Der Ruhrpilot

NRW: Rot-Grün bleibt in der Wählergunst weit vorn…Der Westen

NRW II: Heimischer Christbaum in Gefahr?…Welt

Ruhrgebiet: Land will Millionen in Opel-Flächen stecken…Der Westen

Ruhrgebiet II: Städte und VRR ringen um Sozialticket…Der Westen

Debatte: Der Kandidat bleibt Wahlkampfthema…Post von Horn

Bochum: Synagoge feiert fünfjähriges Bestehen…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Millionen-Verlust für Stadtwerke bei Kraftwerksneubau…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Haupttäter der Mafia-Morde fordert Freispruch…Der Westen

Duisburg II: Abriss für Grüngürtel Nord darf sich nicht verzögern…Der Westen

Duisburg III: Aktion für den Verbleib von Raimund Stecker…Xtranews

Essen: Stadt überflügelt Düsseldorf in der Wirtschaftsleistung…Der Westen

Essen II: OB Paß ist Mister Mittelprächtig…Der Westen

Umland: Die Spur der Heuschrecken…Welt

Medien:  „Zeitungsmarkt ist von einer Schwindsucht befallen“…Newsroom

Steinbrück und die Ghetto-Renten

Sie arbeiteten in den Ghettos der Nazis, die meisten starben und viele der Überlebenden kämpfen bis heute um ihre Renten. Ihr Gegner: Die Bundesrepublik Deutschland.

Es gab fast 1.000 Ghettos in Polen und der Sowjetunion, sie waren Sammellager für die osteuropäischen Juden, die hier lebten, arbeiteten und starben und oft bis zum letzten Augenblick die Hoffnung nicht aufgaben, dem Tod im Konzentrationslager zu entkommen: Die Ghettos hatten ihren festen Platz im NS-Terrorsystem. In fast allen Ghettos gab es eigene Betriebe oder wurden die Insassen an Unternehmen verliehen. Die Arbeiter und Arbeiterinnen mussten von ihrem geringen Lohn auch noch Beiträge für die Rentenkasse abführen.

Doch eine Auszahlung der Rente bedeutete das auch nach Ende der Nazizeit nicht. Die Bundesrepublik wehrte sich Jahrzehnte lang dagegen, die Rentenansprüche der ehemaligen Ghettoarbeiter anzuerkennen. Erst 2002, als viele derjenigen, die Ansprüche hätten gelten

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Stille Nacht an der Ruhr…FAZ

NRW: Ein Herz für Kinder nur bei Hartz-IV?…Welt

Ruhrgebiet II: Von Juicy Beats bis Robbie Williams – Die besten Events 2013…Ruhr Nachrichten

Bochum: Protestaktion im Opelwerk…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Rats-SPD trägt Schulden bis auf 15.000 Euro ab…Der Westen

Duisburg: OB Sören Link gratulierte Roma-Frauen nach Deutsch-Kurs…Der Westen

Duisburg II: Theatertreffen zeigt 2013 hochkarätige Produktionen…Der Westen

Essen: Schulen und Kitas beklagen das Schul-Essen…Der Westen

Umland: Zweite Zitrone für Bonner Kunsthalle…Welt

Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Opel will angeblich mindestens 1000 Jobs in Bochum erhalten…Der Westen

Ruhrgebiet II: Die Ruhr-Wirtschaft pflegt ihre Kirchtürme…Post von Horn

Ruhrgebiet III: Blühende Forschungslandschaft…Der Westen

Debatte: Tabakverbote – Über die Auslöschung der bürgerlichen Welt…Welt

NRW: Mit einer Broschüre beginnt der Wahlkampf…Welt

NRW II: Rauchmelder – Die Kosten tragen die Mieter…Westfälischer Anzeiger

Bochum: Zahl der Anrufer bei QVC geht zurück…Der Westen

Bochum II: Unternehmen bietet Tagesmutter-U3-Betreuung…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Endgültiges Aus für „Schimanski-Tunnel“…Der Westen

Dortmund: Lüner Forensik rückt näher…Der Westen

Dortmund II: Rot-Grün dreht an Gewerbesteuer-Schraube…Ruhr Nachrichten

Essen: Stadt räumt nächste Zahlungspanne bei Hartz IV ein…Der Westen

Gelsenkirchen: Eon will 59 Millionen Euro von der Stadt…Der Westen

Umland: Bombe von Bonn wurde gezündet…Spiegel

Umland II: Philosoph Jürgen Habermas erhält den Heine-Preis…Welt

Umland III: Wie ein Reporter des Bonner „General-Anzeigers“ nach 16 Jahren einen Mordfall löste…Newsroom

Werbung


Apotheken: Staatsnähe nährt Lobbyismus

Apotheke Foto: joho345 Lizenz: Public Domain

Ein Apotheken-Lobbyist soll das Bundesgesundheitsministerium ausspioniert haben. Wer so etwas zukünftig verhindern will, muss die Privilegien von Gruppen  wie den Apothekern abschaffen.

