Frühstück

Frauenfilmfestival2013Frauenfilmfestival: Deutungshoheit über große Brüste…taz

Polizei: Fake-Doktortitel bringt Bloggerin Polizeibesuch ein…Spiegel

Subvention: Steuerzahler finanzieren Trainingsgerät für Fußball-Profis…DWN

Ausstellung: RWE-Tower zeigt kaum bekannte Seiten Günther Ueckers…Ruhr Nachrichten

Medienkunst: 25 Minuten lang „Hallo“ schreien…taz

BVB: Ärger über Online-Ticketbörse…Ruhr Nachrichten

 

Der Ruhrpilot


kraft_absageNRW: 
Hanni und Nanni – hilflos…Post von Horn

NRW II: Subventionsskandal um Peer Steinbrück…Manager-Magazin

NRW III: Steuersünder spülen Millionen in die Kassen…Handelsblatt

NRW IV: Die Korruption greift um sich – Anstieg um 153 Prozent…Der Westen

Ruhrgebiet: Essen ist der Wachstums-Primus in Deutschland…Der Westen

Ruhrgebiet II: Essen ist .de (r) Spitzenreiter bei Domain-Registrierungen im Ruhrgebiet – Herne das Schlusslicht…Pottblog

Ruhrgebiet III: Nur wenige Züge kommen pünktlich…Radio Vest

Ruhrgebiet IV: Schließung des Opels Werks ein Fall für Juristen?…Ruhr Nachrichten

Ruhrgebiet V: Die Luftqualität im Ruhrgebiet wird immer besser…Der Westen

Bochum: Schließung von Opel Bochum bringt Stadt Herausforderungen…Der Westen

Bochum: Stadtwerke stellen Details des neuen Sponsoring-Konzeptes vor…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Stadtwerke – Softwarefehler mit Folgen…Der Westen

Duisburg II: Richard Long – In der Ruhe liegt die Kraft…RP Online

Dortmund: RWE-Tower zeigt kaum bekannte Seiten Günther Ueckers…Ruhr Nachrichten

Essen: Bunter Protest prägte Hauptversammlung von RWE…Der Westen

Umland: Lobbyisten wollen „Vesuv von Neuss“ stoppen…Welt

Städteranking: Essen hui – Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Duisburg pfui

rathausblick essenEssen kann sich ein Glas  Sekt gönnen: Die  Ruhrgebietsstadt ist der große Aufsteiger beim HWWI/Berenberg Städteranking 2013. In Duisburg, Bochum und Dortmund hat man indessen gute Gründe zum  schalen Dosenbier  zu greifen .

Platz zehn im HWWI/Berenberg Städteranking 2013 für Essen, Platz zwei im Trendindex – Essen ist der große Aufsteiger. Platz 1. geht übrigens an Frankfurt. Die Gründe dafür sind  gute Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und eine hohe Produktivität.  Damit sorgt zum ersten Mal seit langem eine Ruhrgebietsstadt für positive Schlagzeilen bei einem Städteranking. Leider ist es allerdings nur eine Ruhrgebietsstadt, die beim Vergleich von Deutschlands 30 größten Städten gut aussieht. Alle anderen Ruhrgebietsstädte tummeln sich wie gewohnt auf den billigen Plätzen: Duisburg ist auf Rang 22., Dortmund auf 25, Gelsenkirchen auf 28. und Bochum auf 29.. Nur  im ostzonalen Chemnitz sieht es mieser aus, aber die haben immerhin Kraftklub.

Regelrecht abgehängt sind Gelsenkirchen, Duisburg und  Bochum was die Bevölkerungsentwicklung und die Jobs im wissensintensiven Wirtschaftszweigen angeht. Hier belegen Dortmund und Essen Mittelfeldplätze. Gute Jobs sind in Bochum, Duisburg und Gelsenkirchen hingegen noch seltener als in Chemnitz.

Hier gibt es die ganze Studie zum nachlesen.

 

Traumzeit-Festival mit grandiosem Line-Up

Um das Traumzeit Festival in Duisburg gab es viel Ärger. Wechsel an der Spitze, dann fiel es aus und nun ist es wieder da. Gestern wurde das komplette  Line-Up veröffentlicht. Und es ist wirklich grandios:

Editors, Cat Power, Alex Clare, CocoRosie, Thees Uhlmann & Band, Shout Out Louds, Lukas Graham, Laing, C2C, Agnes Obel, Ron Sexsmith, Charles Bradley, Tina Dico & Helgi Jonsson, Hiromi, Get Well Soon, Chelsea Light Moving, The Kyteman Orchestra, Young Rebel Set, Max Prosa, Felix Meyer, Sebastian Lind, Retro Stefson, Misteur Valaire, Nguyen Le, Hypnotic Brass Ensemble, Skip&Die, Ron Diva & Band, Dirty Honkers, Torpus & The Art Directors, Patrick Richardt, Kai Schumacher, Intergalactic Lovers, Mobilée, Flowerpornoes, Paperstreet Empire.

Also, viel Spaß vom 21. bis zum 23. Juni beim Traumzeit-Festival in Duisburg.

