Frühstück

Rathaus Dortmund
Rathaus Dortmund

Rathaus: Ex-Feuerwehrchef Schäfer verklagt OB Sierau…Ruhr Nachrichten

Liebe: Balanceakt zu dritt…FAZ

Einkaufen: Diese 13 Sonntage sollen 2013 verkaufsoffen sein…Ruhr Nachrichten

Verhaltungskodex: Wenig Beifall für Dortmunder Vorstoß zu Politiker-Regeln…Ruhr Nachrichten

Schulen: Die Dortmunder Gesamtschulen im Online-Check…Ruhr Nachrichten

Emscherumbau: So wird ein kompletter Bach in sein Bett zurückverfrachtet…Der Westen

BVB: Borussia Bayern…Tagesspiegel

Der Ruhrpilot

opel_werkRuhrgebiet: Opel Bochum will selbst übers eigene Schicksal verhandeln…Der Westen

Debatte: Der grüne Ekel vor bildungsfernen Discount-Deutschen…Cicero

Debatte II: Die Grünen werden zur bürgerlichen Linkspartei…Welt

NRW: Land streicht Archäologen alle Gelder…Spiegel

NRW II: Landesbeamte wollen gegen Nullrunde klagen…RP Online

Bochum: Brian als Protest…Der Westen

Bochum II: Rosa Strippe organisiert erstes „Queer Beat Festival“…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Wenig Beifall für Bülows Vorstoß zu Politiker-Regeln…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Klinikum Duisburg rutscht in die roten Zahlen…Der Westen

Duisburg II: Bulgarischer Sozialarbeiter beobachtet Integration der Roma…Der Westen

Essen: Bundespolizei ermittelt nach Skandal-Plakat von RWE-„Fans“ in Köln…Der Westen

Umland: Polizei verbietet Neonazi-Aufmärsche bei Aachen…Welt

Grüne stellen sich gegen Nazi-Kundgebung in Dorstfeld

nazis_Do_201223

Die Partei „Die Rechte“ hat für diesen Samstag, den 30.März unter anderem eine Demo vor einem Haus in Dorstfeld, in dem Roma-Familien leben, angemeldet. Die Grünen haben einen Gegenkundgebung angemeldet. In einer Erklärung schreiben sie: „Wir Grüne finden das unerhört – damit wurde eine weitere Grenze von den Rechten überschritten. Private Häuser nach dem Kriterium der Herkunft seiner Bewohner als Zielpunkte auszuwählen, ist menschenverachtend. Die Dortmunder Grünen zeigen sich solidarisch mit den dort lebenden Familien.“

In einem Kooperationsgespräch mit der Polizei haben sich die Grünen auf einen Platz in der Nähe des Wohnhauses der Roma und der rechten Demo geeinigt.

Gegendemo „Gegen Rechts – Roma schützen“
Samstag 30.03.2013, 12:45 – 14:00 Uhr
Dorstfelder Hellweg/Ecke Heyden-Rynsch-Straße
Standort: Vor dem ehemaligen TNT-Club, Heyden-Rynsch-Straße Nr. 2

 

Berufung: Stadt Dortmund will braunen Feuerwehrmann weiter loswerden

do_nazis_20123

Im Februar hatte das Verwaltungsgericht Münster  entschieden, dass die Stadt Dortmund  ihren ehemaligen Feuerwehrchef Klaus  Schäfer weiterhin beschäftigen muss. Schäfer war von der Stadt 2010 mit einem „vorläufigen Dienstleistungsverbot”  belegt worden und hatte ihn vom Dienst suspendiert. Schäfer hatte an einer Kundgebung von Dortmunder Neonazis teilgenommen – es soll nicht die einzige Veranstaltung der Rechtsradikalen gewesen sein, bei der Schäfer mitgemacht hat.

Die Stadt Dortmund hat das Urteil des Verwaltungsgerichts nicht überzeugt. Heute  hat die Stadt  fristgemäß beim Oberverwaltungsgericht Münster Berufung eingelegt.