Für Apotheker sind die Entscheidungen der Politik extrem wichtig: Gesetze entscheiden mit über das Einkommen der Apotheker, Gesetze schützen ihre Privilegien – möglichst früh auf Regelungen und Gesetze Einfluss zu nehmen liegt im Interesse der Pharmazeuten. Wenn dabei Gesetze gebrochen werden ist das nicht zu entschuldigen, aber es überrascht auch nicht. Und mher Sicherheit, ein bessere Überwachung der Mitarbeiter in den Ministerien wird auch nicht viel bringen: Die kriminelle Energie, mit der dann vorgegangen wird, wird sich erhöhen – und das auch bei anderen Gruppen, die in enge Abhängigkeit zum Staat stehen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Peer Steinbrück (www.peer-steinbrueck.de)

NRW: Steinbrück gerät wegen NRW-Geschäften unter Druck…RP Online

NRW II: Steinbrück und Rüttgers müssen vor BLB-Ausschuss aussagen…Der Westen

NRW III: Staatssekretärin Kaykin sollte ihr Amt ruhen lassen…RP Online

NRW IV: Rot-Grün in NRW will Sonntagsverkauf reduzieren…Welt

NRW V: Piraten erzwingen Aufklärung…taz

Ruhrgebiet: Opel – Der menschliche Preis der kreativen Zerstörung…Welt

Ruhrgebiet II: Absage der Opel-Jubiläumsfeier erntet scharfe Kritik…Der Westen

Ruhrgebiet III: WDR-Film „Arbeit Heimat Opel“ – Macht keine großen Pläne…FAZ

Ruhrgebiet IV: Bahn will 750 Millionen vom Schienenkartell um Thyssen-Krupp…Der Westen

Ruhrgebiet V: Das Gewicht des Reviers…Post von Horn

Bochum: Bürgerbegehren gegen das Musikzentrum für ungültig erklärt…Pottblog

Bochum II: CDU scheitert mit „Abwahl“ der OB als Aufsichtsratsvorsitzende…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Envio-Prozess bis 2014 terminiert…Der Westen

Dortmund II: Rauball-Kanzlei und BVB-Geschäftsstelle mit Farbbeuteln beworfen…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Schwere Vorwürfe gegen DVV-Tochter…Der Westen

Essen: Evag-Chef Zierold geht früher in den Ruhestand…Der Westen

Medien: Suhrkamp-Streit – Barlach deutet Gesprächsbereitschaft an…Newsroom

Stadtwerke-Affäre: Hellen ist das zweite Bauernopfer

Nach dem ehemaligen Stadtwerke-Sprecher Thomas Schönberg wurde heute auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit das zweite Bauernopfer präsentiert: Der „Prominenten-Vermittler“ Sascha Hellen.

Auf einer Pressekonferenz, die man sich online anschauen kann, verlas Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz eine lange Erklärung, die sich unter diesem Text findet. Scholz räumt ein, dass die Vorgänge um den Atrium Talk der Stadt geschadet hätte, wie aber den Vorwurf zurück, sie hätte die Aufklärung verzögert.   Ihr  Vertrauen zu Hellen sei gestört, sie wird nicht mehr an seinen Veranstaltungen teilnehmen.

Stadtwerke Chef Bernd Wildert betonte, das Scholz als Aufsichtsratsvorsitzende keine Einzelheiten der Verträge mit Hellen kannte  und das die Stadtwerke alle  Verträge mit dem Prom-Vermittler gekündigt hätten. Wilmert sagte, es hätte im Ungang mit Hellen Fehler und Unzulänglichkeiten gegeben. Die Stadtwerke wollen von Hellen Geld zurück – Ruhr Nachrichten und WAZ schätzen die Summe um die es geht, auf 200.000 Euro.

