Als Cem Özdemir einmal cool sein wollte…

Cem Özdemir ist Vorsitzender der Grünen – einer Partei die, man mit allem in Verbindung bringt,  nur nicht mit Rock´n´Roll. Exzessive Lebensweise, das Aufbrechen von Regeln und das Ignorieren tugendhafter Sittsamkeit sind dieser Partei so fremd wie einem Veganer die Lust an einem blutigen Steak. Alles kein Problem – bis zu dem Tag, als Cem Özdemir einmal cool sein wollte.

Vorgestern berichtete die Bild-Zeitung, das Christian und Bettina Wulff gemeinsam ein Bruce Springsteen Konzert besucht haben. Die Nachricht dabei war, dass das in Scheidung lebende Ex-Präsidentenpaar gemeinsam gesehen wurde – nicht dass der Anlass ein Bruce Springsteen-Konzert war. Springsteen mag seine Verdienste gehabt haben, die sich  mir nie  erschlossen haben, aber er ist heute so harmlos wie ein Bad  Tölzer Knabenchor. Konsensmusik.

Das sah Cem Özdemir, der Vorsitzende der Grünen, anders. Auf Facebook postete er heute mit einer Mischung aus Arroganz und leichter Empörung:

Ein persönliche Bitte: Liebe konservative Politiker, tut was ihr wollt und tut es wo ihr wollt, aber bitte lasst den Rock’n’Roll in Ruhe. Erst von und zu Guttenberg bei ACDC, jetzt Wulffs bei Springsteen. Was kommt noch? Kauder bei Manu Chao? Diese Musik steht so ziemlich für das exakte Gegenteil Eurer Politik. Wann stellt Seehofer, natürlich in der BILD, seine Sex Pistols Plattensammlung vor? Gnade BILD & Co. Habt Erbarmen. Cem

Darauf hin bekam Özedmir ein paar kritische Kommentare unter seinem Facebook-Beitrag. Die schönsten haben wir zusammengestellt:

Martin Hagen: Rock’n Roll steht nicht für Rauchverbot, Glühbirnenverbot und Motorrollerverbot. Rock’n Roll steht nicht für das subventionierte Solardach auf dem Reihenhäuschen. Rock’n Roll steht nicht für Political Correctnes, Binnen-I und Gender-Gap. Rock’n Roll steht nicht für vegetarische Donnerstage in Beamtenkantinen. Rock’n Roll steht für viel, aber ganz bestimmt nicht für grüne Politik!

Continue Reading

Dortmunder Journalistik-Professor Gostomzyk will Medien-Überwachung

medien_lizenzen

Im Journalistik Journal hat der Dortmunder Journalistik-Professor Tobias Gostomzyk ein „Lizenz-Modell“ für Medien zur Qualitätssicherrung vorgeschlagen. Die Unverschämtheit ist noch nicht einmal originell, sondern von der EU abgeschrieben. Natürlich ohne im Text die Quelle zu nennen.

So fühlt es sich also an, in einer Zeit zu leben, in der die Freiheit stirbt, jeden Tag ein klein wenig mehr: Angst und Sorgen werden verbreitet und immer ist die Lösung des Problems mehr Kontrolle. In Zeiten in denen Politiker und staatliche Institutionen mit einer seit dem zweiten Weltkrieg noch nie vorgekommenen Machtbesoffenheit ihre Handlungs- und Kontrollmöglichkeiten ausweiten und „Freiheit“ fast schon ein Schimpfort zu werden droht,weil die wunderbare Idee, die hinter diesem Wort steht,  die Macht- und Sicherheitsphantasien des Staates bedroht und auch die verängstigten und zum Opfer stilisierten Bürger bei seiner Erwähnung zittern. Marie von Ebner-Eschenbach hat den Grund dafür in einem Satz erklärt: „Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.“

Nun also geht es gegen die Pressefreiheit. Jan Eumann, der NRW-Medienstaatssekretär versucht  über Geld und eine Stiftung den Zugriff auf die Medien zu erhalten. Etwas plumper ist da die Europäische Union (EU). Schon im Januar berichteten wir über die Pläne der EU, die Medien schärfer zu kontrollieren. Damals hatte die “High Level Group on Media Freedom and Pluralism, der es um alles, nur nicht um Freiheit und Pluralität geht, ihre Pläne in einem Bericht vorgelegt und  sich für Medienräte ausgesprochen:

All EU countries should have independent media councils with a politically and culturally balanced and socially diverse membership. Nominations to them should be transparent, with built-in checks and balances. Such bodies would have competences to investigate complaints, much like a media ombudsman, but would also check that media organisations have published a code of conduct and have revealed ownership details, declarations of conflicts of interest, etc. Media councils should have real

Continue Reading

Frühstück

polizei_do2Zucht und Ordnung: Großeinsatz von Polizei und Ordnungsamt in der Nordstadt…Ruhr Nachrichten

Geld: Bestatter kritisieren „Geschäftemacherei“ im Krematorium…Ruhr Nachrichten

Kultur: Rolf Dennemann inszeniert Theaterstück zum Thema Wut…Der Westen

Kultur II: Fechtduell von Dirigent Yannick Nézet-Séguin…Ruhr Nachrichten

BVB: Schwere Vorwürfe gegen Ordner…Spiegel

BVB II: Wechselt Lewandowski nur im Tauschgeschäft?…Welt

BVB III: Klopp kündigt spektakuläre Verstärkungen an…Welt

 

