Der Ruhrpilot

Volkserzieherin Barbara Steffens
Volkserzieherin Barbara Steffens

NRW: Protest gegen Rauchverbot…Welt

NRW II: Prozesse künftig per Video…Bild 

Ruhrgebiet: Eine Börse für das Ehrenamt…Der Westen

Bochum: Metropolradruhr – Vertrag zwischen RUB-AStA (und Nextbike bis zum Wintersemester verlängert…Pottblog

Bochum II: Hunde verhelfen zu neuer Perspektive auf Kunst…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Joachim Gauck hält Rede bei 150-Jahr-Feier der IHK…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Rost-Ruine an Kuppersmühle soll noch dieses Jahr verschrottet werden…Der Westen

Essen: Welterbe Zollverein wird zum großen Bürostandort…Welt

Essen II: Städtischer Fuhrpark ist viel zu teuer…Der Westen

Essen III: Masterplan Industrie…Der Westen

Frühstück

Grüne Steffens fordert Gehorsam
Grüne Volkserzieherin Barbara Steffens 

Grüne: Vereine sagen Wickeder Dorffest wegen Rauchverbot ab…Ruhr Nachrichten

Rechte: Neonazis sammeln sich in neuer Partei…General Anzeiger

IHK-Feier: Bundespräsident Joachim Gauck kommt nach Dortmund…Ruhr Nachrichten

 

Hochwasser: Dortmunder Helfer halten durch…Radio 91.2

Hilfe: Schüler überreichen BVB-Kult-Schild an Abiball-Retter…Ruhr Nachrichten

BVB: Ein Machtwort in Richtung München…Welt

BVB II: Wechselwilliger Lewandowski glaubt dem BVB-Boss nicht…Welt

BVB III: Piszczek – Neue Sorgen um Dortmund-Star…Bild

Der Ruhrpilot

nazis20130501do1NRW: Neonazis sammeln sich in neuer Partei…General Anzeiger

NRW II: Salafisten haben starken Zulauf…Welt

NRW III: Erwitter Feuerwehr darf überfluteter Partnerstadt nicht helfen…Der Westen

NRW IV: Die Wiederbelebung des Medienforums ist gescheitert…Digitalfernsehen

NRW V: Land entbürokratisiert Vergabeverfahren…Welt

Ruhrgebiet: Opel-Belegschaft pocht auf Zusagen für die Zukunft…Ruhr Nachrichten

Bochum: Opel-Betriebsräte in Bochum liefern sich erneut Schlagabtausch…Der Westen

Dortmund: Vereine sagen Wickeder Dorffest wegen Rauchverbot ab…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Streit über Zuwanderung – was Minister Friedrich auf Links Kritik antwortet…Der Westen

Duisburg II: „Schimmi“ huschte beim Dreh schnell an seinen Fans vorbei…Der Westen

Essen: Jedes Jahr eine Schule im Bau?…Der Westen

Werbung


Grenzgänge – Wie die Drogensucht erfunden wurde

grenzgaengeRobert Feustels Buch „Grenzgänge – Kulturen des Rauschs seit der Renaissance“ ist eine Geschichte der Rauschwahrnehmung und -debatte der letzten Jahrhunderte.

Der Rausch hat zur Zeit einen schlechten Ruf, für immer mehr Politiker ist die drogenfreie Gesellschaft ein ernsthaftes Ziel. Drogenkonsumenten werden pauschal zu Opfern gemacht, die  staatliche Hilfe benötigen – und, wenn nichts anderes hilft, dazu gezwungen werden müssen, ohne Drogen zu leben. Nur noch von den Piraten und Teilen der Linkspartei wird eine zumindest Teilweise Freigabe von Drogen gefordert. Das Recht auf Rausch, die Akzeptanz gegenüber Lebensentwürfen, die dem neopuritanischem Denken entgegenstehen, war wohl selten so gering wie in den vergangenen Jahren. Robert Feustels Buch „Grenzgänge – Kulturen des Rauschs seit der Renaissance“ verfolgt die Debatten über Rausch und Drogenkonsum der vergangenen Jahre. Es beschreibt die unterschiedliche Wahrnehmung der verschiedenen Drogen: Ein spirituelle Bedeutung hatten auch in Europa viele Drogen schon zur Zeit der Renaissance, nur der Alkohol nicht. Schwer fassbar war zur jeder Zeit auch was das überhaupt ist – ein Rausch. Diejenigen, die ihn erleben, können ihn während des Zustandes schlecht beschreiben, wer andere dabei beobachtet nicht nachvollziehen, was mit und in ihnen geschieht.

Feustel beschriebt, wie in im 19. Jahrhundert die Drogensucht als Krankheit erfunden wurde: Englische Ärzte stellten fest, dass auch ältere Damen nach Jahrzehnten des Opiumkonsums nicht krank waren und keine körperlichen Beschwerden hatten – bis man ihnen das Opium entzog. Damit war der Suchtbegriff entstanden, wie wir ihn heute kennen. Und er passte in das viktorianische Zeitalter, in dem der Puritanismus fast so populär war wie heute, wo die Weltgesundheitsorganisation Rausch nur noch als Problem sieht, als „Störung von Bewusstsein, kognitiven Fähigkeiten, Wahrnehmung, Affekt und Verhalten“. Ein ideologisches Konstrukt – mehr nicht.

Im 19. Jahrhundert waren Drogen fest im Alltag verwurzelt – und wurden von da an bis heute bekämpft. Eine Ausnahme bildeten die sechziger und siebziger Jahre als Drogen, ein ebenso

Continue Reading

Dortmund: Protest gegen antisemitische Hetze

rechte20130611

Auf dem Platz der alten Synagoge dürfen die Nazis morgen nicht demonstrieren, allerdings werden sie in der Nähe des ehemaligen Standorts der Synagoge  aufmarschieren, die von den Nazis zerstört wurde. Neben dem Bündnis Dortmund Nazifrei hat nun auch die Antifaschistische Union zu Protesten gegen die Nazi-Demo aufgerufen:

Am 11.06. wollen, wie bereits bekannt, Neonazis der Partei „Die Rechte“ in Dortmund eine Kundgebung gegen den Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck abhalten. Großspurig kündigten die Neonazis an, auf dem Platz der alten Synagoge in der

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Oliver Scheytt, Früher einmal Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Foto: Ralf Schultheiss
Oliver Scheytt, Früher einmal Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Foto: Ralf Schultheiss

Ruhr2010: Steinbrück holt Essener Kulturmanager Scheytt in sein Team…Der Westen

Karstadt: Karstadt gehört Berggruen-Trust in karibischer Steueroas…Bild

Karstadt II: Berggruen ließ seinen Karstadt-Chef im Regen stehen…Welt

NRW: Innenminister stellt Verfassungsschutzbericht vor…Bild

Bochum: Streit um die Steinstühle im Dreieck…Der Westen

Bochum II: Dietmar Bär in Sternheim-Trilogie…Ruhr Nachrichten 

Bochum III: Christian Hochstätter – neuer Sportvorstand beim VfL…Pottblog

Dortmund: Arme Zuwanderer sollen nicht nur in der Nordstadt landen…Ruhr Nachrichten

Essen: Sozialdemokratische Leistungsschau…Kölner Stadtanzeiger