Die Zusammenarbeit mit Hellen ist beendet, der ehemalige Stadtwerke-Sprecher Thomas Schönberg wurde versetzt – aus Sicht der Stadtwerke und der Stadt dürfte damit die Affäre beendet sein. Hellen und Schönberg – zwei Bauernopfer, deren Aufgabe es ist, Wilmert und Scholz zu schützen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW: Rot-Grün plant Rekord-Ausgaben…Welt

NRW II: CDU kritisiert mangelnden Sparwillen…Welt

NRW III:  Für Staatssekretärin Kaykin wurde es nicht eng…Der Westen

Recht: NPD muss 1,27 Millionen Euro Strafe zahlen…Publikative

Debatte: Piraten zum Sicherheitswahn der DFL…Xtranews

Bochum: Opel sagt Jubiläumsfeier am Samstag ab…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Pressekonferenz mit OB Scholz und Stadtwerke-Chef  Wilmert…Pottblog

Dortmund: Borussia Dortmunds Nazi-Problem…Spiegel

Dortmund II: BVB will Spiegel-Vorwürfe gegen seine Ordner akribisch prüfen…Ruhr Nachrichten

Dortmund III: Fans suchen Dialog mit Vereinen und planen weiteren Protest…Der Westen

Essen: „Unrock“ – Pilgerstätte für Fans des Underground…Der Westen

Kino: Hobbit-Film startet…Pottblog

Werbung


B224: Neuer Anlauf für Autobahnausbau?

B 224 in Essen Foto: Saviour1981/Wikimedia Commons Lizenz: GNU

Die Planungen für einen Ausbau der B224 zur A52 liegen auf Eis. Doch das könnte sich bald ändern: Hinter den Kulissen wird an einer Wiederbelebung des wichtigen Autobahnprojektes gearbeitet.

Am 25. März 2012 schien das endgültige Aus für den Ausbau der B224 zur A52 gekommen zu sein: Die Gladbecker hatten sich bei einem Bürgerentscheid gegen eine finanzielle Beteiligung ihrer Stadt beim Bau eines Autobahntunnels entschieden. Doch es ging bei der Abstimmung um mehr: Sie war ein Votum gegen den Ausbau der Bundesstraße zur Autobahn. Der damalige Landesverkehrsminister Harry Voigtsberger (SPD) schrieb an Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland, dass er die Entscheidung bedaure, aber sie „selbstverständlich“ respektieren werde.

Voigtsberger hatte gute Gründe die Entscheidung der Gladbecker zu bedauern: Der Ausbau der B224 zur A52 gehört zu den wichtigsten Autobahnprojekten in Nordrhein-Westfalen. Vor allem für das wirtschaftlich schwache nördliche Ruhrgebiet ist die Autobahn wichtig: Sie würde Gewerbegebiete zahlreiche Gewerbegebiete in Marl, Dorsten, Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop besser an das Autobahnnetz anschließen. Die Zahl der kilometerlangen Staus, auf der ampelreichen B224 Alltag, könnte geringer werden.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Nur bei der Produktion von Illusionen Spitze…Post von Horn

Opel: Bundestagspräsident Norbert Lammert nennt Opel-Aus in Bochum einen „schweren Schlag“…Der Westen

Opel II: NRW will Beschäftigungsgarantien für Mitarbeiter…Zeit

Opel III: Dudenhöffer rät Bochum zu einem „Neuanfang ohne Opel“…Der Westen

Opel IV: Bochum sucht nach Opel-Aus seine Chance im Kleinen…Der Westen

ThyssenKrupp: CDU kritisiert Steinbrücks Rolle im Aufsichtsrat…Zeit

NRW: Laumann fordert mehr Personalabbau in Behörden…Der Westen

Bochum: Bahnhof Langendreer nach Hackerangriff wieder im Netz…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Kunstmuseum hat nach bitterem Auftakt erfolgreiches Jahr…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Der Haushalt schimmert Rot-Grün…Der Westen

Duisburg: Ex-Gebag-Chef Dietmar Cremer scheitert mit Klage auf Pension…Der Westen

Duisburg II: Lehrer sollen für Parkplatz zahlen…Der Westen

Duisburg III: Zwielichtiger Ex-Piratenfunktionär konvertiert zum Rechtspopulisten…Xtranews

Essen: Der Kampf des Richters für die Getto-Renten…Welt

Essen II: OB sieht Chefs bei GSE+Co am ,Medienpranger’…Der Westen

Umland: Verdächtige Salafisten wieder auf freiem Fuß…Welt

Umland II: Spuren führen in die Salafisten-Szene…Spiegel

Umland III: Stadionverbot für Elfmeterpunkt-Dieb in Düsseldorf…Welt