Werbung


Der Ruhrpilot

Nobert Lammert
Nobert Lammert

Ruhrgebiet: Gesucht – Ideen für ein besseres Ruhrgebiet…Der Westen

NRW: Kraft will Fracking ohne Chemikalien prüfen…Neue Westfälische

Ruhrgebiet II: Kluft zwischen armen und reichen Städten wird größer…Der Westen

Bochum: Steven Sloane bleibt GMD der Bosy…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Elly macht ihr Lädchen dicht…Der Westen

Dortmund: Bestatter kritisieren „Geschäftemacherei“ im Krematorium…Ruhr Nachrichten

Duisburg: MSV-Fans randalieren nach Lizenz-Entzug…Der Westen

Duisburg: MSV-Absturz wird wohl auch den Steuerzahler treffen…Der Westen

Essen: RWE-Aktien – Das Himmelfahrtskommando…Der Westen

Medien: Neuer WDR-Intendant Buhrow – Erst nett, dann bissig…Spiegel

Medien II: Verleger hoffen auf Einigung bei „Tagesschau“-App..Kress

 

 

Der Ruhrpilot

Markus Beisicht beim hetzen, Foto:  (CC BY-NC 2.0) , Flickr via strassenstriche.net
Markus Beisicht beim hetzen, Foto: (CC BY-NC 2.0) , Flickr via strassenstriche.net

Recht: Pro NRW verliert Prozess gegen Land…RP Online

Ruhrgebiet: Gutachten empfiehlt großen Fernwärme-Verbund im Ruhrgebiet…Der Westen

Ruhrgebiet II: Opel-Einigungsstelle hat in Düsseldorf getagt…Ruhr Nachrichten

Ruhrgebiet III: Auch Karstadt braucht einen New Deal, lieber Herr Berggruen…FAZ

Bochum: Stadtwerke-Abschreibungen von 20 Millionen Euro…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Kraft will Bochum zum Standort für Brennstoffzellen machen…Der Westen

Duisburg: Viel zu tun bei der Integrationsarbeit für Roma …Der Westen

Dortmund: Der erste Science Slam…Ruhr Nachrichten

Essen: Initiative „Kulturgut“ möchte vor Gericht ziehen…Der Westen

 

Frühstück

cafe_dortmundWohnen: Wohnungsmieten deutlich gestiegen…Immobilien Newsticker

Festival: Keine Pollerwiesen: Veranstalter sagen Elektro-Festival ab…Ruhr Nachrichten

Verkehr: B1 Initiative will Stadt verklagen…Ruhr Nachrichten:

Klangvokal: Operngala wird ins Konzerthaus verlegt…Ruhr Nachrichten

BVB: Auf einem neuen Weg…FAZ

BVB II: Die Himmelsstürmer werden nicht abstürzen…Stern

BVB III: Klopp will das Lewandowski-Theater schnell beenden…Welt

BVB IV: Wie Dortmunds OB das verlorene Champions League-Finale sah…Pottblog

Werbung


Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann Foto: Privat/PR
Sylvia Löhrmann Foto: Privat/PR

Umland: CDU lässt schwarz-grüne Koalition in Aachen platzen…Aachener Zeitung

Umland II: Streit um Amt für Löhrmanns Partner – Filz bei den NRW-Grünen?…Der Westen

NRW: Städte verschuldet wie noch nie…Handelsblatt

NRW II: Land  wütend auf EU…RP Online

NRW III: Ministerpräsidentin Kraft für eine Woche in Kanada…Welt

Ruhrgebiet: Remmel stellt Gutachten zum Fernwärmeausbau vor…Kölnische Rundschau

Bochum: Die dritte Opel-Schicht läuft vorerst weiter…Der Westen

Bochum II: Stadt reduziert zur Bundestagswahl die Stimmbezirke…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Keine Pollerwiesen – Veranstalter sagen Elektro-Festival ab…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Loveparade-Gutachten belastet Stadt und Lopavent – was braucht es mehr für eine Anklage?…Der Westen

Duisburg II: Schimmi dreht ’nen neuen Krimi…Bild

Essen: Klinikum schließt seine Massageschule…Der Westen

Essen II: Eigenheime statt Zukunftsschule?…Der Westen

Oberhausen: Die harte Gangart der Fotografie – Bilder von Weegee…Revierpassagen

 

„Europa ist es egal, was mit dem Geld passiert“

blauer_turm_herten

Die Landesregierung und die Europäische Union geben Milliarden aus, um Nordrhein-Westfalen wirtschaftlich zu erneuern. Das Geld ist nicht immer gut angelegt.

Der Aufbruch in ein neues Energiezeitalter sollte von Herten ausgehen: In einem großen, blauen Turm sollte aus Pflanzenresten und Biomüll bei hohen Temperaturen Wasserstoff entstehen. Der, so das Ziel, könne dann wie Gas Häuser beheizen oder Autos antreiben. Obwohl schon das kleine Vorgängerprojekt über einen Experimentalbetrieb nicht hinauskam, begann die mittlerweile insolvente Solar Millennium mit dem Bau einer großen Anlage, das Land NRW schoss über sieben Millionen Euro Fördermittel dazu. Die damalige Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) sagte 2009 bei der Übergabe des Förderungsbescheides „Mit der Realisierung des „Blauen Turms“ wird eine innovative Verfahrenstechnologie umgesetzt, die einmal mehr die Spitzenstellung Nordrhein-Westfalens in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie untermauert.“

Geblieben sind von den hochtrabenden Plänen ein leerstehendes Bürogebäude, durch das der Wind pfeift und ein graues Betongerüst, das einmal ein Turm werden wollte. Ein blauer Zaun umgibt das Millionengrab. Längst will das Land sein Geld zurück, aber es kann sich nur in die lange Schlange der Solar-Millennium Gläubiger einreihen.

Continue Reading