Cordt Schnibben: „Die Zukunft des Journalismus sollte man nicht den Verlegern überlassen“

Auf der 13. Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche an diesem Wochenende in Hamburg hielt der Spiegel-Redakteur Cordt Schnibben ein Referat über die Zukunft des Journalismus. Er beschrieb darin die  dramatischen Verluste klassischer Medien an Lesern und Anzeigen und plädiert für eine Offenheit gegenüber neuen Erzählformen und unterschiedlichen Erlösmodellen. Und er spricht sich dafür aus, das Journalisten unternehmerischer denken müssen, denn die Zukunft des Journalismus will re nicht den Verlegern überlassen.

Nach Gezi-Park-Räumung: Demonstrationen gegen Erdogan in Berlin und München

Heute Nacht wurde in Istanbul der besetze Gezi-Park am Taksim-Platz geräumt. Übereinstimmenden Medienberichten nach ging die Polizei dabei brutal gegen die Demonstranten vor. Als Reaktion auf die brutale Räumung wird es heute in Deutschland Demonstrationen gegen die Räumung des Parks und die autoritäre Politik des Erdogan-Regimes:

München unterstützt den Gezi-Park„, 12.00 Uhr, Geschwister-Scholl-Platz, München

Protest vor der türkischen Botschaft in Berlin,  15.00 Uhr, Kottbusser Tor

Medien-Übersicht:

Liveticker in mehreren Sprachen…Gezipark

„Verbrechen gegen Menschlichkeit“…taz

Räumung des Gezi-Parks: Erdogan regiert mit Wasserwerfern und Tränengas…Spiegel

„Ich bin noch nie so hoffnungslos gewesen“…Welt

Türkische Polizei räumt Gezi-Protestlager…FAZ

„Es gibt keinen Gezi-Park mehr“…Süddeutsche

Istanbul erlebt die Nacht des Tränengases…Zeit

Frühstück

Beate Zschäpe Foto: BKA
Beate Zschäpe Foto: BKA

Nazis: Rundliche Mädchen-Handschrift und sexuelle Andeutungen….Welt

Stadtverwaltung: Begünstigte Fehler im System Veruntreuungsfälle?…Ruhr Nachrichten

Personalabbau: „Volksbank muss wettbewerbsfähig werden“…Ruhr Nachrichten

Festival: Klaus Fiehe und die Juicy Beats…Coolibri

Thier-Galerie: Zu teuer? René Lezard schließt…Ruhr Nachrichten

BVB: Dortmunds Problem, plötzlich reich zu sein…Welt

BVB II: Lewandowski –  drei Szenarien für den BVB-Star…Focus

Der Ruhrpilot

Volkserzieherin Barbara Steffens
Volkserzieherin Barbara Steffens (Grüne)

 

NRW: Tausende demonstrieren gegen Rauchverbot…WDR

NRW II: Wirte und Gäste demonstrieren gegen strenges Rauchverbot…Der Westen

NRW III: Steffens hält trotz Protesten an Rauchverbot fest…Der Westen

NRW IV: Trittin erwartet Rückenwind…Kölner Stadtanzeiger

NRW V: Wie die Entwicklungspolitik der Zukunft sein soll…Welt

Ruhrgebiet: Ein Beispiel für Verfall…Post von Horn

Ruhrgebiet II: Bochum Total 2013 – der komplette Zeitplan für das größte Festival im Ruhrgebiet…Der Westen

Bochum: Das Zeitzeug-Festival zu Gast im Freien Kunst Territorium…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Begünstigte Fehler im System Veruntreuungsfälle?…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Massive Kritik an Gutachten zum Outlet-Center in Duisburg…Der Westen

Duisburg II: Das neue Traumzeit-Festival – Zwischen Indie und Pop…Coolibri

Duisburg III: Dirigent plant Solidaritätskonzert für den MSV Duisburg…Der Westen

Essen: Angetreten auf Zollverein…Der Westen

Werbung


Demo gegen Rauchverbot in Düsseldorf


Den Kneipen im Land laufen die Gäste weg, es gibt Ärger mit Anwohnern – das von Grün-Rot in NRW beschlossene und am 1. Mai in Kraft getretene Rauchverbot zeigt Wirkung: Es vernichtet soziale Räume und Existenzen.  Morgen gehen die Gegner des Gesetzes in Düsseldorf auf die Straße.

Wirte und Gäste, unterstützt von den Piraten in NRW und FDP Landtagsabgeordneten, gehen morgen in Düsseldorf gegen das Rauchverbot in Nordrhein-Westfalen auf die Straße. NRW hat neben Bayern das radikalste Rauchverbot in ganz Deutschland – in allen anderen Ländern gelten liberalere Regelungen. Das Gesetz wurde von SPD und Grünen im Landtag gegen die Stimmen von CDU, Piraten und FPD durchgesetzt und hatte nur eine Mehrheit, weil 18 SPD-Landtagsabgeordnete per Fraktionszwang gezwungen wurden der autoritären Regelung zu folgen.

