Update III: Vest, Fotografen, Content-Desk – Wo die WAZ streichen will

Januar 2013
WAZ 2013

Gerüchte über eine weitere Stelleneinsparungen bei der WAZ-Mediengruppe gab es seit Wochen. Heute kam es dann zu einem Treffen von Betriebsrat und Unternehmensführung und die ersten Infos sickern zur Zeit durch. Bülend Ürük, Chefredakteur des Mediendienstes Newsroom twitterte vorhin „Jetzt offiziell: WAZ entlässt 200 Mitarbeiter. Geschäftsführung ist Entscheidung „schwer gefallen.“

Gerade auch hat Karlheinz Stannies auf seinem Blog Charly & Friends diese Meldung bestätigt:

Unter dem Strich werden erneut rund 200 Stellen in NRW vernichtet. Im Redaktionsbereich (Zeitungen, ContentDesk, Anzeigenblätter) und Verwaltungsbereich (Anzeigen).

Die Liste ist lang. Am heutigen Mittwoch erfuhren die Betriebsräte die Details der neuen Kündigungswelle. Am Nachmittag gab’s eine Info im Intranet der WAZ-Mediengruppe, die ja inzwischen Funke-Gruppe heißt: Die Entscheidung, uns von Personal zu trennen, ist uns mehr als schwer gefallen.“ Begründet wird die Maßnahme mit „Umsatzrückgängen in Millionenhöhe“. Man müsse „jetzt handeln“ und mit der geplanten Kostensenkung „Freiraum für neue Produkte“ schaffen.

Die WAZ baut also erneut Stellen ab. Ein Konzept ausser massiven Einsparungen ist nicht zu erkennen. Einer der größten Verlagsgruppen Deutschlands taumelt orientierungslos wie ein angeschlagener Boxer durch das noch junge Jahr 2013.

Update:

Nach Newsroom-Bericht hat die WAZ Mediengruppe auch ihren Namen geändert und heißt nun Funke-Mediengruppe.

Neewsroom zitiert die Funke-Leitung:

 „Die Entscheidung, uns von Personal zu trennen, ist uns mehr als schwer gefallen und wir möchten Ihnen versichern, dass wir so sozialverträglich wie nur möglich handeln werden. Wir wissen, was das für die einzelnen Mitarbeiter und ihre Familien bedeutet und haben uns diesen Entschluss lange überlegt. Die Mitarbeiter sind die Säulen eines Unternehmens, und wir schätzen die Arbeitsleistung jedes Einzelnen. Doch wir müssen uns der Realität stellen: Der starke Wettbewerb, der signifikant einbrechende Anzeigenmarkt und die erodierenden Auflagenzahlen deutscher Tageszeitungen führen auch bei unserer Mediengruppe zu Umsatzrückgängen in Millionenhöhe.“

Hier zum Newsroom-Text.

Update II:

Uns liegen nun Informationen über die Streichungspläne der WAZ vor. Wegfallen wird die Vest-Ausgabe, die große Teile des Kreises Recklinghausen abdeckt und ein Ersatz für die Lokalteile sein sollte. Ein Konzept das nie aufging und nun wohl beendet wird-

24 Stellen sollen im Bereich des Content-Desks wegfallen.

Übel sieht es auch für die Fotografen aus: Jede zweite Stelle im Fotopool soll wegfallen.

Update III:

Wir haben uns bei der Funke-Mediengruppe zur Zukunft der NRZ erkundigt und wollten wissen, wie viele Stellen dort wegfallen und ob die bereits in den angekündigten 200 Stellen enthalten sind. Hier die Antwort:

„Die Zahl der NRZ-Mitarbeiter ist in den 200 Stellen enthalten. Die genauen Einzelmaßnahmen werden nun mit den jeweiligen Betriebsräten besprochen. Bei der NRZ ist aber nur eine geringe Zahl an Mitarbeitern betroffen.“

Essen: Ärger um Kultureinsparungen

Alte Synagoge, Essen - „© Garver (Essen) / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDLWie alle Städte im Ruhrgebiet steht Essen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Es muss gespart werden. Auch an den Kosten für die Alte Synagoge.

