Der Ruhrpilot

NRW: Stadt, Land, Schluss…Spiegel

NRW II: Hochschulen überfüllt – Studenten müssen draußen bleiben…Der Westen

NRW III: Bundeswehr verliert Redehoheit in Schulklassen…Welt

Bochum: Keine Gnade für Raucherkneipen…Der Westen

Bochum II: Kommunalaufsicht bestätigt Musikzentrum…Pottblog

Castrop-Rauxel: Gericht erzwingt Behördendeutsch…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Studenten lernen jetzt im Zelt…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Stadt zweifelt am Notfall-Management des Landes…Ruhr Nachrichten

Dortmund III: Sicherheitswahn – Politiker schießt gegen die Feuerwehr…Ruhr Nachrichten

Essen: Bürgerbündnis will einen November ohne Neonazi-Aufmärsche…Der Westen

Essen II: Deutsch-türkische Buchmesse Ruhr wächst weiter…Der Westen

Umland: Piraten im HSK bedauern aktuelle Planungen zur A 46…Zoom

Umland II: Seine Krebs­er­kran­kung kos­tet unse­ren Kol­le­gen Roger Burk die Woh­nung…Mittelhessen-Blog

Leistungsschutzrecht: Nur weil “nur” 20.000 Menschen dagegen unterschrieben haben, ist es immer noch nicht akzeptabel…Netzpolitik

Pop: Rahaan…Innercity-News

Syrien-Protest: Der böse, böse Westen….

Brennendes Haus in Homs nach der Bombardierung durch die syrische Armee Foto: Bo yaser Lizenz: CC

Im März 2011 begannen durch die blutigen Reaktionen des syrischen Regimes gegen die Proteste gegen Diktator Assad die Auseinandersetzungen, die zum syrischen Bürgerkrieg führten. Heute findet in Bochum  eine Demonstration zur Situation in Syrien statt.

Und nein, natürlich geht es bei dieser Demonstration nicht gegen den syrischen Diktator Baschar Hafiz al-Assad, es geht auch nicht gegen die islamistischen Gruppen, welche die Protesbewegung zunehmend intstumentalisieren oder dagegen dass Russland und China den UN-Sicherheitsrat blockieren. Es geht gegen die Türkei und den wahren Schuldigen hinter den Geschehnissen in Syrien und das ist, so behaupten Gruppen wie der türkischen DIDF, natürlich der Westen.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

NRW: Hannelore Krafts Hochzeitsfoto – Weht’s noch?…Spiegel

NRW II: Streit um PCB an Schulen…RP Online

Bochum: Kündigung nach Beleidigung auf Facebook rechtens…Welt

Bochum II: Flüchtlingsquartiere in der Krachtstraße sind überfüllt…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Flüchtlinge müssen noch eine Nacht in Turnhalle schlafen…Der Westen

Dortmund II: Borussia Dortmund ist Twitter-Tabellenführer…Ruhr Nachrichten

Essen: Designstadt – RAG-Tochter wirft Hut in den Ring…Der Westen

Essen II: Suzuki Junzo gibt Konzert im Unrock…Der Westen

Duisburg: Sexsteuer vor Gericht…Der Westen

Umland: Salafist Murat K. vor Gericht – „Ein bisschen dumm“…Spiegel

Umland II: Aktionstag am Samstag – Rote Karte für die Vorratsdatenspeicherung…Netzpolitik

Umland III: Thüringer Neonazi-Shopinhaber entpuppt sich als Drogendealer…Publikative

Umland IV: Stadt Köln verhängt Haushaltssperre…Bild 

 

Walter Benjamin: Aufklärung für Kinder

Walter Benjamin: Quelle: Akademie der Kunst, Berlin - Archives Walter Benjamin, Lizenz: Gemeinfrei

Für alle Kinder, die nicht nur lernen sollen, ihren Namen zu tanzen:

„In den Jahren 1929 bis 1932 hat Benjamin in der Jugendstunde des Berliner Rundfunks etwa 20 bis 25 Minuten lang aus seinen Texten gelesen. Deutlich hörbar ist seine Intension, den jungen Hörern unaufdringlich, aber stetig und bestimmt einen kritischen Blick beizubringen, sie zur Hinterfragung von Vorurteilen und Klischees anzuregen.“

17 Folgen „Aufklärung für Kinder“ von Walter Benjamin können bei Ubu kostenlos angehört werden. Ein sehr schönes Projekt. Via Jonathan Weckerle

Geierabend – Vorverkauf startet am Samstag

Die Weihnachtsgans noch nicht ganz verdaut, da startet schon der  alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend:   Am 27. Dezember ist Premiere  auf Zeche Zollern II/IV in Dortmund und natürlich mit dabei Ruhrbaron-Martin Kaysh als Steiger. Karten werden wie immer knapp sein. Wer also auf Nummer sicher gehen will, an seinem Wunschtermin auch dabei zu sein sollte schon am kommenden Samstag ab 10.00 Uhr  zuschlagen, wenn der Kartenvorverkauf startet: Karten für die Show kosten 33,00 Euro regulär und 20,90 Euro ermäßigt und sind  in allen Leserläden der WAZ Mediengruppe sowie den LeserServices mit Ticketverkauf, im KulturInfoShop in der Sparkasse Dortmund und in der Gastronomie Tante Amanda in der Mosselde 149 in Dortmund sowie online unter www.geierabend.de erhältlich.

Der Ruhrpilot

NRW: „Rückkehr des Untoten“…taz

NRW II: Wenn der einsamste DJ erzählt…Der Westen

Debatte: Basisdemokratie geht anders…Cicero

Online: Clean IT – Der geheime Plan der EU, der keiner war…Netzpolitik

Ruhrgebiet II: Rocker erobern das Revier…RP Online

Bochum: WishYouWereHere…Coolibri

Bochum II: Opel – Sonderschichten statt Jubiläumsfest…Welt

Dortmund: Keine Entwarnung für den Weihnachtsmarkt…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Asyl-Unterkunft geschlossen…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Stadtwerke-Boss vor dem Abschied…Der Westen

Gelsenkirchen: Piratenkrieg  – Hitlerbild im Büro?…Der Westen

 

Werbung


NRW: 99 Nazis mit Knarren

Ralf Jäger Foto: IM-NRW

Nach den Waffenfunden um Umfeld der beiden verbotenen Nazi-Kameradschaften Hamm und Nationaler Widerstand  Dortmund hat das Land NRW die Szene überprüft: 99 Nazis haben in NRW legalen Zugang zu Waffen. Das will Innenminister Ralf Jäger jetzt ändern. 

Nach den NSU-Morden und den Verbot der Nazi-Kameradschaften Hamm und Nationaler Widerstand hat das Innenministerium überprüft, wie viele Nazis in NRW legal Waffen besitzen. Das Ergebnis teilte das Innenminister Ralf Jäger (SPD) heute mit: 99 Nazis haben legalen Zugang zu Waffen. Jäger will das nun ändern:

„Wir wollen keine Waffen in den Händen von Neonazis. Wer sich aktiv gegen unsere Verfassung stellt, darf keine Schusswaffe legal besitzen.“ Die Waffenbehörden prüften derzeit in jedem Einzelfall, ob die Waffenerlaubnisse nach geltendem Recht wieder entzogen werden können.

In Bremen ist das heute schon Praxis: Dort dürfen NPD-Mitglieder keine Waffen besitzen, es kam zu Beschlagnahmungen.

Kriegszeiten – David Schravens Comic über den Afghanistan-Krieg

David Schraven hat zusammen mit dem Zeichner Vincent Burmeister einen Comic über den Afghanistan-Krieg gemacht, der nun herausgekommen ist und auf der Buchmesse in Frankfurt vorgestellt wird.   Ein Comic über den Afghanistan-Krieg – geht das? Ja, es geht – und das sogar sehr gut. David hat mehrere Jahre an der Geschichte recherchiert und mit dem Comic eine Form gefunden, seine Recherchen in Bilder umzusetzen, wie es kaum ein Kamerateam könnte.  Das verschafft der Geschichte eine Intensität, die ich vorher nicht für möglich gehalten hätte. Ich bin, im Gegensatz zu David, kein Comic-Fan. Kriegszeiten habe ich an einem Stück gelesen und hatte danach das Gefühl, mehr verstanden zu haben als nach so manchem Artikel.

Wir dokumentieren hier den abschließenden Text von David aus der Comic-Reportage „Kriegszeiten„:

Continue Reading