Frühstück

Guntram Schneider Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, Foto: Ralph Sondermann
Guntram Schneider Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, Foto: Ralph Sondermann

Nazis: Arbeitsminister Schneider zeigt Rechtsextremen an…Ruhr Nachrichten

NSU: Spur des Nazi-Terrors führt nach Dortmund…Der Westen

Untreue: Verdächtige zahlte alleine ein…Ruhr Nachrichten

Konzert: JJ Grey im FZW…Ruhr Nachrichten

BVB: Mats Hummels bleibt Dortmund noch treu…Welt

BVB II: Pubs vor deutschem Wembley-Finale…Spiegel

BVB III: „Wir rocken London!“…Voralberger Nachrichten

Der Ruhrpilot

nazis20130501do2Dortmund: Spur des Nazi-Terrors führt nach Dortmund…Der Westen

Dortmund II: NRW-Minister Schneider zeigt Rechtsextremen an…Ruhr Nachrichten

Bochum: „Der eine würde den anderen sofort erschießen“…Welt

Bochum II: Ärger für die Deutsche Annington…Bo Alternativ

Duisburg: Bunt und flippig im Logport-Gelände…RP Online

Essen: 31. Pfingst Open Air Werden – Umsonst, draußen und ganz schön nass…Der Westen

 

Der Ruhrpilot

moerslegs_400q1Festival: NRW-Staatssekretär will Moers Festival sichere Zukunft geben…Der Westen 

Bochum: Das Bildnis des Dorian Gray altert im Rottstr5-Theater…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Herausforderung für „System Schule“…RP Online

Duisburg II: Krützberg, pack es an!…Xtranews

Essen: „Die Leute werden anders über Huren denken“…Der Westen

Kultur: Eduard von der Heydt, ein Meister der Legenden…Welt 

Werbung


Frühstück

stadion--dortmund-grossBVB: Definitiv kein Public Viewing im Signal Iduna Park…Ruhr Nachrichten

Kirche:  Entwidmung in Lindenhorst erregt die Gemüter…Ruhr Nachrichten

Harenberg: Der Künstler Eugeniusz Wisniewski stellt 35 seiner Werke aus…Ruhr Nachrichten

BVB II: Hoffenheimer Märchenstunde…FAZ

BVB III: Buch arbeitet die lange Geschichte der BVB-Fanszene auf…Der Westen

BVB IV: Ein richtig gebrauchter Tag für Borussia Dortmund…Hamburger Abendblatt

Der Ruhrpilot

landtag_frontNRW: Die „Laienbühne“ von Düsseldorf…Welt

NRW II: Ein Triumph der Päderasten…FAZ

NRW III: „Diese Verteilungskämpfe sind Gift“…Der Westen

NRW IV: Landesmutti oder Lügen-Hanni?…Welt

Bochum: Weichen für die Zeit nach Opel…Der Westen

Bochum II: „Urban Audio Gardening“ sammelt Geräusche der Alsenstraße…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Der Künstler Eugeniusz Wisniewski stellt 35 seiner Werke aus…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Warum das hochverschuldete Duisburg die MSV-Arena nicht kaufen darf…Der Westen

Essen: Nachspiel im Rüttenscheider Straßenkampf…Der Westen

Emily Newton – Von Texas nach Dortmund

Als Musikstudentin an der Universität von North-Texas bastelte die junge Emily Newton aus der texanischen Kleinstadt Lake Jackson einmal Portraits von schönen Männern und Frauen und schönen Landschaften zu einer Collage zusammen. Darunter war auch eines von Anna Nicole Smith, deren äußere Schönheit sie damals bewunderte. Einige Jahre später, sie war bereits ausgebildete Sopranistin und Musikerin, erfuhr sie von der Welturaufführung der Mark Anthony Turnage-Oper Anna Nicole in London und sie dachte sich im Spaß: „Diese Rolle will ich auch mal singen“. Das tat sie dann auch. Und wie! 2 Jahre später in Dortmund. Von unserem Gastautor Detlef Obens.