Werbung


Trotz Insolvenz: Heinz-Magazin will weitermachen

heinz_magazinDer Insolvenzantrag soll nicht das Ende sein. In einem Schreiben an Leser und Geschäftskunden  erklären der bisherige Verlagsleiter Gerhard Roßmann und der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Peter Neu, dass das Magazin nicht eingestellt werden soll:

…leider müssen wir Dir/Ihnen mitteilen, dass die Heinz-Magazin Verlags GmbH Insolvenz am 25 März angemeldet hat. Dieser einschneidende Schritt war hart, aber unumgänglich.Der Grundstein für den Neuanfang ist aber bereits gelegt – wir arbeiten an einer dauerhaften Sanierung des Unternehmens. Wir sind sehr zuversichtlich, eine Lösung zum Erhalt des Verlages zu finden. Unsere langjährigen Mitarbeiter sind weiter an Deck und halten uns die Treue. So können wir auch in Zukunft auf die Erfahrung unserer bewährten Kräfte bauen. Wir freuen uns, dass Anzeigenkunden, die Druckerei und auch weitere Dienstleister bereits eine Fortsetzung der Zusammenarbeit zugesagt haben und bitten auch Dich/Sie, unsere langjährigen Geschäftspartner, uns weiterhin zu beauftragen. Natürlich werden wir die Aufträge in gewohnter Qualität für Dich/Sie abwickeln. Die April-Ausgabe des HEINZ-Magazins ist mit unveränderter Auflage bereits auf dem Weg zu den rund 1.800 Auslegestellen. Wir bedanken uns für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit…

Dass der Insolvenzverwalter diesen Schritt mitgeht, ist erst einmal ein gutes Zeichen: Er traut dem Magazin nach einer Entschuldung zu, wieder auf die Beine zu kommen.

 

 

Karfreitag – Was alles verboten ist…

Right to Party? Nicht am Karfreitag. Auch wenn das für die meisten Menschen mittlerweile der Freitag vor dem Sonntag mit dem Osterhasen ist, gelten weiterhin strikte Regeln und die Stadt will sie durchsetzen, denn auch in Dortmund gilt: Nichts macht der Staat so gerne wie verbieten:

Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund bittet zu beachten, dass aufgrund des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage der Karfreitag, 29.03.2013, als stiller Feiertag geschützt ist.

An diesem stillen Feiertag sind von 00.00 Uhr bis zum nächsten Tag 06.00 Uhr zusätzlich zum allgemeinen Sonn- und Feiertagsschutz verboten:

1. Märkte, gewerbliche Ausstellungen u.ä. Veranstaltungen (Großmärkte bis zum nächsten Tag    03.00 Uhr),

2. sportliche u.ä. Veranstaltungen einschließlich Pferderennen und -leistungsschauen sowie Zirkusveranstaltungen, Volksfeste und der Betrieb von Freizeitanlagen, soweit dort tänzerische oder
artistische Darbietungen angeboten werden,

Continue Reading

Frühstück

Kay Voges
Kay Voges

Dogma 2.0: Das Fest…Coolibri

Uni: Ökonom der TU Dortmund ausgezeichnet…Juraforum

Nazis: Rechtsextreme sind oft Mehrfach-Kriminelle…Ruhr Nachrichten

Zoo: Giraffenbaby wiegt 65 Kilogramm…RP Online

Trauer: Mangelhafte Planung treibt Friedhofsgebühren in die Höhe…Der Westen

Kokerei Hansa: Design-Studenten zeigen Fotos zu ungewöhnlichen Themen…Ruhr Nachrichten

DFB: Eine Fünf für Neuer – Dortmunder mit Bestnoten…Welt

DFB II: Erster Platz beim Integrationspreis…Ruhr Nachrichten

DFB III: Dortmunder EM-Bewerbung noch offen…Ruhr Nachrichten

Werbung


Der Ruhrpilot

gruenen-nrw-2012-frauen-haushaltNRW: Wie sich NRW tief in die Zinsfalle manövriert hat…Der Westen

NRW II: Jäger warnt vor krimineller Energie der Neonazis…Welt

NRW III: Stopp der EU-Fördergelder wird Thema im Landtag…Der Westen

NRW IV: NRW-Tag künftig nur noch alle zwei Jahre…Welt

Bochum: Arne Nobel bespielt das Bermuda-Dreieck…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Unterfinanzierung zehrt Krankenhäuser aus…Der Westen

Dortmund: Erster Platz beim Integrationspreis…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Nirgendwo in NRW so viele Schulabbrecher wie in Duisburg…Der Westen

Essen: Steag zahlt Gewinnausschüttung…Der Westen

Essen: Tanzverbot am Karfreitag –  Ordnungsamt kennt kein Pardon…Der Westen

Essen III: „Wir brauchen Platz zum Wachsen“…Der Westen

Stadtmagazin „Heinz“ in der Insolvenz

heinz_magazinDas Wuppertaler Stadtmagazin Heinz, das auch Regionalausgaben im Ruhrgebiet herausgibt, ist seit gestern in der Insolvenz.  Zum Insolvenzverwalter wurde ein Remscheider Rechtsanwalt bestellt.

Damit könnte die Krise der Stadtmagazine, die in den vergangenen Monaten schon zum Aus von „Prinz“ und „Meier“ geführt hat, weiter gehen und ein neues Opfer fordern.