Continue Reading

Frühstück

Geierabend-Open Air 2011Comedy: Geierabend Open Air 2013 – der Tipp für dieses Wochenende…Pottblog

Hamburg: Sogar Dortmund kann Fernsehturm…Bild

Pleite: Privatgymnasium Stadtkrone will ums Überleben kämpfen…Ruhr Nachrichten

Schulden: Klinikum hat Haushaltsloch von 6,4 Millionen Euro…Ruhr Nachrichten

Untergrund: Dortmunds nasse Schatzkammern…Der Westen

Streit: Mario Götze klagt gegen Rap-Song…Zeit

BVB: Lewandowski wird schlecht beraten…Bild

BVB II: Warum hat Lewandowski plötzlich 1,2 Millionen Facebook-Fans?…Der Westen

Der Ruhrpilot

kraft_vereidigungNRW: Krafts Probleme mit dem Regieren…Post von Horn

NRW II: Arbeitsminister Schneider warnt vor weiterer Zuwanderung von Rumänen und Bulgaren…Der Westen

NRW III: Hilfskräfte an Unis warten weiter auf Gehälter…RP Online

NRW IV: Münzen für das Land – Neues Denkmalgesetz…Welt

Ruhrgebiet: Karstadt-Umbau soll noch schneller gehen…FAZ

Debatte: SPD und Kultur? Passen einfach nicht zusammen…Welt

Bochum: Outokumpu plant Kurzarbeit im Stahlwerk…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Aimee Mann akustisch…Coolibri

Dortmund: Geierabend Open Air 2013 – der Tipp für dieses Wochenende…Pottblog

Duisburg: Land übernimmt den Duisburger Hafen…RP Online

Duisburg II: Becken im Duisburger Innenhafen hat ein Leck…Der Westen

Duisburg III: Drohender Lizenzentzug des MSV – Strafanzeigen gegen Stadtwerke…Der Westen

Essen: Aalto-Intendant Stefan Soltesz verlässt Essen nach 16 Jahren…Der Westen

Essen II: Auf der Spur der Kultur…Der Westen

Medien: WAZ schließt alle Auslandsbüros…Newsroom

 

 

Frühstück

nazis20130501do6Nazis: So entwickelt sich Dortmunds politisch motivierte Kriminalität…Ruhr Nachrichten

Dortsfeld: „Der Kampf gegen Rechts geht weiter“…Der Westen

Kultur: Bad Religion im FZW…Ruhr Nachrichten

Bildung: Privatgymnasium Stadtkrone braucht neuen Träger…Ruhr Nachrichten

Theater: Feuerlöscher-Attacke bei Cyberleiber-Festival…Der Westen

Verkehr: Ausfälle und Verspätungen am Dortmunder Flughafen…Ruhr Nachrichten

BVB: Borussia sollte Lewandowski lieber heute als morgen loswerden…Der Westen

BVB II: Persönliche Nachrichtensperre – oder: Genervt von  Lewandowski, BVB,  Bayern München usw…Pottblog

BVB III: Prib hat BVB abgesagt…Revier Sport

Werbung


Der Ruhrpilot

landtag_frontNRW: Land bekommt neues Denkmalschutzgesetz…Kölnische Rundschau

NRW II: Gewinner des Deutschland-Bonds…Welt 

Ruhrgebiet: Ruhrfestspiele – Zwei Teufel und ein Weib…Revierpassagen

Ruhrgebiet II: In der Region ist Fracking nicht nötig…RP Online

Bochum: Das Theater und die Sache mit der Unterhose…Welt

Bochum II: Künstler erobern leer stehendes Polizeigebäude…Ruhr Nachrichten

Bochum III: Kampf um Altenheim Antoniusstift spitzt sich zu…Der Westen

Bochum IV: Älteste Saurierspuren Deutschlands entdeckt…Der Westen

Dortmund: So entwickelt sich die politisch motivierte Kriminalität…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Loveparade-Macher mussten mit vielen Opfern rechnen!…Bild

Duisburg II: Menschenhandel in Hochfeld…Der Westen

Duisburg III: Der ewige Schimanski…Der Westen

Essen: Erfindergeist in neuen Räumen…Der Westen

Essen II: Die Margarethenhöhe – auf dem Weg zum Weltkulturerbe…Der Westen

Steinbrücks Schattenkabinettler Oliver Scheytt: „Entscheidung für 100 Tage“

Oliver Scheytt, Früher einmal Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Foto: Ralf Schultheiss
Oliver Scheytt, Früher einmal Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Foto: Ralf Schultheiss

Am Montag stellte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück weitere Mitglieder seines Kompetenzteams genannten Schattenkabinetts vor. Mit dabei der ehemalige Ruhr2010-Chef Oliver Scheytt.

Nach der Kulturhauptstadt war es es ruhig um Oliver Scheytt geworden. Im Gegensatz zu Dieter Gorny gelang es ihm nicht ein staatlich finanziertes Rettungsboot für sich und seine Mitarbeiter zu basteln. Scheytt wickelte die Kuturhauptstadt-Betreibergesellschaft ab, begab sich in die Selbständigkeit und wurde Personalberater für den Kulturbereich. Er hat die neue Kölner Kulturdezernentin vermittelt, half einen Intendanten für das gerupfte Theater in Wuppertal zu finden und berät Städte in ganz Europa bei der Bewerbung zur Kulturhauptstadt. Nebenbei war Scheytt aber auch immer Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft und somit politisch auf immer aktiv und gut vernetzt.

So hätte es weiter gehen können, wenn ihn nicht vor knapp zwei Wochen Peer Steinbrück angerufen hätte. Der fragte ihn erst ob er eine Frau für den Kulturposten im Schattenkabinett kennen würde und dann, ob er nicht selbst Lust auf die Aufgabe hätte.

„Ich hab dann zwei Tage darüber nachgedacht und entschieden, dass ich das mache“, sagte Scheytt beim gestrigen Pressegespräch in Essen.

Continue Reading