Werbung


Frühstück

bvbBVB: Kein Public Viewing im Halbfinale…Ruhr Nachrichten

Panik: Hausdurchsuchungen wegen Blog-Beitrag…Der Westen

Prozess: Neonazis flegeln sich auf der Anklagebank…Ruhr Nachrichten

Musik: Yannick Nézet-Séguin ist neuer Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund…Klassik-Akzente

BVB II: Gündogan will beim BVB verlängern…Bild

BVB III: Borussia Dortmund ist verwirrt über eigenen Twitter-Aufruf…Der Westen

BVB IV: Preiswucher bei BVB-Tickets „kann passieren“…Ruhr Nachrichten

 

 

Der Ruhrpilot

opel_werkRuhrgebiet: Aus für Opel Bochum ist besiegelt…Handelsblatt

Ruhrgebiet II: Opel & Co. – Ein Horrorjahr auf Europas Automarkt…FAZ

Ruhrgebiet III: Dem Schicksal fast widerstandslos ergeben…Post von Horn

Ruhrgebiet IV: Nach dem Aus für das Bochumer Werk ist Opel in der Pflicht…Der Westen

Ruhrgebiet V: Revierstädte bleiben auf Hartz-IV-Kosten sitzen…Der Westen

Debatte: Moral ist unsere neue Religion…Cicero

Debatte II: Verschwörerische Phantasiewelten…Publikative

NRW: CDU will Armutsflüchtlinge ausweisen…RP Online

NRW II: Rapper-Video aus Gericht empört Landtag…RP Online

Bochum: Neonazis flegeln sich auf der Anklagebank…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Aufstieg in eine höhere Liga…Der Westen

Dortmund: Hausdurchsuchungen wegen Blog-Beitrag…Ruhr Nachrichten

Duisburg: 150 Frauenporträts im Lehmbruck…RP Online

Duisburg II: Sanierung der Mercatorhalle könnte noch teurer werden…Der Westen

Duisburg III: Im Winter droht Vorlesung im Zelt…Der Westen

Essen: Stahl, Kunst und Voodoo – diese Museen hat Essen zu bieten…Der Westen

Essen II: Evag-Manager wird Vorstand beim Verkehrsverbund VRR…Der Westen

Umland: Neuer Leiter für Tanztheater von Pina Bausch…Welt

Kino: Das hält kein Jahr… – witzige britische Komödie startet heute…Pottblog

Duisburg: Bezirksregierung hält „Qualifikation Parteibuch“ für ausreichend

Ralf Krumpholz und  Duisburgs OB Sören Link. Foto: Stadt Duisburg
Ralf Krumpholz und Duisburgs OB Sören Link. Foto: Stadt Duisburg

Keine Verwaltungserfahrung, keine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vielen Mitarbeitern, aber das richtige Parteibuch: Der Fraktionsgeschäftführer der Grünen in Duisburg, Ralf Krumpholz, darf trotzdem Dezernent werden. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat nun mitgeteilt, dass keine Einwände gegen seine Wahl bestehen.

In einer  Presseerklärung der Bezirksregierung Düsseldorf steht:

 Bei einer Anhörung gestern Abend im Duisburger Rathaus machten sich Regierungspräsidentin Anne Lütkes und  Regierungsvizepräsident Roland Schlapka abschließend ein Bild von den nach der Gemeindeordnung NRW notwendigen fachlichen Voraussetzungen (§71 Absatz 3 Satz 1 GO). Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link legte der neugewählte Beigeordnete die für seine Aufgabe erforderlichen Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen dar.

Krumpholz wird also in Duisburg künftig für so sensible Bereiche wie Abfall, Bodenschutz und Wasser zuständig sein. Hat er seinen Laden nicht imm Griff, ist das ab nun nicht mehr nur ein Problem  von SPD, Linkspartei und Grünen, die ihm im Rat ihre Stimme gaben, sondern auch der Bezirksregierung Düsseldorf.

Mehr zu dem Thema:

Duisburg: Qualifikation Parteibuch

Werbung


NRW: Piraten wollen Numerus Clausus-Praxis beenden

TU Dortmund Foto: Tuxyso Lizenz: CC
TU Dortmund Foto: Tuxyso Lizenz: CC

Auf die steigende Zahl von Studieninteressierten reagieren immer mehr Hochschulen mit einer massiven Ausweitung von Zulassungsbeschränkungen. Die Piraten fordern nun die rot-grüne  Landesregierung in NRW auf, Numerus Clausus-Praxis beenden.

Auf der Seite des Bildungsministeriums ist die Welt noch in Ordnung:

„Um allen Studienanfängerinnen und -anfängern ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen,  haben die Landesregierung und die Hochschulen in NRW ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Das Spektrum der Maßnahmen reicht von der Einstellung  zusätzlichen Personals für die Lehre und bei den Studentenwerken, über die Sanierung und den Neubau von Hochschulgebäuden, bis hin zu Runden Tischen in den Hochschulstädten, mit denen

Continue Reading

Wie sind die Bedingungen an Dortmunds Schulen?

Thomas Nückel Foto: Privat/HP
Thomas Nückel Foto: Privat/HP

Eine Kleine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion will von der Landesregierung wissen, wie es um die Dortmunder Schulen bestellt ist.

Der Herner FDP-Landtagsabgeordnete Thomas Nückel zeichnet ist seiner Kleinen Anfrage ein düsteres Bild der Lage an Dortmund Schulen:

Schüler, Eltern und Lehrer der Stadt Dortmund klagen über schlechte Unterrichtsbedingun-gen an den örtlichen Schulen. Angeführt werden beispielsweise eine nicht ausreichende Lehrerversorgung insbesondere bei Fachlehrern, eine zu hohe Schüler/Lehrer-Relation und zu große Klassen sowie der Ausfall von Unterrichtsstunden oder die Erteilung von fachfremdem Unterricht.

Nückel sieht dringenden Handlungsbedarf und hat eine Reihe von Fragen an die Landesregierung formuliert:

1. Welches jeweilige Stellen-Soll und Stellen-Ist weisen alle einzelnen Schulen sämtlicher Schulformen in Dortmund auf Basis der dem Schulministerium vorliegenden aktuellsten Daten auf?

2. Wie sieht aktuell der jeweilige Altersdurchschnitt der Lehrerkollegien an allen einzelnen Schulen sämtlicher Schulformen in der Stadt Dortmund aus?

Continue Reading