Die europäische Kontinentalpremiere der Oper Anna Nicole am 27.4.2013 am Dortmunder Opernhaus geriet zu einem Triumph für alle und besonders für die phänomenale Emily Newton in der Titelrolle. Die Dortmunder Oper hatte sie für diese Partie unter Mitbewerberinnen ausgesucht und einen echten Treffer erzielt. Wie sie das Leben und Sterben des US-Playmates Anna Nicole Smith sang UND darstellte, haute Publikum und Presse gleichermaßen um. A star was born.

Nur noch zwei Mal gibt es die Gelegenheit diese Oper in Dortmund zu erleben: am 17.5. und am 29.5.2013.

Zu Anna Nicole

Eigentlich verbinde sie kaum etwas mit Anna Nicole Smith, sagt sie im Gespräch. „Anna Nicole war eine blonde Frau. Das bin ich auch. Anna Nicole war ein Star ohne Talent, mit abgebrochener

Continue Reading

Frühstück

Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt
Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt

BVB: Klopp bittet Hoffenheimer um Vorsicht…Spiegel

Uhde: Dortmund verliert einen Traditionsnamen…Ruhr Nachrichten

Diskussion: Diskriminierung von Sinti und Roma…Trailer

Innenstadt: Bezirksvertreter wollen mehr Geld in Brückstraße stecken…Ruhr Nachrichten

Verkehr: Hauptbahnhof Dortmund war fast eine Stunde lahmgelegt….Ruhr Nachrichten

BVB II: Champions-League-Finale treibt Preise in die Höhe…Spiegel

BVB III: Nackte Feigheit…Welt

BVB IV: Das ist die geplante Route des BVB-Korsos…Ruhr Nachrichten

BVB V: Hopp fährt nicht zum BVB…Welt

 

Werbung


Ruhrpilot

kraft_vereidigungNRW: Hannelore Kraft hat zu viel versprochen…Welt

Medien: Zweite Wahl für den WDR…Post von Horn

Bochum: Die Welt-Literatur auf einen Blick…Glanz und Elend

Bochum II: Mix aus Gewerbe, Technologie und Logistik soll Opel-Ende auffangen…Der Westen

Bochum III: Die Revolte behält ihren Charme…Der Westen

Bochum IV: Durchsuchung auch bei den Stadtwerken…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Hauptbahnhof war fast eine Stunde lahmgelegt…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Kauft die Stadt Duisburg über die DVV das Stadion des MSV?…Der Westen

Duisburg II: Mögliche Interessenten für das Duisburger Schienenwerk…Der Westen

Essen: Nur Grüne und Linke sehen Messepläne kritisch…Der Westen

Essen II: Bei den Stadtwerken Essen gibt es künftig eine Vorstands-Doppelspitze…Der Westen

Essen III: Ein Müllofen als „Klotz am Bein“…Der Westen

CDU gegen Regulierungswut bei Veranstaltungen

Steffen Kanitz Foto: www.steffen-kanitz,de
Steffen Kanitz Foto: www.steffen-kanitz,de

Die Dortmunder CDU fordert einen verlässlichen Leitfaden für Veranstalter und sieht durch die Regulierungswut zahlreiche öffentliche Veranstaltungen gefährdet.

Die CDU Dortmund fordert praxistauglichen Genehmigungsleitfaden für Veranstalter. Durch zahlreiche Auflagen die nach der Loveparade-Katastrophe erlassen wurden, würden  es immer schwerer machen Veranstaltungen zu organisieren. CDU-Chef Steffen Kanitz: „Wir Gefahr, dass infolge einer Überregulierung unsere lebendige und reiche Kultur an Traditionsveranstaltungen, Brauchtums- und Straßenfesten verloren geht. Dies wäre eine spürbare Einbuße an Lebensqualität.“

Kanitz will mehr Augenmaß: „Die anzulegenden Risikomaßstäbe sind andere, ob es sich um ein Straßenfest, ein Ortsteilfest, ein Stadtbezirksfest oder eine Großveranstaltung in der Dortmunder Innenstadt handelt. Nötig sind fein abgestufte Sicherheitsanforderungen für die unterschiedlichen Veranstaltungskategorien, die sich an der Lebenswirklichkeit orientieren.“

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner