Der Ruhrpilot

NRW: Nordrhein-Westfalen plant Journalismus-Stiftung…Report-K

NRW II: Frau Schäfer will sich durchwursteln…Welt am Sonntag

Ruhrgebiet: Bochum bleibt 2013 Spielort der Impulse Theater Biennale…Coolibri

Bochum: „Wir haben nicht vorsätzlich die Unwahrheit gesagt“…Welt

Bochum II: Neue Heimat für Theater Total…Ruhr Nachrichten

Essen: Tausende Häuser bleiben unsaniert…Der Westen

Essen II: „Uns bleibt nur der kontrollierte Verfall”…Welt am Sonntag

Online: Rechte Medienfront quengelt und hetzt gegen Wikipedia…Netzpolitik

Duisburg: Mit Dierkes und Hammer und Sichel gegen Israel

Wenn es in Duisburg gegen Israel geht, darf er nicht fehlen: Auch heute war Hermann Dierkes, der Fraktionsvorsitzender der Linkspartei  Duisburger Rat dabei, als gegen Mittag in Marxloh knapp 20 Leute unter Hammer und Sichel- und Palästina-Fahnen versammelten, um gegen das Recht Israels sich gegen den Beschuss von Hamas Raketen zu wehren zu protestieren. Im Aufruf der Demo hieß es gewohnt großspurig:

Wir rufen alle fortschrittlichen Kräfte in Duisburg und Umgebung dazu auf gegen den imperialistischen Angriff zu demonstrieren und sich mit dem von der Vernichtung bedrohten palästinensischen Volk zu solidarisieren.

Nun ja, auch die „fortschrittlichen Lräfte“ scheinen an diesem schönen Herbsttag lieber einkaufen zu gehen.

Ach, Bochum…

Der Honorar-Skandal hat nicht nur Peer Steinbrück, den Kanzlerkandidaten der SPD, beschädigt, sondern ganz Bochum lächerlich gemacht. Wie konnte es soweit kommen?

Auch ohne Peer Steinbrück wäre die Sache peinlich genug: Bochum, eine Stadt die von Haushaltskrise zu Haushaltskrise wankt, deren öffentliche Gebäude verfallen und die ihre Schulen mangels Kindern schließen muss, gibt über ihr städtischen Töchter hunderttausende im Jahr aus, um Prominente in die Stadt zu locken. Der Zweimal im Jahr stattfindende Atrium-Talk, an dem im Laufe der Jahre Uli Hoeneß, Senta Berger und eben Peer Steinbrück teilnahmen, war ja nur eine von drei Veranstaltungen der Sascha Hellen Medien Projekte GmbH. Höhepunkt von Hellens schaffen ist die alljährliche Verleihung des Steiger Awards,

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Umland: Genossen gegen Steinbrück…Kölner Stadtanzeiger

NRW: Medienforum wird auf einen Tag verkürzt…Bild

NRW II: „Grüne wollen sich nicht mehr an die SPD ketten“…Welt

Ruhrgebiet:  James Bond ist in Wattenscheid geboren – wie er wurde, was er ist…Zeit

Bochum: Spendenaffäre der Stadtwerke ungeklärt…Der Westen

Bochum II: Wie sicher ist McCartney-Konzert?…Ruhr Nachrichten

Bochum III: Untertarifliche Bezahlung beim Schauspielhaus?…Bo Alternativ

Dortmund: Trinkraum hatte 12.650 Besuche im ersten Jahr…Der Westen

Dortmund II: „Echt Dortmund“ – Slogan stößt auf Unverständnis…Ruhr Nachrichten

Duisburg: CDU-Chef Mahlberg wegen Wahlnomaden vor dem Ende? Xtranews

Duisburg II: MSV-Fans rufen vor Heimspiel zur Demo auf…Der Westen

Essen: Rechte Gewalt – Die Suche nach dem Gegengift…Der Westen

Werbung


Kreativ-Quartiere: ECCE simuliert Aktivität

Drei Jahre nach der Ankündigung durch ECCE ging jetzt die Seite Kreativ-Quartiere des fabulösen European Center for Creative Economy online. Das gemahnt uns an das alte Sprichwort: Der Berg kreißte und er gebar eine Maus.

