Frühstück

Das Video zeigt die Aufführung im Royal Opera House in London…

Premiere: Große Oper für einen Männertraum…Welt

Pop: Leslie Clio im Interview…Ruhr Nachrichten

Rudern: Zwischen Hörsaal und Ruderbank…Welt

Werbung: Denkschmiede der Borussia…Welt

Verkehr: Probleme auf der Bahnstrecke nach Hamm…Ruhr Nachrichten

BVB: Dortmund bereit für Real…FAZ

BVB II: BVB-Verteidiger Santana dementiert Einigung mit Schalke…Der Westen

BVB III: Schalke-Manager Heldt dementiert Einigung mit Santana…Der Westen

Der Ruhrpilot

landtagNRW: CDU bringt Aus für Bochumer Opel-Produktion in den Landtag…Der Westen

NRW II: Der Staat als Hort der Korruption…Welt

NRW III: Wird der Islam gleichberechtigt?…Welt

Ruhrgebiet: Traditionsreiche Spielzeugläden in Duisburg und Dortmund schließen…Der Westen

Bochum: Schlechte Noten – Stadt muss sich neu aufstellen…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Große Oper für einen Männertraum…Welt

Duisburg: Gepflegte Langeweile statt MUT – Das Aufmunterungsvideo für Duisburger Bürger…Xtranews

Duisburg II: Kritik an der geplanten Feuerwache…RP Online

Essen: Verkehrskonzept in Essen soll auch ohne A 52 funktionieren…Der Westen

Amazon: „Größtmögliche Auswahl“ – Auch an antisemitischer Hetze…

rosenberg mythus

Antisemitische Hetze und  Nazitexte sind im Internet nur einen Mausklick entfernt. Doch braunes Gedankengut gibt es nicht nur auf dubiosen Download-Seiten sondern auch beim größten Online-Shop Deutschlands: Amazon.

Verbote von Texten, Bildern und Musik sind seit dem Beginn des Siegeszuges des Internets vor 20 Jahren kaum noch durchzusetzen: Ob Hitlers „Mein Kampf“ oder die Hetze gegen Juden einer seit 2003 verbotenen Band wie Landser  ist immer nur einen Klick entfernt. Mehr oder weniger dubiose Downloadseiten haben, neben Bestselleromanen, Filmen und aktueller Chart-Musik  fast immer auch rechtsradikale und antisemitische Inhalte im Angebot, die zumeist unkontrolliert von den Nutzern der Seiten hochgeladen werden. Auch auf eigentlich seriösen Angeboten wie Archiv.org finden sich Nazitexte. Archive.org ist ein US-Angebot, das in Deutschland übliche Verbot von rechtsradikalen und antisemitischen Inhalten gilt dort als Angriff auf die Meinungsfreiheit.

Allerdings müssen sich an solchen Texten Interessierte nicht durch die Angebote verschiedener Betreiber von Downloadseiten klicken. Ein Besuch beim größten Buchhändler der Welt genügt: Auf amazon.de findet sich eine reichhaltige Auswahl an antisemitischen Büchern und es ist nicht schwer zu finden: Wer das Stichwort „Juden“ in die Suchzeile gibt, dem werden, neben einer großen Zahl seriöser Bücher, auch Nazitexte zum Thema angeboten. Vor allem im Bereich „Marketplace“, dem Marktplatz Amazons, auf dem Drittanbieter im Rahmen des Partnerprogramms ihre Angebote einstellen, werden Suchende rasch fündig:

Bücher von Alfred Rosenberg zum Beispiel. Rosenberg galt als Vordenker der Nazis, er verfasste mehrere antisemitische Schriften und raubte während des zweiten Weltkriegs mit seinem

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

kraft_tv

NRW: Pfeifkonzert für Kraft bei Arbeitnehmerempfang…Westfälischer Anzeiger

NRW II: Rot-Grün schwächelt…Post von Horn

NRW III: Schüler protestieren gegen Mathe-Prüfungen…Welt

NRW IV: Miese Stimmung wegen Mathe…taz

NRW V: Polizist wird Chef der UN-Polizisten…RP Online

NRW VI: Mieterbund schlägt Alarm…Kölnische Rundschau

Ruhrgebiet: Laumann kritisiert Krafts Tatenlosigkeit beim Opel-Aus…Der Westen

Ruhrgebiet II: Essen und Dortmund in Umfrage unbeliebteste Wohnorte in NRW…Der Westen

Bochum: Gericht weist Klagen gegen Linie 310 ab…Der Westen

Bochum II: Abgespecktes Musikzentrum  im Kostenrahmen…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Rock in den Ruinen – Zehn Bands zugesagt…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Kraft-Bekenntnis zur Industrie…Der Westen

Duisburg II: Pfarrer wird Ombudsmann für Loveparade-Betroffene…Der Westen

Essen: Das Schicksal ist tonangebend…Der Westen

Essen: Stadionbetrieb der neuen RWE-Arena wird deutlich teurer…Der Westen

Waltrop: Schwarze Sonne…FAZ

Frühstück

Image: Rainer Knäpper, License: artlibre
Image: Rainer Knäpper, License: artlibre