Über drei Milliarden Schulden hat die Stadt Essen. Mit rigiden Sparmaßnahmen kämpft sie um den Erhalt des letzten Restes an finanzieller Selbstbestimmung und streicht wo sie kann – auch im Kulturbereich: Unter anderem müssen bei der Alten Synagoge, Außenstellen der Volkshochschule und einem  Kulturzentrum im Stadtteil Borbeck 2,2 Millionen Euro eingespart werden. 14 Stellen sollen wegfallen. Eine Marginalie, angesichts der finanziellen Situation der Stadt, aber eine Marginalie, wegen der die Bürger der Ruhrgebietsstadt auf die Barrikaden gehen.

Sie sammeln Unterschriften gegen die Pläne der Stadt. 14.000 Unterschriften braucht die Initiative Kulturgut, um den Rat zu zwingen, sich noch einmal mit den Einsparungen zu beschäftigen. Schließt er sich dem Bürgerbegehren nicht an, werden die Essener abstimmen, ob die Beschlüsse rückgängig gemacht werden. Ob Stadt, Medien oder Initiative – alle sind sich sicher, dass 14.000 Unterschriften zusammen kommen werden. Während Essen in diesem nicht enden wollenden Winter im Schnee versinkt, werden unermüdlich und an fast jedem Tag vor Kulturveranstaltungen Unterschriften gesammelt.

Von Claudia Jetter zum Beispiel, einer Ratsfrau der Linken, welche die Initiative unterstützen. „Kultur ist eine Investition in die Zukunft, die sich immer lohnt. Die Stadt sagt, sie muss sparen, aber sparen bedeutet für mich, Geld wegzulegen. Was die Stadt macht ist kürzen.“

Essen hätte genug Geld, um die 14 Stellen zu erhalten. „100 Millionen  Euro werden von der Stadt als Bürgschaft für die Messe bereitgestellt. Und da soll es an Geld für die paar Stellen fehlen?“

Continue Reading

Frühstück

Mario Krüger Foto: Pressebild/Homepage
Mario Krüger Foto: Pressebild/Homepage

NRW: Der Dortmunder Landtagsabgeordnete Mario Krüger (Grüne) sieht mehrere Klagewellen der Kommunen auf das Land zurollen…Der Westen

Untote: Zombies marschieren am Samstag…Ruhr Nachrichten

Verkehr: Dortmunder Unternehmen zieht Potenzmittel aus dem Verkehr…Ruhr Nachrichten

Verkehr II: Oberleitungsschaden zieht U45 aus dem Verkehr…Der Westen

Umzug: Uta Doyscher-Lutz will Rektorin werden…Schwäbische Zeitung

BVB: Hummels lacht über falsche Hochzeits-Anzeige!…Bild

BVB II: Run auf die BVB-Tickets…Spox

 

Werbung


Der Ruhrpilot

landtag_frontNRW: Krippenplatz für jedes dritte Kind reicht nicht…General  Anzeiger

Debatte: Andere Staaten verschmähen die Energiewende…Welt

NRW II: Rot-Grün in NRW mit Etappenziel beim Kita-Ausbau…Welt

NRW III: Gesetzentwurf für Inklusion verabschiedet…Welt

NRW IV: Weniger Zeitungen, mehr Blogs…Meedia

Ruhrgebiet: Opel-Belegschaft soll Donnerstag abstimmen…Der Westen

Ruhrgebiet II: Thyssen-Krupp wählt Lehner zum Chefaufseher…Handelsblatt

Bochum: Wutbrief der Gymnasial-Direktoren…Der Westen

Dortmund: Dramaturg Alexander Kerlin über den Charakter von Sprache…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Kultur – a priori…Xtranews

Duisburg: Duisburger zahlen fürs Haushaltsloch…Der Westen

Essen: Staatsanwaltschaft wirft Sparkasse „Pflichtverletzung“ vor…Der Westen

Essen II: Kirmes kontra Wissenschaft…Der Westen

 