Die Seite sieht gut aus, sie funktioniert tadellos – zwei Punkte hat ECCE  schon einmal mit der neu gestarteten Seite Kreativ-Quartiere gemacht. Angekündigt wurde die Seite von ECCE-Geschäftsführer Bernd Fesel auf einer Podiumsdiskussion im Herbst 2009, im Herbst 2012 ging sie online. Ihr Zweck: Sie soll Immobilien aus dem Ruhrgebiet für Kreative präsentieren: Preiswerte Büros für kleine Agenturen, Ateliers für Künstler, Ladenlokale für  Galerien. An sich keine schlechte Idee.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Jörg Uckermann

Umland: Schwache Solidarität für Pro NRW-Häftling Jörg Uckermann…NRWREX

Debatte: Der Anfang vom Ende der Europäischen Union…Welt

Debatte II: Solidarität mit Israel!…Xtranews

NRW:  „Grüne stehen für aufgeklärtes Bürgertum“…RP Online

Bochum: Die Millionen der städtischen Töchter…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Stadtbad – Die Wut wächst…Der Westen

Bochum III: Die Marke Bochum im Sinkflug…Der Westen

Bochum IV: Treffen der Anarchistischen Föderation…Bo Alternativ

Bochum V: Stadtwerke – Warum Strom teurer wird…Der Westen

Datteln: Eon muss alte Steinkohlekraftwerke abstellen…Welt

Dortmund: BIG Krankenkasse – Miethöhe am U wurde schon 2010 beanstandet…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Grüne büßen erste Stelle im Stadtvorstand ein…Der Westen

Duisburg: Blechschlange unter Tiger & Turtle…Der Westen

Duisburg II: Spiegel TV zeigt Duisburg als Beispiel für Pleite-Stadt…Der Westen

Essen: Hochkultur auf der Bordsteinkante…akduell

Essen II: Belegschaft im „Konzern Stadt“ begehrt auf…Der Westen

Apple: Google Maps für iPhone und iPad auf iOS 6 bald fertig?…Macnotes

Kino: Dredd 3D – Action-Knaller vor düsterem Hintergrund…Pottblog

Ruhrgebiet: Wir Nestbeschmutzer

In den fast fünf Jahren, die es dieses Blog gibt, wurde uns immer wieder vorgeworfen, zu sehr über die Schattenseiten des Ruhrgebiets zu berichten, die Region herunter zu schreiben. Die vergangenen zwei Wochen gaben uns Recht.

Viele fanden, dass wir hier auf den Ruhrbaronen in den vergangenen Jahren ein zu düsteres Bild des Ruhrgebiets zeichneten. Das Goosen-Motto „Woanders is auch scheiße“ sei von uns nicht ausreichend berücksichtigt worden. Sicher, auch in München gibt es Armut, in Frankfurt Arbeitslosigkeit, in Düsseldorf Korruption und Vetternwirtschaft und auch in Köln verhalten sich Politiker so verantwortungsvoll wie mit Hepatitis infizierte Junkies beim Spritzentausch. Alles wahr, alles richtig. Nur in den vergangenen zwei Wochen sorgte das Ruhrgebiet mit einer Reihe von Geschichten für Schlagzeilen, die in dieser Kombination in keiner anderen Region denkbar wären. Wie unter einer Lupe wurden die wesentlichen Probleme des Ruhrgebiets, das Versagen der Politik und der Parteibuchmanager in den Tochterunternehmen der Städte, deutlich.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Armutsquote in Duisburg und Dortmund „dramatisch“…Welt

NRW: So lassen Investoren Wohnungen verkommen…Der Westen

Ruhrgebiet II: Nährboden für rechtsextreme Gewalttäter…Der Westen

Debatte: Identitär – Mehr Rassismus als Bewegung…Publikative

Debatte II: Zeitungssterben, die nächste Runde…Indiskretion Ehrensache

Debatte III: Nazis mit Binnen-I…Jungle World

Umland: Suizidgefahr bei Pro-Köln-Politiker…Kölnische Runschau

Umland II: Düsseldorfer OB unter Korruptionsverdacht…Welt 

Bochum: Sparkasse will keinen Steiger Award, aber Paul McCartney…Ruhr Nachrichten

Bochum: II„Freiwillige“ Mieterhöhungen?…Bo alternativ

Bochum III: Professor fordert mehr Kommunikation zwischen Polizei und Fans…Der Westen

Bochum IV: Kulturhaus Thealozzi feiert 30. Geburtstag…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Huckarde plant Runden Tisch gegen Rechts…Der Westen

Dortmund II: Jens Pascals Grabstein – Virtueller Sturm aus dem Netz sorgte für Wirbel…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Müllgebühren der Wirtschaftsbetriebe sind zu hoch…Der Westen