Leben: Essen und Dortmund in Umfrage unbeliebteste Wohnorte in NRW…Der Westen

Protest: Gelungene Aktion für Toleranz und Vielfalt im Lütgendortmunder Ortskern…Ruhr Nachrichten

Verkehr: Skepsis vor Flughafen-Anhörung…Ruhr Nachrichten

Konzert:  Rock in den Ruinen – Zehn Bands zugesagt…Ruhr Nachrichten

Film: Beliebtes „Kino im Stadion“ muss in diesem Jahr umziehen…Ruhr Nachrichten

BVB: Felipe Santana mit Schalke 04 einig…RP Online

BVB II: Auf dem Absprung zum Erzfeind…Welt

BVB III: Mourinho schont Khedira und kritisiert Klopp…Focus

Warum die SPD die Bundestagswahl gar nicht gewinnen will und Peer Steinbrück der ideale Kandidat ist

steinbrueck_LPA_kleinViele Sozialdemokraten in den Ländern werden das Fettnapf-Hopping von Peer Steinbrück mit heimliche Freude betrachten. Sein Scheitern sichert ihre Jobs.

1998 – was für ein Triumph: SPD und Grüne lösten CDU und FDP ab. Gerhard Schröder wurde Kanzler, Helmut Kohls Ära endete. der Tag ses Triumphs war allerdings auch der Tag, an dem die SPD zu einer sehr beeindruckenden Niederlagenserie ansetzte. Wir erinnern uns: Zum Beispiel in Hessen, Hamburg, Niedersachsen, dem  Saarland, und in NRW flog die SPD aus der Regierung heraus. Dutzende von Ministern und Staatssekretären verloren ihre Jobs. Aus vielen Ministerien und Staatskanzleien hörte man laustes Wehklagen. Und unter Schwarz-Gelb? Hamburg, NRW und Niedersachsen wurden zum Beispiel zurückerobert. Auch im Osten ist die SPD an mehreren Regierungen beteiligt.

Gewinnen CDU und FDP, können  sich viele Genossen  entspannt zurücklehnen: Ihre Chancen stehen gut, ihre Ämter in den Ländern  zu behalten. Niemand wird sie zwischen den Bundestagswahlen für die Patzer

Continue Reading

Reminder: Michael Ziehl vom Gängeviertel bei „Interventionen – Stadt für alle“

Michael Ziehl vom Hamburger Gängeviertel kommt am Samstag, 20. April um 20.00 Uhr ins Alsenstraßenwohnzimmer nach Bochum. Ziehl wird von der erfolgreichen Aneignung urbanen Raums erzählen  – in einer Stadt, in der praktisch jede freie Fläche in zentraler Lage von Investoren aufgekauft wird:

Im August 2009 besetzten 200 Künstler und Aktivisten die Reste des historischen Gängeviertels in der Hamburger Innenstadt. Ihr Ziel war, es vor dem Abriss durch einen Investor zu retten und einen Freiraum zu schaffen für Kunst, Kultur und Politik. Sie erreichten dass die Stadt es zurückkaufte und schufen einen einzigartigen Ort, dessen Ausstrahlungskraft weit über die Grenzen Hamburgs hinausgeht. Das frühere Arbeiterviertel, das im 19. Jahrhundert noch von tausenden Arbeiterfamilien bewohnt wurde, bietet heute Platz für fast tägliches Veranstaltungsprogramm, für Ausstellungen, für Ateliers, Wohnungen und soziale Projekte.

 

Werbung


NRW: Rekord bei Nazi-Aussteigern

Nazi-Demo im Saarlandstraßenquartier im Dezember 2010
Nazi-Demo im Saarlandstraßenquartier im Dezember 2010

37 Nazis stiegen in NRW 2012 aus der Naziszene aus und wurden in Aussteigerprogrammen betreut. Gegenüber 2011 mehr als eine Verdoppelung.

Sie melden sich über eine Hotline beim Verfassungsschutz, über Soziale Dienste oder werden mittlerweile vom Staatsschutz auch direkt angesprochen und sie werden mehr: 37 Neonazis stiegen im vergangenen Jahr aus der Nazi-Szene aus. Bekanntester Fall war da wohl Axel Reitz, der „Hitler aus Köln“. Damit hat sich nach Angaben des NRW-Innenministeriums die Zahl der Aussteiger mehr als verdoppelt: 2011 haben lediglich 17 Nazis die Seite gewechselt.

Nazis die am Aussteigerprogramm teilnehmen verpflichten sich, alle Kontakte in die Szene abzubrechen. Als V-Leute werden sie nicht eingesetzt.

Was leider aus den Angaben des Innenministeriums nicht hervorgeht ist, wie viele Aussteiger wieder in die Szene zurückkehren und wie groß die Zahl der Neueinsteiger in die Szene ist.