunte Schuhe…Focus

Werbung


Der Ruhrpilot

opel_werkRuhrgebiet: Opel-Betriebsratsvorsitzender erntet bei erstem Auftritt in Bochum Kritik…Der Westen

Ruhrgebiet II: Viele Züge kommen nach wie vor unpüntklich…Radio Vest

Ruhrgebiet III: Stadtmagazin „Coolibri“ geht an den „Überblick“-Verlag…Newsroom

NRW: Halten Rhein-Deiche beim Jahrtausendhochwasser?…Welt

NRW: Jugendlandtag forderte die Überarbeitung des „Nichtraucherschutzgesetzes NRW“…Scharf Links

Bochum: Familien warten weiter auf ihr Bauland…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Nach Rauchverbot – Messe Inter-tabac droht mit Weggang…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Möbelhersteller Elastoform vor dem endgültigen Aus…Der Westen

Duisburg II: Thyssen-Arbeiter kämpfen gegen das Aus der Kollegen…Der Westen

Essen: „Ich habe es geliebt, hier zu arbeiten“…Der Westen

Essen II: „Kulturgut“-Begehren doch am Ziel?…Der Westen

Update IX: Bärendelle-Besetzer protestieren gegen Polizeihunde

baerendelle

Uns erreichte soeben eine Erklärung über di Besetzung einer leerstehenden Schule in Essen:

Wir, das Plenum Bärendelle, halten das ehemalige Schulgebäude an der Bärendelle in Essen besetzt.

Das Gebäude steht seit mehreren Jahren leer und wird, wie viele Leerstände im Ruhrgebiet, dem kontrollierten Verfall überlassen.

Die Stadt Essen hat keine Möglichkeiten mit dem Gebäude umzugehen: weder kann sie es bespielen, noch abreißen, weder renovieren, noch verkaufen.

Demzufolge kann nur der fortschreitende Verfall des Gebäudes verwaltet werden.

Continue Reading