Dortmund bekommt eine gute Rechtsdezernentin

Rathaus Dortmund
Rathaus Dortmund

Mit Diane Jägers haben SPD und CDU eine gute Wahl getroffen. Jägers hat ihren Job in Bochum gut gemacht, auch die größeren Herausforderungen in Dortmund kann sie schaffen.

Als er noch Umweltdezernent war, musste das Skandalunternehmen Envio das Umweltamt an Überwachungen erinnern, auch als Rechtsdezernent machte er keine gute Figur: Ob der Streit um das Subrosa, die Sperrstunde oder die Probleme in der Nordstadt: Wilhelm Steitz (Grüne), der  ehemalige Lebensgefährte von NRW-Gesundheitsministerin Steffens, wirkte als  Dezernent zu jedem Zeitpunkt überfordert und konzeptlos.

Anders Diane Jägers in Bochum: Zwar waren die Anforderungen die an sie gestellt wurden nicht so hoch wie in Dortmund, ist Bochum insgesamt eine Stadt mit weniger sozialen Konflikten als Dortmund, aber ihren Job erledigte sie Skandalfrei. Wer mit ihr zu tun hatte, zum Beispiel  die Wirte im Bermudadreieck, lobten ihre pragmatische Art. Jägers ist engagiert, keine Ordnungsfanatikerin und sorgt trotzdem dafür, dass die Dinge nicht entgleiten – eine Idealbesetzung.

 

Frühstück

Foto: Barbara Underberg
Prostituierten Demo Foto: Barbara Underberg

Diskussion: Stadt will Prostituierten-Hilfe neu regeln – Zank unter Helfern…Ruhr Nachrichten

Rathaus: Neue Rechtsdezernentin – Schwarz und Rot stehen hinter Jägers…Ruhr Nachrichten

Handel: Fehlemann will Museums-Shop im U-Turm-Eingang…Ruhr Nachrichten

Schule: Land zahlt nun doch das volle Programm bei Klassenfahrten…Der Westen

BVB: Zehn Gründe, warum der BVB gegen Bayern gewinnt…Welt

BVB II: Rauball erwartet „fußballerischen Hochgenuss“ bei Bayern gegen BVB…Der Westen

BVB III: BVB steigert Umsatz und Gewinn – Watzke zufrieden…Ruhr Nachrichten

 

Der Ruhrpilot

opel_werkRuhrgebiet: Opel-Betriebsrat soll Abbau von bis zu 3000 Jobs zustimmen…Ruhr Nachrichten

Ruhrgebiet II: Die Aushöhlung der Adam Opel AG…FAZ

Ruhrgebiet III: Rockerkrieg eskaliert – Hells Angel niedergeschossen…Welt

Bochum: Belegschaft spricht Opel-Betriebsrat Vertrauen für Verhandlungen aus…Der Westen

Dortmund: Neue Rechtsdezernentin – Schwarz und Rot stehen hinter Jägers…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Loveparade – Staatsanwaltschaft wehrt sich gegen Kritik von Angehörigen der Opfer…Der Westen

Duisburg II: NPD-Propaganda in Bibliothek zwischen Bücherseiten versteckt…Der Westen

Duisburg III: „Mit Zuzug der Roma prallen Welten aufeinander“…Welt

Essen: Pro NRW will in Haarzopf demonstrieren…Der Westen

Essen II: Privatunis wittern Morgenluft…Der Westen

Kamen: Heute Podiumsdiskussion “Ohne die Rundschau – Meinungsvielfalt im Lokalen vor dem Aus?”…Pottblog

Umland: Bürgerinitiative will um Museum kämpfen…Welt

Werbung


ECCE-Chef: „Dortmund is the largest city in the Ruhr region, with some 800,000 inhabitants.“


Bernd Fesel, Geschäftsführer des European Center for Creative Economy (ECCE), nutzt jede Gelegenheit, sich zu blamieren. Neulich im Internet zu Beispiel.

Zum Beispeil auf der Internetseite Culturefighters,dem britischen Gegenstück zur Webseite Labkultur, die ECCE seit nunmehr drei Jahren ohne Erfolg, aber dafür mit üppigen Fördermitteln betreibt. Dort stellt Fesel Dortmund und seine Sicht der U-Turm Geschichte vor.

