Frühstück

nazi_moerderTerror: Stadt baut Gedenkstätte für NSU-Opfer…Welt

Terror II: Eine Tochter will Gerechtigkeit…Deutsche Welle

Verkehr: Turbulenzen am Boden — wie geht es weiter am Flughafen Dortmund?…Der Westen

Talentbüro: „Tag der Talente“ muss ohne Nachwuchs auskommen…Ruhr Nachrichten

FZW: Kopfnicker-Party geht in Runde 2…Coolibri

Kultur: Kunst im alten Bunker der Hoesch-Direktoren…Der Westen

Kultur II: Sacha Brohm will entweder Terror oder Schokolade…Ruhr Nachrichten

BVB: Einsatz von Ostrzolek und Mölders offen…Focus

Der Ruhrpilot

Peer Steinbrück (www.peer-steinbrueck.de)
Peer Steinbrück (www.peer-steinbrueck.de)

Debatte: Steinbrück für getrennten Sportunterricht von Mädchen und Jungen…Bild

Internet: Telekom und die Netzneutralität  –  Drosselung und Diskriminierung…FAZ

NRW: Landschaftsverband Rheinland vor Haushaltssperre?…Stadtrevue

Ruhrgebiet: Nach Flaschenwurf in Bottrop – Spruchkammer sperrt Torwart…Der Westen

Ruhrgebiet II: Urban Gardening…Bo Alternativ

Bochum: Der Aktionskünstler Matthias Schamp verkauft „Buh“-Rufe in Papiertüten…Welt

Bochum II: Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen…Der Westen

Dortmund:  NSU-Opfer Kubasik – Gedenken mit Mahnmal und Trauermarsch…Ruhr Nachrichten

Duisburg: SPD will Gehälter der Stadt-Manager kürzen…Der Westen

Duisburg II: Verein will Roma-Kindern in Duisburg Schulunterricht anbieten, weil Stadt nichts unternehme…Der Westen

Essen: Wegen Atemgerät vor Disco vom Türsteher abgewiesen…Der Wesen

Essen II: Für „Kulturgut“-Bürgerbegehren wird es eng…Der Westen

Medien: Die Zeitung und die Kaffeetassen…Almaty Calling

Linkspartei stellt Tendenzschutz der Verlage in Frage

WR-Demo (Dortmund)
WR-Demo (Dortmund)

Das Aus der Westfälischen Rundschau und der WAZ-Regionalausgabe in weiten Teilen des Kreises Recklinghausen nimmt die Bundestagsfraktion der Linkspartei zum Anlass für eine Kleine Anfrage. Dabei stellt sie unter anderem den Tendenzschutz der Verlage in Frage.

Verlage haben in Deutschland eine Reihe von Privilegien. Neben einem geringeren Umsatzsteuersatz von sieben Prozent gehört der Tendenzschutz dazu: Die Besitzer der Verlage haben das Recht, die inhaltliche Ausrichtung ihrer Medien zu bestimmen. Mitarbeiter haben sich der vorgegebenen Richtung, wie bei Parteien, Kirchen und Gewerkschaften auch, zu fügen.

Der Tendenzschutz der Verlage ist für mich einer der Kerne der Pressefreiheit. Die Linkspartei, schon traditionell der Idee der Pressefreiheit nicht allzu eng verbunden, sieht das anders.

Sie fragt die Bundesregierung in einer Kleinen Anfrage angesichts des wirtschaftliche Begründeten und von der Funke-Mediengruppe ausgehenden Konzentrationsprozesses in der Zeitungslandschaft in NRW, ob der Tendenzschutz und andere Verlagsprivilegien noch zeitgemäß ist, will aber auch wissen, wie die Bundesregierung die Medienkonzentration in NRW einschätzt:

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Bedeutung lokaler und regionaler
Medienvielfalt vor dem Hintergrund der zunehmenden Konzentration im
Zeitungssektor, und welche Konsequenzen zieht sie aus dieser Bewertung?