Umland: Bundespolizei widerspricht MdL der Piraten, der angeblich widerrechtlich im Kölner HBF Rewe fotografierte…Pottblog

Initiative möchte „Leben des Brian“ an Karfreitag zeigen

Monty Pythons „Das Leben des Brian“ wäre auf einer Liste der lustigsten Filme aller Zeiten sicher ganz weit oben. Ein guter Grund, diesen Film immer mal wieder zu zeigen. Zum Beispiel am 29. März. Das ist ein Freitag und  weil zwei Tage später der Osterhase kommt, ist es ein ganz besonderer Freitag: Karfreitag. Die Initiative „Religionsfrei im Revier“ (RiR) hat beantragt, an Karfreitag „Das Leben des Brian“ zeigen zu dürfen – denn Filme, die an diesem

Continue Reading

Frühstück

flughafen_do1Verkehr:  Dortmunder Flughafen soll ausgeweitet werden….Radio Ennepe  Ruhr

Tatort: Dritte Folge wird im April gedreht…Der Westen

Innenstadt: Ladenmieten am Westenhellweg konstant hoch…Ruhr Nachrichten

Plan: Hansa-Revier-Huckarde will Unesco-Weltkulturerbe werden…Ruhr Nachrichten

Rote Zahlen: Auch Johannes-Hospital baut Stellen ab…Ruhr Nachrichten

Verkehr II: Einziger streikender Eisenbahner legt Linie S4 lahm…Ruhr Nachrichten

BVB: Einlasssituation wird verbessert…Reviersport

Der Ruhrpilot

Kabinett Kraft 2 Foto: Ralph Sondermann Copyright: nrw.de
Kabinett Kraft 2 Foto: Ralph Sondermann Copyright: nrw.de

NRW: Zwei Nullrunden für höchstbesoldete Beamte…Welt

NRW II: Wirtschaft ausgebremst…Der Westen

NRW III: Jede zweite Klinik ist bedroht…Der Westen

Salafisten: Ein Fall für die Bundesanwaltschaft…Süddeutsche

Salafisten II: Inhaftierter Salafist kurz vor Eintritt in den Polizeidienst…Der Westen

Bochum: Arne Nobel strikes back…Coolibri

Bochum II: Gerangel um Wirtschaftsförderung in Bochum…Der Westen

Bochum III: Urbane Geschichten neu aufgelegt…BSZ

Dortmund: Ladenmieten am Westenhellweg konstant hoch…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Kiezerklärer Michael Willhardt unter Beschuss…Xtranews

Duisburg II: Jugendexperte widmet sich jetzt auch der Kultur…Der Westen

Duisburg III: Der neue Umwelt-Dezernent will mehr Grün…Der Westen

Duisburg IV: Ratsbeschluss – Grundsteuer wird deutlich teurer…Der Westen

Essen: Manager-Gehälter nach Leistung…Der Westen

Essen II: Buhrufe für Parsifal und die Huren-Statistinnen am Aalto…Der Westen

Oberhausen: Mehr eingereichte Filme als je zuvor beim Kurzfilmfestival…Welt

Umland: Bundespolizei setzt im Kölner Hauptbahnhof Landtagsabgeordneten der Piratenpartei fest, weil er einen Rewe to go-Laden fotografiert hat!…Pottblog

 

Werbung


Frühstück

TU Dortmund Foto: Tuxyso Lizenz: CC
TU Dortmund Foto: Tuxyso Lizenz: CC

TU: Die Uni-Rektorin und ihre Feinde…Der Westen

Musik: 25 000 Schüler füllten als riesiger Chor die Westfalenhallen…Ruhr Nachrichten

Pleite: Das Gartencenter Augsburg ist gerettet…Ruhr Nachrichten

Aktion: Junge Gewerkschafter wirbeln bunten Staub auf…Ruhr Nachrichten

Kultur: Ballettchef Xin Peng Wang nähert sich Mythen seiner Heimat…Der Westen

BVB: Signal gegen Rechtsextreme…Südwest Presse