Continue Reading

Alkohol in NRW- Städten – Die Lösung ist immer ein Verbot

So schön könnte die Welt sein. Foto: Unbekannt Lizenz: Gemeinfrei
So schön könnte die Welt sein. Foto: Unbekannt Lizenz: Gemeinfrei

Die Städte in NRW fordern ein Verbot des Alkoholverkaufs ab 22.00 Uhr und die Möglichkeit, in den Städten zeitlich befristete Alkoholverbote zu erlassen. Der Umbau der Städte nach den Wünschen. Das Motto „Unser Dorf soll schöner werden“ wird zum Leitmotiv der Kommunalpolitik.

Diedrich Diederichsen erklärte in seinem Buch „Sexbeat“ was die Stadt einzigartig macht. Sie sei der einzige Ort, in dem man das „später“ entdecken kann. Nie hat alles geschlossen, immer gibt es noch etwas zu entdecken. Das Publikum wechselt mit der Uhrzeit, es wird irgendwann an vielen Orten ruhiger, aber es gibt immer noch den einen Club, die eine Kneipe, das eine Atelier, wo es trotzdem weitergeht. Die Frage „was später noch passiert“, die treibende Kraft ihrer eigen Zeitlosigkeit macht die Stadt nach wie vor zu einem faszinierenden Ort.

Continue Reading

Frühstück

BIG LogoBIG: Dortmunder Verwaltungssitz kommt Krankenkasse teuer zu stehen…Der Westen

BVB: … und Dortmund patzt bei der Generalprobe…Welt

FZW: Battlerap mit doppeltem Boden…Coolibri

Rettungsdienste: Gutachter soll Notruf-Anstieg klären…Ruhr Nachrichten

Fotoausstellung: Schicksale aus Bosnien-Herzegowina…Ruhr Nachrichten

Oper: „Hochzeit des Figaro“…Ruhr Nachrichten

BVB II: Beckenbauer rät FCB von Lewandowski-Verpflichtung ab…Südwest Presse

BVB III: Klopp kommt mit mieser Laune nach München…Bild

BVB IV: Fohlen-Filet bezahlt und einen alten Gaul servert bekommen…Schwatzgelb

Der Ruhrpilot

opel_werkRuhrgebiet: Woche der Wahrheit – Opel will Aus für Bochum besiegeln…Der Westen

Ruhrgebiet II: Opel-Werk Bochum droht schnelles Aus…Spiegel

NRW: NRW-FDP-Chef Christian Linder  will künftig wieder im Bund mitmischen….Welt

NRW II: Wie zwei Schweizer die Museumsszene aufmischen…Welt

Bochum: SPD-Chef Thomas Eiskirch stört das schlechte Image Bochums…Der Westen

Bochum II: Neuer CDU-Vorsitzender Christian Haardt blickt auf Bundestagswahl…Ruhr Nachrichten

Bochum III: Kunst-4 startet erste gemeinsame Ausstellung…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Rettungsdienst – Gutachter soll Notruf-Anstieg klären…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Tanztage –  „Querbeet“ über die Bühne…Der Westen

 

Essen: Uni-Sport auf altem PH-Gelände vor ungewisser Zukunft…Der Westen

Blogs: Pottblog 3.0 – Und täglich grüßt der Relaunch…Pottblog

 

 

Werbung


Ein wenig Protest gegen INDECT

indect_maske

Vor einem Jahr protestierten Tausende in Dortmund gegen ACTA. Gegen das EU-Überwachungsprojekt INDECT    gingen gestern am Tag des Datenschutzes nur wenige Dutzend auf die Straße.

Eigentlich ist INDECT ein guter Grund, auf die Straße zu gehen: Schon der Name sagt deutlich , worum es geht:   Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment (Intelligentes Informationssystem zur Unterstützung von Überwachung, Suche und Erfassung für die Sicherheit von Bürgern in städtischer Umgebung). Das EU-Programm startete 2009 und soll Menschen erkennen, die sich „abnormal“ verhalten. Das sind im Zweifelsfall wir alle irgendwann einmal.

Continue Reading

Frühstück

bvbBVB: Klopp ist als Tüftler gefragt…Ruhr Nachrichten

Grippe: Engpässen in Dortmunder Kliniken…Der Westen

Musik: Diese Wunderstimmen kommen zu Klangvokal…Ruhr Nachrichten

BVB II: Watzke hofft auf Rekordumsatz bei Borussia Dortmund…Focus

Show: Die drei ??? kommen in die Westfalenhalle…Der Westen

BVB III: Testspielpleite im Schneegestöber gegen die Sportfreunde aus Siegen…Gib mich die Kirsch