Continue Reading

Bobs: Wen soll man wählen? Publikative natürlich!

publikative_hp

 

Im Moment läuft die Auswahl für die Bob-Awards – die Deutsche Welle sucht besten Blogs. Eine Jury hat eine Vorauswahl getroffen und jetzt können die Leser abstimmen. Und da unsere Freunde von Publikative zu den Nominierten gehören, habe ich schon gestern für Publikative gestimmt.

Publikative ist – wie das Pottblog – mit den Ruhrbaronen eng befreundet. Wir tauschen untereinander Artikel und Bilder aus, helfen und unterstützen uns. Das Thema: Nazis und Rechtsextremismus – geht es um diese Fragen, hat Publikative in Deutschland nahezu die Funktion eines Leitmediums. Also – bitte stimmt für Publikative.

Werbung


Frühstück

Thorsen Heise Foto: BRP: Lizenz: CC-by-sa 2.0/de
Thorsten Heise Foto: BRP: Lizenz: CC-by-sa 2.0/de

Nazis: NPD-Maulkorb für Parteifunktionär Thorsten Heise…Publikative

Geld: Familien lassen Bauförderung liegen…Ruhr Nachrichten

BER: Dortmunder soll Berliner Pannen-Flughafen retten…Ruhr Nachrichten

TV: WDR setzt Dortmunder Komödie „Ein Schnitzel für drei“ fort…Der Westen

BVB: Dortmunder sprechen von „gefährlichem Ergebnis“…Welt

BVB II: Abschlussschwäche kostet Dortmund Auswärtssieg…Spiegel

BVB III: Dortmund vergibt Sieg in Málaga…Zeit

Der Ruhrpilot

opel_werkRuhrgebiet: Opel-Belegschaft trotz Nein zum Vertrag gesprächsbereit…Der Westen

Debatte: Die Gesellschaft ohne Laster wäre ein Albtraum…Welt

Ruhrgebiet II: Herzlichen Glückwunsch – die WAZ wird 65 Jahre alt…Pottblog

Ruhrgebiet III: um WAZ-Geburtstag “mal was Kritisches”…Meedia

Bochum: Asta kämpft gegen die Latinumspflicht…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Urban History Rewritten goes Stadtschwarm…Coolibri

Dortmund: Gemeinsame Wahl von OB und Rat erst 2020…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Innenhafen mit neuer Gastronomie…Der Westen

Duisburg II: Stadtkämmerer wehrt sich…Der Westen

Duisburg III: „Nicht warten, sondern handeln“ – Rolf Karling und das “Integrationshaus”…Xtranews

Essen: Letzte Hoffnung Würstchenbude…Der Westen

OB Wahl: Sieraus vernünftige Entscheidung

sierau_redeIn Dortmund werden Rat und OB erst 2020 gemeinsam gewählt. OB Ullrich Sierau wird nicht im kommenden Jahr zurücktreten, um eine gemeinsame Wahl schon 2014 zu ermöglichen. Warum sollte er auch? Er wurde 2009 und 2010 gewählt und wäre dann erst gut vier Jahre im Amt. Wenn die Grünen nun vorrechnen, wie teuer Sieraus Entscheidung ist, ist das Unsinn. Sie forderten seine Neuwahl 2010 – auch diese Wahl kostete Geld und war trotzdem richtig.

Bei der Diskussion um die gemeinsame OB und Ratswahl im kommenden Jahr ist Dortmund Vorreiter. SPD und Grüne haben im Land ein schlampiges neues Wahlgesetz vorgelegt. Es soll  moralischen Druck auf Oberbürgermeister ausüben, vor der Zeit auf ihr Amt zu verzichten. Einige werden das tun, andere nicht. NRW wird, was Wahlen betrifft, in den kommenden Jahren zu einem Flickenteppich. Erst 202o müssen Rats- und OB-Wahlen wieder an einem gemeinsamen Datum stattfinden. Der Effekt: Die Wahl des Rates wird kaum einen interessieren, alles wird von der Personenwahl überschattet, die zumeist in zwei Wahlgängen stattfinden wird.

Werbung