Duisburg II: Lage beim MSV spitzt sich dramatisch zu…Der Westen

Essen: Verdi hält Chef-Gehälter für angemessen…Der Westen

Essen II: Grüne werfen Oberbürgermeister Paß bei A 52-Ausbau Selbstherrlichkeit vor…Der Westen

Oberhausen: BVB-Fanshop eröffnet erst Ende November 2012…Pottblog

Umland III: Blackout erwischt Millionenmetropole München eiskalt…Welt

Werbung


Der Ruhrpilot

Debatte: Prinz und Frankfurter Rundschau – Die Chronik der angekündigten Print-Tode…Meedia

Debatte II: „Keine Perspektive“ für den Frankfurter Patienten…FAZ

Debatte III: Das Blatt hat sich gewendet…Spiegel

Debatte IV: Übers Klischee-Klientel hinaus…taz

IT: Umweltbundesamt will iPhone und iPad verbieten…Welt

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: Nächstes Jahr gibt es einen neuen Anlauf…Netzpolitik

Nazis: NPD stellt Antrag beim Bundesverfassungsgericht…Publikative

NRW: Hannelore Kraft … will SPD-Länder führen…RP Online

NRW II: Landtag beschließt Gesetz gegen Grundschulsterben…RP Online

NRW III: CAS, GLA und BLB – NRW hat „neue” Altkennzeichen…Welt

NRW IV: Landesregierung gibt fünf Millionen für PR aus…Kölnische Rundschau

Ruhrgebiet: Großrazzia gegen Einbrecherbanden…Spiegel

Ruhrgebiet II: „Die müssen weg, fertig“…taz

Bochum: Wirtschaftsprüfer sollen Stadtwerke-Affäre aufklären…Der Westen

Bochum II: Aufklärung der Honorar-Affäre vertagt…Ruhr Nachrichten

Bochum III: Endstation Kino ausgezeichnet…Bo Alternativ

Dortmund: Arnd Zeigler präsentierte die heitere Seite des Fußballs…Der Westen

Dortmund II: Jens Pascal bekommt BVB-Grabstein…Ruhr Nachrichten

Duisburg: MSV-Vorstandsvorsitzender Andreas Rüttgers stellt sein Amt zur Verfügung…Xtranews

Duisburg II: Eine Razzia und viel Ratlosigkeit…Der Westen

Duisburg III: Janssen scheitert in Münster…Der Westen

Essen: Ikea nennt eigenes Haus „nicht zukunftsfähig“…Der Westen

Essen II: Kämmerer klagt – Töchter sind oft blind fürs Wohl von Mutter Stadt…Der Westen

Umland: Wuppertal lässt seine Kultur-Szene schrumpfen…Welt

Stadtmagazin „Prinz“ künftig nur noch im Internet

Heute kam das Aus für das Magazin Prinz. Die seit Jahren schwächelnde Stadtillustrierte wird es künftig nur noch online geben.

In der vergangenen Woche stelle das Magazin Meier aus Rheinland-Pfalz sein Erscheinen ein, in dieser Woche folgt der Prinz. Das in den 70er Jahren als „Guckloch“ im Ruhrgebiet gegründete Magazin wird vom Jahreszeiten Verlag künftig nur noch online betrieben. Das meldete soeben das Hamburger Abendblatt. Die Mitarbeiter erfuhren davon auf einer Verlagsbesprechung, seit gestern kursierte die Gerüchte über das Ende des Heftes.

In den vergangenen Jahren hatte es mehrere Versuche gegeben, Prinz neu zu positionieren – zuletzt im Mini-Format mit vielen Gutscheinen. Vergebens.

Die Gattung der Stadtmagazine ist seit den 90er Jahren unter Druck: Der demografische Wandel, das Werbeverbot für Zigaretten, die Abwanderung der Leser und Kleinanzeigen ins Internet und das Aufkommen von Gratis-Titeln sorgten für ein seit vielen Jahren anhaltendes Titel-Sterben bei einem  Segment, das in den 70er und 80er Jahren den Journalismus in Deutschland veränderte: Subjektiverer Stil, die Beschreibung der  Szenekulktur, die Berichterstattung über  soziale Bewegungen nahmen einen großen Raum ein. Vieles, was heute in Tageszeitungen und Magazinen normal ist, wurde in den Szene- und Stadtmagazinen entwickelt. Aber mit all dem hatte Prinz am Ende nicht mehr viel zu tun.